Getriebegeräusche beim Schalten
Hi,
mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.
Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?
Beste Antwort im Thema
Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben
1044 Antworten
Verstehe ich nicht, der Mechaniker hatte einen MK3 RS, auch hier, 2 Jahre alt.
Motor an, Kupplung treten und dann bitte zügig den ersten Gang einlegen, man merkt einen Widerstand und dann ruckt der Wagen ein wenig. Fühlt sich an als ob die Kupplung nicht trennt. Scheint aber die Synchronisation zu sein.
HK30 dramatisiert das alles ein bischen.
Ok, es klackt etwas stärker bei den Mk3 und Mk4 Focussen als bei anderen Herstellern und Modellen.
Was er aber schildert, trifft meiner Meinung nach nicht zu. Weder gibt einem die Kupplung das Gefühl, sie trenne nicht richtig noch hakt irgendwas. Die Gänge flutschten bei allen gefahrerenen Modellen inclusive meinem Mk3 1.5 TDCI sauber rein und nichts hakt.
Und was das Klacken angeht, der fähige Fahrer gewöhnt sich nach wenigen Tagen dran und kuppelt so gefühlvoll, dass nix mehr klackt. Ganz easy....und schonender für den Antriebsstrang ist das auch.
Lies mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-so-gut-gefaellt-t6591376.html?...
Testet bitte Mal folgendes.
Im Stand Kupplung treten und ruhig 10-15 Sekunden warten und erst dann den ersten Gang einlegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schlag dann nicht mehr auftritt. Bitte testet es und postet hier das Ergebnis.
Das schrieb gestern @hoschiking und trifft es auf den Punkt:
Die heutigen Getriebe sind ja extrem Reibungsarm konstruiert um Sprit zu sparen. Hierdurch läuft die Getriebe Eingangswelle nach dem Auskuppeln lange nach, beim Einlegen des ersten Ganges wird diese schlagartig zum Stillstand gebracht. Das ergibt den Schlag und die Geräusche. Wartet man lange genug, steht die Welle und der erste Gang flutscht locker flockig rein. Ja ich weiß, es hilft nicht weiter, aber wenn es das sein sollte, dann kennt man die Ursache und man kann jetzt schon sagen, dass es keine Lösung dafür geben kann. Dafür müsste schon dass Getriebe konstruktiv geändert werden....
Und lies mal den letzten Abschnitt im Anhang:
Der Artikel ist aber sehr negativ geschrieben. Wenn eins mit sicherheit sowohl bei Mk3 als auch bei Mk4 kein Problem ist, dann die Verarbeitung und Anmutung bzw Ergonomie im Innenraum, das ist Unfug.
Warum hat der Mk4 denn als erster Focus in anderen Tests den überteuerten Golf geschlagen? Sicher nicht weil er schlecht verarbeitet oder unergonomisch ist.
Zu Deiner Frage im stand und so, wenn ich den ersten Gang einlege und noch leicht dabei Rolle, gibt es das Geräusch, im Stand aber nicht, egal wie kurz oder lange ich warte.
Ist zwar ein Mk3 1.5 TDCI 120, aber der hat ja identischen Motor und Getriebe.
Bin mir aber sicher, dass das kein Problem gibt, auch langfristig nicht. Meiner hat ja schon 96000 und es hat sich nicht verändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 6. September 2019 um 09:55:40 Uhr:
Der Artikel ist aber sehr negativ geschrieben. Wenn eins mit sicherheit sowohl bei Mk3 als auch bei Mk4 kein Problem ist, dann die Verarbeitung und Anmutung bzw Ergonomie im Innenraum, das ist Unfug.Warum hat der Mk4 denn als erster Focus in anderen Tests den überteuerten Golf geschlagen? Sicher nicht weil er schlecht verarbeitet oder unergonomisch ist.
Zu Deiner Frage im stand und so, wenn ich den ersten Gang einlege und noch leicht dabei Rolle, gibt es das Geräusch, im Stand aber nicht, egal wie kurz oder lange ich warte.
Ist zwar ein Mk3 1.5 TDCI 120, aber der hat ja identischen Motor und Getriebe.
Bin mir aber sicher, dass das kein Problem gibt, auch langfristig nicht. Meiner hat ja schon 96000 und es hat sich nicht verändert.
Ich beziehe mich nur auf Getriebe/Kupplung und Motorlagerung.
Alles andere gefällt mir an dem Fahrzeug. Für mich sind das Mängel, da wird's halt Negativ und nicht himmelhochjauchzend.
Die Geräusche aus dem Vorderwagen habe nicht nur ich und die hakelige Schaltung haben viele. Siehe auch Facebook mk4 Forum
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 6. September 2019 um 07:06:28 Uhr:
HK30 dramatisiert das alles ein bischen.Ok, es klackt etwas stärker bei den Mk3 und Mk4 Focussen als bei anderen Herstellern und Modellen.
Was er aber schildert, trifft meiner Meinung nach nicht zu. Weder gibt einem die Kupplung das Gefühl, sie trenne nicht richtig noch hakt irgendwas. Die Gänge flutschten bei allen gefahrerenen Modellen inclusive meinem Mk3 1.5 TDCI sauber rein und nichts hakt.
Und was das Klacken angeht, der fähige Fahrer gewöhnt sich nach wenigen Tagen dran und kuppelt so gefühlvoll, dass nix mehr klackt. Ganz easy....und schonender für den Antriebsstrang ist das auch.
Das hier beschriebene Problem ist nichts, was man durch "gefühlvolleres" Kuppeln vermeiden könnte, da liegst du leider daneben. Du sprichst von etwas anderem und dein MK3 ist da nicht mit den Problemen beim MK4 vergleichbar.
Die Motoren sind neu oder zumindest weiterentwickelt, das Chassis ist mit der C2-Plattform komplett neu, demzufolge auch der Einbau der Komponenten und der 1.0 hat bspw. den Rückwärtsgang jetzt unten rechts, also auch ein neues Getriebe. Aber wenn du sagst gleiche Technik wird das schon passen. ;-)
Hey hab mal ein bisschen mich hier rein gelesen. Wenn ich das richtig lese sind die Geräusche bei den meisten schon beim Gang einlegen. Bei mir nicht bei mir ist das Geräusch nach den Gang einlegen und anschließend Kupplung kommen lassen.
Eb 1.0 125ps st line
Hier geht es ja zwar um den Handschalter, doch ich wollte mal fragen ob ihr beim Automatik im Stand beim Umschalten auch deutlich hörbare "klack" Geräusche habt. Sprich als wenn die ganze Mechanik hin und her schaltet. Am deutlichsten wenn man von P auf R oder D geht. Abgesehen davon habe ich auch ein schleifendes Geräusch wenn man von D auf P geht. Wenn ich jedoch von R auf P gehe habe ich kein Geräusch. Ich müsste nochmal nachsehen wann und auf welcher Stellung das Geräusch kommt. Es ist aber ein durchgehendes Geräusch als wenn sich irgendwas weiterdreht und eine art durchgehend zischendes Geräusch verursacht.
Zudem auch öfter ein hartes Knallen des Vorwärts oder Rückwarts Ganges beim ausparken sodass der Wagen mächtig ruckt.
Wir haben den 1.5EB R4 mit 6-Gang-Wandlerautomatik und die o.g. Symptome auch. Den Ruck und damit einhergehend ein Schlaggeräusch zwischen D und R und zurück würde ich dadurch erklären, dass Motor und Getriebe sehr weich gelagert sind - das gleiche Problem tritt beim Handschalter auf.
Zitat:
@cimenTo schrieb am 1. Oktober 2019 um 21:54:03 Uhr:
Hier geht es ja zwar um den Handschalter, doch ich wollte mal fragen ob ihr beim Automatik im Stand beim Umschalten auch deutlich hörbare "klack" Geräusche habt. Sprich als wenn die ganze Mechanik hin und her schaltet. Am deutlichsten wenn man von P auf R oder D geht. Abgesehen davon habe ich auch ein schleifendes Geräusch wenn man von D auf P geht. Wenn ich jedoch von R auf P gehe habe ich kein Geräusch. Ich müsste nochmal nachsehen wann und auf welcher Stellung das Geräusch kommt. Es ist aber ein durchgehendes Geräusch als wenn sich irgendwas weiterdreht und eine art durchgehend zischendes Geräusch verursacht.Zudem auch öfter ein hartes Knallen des Vorwärts oder Rückwarts Ganges beim ausparken sodass der Wagen mächtig ruckt.
Also "Klack" macht es bei mir nicht, aber ja ich höre es etwas wenn sich das Getriebe von D auf R oder auf P und umgekehrt verstellt. Allerdings habe ich weder ein schleifendes Geräusch noch das von dir beschriebene laute Knallen. Der Wagen ruckt nur etwas wenn man aus geringer Geschwindigkeit Vollgas gibt.
Ich möchte nicht unhöflich sein, aber der Vierzylinder 1.5EB wird mit der 6-Gang-Wandlerautomatik geliefert, der neue 1.5EB mit Dreizylinder (ab Forcus Mk4) kommt mit der 8-Gang-Wandlerautomatik. Beide Kombinationen unterscheiden sich maßgeblich voneinander.