Getriebeölkühler/Wärmetauscher
Guten Tag,
vielleicht weiss einer eine Antwort auf meine Frage: Mein Fahrzeug BMW E60 Bj. 2009, 3000 ccm, 197 PS, Diesel Automatik.
Es geht um den Ölkühler der nur von unten sichtbar ist, und der einerseits mit dem Wasserkühler per Schlauch verbunden ist von dem andererseits Schläuche bzw. Leitungen zum Getriebe gehen. Lt. Freundlichem ist die Originalersatzteilenummer 17217803830. Den Ölkühler gibt es nun mit und ohne Thermostat. Weiss jemand ob mein Fahrzeug in diesem Ölkühler einen Thermostaten verbaut hat. Danke für Antwort. Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Binse10000 schrieb am 18. Februar 2017 um 10:57:21 Uhr:
Guten Tag,
vielleicht weiss einer eine Antwort auf meine Frage: Mein Fahrzeug BMW E60 Bj. 2009, 3000 ccm, 197 PS, Diesel Automatik.
Es geht um den Ölkühler der nur von unten sichtbar ist, und der einerseits mit dem Wasserkühler per Schlauch verbunden ist von dem andererseits Schläuche bzw. Leitungen zum Getriebe gehen. Lt. Freundlichem ist die Originalersatzteilenummer 17217803830. Den Ölkühler gibt es nun mit und ohne Thermostat. Weiss jemand ob mein Fahrzeug in diesem Ölkühler einen Thermostaten verbaut hat. Danke für Antwort. Gruss
Ja. Die Thermostate sind wichtig für Motor und Getriebe.
Das ist der GWT, der Getriebeöl-Motorkühlwasser-Wärmetauscher. Wird als Kühler zum Getriebeöl-Herunterkühlen benutzt.
Der hat einen Zulauf aus dem Hauptkühler, dessen Wasser durch das heisse Öl angewärmt wird und dann zu Motor hin abfließt.
Das wird genutzt, um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen, wenn alles kalt ist.
Der Schlupf, den Du kalt im Automatik-Getriebe bemerkst, erzeugt sehr viel Hitze im Wandler und damit im Getriebeöl, um erstens das Getriebe schnell warm zu kriegen und zweitens den Motor gleich mit noch schneller auf Temperatur zu bringen.
Der GWT hat ZWEI kleine parallele Thermostate, der Thermostatblock (wo die drinnen sitzen) ist offenbar inzwischen ein eigenes Ersatzteil.
Und zwar handelt es sich um Wachselement-Thermostate, die durch die Öltemperatur (90°C) gesteuert sind und den Kühlwasser-Durchfluss regeln, also quasi ölgesteuerte Wasserthermostate.
Die sind wichtig für die einwandfreie thermische Regelung des Motors, denn wenn diese kleinen Thermostate defekt sind (offen), dann fließt im Winter eiskaltes Wasser permanent da durch, kühlt den Motor runter und das Getriebeöl.
Effekte sind ständig Schlupf im Getriebe, weil das die ganze Zeit versucht, warm zu werden. Das macht einen wahnsinnig und zum Verkehrshindernis.
Und die Motortemperatur schwankt stark. Wenn da noch die typischen leicht defekten AGR- oder Haupt-Thermostat-Fehler dazu kommen, dann bleibt der Motor ständig zu kalt und der DPF regeneriert nicht mehr. Mit allen beschissenen Folgen.
Im Sommer bemerkt man das nicht, weil alles wärmer ist.
Ein Hinweis auf defekte Thermostate im GWT ist oberhalb von ca. 43 km/h immer wieder auftretender Schlupf, obwohl das Getriebe warm sein sollte.
Wenn man dann mit einer Schlauchklemme mal kurz einen der Wasserabläufe des GWT zuklemmt und das Getriebe sich dann viel besser verhält, hat man den Schuldigen gefunden.
Gruß
k-hm
156 Antworten
99 grad klingt nach Regeneration. Was nicht ungewöhnlich ist. Beobachte erstmal ein paar Tage und schau dann nochmal nach der Temperatur.
Zitat:
@PeterTV schrieb am 19. Februar 2021 um 21:13:25 Uhr:
Zitat:
@injectinthearm schrieb am 7. Februar 2021 um 21:30:11 Uhr:
Design-Fehler. Die Unterlegscheiben kannst du dir sparen, habe ich schon getestet. Das einzige das Besserung brachte war ein neuer originaler GWT (und selbst der hing nach einem Jahr wieder). Hier hängt sich bei einer Vollgasorgie ein Kolben an der Seite auf (verklemmt) und bleibt offen stehen. Rausnehmen, gerade einsetzen und ab und zu mal die Temperatur kontrollieren, gerade wenn man Vollgas gefahren ist.Habe den GWT 2x getauscht (einmal gegen Hella, danach gegen Original) und jetzt habe ich ihn vor kurzem wieder repariert (Elemente gerade eingesetzt). Seither ist er wieder auf Temperatur wenn ich fahre.
Verkanten die Kolben auf der Führungsstange am Deckel?
Was haben denn die Dehnstoffelemente für eine Öffnungstemperatur?
Die genaue Öffnungstemperatur kenne ich leider nicht. Verkanten tun die Kolben an den äußeren Führungen. Das Nächste Mal werde ich die Kanten entgraten und berichten ob das hilft.
Zitat:
@injectinthearm schrieb am 19. Februar 2021 um 23:36:35 Uhr:
99 grad klingt nach Regeneration. Was nicht ungewöhnlich ist. Beobachte erstmal ein paar Tage und schau dann nochmal nach der Temperatur.Okay das werde ich mal beobachten und mich dann melden danke.
Leute ich bin es ich habe ein großes Problem jetzt verliere ich mein ganzes kühlmittel und alles läuft zum Beifahrer Fußboden die Schuhe waren sehr nass und sehr wenig noch bei Fahrer Seite.
Ich dachte erst nur ich muss den gwt wechseln da gebrochen war und jetzt das.
Im Ausgleichsbehälter ist nichts mehr drinne geht alles irgendwo raus.
Was ich bisschen beobachten konnte war das hinter Handschuhfach das Wasser runterläuft.
Ähnliche Themen
Das wird dein Wärmetauscher für die Heizung sein. Den dürftest du sehen, wenn du die Boxen für die Innenraumfilter komplett ausbaust (ist schnell gemacht und recht einfach).
Zitat:
Das wird dein Wärmetauscher für die Heizung sein. Den dürftest du sehen, wenn du die Boxen für die Innenraumfilter komplett ausbaust (ist schnell gemacht und recht einfach).
Grüß dich injectinthearm das werde ich mal kontrollieren und sollte das der Fehler sein werde ich dir 20€ Paysafecard geben.
Ich danke dir erstmal und werde mich melden.
Ich dachte schon ich bin jetzt auf gut deutsch gesagt am A.... und Auto Schrott.
Hier ein Foto, das zum Finden helfen wird.
Zitat:
@injectinthearm schrieb am 21. Februar 2021 um 17:55:15 Uhr:
Das wird dein Wärmetauscher für die Heizung sein. Den dürftest du sehen, wenn du die Boxen für die Innenraumfilter komplett ausbaust (ist schnell gemacht und recht einfach).
Das was man sieht, wenn man die Boxen für die Innenraumfilter ausbaut, ist der Verdampfer der Klimaanlage. Der Wärmetauscher für die Heizung ist unter dem Armaturenbrett versteckt und man kommt nicht ohne Weiteres hin.
Du meinst den Verdampfer links. Aber ich bin der Meinung, dass man in der Mitte auch den Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett erkennen kann. Zumindest den Teil mit den Anschlüssen. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Definitiv falsch in Erinnerung.
Hab das Expansionsventil gewechselt und war froh, das es das war... Alles danach musst du das Cockpit ausbauen
Hey ich bin es noch mal ich komme irgendwie nicht weiter heute hatte ich zeigt gehabt und die Box für innenraumfilter geöffnet aber bleibe jetzt hängen was muss ich jetzt machen und hier 2 Bilder bis wohin ich abgeschraubt habe.
Hier die Bilder.
Liest du überhaupt?
Zitat:
Liest du überhaupt?
Jeder schreibt irgendwas wo soll man da wissen was jetzt zu 100% stimmt.
Ich schaue morgen mal genau nach, was weg muss, damit man dran kommt. Ich hoffte eigentlich es kämen noch konstruktive Tips 😉 so musst du dich bis morgen Abend gedulden, dann weiß ich es genau.