Getriebeöl wechseln
Guten Morgen,
Ich wollte meinem W204 220 CDI mit 5 Gange Automatik und 112'000k einen Getriebeöl wechsel spendieren.
Ich habe jetzt hier 2 Möglichkeiten, das eine ist eine Garage die mir nach der Tim Eckert Methode das Öl wechseln würde. Das würde mich dann 450€ kosten.
Die zweite Möglichkeit ist eine Garage dir mir gesagt hat dass sie alles ausblasen würden, auch die Wanne runter nehmen und dann auch alle Dichtungen neu machen würden. Dies würde mich 300€ kosten.
Ich frage mich nun was ich machen sollte.
LG
Hawk
Beste Antwort im Thema
Es ist immer wieder schön zu beobachten wenn ein Thema über ÖL geht, gleichzeitig zum Dauerläufer wird.🙂
Und ja, diese Brühe mal zu wechseln, ist auf jeden Fall ratsam. Das MB beim 5G das nicht vorgeschrieben hat, war doch Verkaufsstrategie, da man diese zusätzlichen Kosten zum normalen Service weggelassen hat.
Als ich meinen 200K vor 3 Jahren übernommen habe, waren 27k auf der Uhr. Das Auto war aber 7 Jahre alt und der Service war auch fällig wg. dem Zeitfaktor.
Da ich selber schrauben kann, bekam der MB bei 30k einen großen KD. von mir.
Als der Wg. auf der Bühne stand und das Motoröl gerade rauslief dachte ich mir:
"Ach komm, jetzt machst das A.G. gleich mit. Kann ja nicht schaden".
Und so war es auch. Wenn man den Schlamm am Magneten anschaut, dann kann man erahnen wie das bei mehreren 100k Laufleistung aussieht.
Es entsteht Abrieb und der muss auch mal raus. Auch in der Ölwanne, war der Schlamm sichtbar und das wohlgemerkt, erst bei 30.000km.
114 Antworten
Verstehe die Aufregung nicht.
Man kann auch ohne den Reiniger, und nur mit frischem Öl spülen.
Wird seit Jahren so gemacht und bisher gab es da keine Probleme.
Erst bei hohen Laufleistungen oder massiven Problemen wird zusätzlich zum Reiniger gegriffen.
Was haltet ihr von diesem
Angebot:
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../328841089-280-17426
Ist bei mir in der Nähe und auffällig günstig. Tim Eckert wird nicht erwähnt...
Frag doch mal den konkreten Preis für dein Fahrzeug an und was er ggf. für den Stecker haben will
Zitat:
@Mikedo schrieb am 21. Juni 2015 um 22:04:41 Uhr:
Frag doch mal den konkreten Preis für dein Fahrzeug an und was er ggf. für den Stecker haben will
250€ für die 5 Gang Automatik inkl. Öl, Filter und Dichtungen.
Was meinst du mit dem Stecker?
Ähnliche Themen
So hab es dort durchgeführt, ist die Tim Eckert Methode, ohne Reiniger da er schlechte Erfahrungen gemacht hat (Getriebe hat danach "geschwitzt"😉
Aber ehrlich gesagt war es auch nicht nötig, das Öl sah noch recht gut aus. Nicht pechschwarz, tief Braun.
Hab es jetzt erstmals nach 165.000 km gemacht. Direkt nachdem losfahren den Unterschied gespürt. Es schaltet jetzt butterweich, hatte davor keine Probleme, nur hat er seine Zeit gebraucht bis er endlich in den nächsten Gang geschaltet hat.
Bin sehr zufrieden.
Also Leute, die TE Metode wechselt zwar das gesamte Öl, der Reiniger lässt aber Gummiteile aufquellen und das würde ich in meinem Getriebe nicht rein tun. ich würde das Getriebe gar nicht öffnen, keine Wanne, Filter, nichts. Habe bei 35TKM das Getriebeöl selbs auf das primitivste weise getauscht ( durch Einfüllstütze raussaugen, nachfüllen, laufen lassen, raussaugen, nachfüllen, laufen lassen etc viele Male, da die Menge welche so rauszuholen ist ist nicht gross, nur ca. 1.5 liter jedes mal. Da ich genügend Getriebeöl hatte, war dies kein problem. Grund dafür war reine Vorsorge und zusätzlich kommt noch dazu, dass das neue ATF die neu empfohlene 4134 von Fuchs ist, was MB wärmstens für mein Getriebe empfiehlt, Werkfüllung war was älteres... Getriebe schaltet 1A, werde bei 100TKM das Ganze wiederholen.
Es gibt spezialisten, die die Ölkühlerleitung abhängen, diese mit dem Behälter mit ATF verbinden und das Getriebe eine Weile laufen lassen, bis von der andere Leitung frisches ATF austritt. Finde ich eine saubere methode. Klassisches ATF Wechsel blingt wenig, da 2/3 des öls im Wandler sitzt und somit drin verbleibt, da der andler keine ölablassschraube mehr hat. Gruss
Hallo grumpy user
Der Reiniger der zur TE Methode beigefügt wird lässt die Gummiteile aufquellen, so deine Aussage! Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?
Also ich kann zwar nicht ins Getriebe rein schauen, aber habe jetzt nach fast 30TKM weder ein schwitzendes Getriebe, noch anderweitige Probleme.
Zitat:
@C350CDI4Matic schrieb am 19. Juli 2015 um 16:29:24 Uhr:
Hallo grumpy userDer Reiniger der zur TE Methode beigefügt wird lässt die Gummiteile aufquellen, so deine Aussage! Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?
Also ich kann zwar nicht ins Getriebe rein schauen, aber habe jetzt nach fast 30TKM weder ein schwitzendes Getriebe, noch anderweitige Probleme.
Da schreibt Tim Eckart selber in seiner Erklärungen wie der Reiniger funktioniert.
Hi,
selbst Mercedes Niederlassungen arbeiten mittlerweile mit dieser Methode.
Z.B. Frankfurt
Gruß
Cross
Warum sollte man weniger wechseln/tauschen als (gefahrfrei) möglich ist, wenn man schon mal drangeht weil man prophylaktisch will oder wegen Komfortproblemen muss?
Ich war in ner freien Bude, die den ganzen Tag nichts anderes macht als Motor- und Getriebeölwechsel. 5G/7G/ZF8HP...u name it! Hat 300 Euro gekostet und man konnte sich alles anschauen. Öl war pechschwarz bei ca 65000km, obwohl laut "Serviceheft" 3 Jahre vorher ein Wechsel fällig war und auch durchgeführt wurde! Möchte ich jetzt nicht weiter kommentieren...
Nach "Sichtprüfung des alten Öls, der Geruch war unbeschreiblich, hab ich dann auch den Reiniger genommen!
Ist jetzt schon wieder über 60000KM her und da schwitzt weder etwas noch sind Dichtungen aufgequollen oder sonstiges! Vorher Ruckeln (S, erster Gang) nacher alles top für 300 Tacken! Von mir gibts ne klare Empfehlung!
MfG
Ich habe Gestern Getriebeöl "nach Art des Hauses" zum zweiten Mal gemacht. Das erste war bei 35tkm, jetzt bei 100tkm. Mit der Pumpe 3 Liter durch die Einfüllöffnung rausgesaugt, 3 Liter rein, etwas geschaltet/gefahren, nochmals das Gleiche, Farbunterschied klar sichtbar, aber kein Gestank o.ä. beim alten Öl. Natürlich mit Fuchs 4134, wie empfohlen. Alles rein als Erhaltungsmassnahme, Probleme mit dem Getriebe habe ich keine.
Der "Ölmann" hat gesagt das mit der Farbe und dem Gestank kommt von hohen Geschwindigkeiten. Da sind wohl die Drehmoment- und Leistungsstärkeren Fahrzeuge eher dann betroffen. Wie gesagt, hat der so erzählt...Ich denke da vor allem an V6 Diesel.
Ich mach auch noch ma einen bei 150000KM glaub. Hab jetzt 130k drauf und auch keine Probleme.
Zitat:
@olsql schrieb am 12. März 2017 um 18:48:56 Uhr:
Der "Ölmann" hat gesagt das mit der Farbe und dem Gestank kommt von hohen Geschwindigkeiten. Da sind wohl die Drehmoment- und Leistungsstärkeren Fahrzeuge eher dann betroffen. Wie gesagt, hat der so erzählt...Ich denke da vor allem an V6 Diesel.Ich mach auch noch ma einen bei 150000KM glaub. Hab jetzt 130k drauf und auch keine Probleme.
Bei 130tkm würde ich an deiner Stelle nicht weiter hinauszögern.
Ach, da wahr viel Langstrecke dabei. Ich achte immer drauf, ob ich im Stand, wenn er von 2 auf 1 geht, den Gangwechsel spüren kann. Ist (noch) nicht der Fall. Auch wenn ich dann im Stand zum Anfahren auf 2 zurückschalte merk ich nix davon. Sieht man nur im Display.
Hallo danke für die interesennten Beiträgen über Öl-Wechsel.
Ich habe auch einen w204 Automatik 2008 Bj mit 285 tkm habe das Auto mit 199tkm gekauft und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll ob die Getriebe wartungsfrei ist oder nicht.
Freue mich auf Infos von euch
mfg
mas