Getriebeöle, Muh-Geräusche und Ölspezifikationen

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde!

Wir haben uns vor ein paar Monaten einen 3C Variant Comfortline aus 2010 mit 140 PS CR-TDI (CBAB) mit 6-Gang-Schaltgetriebe (KXX) gekauft. Der Wagen hatte bei Kauf im Juni ca. 109TKM runter und nun ca. 120TKM. Gekauft wurde er mit Winterreifen und Stahlfelgen (abgefahrene SR auf Stahlfelge mit Nagel in einem Reifen im Kofferraum). Mit den Winterreifen wurde auch die Probefahrt gemacht.

Nach ein paar Tagen habe ich dem Wagen meine Alufelgen vom vorherigen Fahrzeug mit noch recht neuen Sommerreifen verpasst. Ab dem Zeitpunkt kann man bei sehr starkem Lenkeinschlag beim Beschleunigen "Muh-Geräusche" aus dem Bereich der Vorderräder hören.
Ich habe auch schon Beiträge hier im Forum gefunden, die sich mit der Thematik beschäftigen. Hier wird auch davon berichtet, dass sich die Geräusche in ihrer Intensität verändern, wenn andere Reifen verwendet werden.
Als Lösung wurde dann hier im Forum aber der Wechsel zu einem ganz bestimmten Getriebeöl empfohlen. Und zwar soll auch nur speziell dieses Öl helfen.
Die Rede war von folgendem Öl: VW-Nr. G052171A2

Ich habe dann direkt die Werkstatt meines Vertrauens, die ich als sehr sehr kompetent einstufe, darauf angesprochen, ob das besorgt werden kann und ob dort ein Wechsel empfohlen wird. Die Werkstatt schlüsselte die VW-Nr. um und er meinte, es sei ein ganz einfaches GL4-Öl, was er z.B. von Febi Bilstein gekommen könnte. Er fragte aber direkt, ob ich mir sicher sei, dieses Öl haben zu wollen. Heutzutage sei eigentlich GL5 standard - dies sei wesentlich leistungsfähiger. Er würde aus dem Bauch raus sagen, man sollte bei dem Passat zumindest ein GL4-Plus einsetzen.

Da mir in der Vergangenheit am eigenen Leib mit unserem Touran gezeigt wurde, dass unterschiedliche Ölsorten zu Verschleiß oder besserer Funktion von Synchronringen bewirkt....

Nun bin ich natürlich dazu geneigt, dieses Öl als Problemlösung einsetzen zu wollen. Jedoch bin ich im Vorfeld auf der Suche nach Spezifikationen. Was schreibt VW für Öle für das Getriebe vor, woher bekomme ich diese Informationen. Fakt ist, beim nächsten Werkstattaufenthalt (Service, etc.) steht ein Getriebölwechsel an. Ich will aber das richtige Öl wählen.
Der VW-Händler um die Ecke guckte mich nur völlig verstört an, als ich ihn darauf ansprach und erklärte mir: "Getriebeöle werden nicht gewechselt! Die Werkseitige Füllung hält ein Leben lang. Außerdem hätte VW im Werk dafür Spezialmischungen, die man so nicht kaufen könnte.

Vielleicht hat ja von Euch jemand ne Idee...

23 Antworten

Update: Hatte heute nochmal die Gelegenheit, mit kaltem Getriebeöl ausgiebig zu testen. Das Geräusch ist doch nicht weg mit den Winterreifen. Man kann es provozieren, wenn man es drauf anlegt. Aber es ist so viel leiser geworden, dass es noch in Extremsituationen gaaanz leicht hörbar ist. Im Alltagsbetrieb hört man jedoch nichts mehr.
Beim nächsten Werkstatt-Termin gibts neues Öl. Allerdings werde ich ein hochwertiges GL5 probieren. Falls das Geräusch dann mit den Sommerreifen im nächsten Jahr erneut auftritt, denke ich nochmal über das oben genannte VW-Öl nach... Bisher kann ich mich noch nicht wirklich durch ringen, die Suppe da rein zu füllen...

Hi cv17,

ich stehe vor dem gleichen Problem bei meinem Golf 6 Variant.
Hat das GL5 Öl Abhilfe gebracht, oder bist Du doch auf das GL4 Öl umgestiegen?

Danke für ne kurze Rückmeldung und viele Grüße,
Micha

Du wirst das nur mit einem 75W wegbekommen. Dieses ist zumindest vollsynthetisch. Ich habe es eingefüllt.

http://m.ebay.de/itm/281775082347?_mwBanner=1

Danke für die Info.

Ich habe noch einmal eine kurze Nachfrage.
Hier wird ja immer darüber geschrieben, dass ein GL4 Öl schlecht sein soll. Jetzt hat mir mein Mechaniker aber gesagt, dass das vorgeschriebene Öl für das Getriebe (zumindest im Golf 6) eine GL4 Öl sei. Das bedeutet, dass derzeit ja sicherlich bereits schon ein GL4 Öl im Getriebe von meinem Golf seine Arbeit verrichtet, oder? Damit wäre es ja kein Rückschritt - könnte ich dann über haupt ein GL4+ bzw. ein GL5 Öl verwenden?

Weiß eigentlich jemand ob das Getriebe irgendwie Schaden nehmen kann, sofern das Geräusch vorhanden ist? Oder ist es einfach nur ein nerviges Geräusch, welches man auch ignorieren könnte? Dazu konnte ich bislang noch nichts finden.

Ähnliche Themen

Also Feedback:

Ich habe vor 30tkm auf das vollsynthetische Ravenol 75W MTF-3 gewechselt. Es hat zwar keine offizielle VW G052171a2 Freigabe, ist aber bezogen auf die Freigabe laut Datenblatt "praxiserprobt und bewährt". Nach dem Wechsel auf das originale VW G052171A2 75W Öl kamen die Muhgeräusche nach 10tkm wieder, mit dem Ravenol seit 30 tkm nicht.

Gibt es hier eventuell Updates bezüglich des Muh geräusches und dem "magischen" VW öls? Hab das selbe problem mit meinem VW B7.

Keine bzw nur leichte geräusche mit 18" Conti
laute geräusche mit orig.Vw felgen 16"

Danke

Ja.

Ich habe das Ravenol MTF 3 eingefüllt und seitdem ist dauerhaft (ca. 20tkm) Ruhe. Mit dem original war vielleicht 5 tkm Ruhe, dann gings wieder los.

Das Ravenol hat zwar keine offizielle Freigabe, wird aber "empfohlen" für Getriebe mit G052171A2 Spezifikation. Da es ein glaubwürdiger deutscher Hersteller ist, hab ich es eingefüllt.

Nach Schriftverkehr mit denen wurde mir aber von einer "Lifetimefüllung" abgeraten und ans Herz gelegt, jedes Getriebeöl nach spätestens 100tkm zu wechseln.

@Federspanner24400 hast du es mit dem Öl behoben. Muuuhh wahnsin

Die komischen Usernamen mit 5-6 Ziffern hinten dran sind gelöschte Accounts. Da wird niemand mehr antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen