Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt

Ford Focus Mk4

Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.

Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.

Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.

Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.

Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?

Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.

Beste Antwort im Thema

Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)

988 weitere Antworten
988 Antworten

Ankleben?

was für Ankleben. Fahr zum Händler...

Ich mach da auch garnix dran.
Soll Händler instandsetzen.

Hat das auch noch jemand?
Oder wenn vll. Noch nicht aufgefallen

Sag ich ja, da drückt der Schaumstoff zu sehr.

Ähnliche Themen

Bei mir passt es

.

Das liegt aber daran, dass du den einzigen Super-Focus hast ;-)

Wollte es nicht sagen

Zitat:

@treyy schrieb am 5. September 2019 um 09:21:56 Uhr:


was für Ankleben. Fahr zum Händler...

Der Händler soll es natürlich ankleben. Nicht er selber....

Aso und hab ja bei Übergabe gleich geschaut wegen "Rissen" in Rücklicht- waren definitiv keine -
Jetzt sind rechts 2 und links ist einer

jo bei mir sind auch welche... wie gesagt ohne den Thread hier wäre das wohl vorbei gegangen an einem... aufm Hof standen auch einige mit und einige ohne. Kein Plan woran das liegt. werden den Händler bei Übergabe drauf aufmerksam machen mal schauen wie es am ende gehandhabt wird.... wenn die Ersatzteile die Fehler auch aufzeigen

Oh man. So langsam bekomme ich Panik vor der Übergabe morgen. Hoffentlich bereue ich es nicht, zumal der Händler 213 km weit weg von uns ist. 🙁

Zitat:

@hk30 schrieb am 5. September 2019 um 07:40:30 Uhr:


Hat mir keine Ruhe gelassen und gerade mal getestet. Kupplung getreten, nur 5 Sek. gewartet.... und siehe da, kein Schlag mehr.
Du bist genial... :-)
Wie ich schon geschrieben hatte, hat das Problem auch ein Focus MK3 RS mit 380 PS, gehört dem Mechaniker im Autohaus in Arnsberg und auch ein neuer Fiesta, den ich als Ersatzfahrzeug hatte.
Ich merke aber beim Fahren und Schalten, egal in welchen Gang, auch diese kleinen Widerstände. Da kann ich ja nicht jedes mal warten.
Denkst du, dass hat Auswirkungen auf die Langlebigkeit von Kupplung und Getriebe?

Arbeitest Du in in der Konstruktionstechnik für Getriebe?

Zum Glück nicht, arbeite für ein großes Unternehmen in der QM, die Info muss reichen 😉

Das ist der Beweis, dass die Kupplung sauber trennt, entgegen du hier geäußerten Vermutung. Somit bringen sämtliche Arbeiten daran einfach nichts. Es kann durch tauschen von Teilen auf Verdacht lediglich verschlimmbessert werden, falls dem Mechaniker Mal ein Fehler unterläuft.....
Die Lebensdauer wird wohl darunter nicht leiden. Aber mit steigendem Verschleiß der Synchronringe dürfte der Schlag nachlassen.
Ist es beim warmen Motor stärker ausgeprägt als beim kalten?
Falls ja, dürfte ein Getriebeöl mit höherer Viskosität Abhilfe schaffen. Die Hersteller von Getrieben gehen auch auf immer dünnere Öle um auf dem Prüfstand Sprit zu sparen, in der Praxis überwiegen die Nachteile.
Das ist meine Meinung, die muss nicht jeder teilen 😉
Das Problem ist aber wie immer, dass in der Garantiezeit man tunlichst nicht ein anderes Öl als vorgeschrieben einfüllen sollte.

Erstmal danke für die Info, ich war in 2 Werkstätten, in einer wurde die Kupplung gewechselt. In der anderen das Getriebe, lt. Mechaniker hatte die Getriebewelle zu viel Spiel. Mich wundert, das Ford anstandslos ein Ausrücklager und Getriebe versendet.

Aber auch nach diesem ganzen Reparatur geraffel hat sich nichts geändert. Ist mir aber schleierhaft, das das nicht bei allen Herstellern so ist, z.b Hyundai

Zitat:

@hk30 schrieb am 5. September 2019 um 15:08:15 Uhr:


Erstmal danke für die Info, ich war in 2 Werkstätten, in einer wurde die Kupplung gewechselt. In der anderen das Getriebe, lt. Mechaniker hatte die Getriebewelle zu viel Spiel. Mich wundert, das Ford anstandslos ein Ausrücklager und Getriebe versendet.

Aber auch nach diesem ganzen Reparatur geraffel hat sich nichts geändert. Ist mir aber schleierhaft, das das nicht bei allen Herstellern so ist, z.b Hyundai

Naja, man kann ein Getriebe so konstruieren, dass so was nicht auftritt. Nur nachträglich es weg zu bekommen ist kaum machbar. Man kann nur an den Symptomen herum pfuschen.

Zitat:

@RicoLito schrieb am 5. September 2019 um 09:24:19 Uhr:


Ich mach da auch garnix dran.
Soll Händler instandsetzen.

Hat das auch noch jemand?
Oder wenn vll. Noch nicht aufgefallen

Hab grad nen MK4 Turnier als Leihwagen, der hat's nicht.

Getriebe 1. Gang allerdings auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen