Getriebe-Wechsel

VW Käfer 1303

Hallo,
kann man am Käfer das Getriebe wechseln ohne den Motor herauszunehmen? Ich will den Motor nicht ausbauen wegen den synchronisierten Doppelvergasern.
Charli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@charli1964 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:11:27 Uhr:


Ich denke ich werde es einfach ausprobieren, wenn es nicht klappt, dann müssen die Vergaser halt runter, die Kabel und Schläuche ab und der Motor raus.

Was gibts da zu probieren? Das geht einfach nicht, fertig.

Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass das gehen könnte?

49 weitere Antworten
49 Antworten

sag das nicht.....kommt vielleicht auf das werkzeug an. ich denke da an eine flex....eine sprengkapsel... 😁

Wer hat denn hier jemanden Beleidigt! Sind wohl nur viele hier im Forum die sich fragen wie man so einen Blö dsinn überhaupt fragen kann ! Schönen Abend noch!

Wer hat denn hier jemanden Beleidigt! Sind wohl nur viele hier im Forum die sich fragen wie man so einen Blödsinn überhaupt fragen kann ! Schönen Abend noch!

Wer so etwas fragt hat vom Käfer mal überhaupt keine Ahnung und sollte dann auch die Finger davon lassen
und es den Fachmann machen lassen. Bei der Aktion geht warscheinlich so viel kaputt das für das vermeintlich gesparte Geld das dreifache für Reparaturkosten draufgeht. ( Ist nicht böse gemeint)

Ähnliche Themen

leute kommt mal wieder runter!
aus meiner sicht war nichts beleidigendes dabei
und keiner hat grund sich angepisst zu fühlen.
wie naxel schon geschrieben hat ist die idee grundsätzlich
gar nicht mal so abwegig; weil es bei vielen, sehr vielen
autos möglich ist das gertiebe auszubauen und den motor
drin zu lassen.
beim käfer geht das halt nicht!
nicht jeder schrauber ist käferexperte

Hat nicht jeder mal klein angefangen. Ich habe von meinem Vater ein Käfer geschenkt bekommen und hatte auch keine Ahnung von dem Auto. Nach 5 Monaten Arbeit lief er dann wieder und er fährt immer noch. Ich verstehe nicht das man keine vernünftige Antwort geben kann und wenn ich sowas lese wie" Wenn man keine Ahnung hat soll man die Finger davon lassen" bei sowas geht mir das Messer im Sack auf. Seid ihr alle als Käfer Experten auf die Welt gekommen oder habt ihr Werkzeug in die Hand genommen und es selbst herausgefunden wie etwas geht.

Jetzt zur eigentlichen frage .
Da an meinem Käfer ein schraubbares Heckblech verbaut ist könnte ich mir vorstellen das es wohl möglich wäre aber bei einer normalen Variante wird wohl nach hinten nicht genügend platzt sein

so viel ich mich erinnern kann, ging zumindest mein Getriebe nicht direkt nach unten abzulassen (zwischen den beiden Holmen hindurch) und es musste erst so weit nach hinten geschoben werden, wie auf dem Bild ersichtlich. Ist halt ein 1302 und ein Schräglenkergetriebe.
Damit wird es also auch nicht mal theoretisch funktionieren ohne vorherigen Motorausbau

Getriebeeinbau

Zitat:

@lafamilia03 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:35:26 Uhr:


Jetzt zur eigentlichen frage .
Da an meinem Käfer ein schraubbares Heckblech verbaut ist könnte ich mir vorstellen das es wohl möglich wäre aber bei einer normalen Variante wird wohl nach hinten nicht genügend platzt sein

Ich verstehe wirklich nicht, warum du dich mit dieser Frage quälst. Den Motor musst du sowieso lösen, dann kannst den gleich auf einen Wagenheber lassen, und wegziehen, wenn du eine Hebebühne hast. Das Vergasergeraffel muss halt weg, dürfte auch nicht sooooo schlimm sein, wenn nachher Einstellungen gemacht werden müssen.

was soll sich den überhaupt verstellen ?
der Vergaser an sich wird nicht verstellt
und das Gestänge wird doch blos ausgehängt
also was soll die frage und die Aufregung
viel Spaß noch
Grüße Franz

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:12:25 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 29. Januar 2018 um 18:04:50 Uhr:


Was gibts da zu probieren? Das geht einfach nicht, fertig.

Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass das gehen könnte?

Nun - die Idee ist a nicht weit hergeholt, da es bei den meisten anderen Fahrzeugen ja geht und man eben z. B. das Getriebe ausbaut, oder verrückt, um die Kupplung zu tauschen.

Ich denke, der Käfer, bzw. allgemein der luftgekühlte VW, vertritt eher die Minderheit, bei der der Motor raus muß, um an die Kupplung zu kommen...

Endlich mal jemand der eine sachliche Antwort gibt, es geht ja tatsächlich bei fast allen anderen Autos. Die Kommentare der anderen "Halbwissenden" sind für die Tonne. Es war einfach nur die Frage ob es beim Käfer auch geht, wenn es funktionieren würde wäre es halt einfacher gewesen.

Zitat:

@VW71H schrieb am 30. Januar 2018 um 21:00:12 Uhr:


so viel ich mich erinnern kann, ging zumindest mein Getriebe nicht direkt nach unten abzulassen (zwischen den beiden Holmen hindurch) und es musste erst so weit nach hinten geschoben werden, wie auf dem Bild ersichtlich. Ist halt ein 1302 und ein Schräglenkergetriebe.
Damit wird es also auch nicht mal theoretisch funktionieren ohne vorherigen Motorausbau

Danke alles klar, ich hatte gehofft, dass man das Getriebe zwischen den Holmen etwas weiter nach unten ablassen kann und dann schräg nach unten raus bekommt. Als ich Frage reingesetzt hatte war ich einfach zu faul unter den Käfer zu krabbeln um mir das Ganze mal genauer anzuschauen. Ist auch nicht das erste Getriebe was ich wechsele und auch nicht der erste Motor den ich ausbaue, ich wollte einfach nur mal wissen ob es nicht auch einfacher geht, da Platz in der Garage momentan Mangelware ist.
Wenn ich die Kommentare mancher Leute hier lese, dann frage ich mich, ob ich hier im richtigen Forum bin, kein Wunder dass "flat4" hier nichts mehr schreibt bei den ganzen Klugscheissern. Hier sind eine Handvoll ernster Kommentare und der Rest ist Müll bzw. beschäftigt sich mit Müll. Ich habe zwei Käfer Komplettrestaurationen in den letzten 7 Jahren hinter mir und nachher noch nen T3 komplett neu aufgebaut, ich weiß schon ein bisschen was geht und was nicht.
Also noch mal Danke und luftgekühlte Grüße

Zitat:

@lafamilia03 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:35:26 Uhr:


Jetzt zur eigentlichen frage .
Da an meinem Käfer ein schraubbares Heckblech verbaut ist könnte ich mir vorstellen das es wohl möglich wäre aber bei einer normalen Variante wird wohl nach hinten nicht genügend platzt sein

An dem Käfer habe ich leider kein schraubbares Heckblech, am Cabrio habe ich es schraubbar gemacht, da hätte ich den Motor wahrscheinlich weit genug nach hinten rausziehen können. Jetzt werde ich den Motor halt ausbauen. Ist nicht das erste Mal.

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 31. Januar 2018 um 09:47:20 Uhr:


was soll sich den überhaupt verstellen ?
der Vergaser an sich wird nicht verstellt
und das Gestänge wird doch blos ausgehängt
also was soll die frage und die Aufregung
viel Spaß noch
Grüße Franz

Die Vergaser verstellen sich nicht, nur die Vergaserstutzen stehen nachher nicht wieder exakt so wie sie vorher auf den Zylinderköpfen gestanden haben, dadurch kann es halt passieren, das die Vergaser nicht mehr exakt gleich öffnen.

Warum sollen die nicht mehr genauso auf den Köpfen stehen?
Da gibts nur eine Möglichkeit die zu montieren. Ich baue beim Motorausbau auch immer das Geraffel runter und später wieder drauf. Schraube die Saugrohre und die Vergaser wieder ordentlich drauf dann verstellt sich da genau 0,0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen