Getriebeöl wechseln bei einem DL382 Getriebe

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich würde gerne den nächsten Getriebeölwechsel bei mir selbst machen, und habe mich hierzu über ErWin eingelesen.

Nun möchte ich die Punkte aufführen, und um Korrektur bitten, falls nötig. Für andere Mitglieder soll es eine Anleitung sein.

Es handelt sich hier um das DL382-Getriebe (0CK, Kunststoffölwanne)

-Das Fahrzeug eben abstellen

-Geräuschdämmmatte abbauen

-über ODIS "ATF ablassen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)

-seitliche Ölablassschraube entfernen um abzulassen

-nach Ablassen die seitliche Ölablassschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)

-untere Kontroll- und Einfüllungsöffnung öffnen (ist eine Kunststoffwanne), Werkzeug VAS6617/12 eindrehen, und mittels Schlauchadapter und Ölflaschen 3,5l DSG-Öl einfüllen (Fotos anbei)

-Ölauswahl: Es gibt nur zwei freigegebene Öle:
Originalöl G055529A2 oder Fuchs TITAN FFL-52529

-über ODIS "ATF auffüllen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)

-nach Auffüllen die untere Befüllschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)

-Geräuschdämmmatte anbauen

So, jetzt noch meine allgemeinen Fragen:
Von anderen Getrieben kenne ich es, abzuwarten, bis die Getriebetemperatur ca. 40° beträgt, und aufgrund der Ölausdehnung noch bis zu dieser Temperatur etwas abläuft, und man dann erst die Schraube zumacht.
Zudem kenne ich es so, dass währenddessen jeder Gang durchgeschalten werden muss, kann diese Schritte aber bei diesem Getriebe nirgends lesen.
Sind diese beiden Schritte hier nicht mehr notwendig?

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Getriebeölwechsel DL382 (0CK) - Ergänzungen erwünscht' überführt.]

VAS6617/12 Einfülladapter
Flaschenadapter
105 Antworten

So wie es im Wiki steht, ist es richtig.
Die Pumpe mit VCDS wie es in der Beschreibung steht ansteuern. Damit der Druckspeicher entleert und die Pumpe gesperrt wird.
Motor danach nicht starten!
Öl wechseln und danach wieder die Pumpe laut Beschreibung ansteuern damit der Druckspeicher wieder befüllt wird.
Zum Schluss auf die Getriebeöltemp achten um einen korrekten Ölstand im Getriebe zu haben.

Ok, kann zum befüllen des Druckspeichers der Motor aus bleiben?
Und muss zur Ölstandskontrolle die ATF Pumpe laufen, oder nur zum befüllen des Druckspeichers.
Danke schonmal.

Ich würde zum befüllen max Zündung einschalten.
Zur Ölstandkontrolle muss eh der Motor gestartet werden,da das Getriebe auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden muss.

Ja so habe ich es verstanden. Zum befüllen Motor und Zündung aus. Mir ging es um die Kontrolle. Der Motor bringt das Öl auf Temperatur 35-45°C . Muss die ATF Pumpe während der Prüfung noch angesteuert sein, oder dient das ansteuern nur bis der Druck aufgebaut ist.
Sorry der Fragezeichen, möchte nur ordentlich arbeiten und nicht später das nachsehen haben.

Ähnliche Themen

Die ATF Pumpe muss nicht während des aufwärmens angesteuert werden. Das ansteuern wird nur zur Entleerung des Druckspeichers und verriegeln der Pumpe gemacht.

Mit ansteuern meinte ich natürlich die Drehzahl der Pumpe um den Druck aufzubauen. Diese soll laut Wiki einmal mit 3000u/min und dann mit 600u/min laufen.

Screenshot-20240909-071518-samsung-internet

Darauf beläuft die Frage zum überprüfen des Ölstands.

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 9. September 2024 um 02:59:56 Uhr:


Die ATF Pumpe muss nicht während des aufwärmens angesteuert werden. Das ansteuern wird nur zur Entleerung des Druckspeichers und verriegeln der Pumpe gemacht.

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 9. September 2024 um 02:59:56 Uhr:


Die ATF Pumpe muss nicht während des aufwärmens angesteuert werden. Das ansteuern wird nur zur Entleerung des Druckspeichers und verriegeln der Pumpe gemacht.

Entschuldige nochmals die Frage,
Ich soll 20 sec die Pumpe mit 3000u/min laufen lassen, und dann 90 sec mit 600u/min. Muss die Pumpe zur Kontrolle des Ölstands wieder aus sein oder läuft die mit während der Kontrolle.

Zitat:

@Stefan-F. schrieb am 10. September 2024 um 02:03:49 Uhr:



Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 9. September 2024 um 02:59:56 Uhr:


Die ATF Pumpe muss nicht während des aufwärmens angesteuert werden. Das ansteuern wird nur zur Entleerung des Druckspeichers und verriegeln der Pumpe gemacht.

Entschuldige nochmals die Frage,
Ich soll 20 sec die Pumpe mit 3000u/min laufen lassen, und dann 90 sec mit 600u/min. Muss die Pumpe zur Kontrolle des Ölstands wieder aus sein oder läuft die mit während der Kontrolle.

Die Frage stellte ich mir auch, hab lange gesucht.

Antwort:

1.ATF-Pumpe ~20s bei 3000 u/min laufen lassen um den ATF-Kreislauf zu füllen
2.ATF-prüfen während die ATF-Pumpe mit 600 u/min läuft

Quelle "Audi Selbststudienprogramm SSP-678 DL382"
S.195 Kapitel: Service
(ERWIN oder Googlen)

(Die Prüfung muss vermutlich NICHT unbedingt innerhalb von 90sec erfolgen, in dem Audi Dokument tauchen die 90s nie auf, ich denke aber es ist sinnvoll 90s zu warten, und dann das ATF-Level zu prüfen, damit das ÖL zeit hat um sich zu verteilen. Nur eine Mutmaßung ich weiß nicht woher die 90s aus dem VCDS-Wiki kommen)

Vielen Dank, ich hatte die Pumpe 20sec mit 3000 u/min laufen lassen und dann mit 600u/min.. Im Endeffekt war diese Drehzahl egal, weil ich beim Prüfen den Motor laufen gelassen habe um die Temperatur zu erreichen und da läuft die Pumpe ohnehin mit vorgegeben 3000u/min.
Aber Dankeschön.

Guten Tag, ich fahre einen Audi a4 B9 2016, 190 ps, TDI.
Das Getriebeöl würde zuletzt vor 90.000km gewechselt, der Händler meinte ein Wechsel führt er nicht aus, da es zu kompliziert ist und das Getriebe Schäden bekommen kann.
Man bräuchte auch eine spezielle Maschine dafür (??)
Er wurde mir empfehlen das Öl sowie den Filter nicht zu wechseln.

Ich kenne mich jetzt nicht sonderlich mit Getrieben aus. Ist da etwas dran ?
Wie kompliziert ist der Getriebeöl wechsel bei s tronic?
Im Bordbuch steht alle 60.000km als Intervall. Ich denke, wenn ich es gar nicht wechseln lasse, ist das nicht sonderlich vorteilhaft.

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic öl wechsel' überführt.]

Getriebeölwechsel unbedingt alle 60 Tkm, wie vorgeschrieben machen lassen. Nimm eine Werkstatt die sich damit auskennt. Nach dem Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten" . Es ist die Zeit gekommen wo die Spezialisten wieder eine Daseinsberechtigung haben. Ich meine damit nicht Luftdruck prüfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic öl wechsel' überführt.]

Hallo,
Getriebeölwechsel alle 60 tkm ist richtig.Das sollte auch mindestens eingehalten werden.
Selbst bei Audi wird nur das Öl gewechselt ,ohne Filter.
Der Ölwechsel mit Filtern ist etwas aufwendiger ,da der Deckel und Teile der Mechanik demontiert werden müssen.
Eine spezielle Maschine oder ähnliches ist ,meines Wissens ,nicht notwendig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic öl wechsel' überführt.]

Dort sollltest du alle Antworten finden:
https://www.motor-talk.de/.../...inem-dl382-getriebe-t7461689.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic öl wechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen