Getriebe-Wechsel
Hallo,
kann man am Käfer das Getriebe wechseln ohne den Motor herauszunehmen? Ich will den Motor nicht ausbauen wegen den synchronisierten Doppelvergasern.
Charli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@charli1964 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:11:27 Uhr:
Ich denke ich werde es einfach ausprobieren, wenn es nicht klappt, dann müssen die Vergaser halt runter, die Kabel und Schläuche ab und der Motor raus.
Was gibts da zu probieren? Das geht einfach nicht, fertig.
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass das gehen könnte?
49 Antworten
Zitat:
@ousie85 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:58:12 Uhr:
@charli1964 auch wenn du Chevy pleule nimmst musst du das Gehäuse bearbeiten. Die 82er Welle ist schon groß.Aber wenn schon Nachhilfe beim synchronisieren brauchst dann lieber Motor bauen lassen wie selber machen.
Das waren wieder Antworten auf Fragen die ich nie gestellt habe. Sicher ist die 82er Welle groß, aber durch die 4mm kleineren Chevylager, muss nur etwa soviel wie bei einer 78er Welle ausgefräst werden, nicht umsonst gibt es 84er und 86er Wellen nur noch mit Chevypleueln.
Und mach Dir keine Gedanken ob mein Motor an Laufen kommt, ein Lackierer bringt sein Auto auch zum Elektriker und der Karosseriebauer schraubt auch nicht immer an Motoren. Im Hobbybereich macht jeder halt von allem etwas und ich musste seit Motorradzeiten keine Vergaser mehr synchronisieren, weil es immer jemand für mich gemacht hat.
Zitat:
@ousie85 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:58:12 Uhr:
Aber wenn schon Nachhilfe beim synchronisieren brauchst dann lieber Motor bauen lassen wie selber machen.
kannst du deine meinung begründen?
ich weis auch nur in groben zügen wie das mit dem synchronisieren geht.
aber motorschrauben war früher mein tägliches brot.
bis hin zu v12 motoren.
das waren aber Diesel.🙁
wähernd der zeit in der ich olivfarbene dienstkleidung tragen musste
hatte ich unter anderem auch mit v12 benzinmotoren zu tun
Luftgekühlt 😁
das waren aber einspritzer 😠
Zitat:
@murkspitter schrieb am 2. Februar 2018 um 20:14:38 Uhr:
Zitat:
@ousie85 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:58:12 Uhr:
Aber wenn schon Nachhilfe beim synchronisieren brauchst dann lieber Motor bauen lassen wie selber machen.kannst du deine meinung begründen?
ich weis auch nur in groben zügen wie das mit dem synchronisieren geht.
aber motorschrauben war früher mein tägliches brot.
bis hin zu v12 motoren.
das waren aber Diesel.🙁
wähernd der zeit in der ich olivfarbene dienstkleidung tragen musste
hatte ich unter anderem auch mit v12 benzinmotoren zu tun
Luftgekühlt 😁
das waren aber einspritzer 😠
Finde synchronisieren einfacher wie ein Motor zusammen zubauen. Wenn man ihn komplett einmisst. Ist mein Empfinden und von daher meine antwort.
O
war auch mehr eine rhetorische frage von mir.
nicht jeder kann alles.
und der eine kann/kennt dies und der andere das besser.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mal eine Frage die ähnlich dazu gehören könnte. Ich möchte mir wieder einen Käfer kaufen, aktuell ist da einer mit einem Halbautomatikgetriebe. Jetzt sieht man in so einigen Foren, dass wohl in der Vergangenheit diese gegen Schaltgetriebe ausgetauscht wurden.
Wenn ich jetzt nun keine Ersatzteile mehr bekomme und dann auch über einen kompletten Wechseln nachdenken müsste. Was käme das alles auf mich zu?
Gruß