ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebeölkühler/Wärmetauscher

Getriebeölkühler/Wärmetauscher

BMW 5er E60
Themenstarteram 18. Februar 2017 um 9:57

Guten Tag,

vielleicht weiss einer eine Antwort auf meine Frage: Mein Fahrzeug BMW E60 Bj. 2009, 3000 ccm, 197 PS, Diesel Automatik.

Es geht um den Ölkühler der nur von unten sichtbar ist, und der einerseits mit dem Wasserkühler per Schlauch verbunden ist von dem andererseits Schläuche bzw. Leitungen zum Getriebe gehen. Lt. Freundlichem ist die Originalersatzteilenummer 17217803830. Den Ölkühler gibt es nun mit und ohne Thermostat. Weiss jemand ob mein Fahrzeug in diesem Ölkühler einen Thermostaten verbaut hat. Danke für Antwort. Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Binse10000 schrieb am 18. Februar 2017 um 10:57:21 Uhr:

Guten Tag,

vielleicht weiss einer eine Antwort auf meine Frage: Mein Fahrzeug BMW E60 Bj. 2009, 3000 ccm, 197 PS, Diesel Automatik.

Es geht um den Ölkühler der nur von unten sichtbar ist, und der einerseits mit dem Wasserkühler per Schlauch verbunden ist von dem andererseits Schläuche bzw. Leitungen zum Getriebe gehen. Lt. Freundlichem ist die Originalersatzteilenummer 17217803830. Den Ölkühler gibt es nun mit und ohne Thermostat. Weiss jemand ob mein Fahrzeug in diesem Ölkühler einen Thermostaten verbaut hat. Danke für Antwort. Gruss

Ja. Die Thermostate sind wichtig für Motor und Getriebe.

Das ist der GWT, der Getriebeöl-Motorkühlwasser-Wärmetauscher. Wird als Kühler zum Getriebeöl-Herunterkühlen benutzt.

Der hat einen Zulauf aus dem Hauptkühler, dessen Wasser durch das heisse Öl angewärmt wird und dann zu Motor hin abfließt.

Das wird genutzt, um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen, wenn alles kalt ist.

Der Schlupf, den Du kalt im Automatik-Getriebe bemerkst, erzeugt sehr viel Hitze im Wandler und damit im Getriebeöl, um erstens das Getriebe schnell warm zu kriegen und zweitens den Motor gleich mit noch schneller auf Temperatur zu bringen.

Der GWT hat ZWEI kleine parallele Thermostate, der Thermostatblock (wo die drinnen sitzen) ist offenbar inzwischen ein eigenes Ersatzteil.

Und zwar handelt es sich um Wachselement-Thermostate, die durch die Öltemperatur (90°C) gesteuert sind und den Kühlwasser-Durchfluss regeln, also quasi ölgesteuerte Wasserthermostate.

Die sind wichtig für die einwandfreie thermische Regelung des Motors, denn wenn diese kleinen Thermostate defekt sind (offen), dann fließt im Winter eiskaltes Wasser permanent da durch, kühlt den Motor runter und das Getriebeöl.

Effekte sind ständig Schlupf im Getriebe, weil das die ganze Zeit versucht, warm zu werden. Das macht einen wahnsinnig und zum Verkehrshindernis.

Und die Motortemperatur schwankt stark. Wenn da noch die typischen leicht defekten AGR- oder Haupt-Thermostat-Fehler dazu kommen, dann bleibt der Motor ständig zu kalt und der DPF regeneriert nicht mehr. Mit allen beschissenen Folgen.

Im Sommer bemerkt man das nicht, weil alles wärmer ist.

Ein Hinweis auf defekte Thermostate im GWT ist oberhalb von ca. 43 km/h immer wieder auftretender Schlupf, obwohl das Getriebe warm sein sollte.

Wenn man dann mit einer Schlauchklemme mal kurz einen der Wasserabläufe des GWT zuklemmt und das Getriebe sich dann viel besser verhält, hat man den Schuldigen gefunden.

Gruß

k-hm

156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
156 Antworten

Zitat:

@injectinthearm schrieb am 14. Januar 2023 um 12:33:01 Uhr:

Bekommst du auf jeden Fall auf der Grube hin. Habe ihn auch immer auf der Grube gehabt. Sag Bescheid wie es geklappt hat!

Danke Dir ;)

Warte jetzt das Wetter ab, muss es beim Nachbarn in der Garage auf der Grube machen.

Soll ja wieder kälter werden.

Da ich jetzt aber alles sauber gemacht habe, muss ich schon dran bleiben.

Ich hoffe, dass sich die Nachfüllschraube vom Getriebe lösen lässt.

Das haben die damals so fest gezogen...

Sonst müsste ich das Ding einbauen und in die Werkstatt fahren, wegen nachfüllen.

Ich gebe Rückmeldung :)

Vielen Dank nochmal an alle.

Beste Grüße Ecce

Guten Abend zusammen, meinen 325d N57 e91 hat es wahrscheinlich auch leider erwischt mit dem GWT, das Getriebe schaltet wenn es kalt ist extrem ruppig, nachdem ich XHP drauf gespielt habe war es eine Zeit lang echt gut allerdings ist mir jetzt im Winter aufgefallen das die Karre absolut nicht warm wird, Wasser bleibt immer bei 50-65 Grad.

 

Das Haupt- Thermostat hab ich vor 7 Tagen gegen ein originales von BMW getauscht, gebracht hat es natürlich nix^^

 

Kann man mit abgeklemmten GWT Zulauf eine längere Zeit fahren?

 

Und ist das die richtige Teilenummer für mein Fahrzeug?

 

17217800408

 

Vielen Dank im Voraus

 

Liebe Grüße

Stefan

 

Was heißt längere Zeit?

Im Wintert sicherlich länger als im Sommer.

 

Aber zum Testen kann man das machen.

 

Ich denke aber das du doch noch eher ein Problem mit dem AGR-T oder HT hast.

Denn das Getriebe schafft es nicht auf Dauer den Motor auf 50-65° zu halten.

Klemm mal AGR-T und GWT mit Schlauchklemmen ab und fahr dann mal so paar KM. Max. so 20-30KM.

Und schau wie sich die Temp verhält.

Ob das GWT bei dir passen würde kannst du über ETK mit VIN prüfen.

Man wechselt immer beide Thermostate (HT u. AGR).

Das GWT ist seltener defekt.

Der N57 hat meines Wissens nach kein AGR Thermostat, die Kühlmitteltemp. bleibt immer so bei ca. 50 Grad, wenn man mehr Gas gibt geht sie auf max. 65 Grad hoch.

Das mit dem AGR-T schein zu stimmen, obwohl ich da beim n57 noch nicht so wirklich das AGR Kühlungs-System durchblicke.

Aber das die Motor-Temp bei 50 - 65° liegen soll mag nicht nun wahrlich nicht glauben/hinnehmen.

Der Motor dürfte so mind. 88° fahren, es sei denn er hätte schon ein KFT. Hab ich nicht recherchiert.

Egal, auch dann wäre sie über deiner genannten Temp.

Ich werde morgen nochmal eine ausgiebige Probefahrt machen und mit den Temperaturen berichten.

 

Edit: Die Kühlmitteltemp. schwankt zwischen 47-60 Grad, das Öl kommt nicht über 55 Grad und schwankt zwischen 53-55 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebeölkühler/Wärmetauscher