Getriebegeräusche beim Schalten

Ford Focus Mk4

Hi,

mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.

Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?

Beste Antwort im Thema

Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben

1044 weitere Antworten
1044 Antworten

Drehzahlanpassung hat der Focus nicht, oder? Ich hab es nicht beobachtet.

Zitat:

@born_hard schrieb am 5. August 2019 um 11:06:36 Uhr:


Drehzahlanpassung hat der Focus nicht, oder? Ich hab es nicht beobachtet.

Wäre mir auch neu, dass der Focus das hat. Schalten und Kuppeln muss ich auch nicht langsamer als bei den anderen Autos, die ich schon hatte.

Ja, kuppeln und schalten bei mir alles wunderbar. Bis auf den 2. Gang. Wenn man aus dem leerlauf oder aus dem 3 gang runterschaltet in dem 2 gang, dann gibt es jedesmal einen heftigen dumpfen schlag im motorraum.

Zitat:

@born_hard schrieb am 5. August 2019 um 11:17:01 Uhr:


Ja, kuppeln und schalten bei mir alles wunderbar. Bis auf den 2. Gang. Wenn man aus dem leerlauf oder aus dem 3 gang runterschaltet in dem 2 gang, dann gibt es jedesmal einen heftigen dumpfen schlag im motorraum.

Bei welcher Geschwindigkeit bzw. Drehzahl schaltest du denn in den 2. Gang runter?

Ähnliche Themen

Geschwindigkeit und Drehzahl ist 2rangig, Es muss möglich sein bei jeder geschwindigkeit in den 2 en zu schalten. Egal ob 30km/h oder 60km/ oder 90km/h. Die Drehzahl ist auch egal. Ob du wartest bis die Drehzahl auf Leerlauf abgesunken ist oder ob höhere Drehzahlen anliegen, der Schlag ist immer da und zwar beim Einlegen des 2en Ganges, also bevor man die Kupplung kommen lässt. Mal lauter mal leiser, aber immer da sobald man aus dem leerlauf oder aus dem 3en gang in den 2en schaltet. Wenn man aus dem 1en kommend in den 2en schaltet ist alles in ordnung.
Probierts aus. Ich denke das ist Serienstand, also kein Einzelfehler in dem Sinne bei meinem fahrzeug.

Es ist nicht egal, bei welcher Geschwindigkeit man runterschaltet. Bist Du zu schnell, zerlegt es das Getriebe, Kupplung hin oder her.

Das ist bitte unabhängig von dem hier beschriebenen Geräuschproblem zu sehen.

Zitat:

@born_hard schrieb am 5. August 2019 um 15:08:46 Uhr:


Geschwindigkeit und Drehzahl ist 2rangig, Es muss möglich sein bei jeder geschwindigkeit in den 2 en zu schalten. Egal ob 30km/h oder 60km/ oder 90km/h. Die Drehzahl ist auch egal. Ob du wartest bis die Drehzahl auf Leerlauf abgesunken ist oder ob höhere Drehzahlen anliegen, der Schlag ist immer da und zwar beim Einlegen des 2en Ganges, also bevor man die Kupplung kommen lässt. Mal lauter mal leiser, aber immer da sobald man aus dem leerlauf oder aus dem 3en gang in den 2en schaltet. Wenn man aus dem 1en kommend in den 2en schaltet ist alles in ordnung.
Probierts aus. Ich denke das ist Serienstand, also kein Einzelfehler in dem Sinne bei meinem fahrzeug.

Ich habe gerade auf einer Strecke von 35km mal darauf geachtet. Beim Schalten in den zweiten Gang gibt es keinen Schlag. Leise Geräusche beim Schalten in den kleinen Gängen ja, aber nichts auffälliges. Also Stand der Serie ist dieses Schlagen schonmal nicht.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 5. August 2019 um 15:15:18 Uhr:


Es ist nicht egal, bei welcher Geschwindigkeit man runterschaltet. Bist Du zu schnell, zerlegt es das Getriebe, Kupplung hin oder her.

Das ist bitte unabhängig von dem hier beschriebenen Geräuschproblem zu sehen.

Was für ein Blödsinn... Ich kann bei 200kmh den zweiten Gang einlegen. Solange ich nicht einkupple, passiert da gar nix!!

Die Kupplung trennt Getriebe von Motor, nicht vom Antriebsstrang. Aber mach ruhig. 🙂

Und was willst du mir damit sagen?🙂
Ich behaupte nicht, dass "Es ist nicht egal, bei welcher Geschwindigkeit man runterschaltet. Bist Du zu schnell, zerlegt es das Getriebe, Kupplung hin oder her."
So what?😕

Ok, ganz ruhig brauner. Wenn sich Dein Antrieb mit der Geschwindigkeit bewegt, die er bei 200 hat, und Du legst den zweiten Gang ein (was nicht funktionieren dürfte), dann wird Dein 2. Gang so schnell drehen, wie er es würde, wenn Du im 2. Gang 200 fahren würdest. Das Getriebe ist nicht von den Rädern getrennt, wenn Du die Kupplung trittst. Deinem Motor würde es gut gehen, aber Dein Getriebe würde sich verabschieden. 5. Und 6. Gang schaffen 200, der zweite würde deutlich überlastet sein.
Jetzt besser?

Nicht gleich "Blödsinn" rufen. Ich kann ja nix dafür, dass es so ist...

Hierzu habe ich noch eine kleine Geschichte. Ich habe mal einen Freund auf meiner Fuffziger DT fahren lassen. Er drehte ein Ründchen, fuhr die Kiste aus und als er auf mich zurollte zog er die Kupplung und steppte bis in den ersten runter. Mit jedem Stepp schüttelte es mein armes Mopped mehr durch. Das konnte man regelrecht sehen. Seitdem weiß ich, dass man erstens nicht bei Endgeschwindigkeit runterschaltet, und dass mein zweitens niemanden auf sein Mopped lassen sollte 😉

@fressjaques: Gelöscht. Hab nachgelesen. 1:0 für dich. Man muss auch mal zugeben können, wenn man Blödsinn schreibt 😉

Wie war das nochmal mit den Schaltgeräuschen oder wurde etwa das Thema gewechselt?

Zitat:

@Lowpass schrieb am 5. August 2019 um 15:54:58 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 5. August 2019 um 15:08:46 Uhr:


Geschwindigkeit und Drehzahl ist 2rangig, Es muss möglich sein bei jeder geschwindigkeit in den 2 en zu schalten. Egal ob 30km/h oder 60km/ oder 90km/h. Die Drehzahl ist auch egal. Ob du wartest bis die Drehzahl auf Leerlauf abgesunken ist oder ob höhere Drehzahlen anliegen, der Schlag ist immer da und zwar beim Einlegen des 2en Ganges, also bevor man die Kupplung kommen lässt. Mal lauter mal leiser, aber immer da sobald man aus dem leerlauf oder aus dem 3en gang in den 2en schaltet. Wenn man aus dem 1en kommend in den 2en schaltet ist alles in ordnung.
Probierts aus. Ich denke das ist Serienstand, also kein Einzelfehler in dem Sinne bei meinem fahrzeug.

Ich habe gerade auf einer Strecke von 35km mal darauf geachtet. Beim Schalten in den zweiten Gang gibt es keinen Schlag. Leise Geräusche beim Schalten in den kleinen Gängen ja, aber nichts auffälliges. Also Stand der Serie ist dieses Schlagen schonmal nicht.

Ecoboost 1.5?

Deine Antwort
Ähnliche Themen