Getriebegeräusche beim Schalten

Ford Focus Mk4

Hi,

mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.

Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?

Beste Antwort im Thema

Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben

1044 weitere Antworten
1044 Antworten

Zitat:

@fressjacques schrieb am 5. August 2019 um 15:15:18 Uhr:


Es ist nicht egal, bei welcher Geschwindigkeit man runterschaltet. Bist Du zu schnell, zerlegt es das Getriebe, Kupplung hin oder her.

Das ist bitte unabhängig von dem hier beschriebenen Geräuschproblem zu sehen.

Ok, dann korrigiere ich mich. Bis 100km/h ist es egal bei welcher Geschwindigkeit

Zitat:

@fressjacques schrieb am 5. August 2019 um 17:20:07 Uhr:


Hierzu habe ich noch eine kleine Geschichte. Ich habe mal einen Freund auf meiner Fuffziger DT fahren lassen. Er drehte ein Ründchen, fuhr die Kiste aus und als er auf mich zurollte zog er die Kupplung und steppte bis in den ersten runter. Mit jedem Stepp schüttelte es mein armes Mopped mehr durch. Das konnte man regelrecht sehen. Seitdem weiß ich, dass man erstens nicht bei Endgeschwindigkeit runterschaltet, und dass mein zweitens niemanden auf sein Mopped lassen sollte 😉

......Altes Sprichwort "Fahrzeug und Gattin verleiht man nicht"Irgend etwas ist da schon Wahres dran.

Zitat:

@born_hard schrieb am 5. August 2019 um 17:59:58 Uhr:



Zitat:

@Lowpass schrieb am 5. August 2019 um 15:54:58 Uhr:


Ich habe gerade auf einer Strecke von 35km mal darauf geachtet. Beim Schalten in den zweiten Gang gibt es keinen Schlag. Leise Geräusche beim Schalten in den kleinen Gängen ja, aber nichts auffälliges. Also Stand der Serie ist dieses Schlagen schonmal nicht.

Ecoboost 1.5?

Ja

Zitat:

@born_hard schrieb am 5. August 2019 um 18:00:59 Uhr:



Zitat:

@fressjacques schrieb am 5. August 2019 um 15:15:18 Uhr:


Es ist nicht egal, bei welcher Geschwindigkeit man runterschaltet. Bist Du zu schnell, zerlegt es das Getriebe, Kupplung hin oder her.

Das ist bitte unabhängig von dem hier beschriebenen Geräuschproblem zu sehen.

Ok, dann korrigiere ich mich. Bis 100km/h ist es egal bei welcher Geschwindigkeit

Ich hatte nämlich ein ähnliches Geräusch beim Runterschalten in den 2. von ca. 80 oder 90 km/h. Bei 60 km/h gibt es kein Geräusch. Daher meine Frage. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 6. August 2019 um 08:35:12 Uhr:



Zitat:

Ich hatte nämlich ein ähnliches Geräusch beim Runterschalten in den 2. von ca. 80 oder 90 km/h. Bei 60 km/h gibt es kein Geräusch. Daher meine Frage. 😉

Wer bitte schaltet unter normalen Bedingungen bei 80-90Km/h in den 2. Gang?

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 6. August 2019 um 08:36:51 Uhr:



Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 6. August 2019 um 08:35:12 Uhr:


Wer bitte schaltet unter normalen Bedingungen bei 80-90Km/h in den 2. Gang?

Es ist nicht die Regel.. wollte die Motorbremse nutzen. Das war bei meinem alten Auto kein Problem; der Focus mag es anscheinend eher nicht.

Da freuen sich die Synchronringe.

Zitat:

@0Philipp0 schrieb am 6. August 2019 um 08:39:24 Uhr:



Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 6. August 2019 um 08:36:51 Uhr:


Es ist nicht die Regel.. wollte die Motorbremse nutzen. Das war bei meinem alten Auto kein Problem; der Focus mag es anscheinend eher nicht.

aber warum? du hast die hydraulische bremse um zu bremsen.... der focus is kein E Fahrzeug wo du so fahren sollst.
Brems ruhig mit der normalen Bremse, sonst mag die irgendwann nimmer....

Doch, wenn man sportlich fahren möchte dann schaltet man VOR einer Kurve schon mal bei 80km/h in den 2en Gang um dann aus der Kurve ohne Zugkraftunterbrechung und Lastwechselreaktionen rauszubeschleunigen. Im 2en kann man über 100km/h fahren mit dem Focus.

Ja kann man, dann ist aber auch das Geräusch normal, da ein sehr großer Drehzahlunterschied zwischen den beiden Wellen im Moment des Schaltens ausgeglichen werden muss. Das halten die Synchronringe garantiert keine 180tkm aus....
Daher hat man auch die Technik mit Zwischengas erfunden

Zitat:

@hoschiking schrieb am 6. August 2019 um 09:36:00 Uhr:


Ja kann man, dann ist aber auch das Geräusch normal, da ein sehr großer Drehzahlunterschied zwischen den beiden Wellen im Moment des Schaltens ausgeglichen werden muss. Das halten die Synchronringe garantiert keine 180tkm aus....
Daher Harz man auch die Technik mit Zwischengas erfunden

Ja, aber das ist ein anderes Thema und betrifft Verschleiss und Techniken wie Zwischengas um Wellenausgleich und weniger Verschleiss zu bekommen.

Bei mir gehts darum dass das Einlegen des 2en Ganges mit einem heftigen ungesunden Schlag begleitet wird. Und das nur im 2en Gang. Übrigens, auch mit Zwischengas und exakter Drehzahlangleichung wer Wellen ist der Schlag da.

Ausserdem sind doch Synchronringe dafür da, um kein Zwischengas mehr geben zu müssen:
Synchronringe sind ein Bestandteil moderner Synchrongetriebe. Sie bringen durch Reibung Zahnrad und Schaltmuffe des gewählten Ganges auf gleiche Drehzahl, so dass dieser ohne Zwischengas eingelegt werden kann.

Ich war letzte Woche wegen meines Problems bei meinem FFH um es bei einer Probefahrt mal checken zu lassen.
Da der Wagen dann noch nicht so warm war, fiel das Geräusch beim schalten relativ leise aus. =(
Der Werkstattmitarbeiter sagte mir, dass er nichts gehört habe was problematisch oder untypisch wäre. Da das Geräusch auch aus der Richtung des Schalthebelbereichs zu kommen schien, war er auch weniger besorgt, als würde es aus dem Motorraum kommen. Wenn es jedoch lauter oder häufiger auftreten sollte, solle ich es noch mal melden.

Nun bin ich gestern nach einer längeren Autofahrt noch mal im Stadtgebiet unterwegs gewesen und natürlich war das Klacken/Schlagen beim Gangwechsel sehr stark zu hören.

Interessant finde ich vor allem, dass es nur im warmen Zustand des Motors auftritt. Des weiteren auch nur, wenn man die Kupplung betätigt und dann den Gang einlegt. Schaltet man jedoch nach dem Geräusch die Gänge durch, tritt kein Geräusch mehr auf!! Betätigt man die Kupplung und legt dann z. B. den 3. Gang ein, merkt man einen zwischen Neutral Position und Gang einen leichten Widerstand verbunden mit einem "Klack" Geräusch. Schaltet man den Gang schnell ist der Ton deutlich lauter. Also immer nur wenn man die Kupplung neu tritt und dann zwischen den Gängen 2-3 (meine ich) schaltet kommt dieses Geräusch beim überwinden bzw. erreichen dieses Widerstandes.

Ich bin technisch leider nicht so fit, dass ich mir erklären kann, was hier die Geräusche verursacht. Habt ihr eine Ahnung?

Das Problem wurde hier bereits immer wieder von verschiedenen Nutzern angesprochen, jedoch hat sich bislang niemand die Mühe gemacht, dies mal per Video zu dokumentieren, was ich sehr schade finde.

Hat denn schon jemand geschaut, ob das Geräusch tatsächlich aus dem Bereich des Schalthebels kommt oder doch vom Getriebe? Da bräuchte man jemanden, der schaltet und jemanden, der am Getriebe horcht. Das wäre doch mal ein Ansatzpunkt.

Zitat:

@born_hard schrieb am 6. August 2019 um 09:47:25 Uhr:


Ausserdem sind doch Synchronringe dafür da, um kein Zwischengas mehr geben zu müssen:
Synchronringe sind ein Bestandteil moderner Synchrongetriebe. Sie bringen durch Reibung Zahnrad und Schaltmuffe des gewählten Ganges auf gleiche Drehzahl, so dass dieser ohne Zwischengas eingelegt werden kann.

Ja, aber bei 90 in den 2.Gang schalten bringt einen erhöhten Verschleiß der Reibflächen mit sich. Und wenn die Drehzahlen dann irgendwann nicht mehr bis zum bevorstehenden Kraftschluss im Getriebe angeglichen werden können wird es zwangsweise einen Schlag geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen