Getriebe Geräusche (Mit Video)
Hallo zusammen,
seit längeren beklage ich schon dieses bekannte "Leerlaufrasseln". Nachdem ich mich überzeugt habe, das fast jeder UP! dieses Geräusch im Leerlauf hat, habe ich mich weites gehens damit abgefunden. Nun aber ist ein neues Geräusch hinzu gekommen. Dieses tritt nur auf, wenn der Wagen die Nacht über draussen stand, und ein Kaltstart erfolgt. Nachdem alles auf Betriebstemperatur ist, verschwindet dieses Geräusch und das bekannte "Leerlaufrasseln" ist zu hören.
Ich möchte gerne wissen, ob jemand von euch gleiches oder ähnliches Problem hat. Bitte dann auch mit Video.
Hier das Video:
VW UP Leerlaufgeräusche
Beste Antwort im Thema
Topfeben ist jetzt aber auch übertrieben. Zumindest mein ecoup läuft bei 50km/h (Tacho eher 55km/h) im 5. Gang absolut problemlos auch kleinere Steigungen rauf (zumindest wenn ich alleine unterwegs bin). Und solange er die Geschwindigkeit hält, bleibt er auch im Fünften - tut er es nicht, hat es noch 4 Gänge darunter, die je nach Anforderung genutzt werden können... Und bei 1.500/min. von untertourig zu reden, halte ich schon für gewagt 😉
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jazzer_81
Hallo zusammen,nachdem ich den Tip mit dem Kummerkasten von Autobild umgesetzt habe, hat Seat nun endlich etwas unternommen.
Habe jetzt eine neue Kupplung eine neue Kupplungsmitnehmerscheibe und ein neues GETRIEBE.
Das Getriebe wird jetzt von Ingenieuren von Seat untersucht (so hat mir es jedenfalls der Sachverständige von Seat gesagt).
Ich kann jedem nur empfehlen sich auch an den Kummerkasten zu wenden.
Vorher bekam ich nur Ausreden zu hören.Viel bin ich noch nicht gefahren aber der Mii fühlt sich wie ein neues Auto an.
Kein Rasseln kein Klappern und kein Poltern beim Schalten.Schreibt Autobild dann wird Euch geholfen!
Das freut zu hören. Ich habe von VW immernoch nichts gehört 😠
MfG
Hallo,
neue Kupplung lt. Werkstatt drin, aber das falsche Getriebeöl vorrätig.
Warum muß das Getriebeöl raus? Die Kupplung läuft doch nicht im Öl!
Gruß
Volker
Hallo,
nun ist es geschafft, neue Kupplung und neues Getriebeöl.
Kein Geräusch mehr vorhanden, Kupplung superweich, sie greift viel weicher(wenn man das so sagen kann).
Endlich Ruhe........................................nach 17 Monaten, man muß halt hartnäckig bleiben.
Gruß
Volker
Hab meinen kleinen auch Grad vom freundlichen abgeholt, rasseln im 5. Gang,1.er - und rückwärtsgang gehen meist nur mit Mühe rein sowie boxenausfall bei handykopplung. Wird nun nach VW geschickt, mal abwarten was die sagen. Der freundliche hat jetzt erst mal nur meine Seilzuege neu gespannt, und etwas neu geoelt. Bin mal gespannt.🙂😠
Ähnliche Themen
Übrigens, es klappert wieder 🙁 Gestern bei 19,5 Grad Celsius Außentemperatur habe ich es gehört. Ich muss jetzt mal in mich gehen und überlegen, wie ich weiter verfahre.
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Übrigens, es klappert wieder 🙁 Gestern bei 19,5 Grad Celsius Außentemperatur habe ich es gehört. Ich muss jetzt mal in mich gehen und überlegen, wie ich weiter verfahre.
Tut mir Leid zu hören. Ein paar Infos wären noch nett von dir. Das Klappern, das du nun wieder hast, ist das bekannte Klappern der Kupplung im Stand und Leerlauf? Gleiche Intensität wie früher oder nur leicht vernehmbar? Und wie sieht es mit dem Rasseln im Fünften aus, hast du da seit der Reparatur Ruhe, oder ist das tatsächlich ein Getriebethema (und nicht eines der Kupplung)?
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Tut mir Leid zu hören. Ein paar Infos wären noch nett von dir. Das Klappern, das du nun wieder hast, ist das bekannte Klappern der Kupplung im Stand und Leerlauf? Gleiche Intensität wie früher oder nur leicht vernehmbar? Und wie sieht es mit dem Rasseln im Fünften aus, hast du da seit der Reparatur Ruhe, oder ist das tatsächlich ein Getriebethema (und nicht eines der Kupplung)?Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Übrigens, es klappert wieder 🙁 Gestern bei 19,5 Grad Celsius Außentemperatur habe ich es gehört. Ich muss jetzt mal in mich gehen und überlegen, wie ich weiter verfahre.
Es ist das bekannte Klappern im Stand bei Leerlauf. Sobald ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Für fast 20 Grad Celsius draußen, empfand ich das Geräusch laut. Besonders laut war es ja im Winter. Werde wohl mit dem Geräusch in den Winter gehen und dann mal hören wie es da ist. Zu dem fünften Gang äußere ich mich, wenn ich mal wieder Autobahn fahre.
30.6.2014 : Noch immer nichts von VW gehört.
Ich bin sauer und enttäuscht - das war wohl mein erster und letzter VW.
Zusätzlich zum lauten Rasseln/Klappern ist nun auch noch das gerissene Hitzeschutzblech ein Geräusch mehr beim Anfahren.
Saftladen! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Malawi2004
[...]
Warum muß das Getriebeöl raus?
[...]
Das frage ich mich auch!
Wurde neben der Kupplungsmitnehmerscheibe etwa auch das Getriebe ausgetauscht?
Sonst tauscht man eben das Getriebeöl nach 100.000 Km oder bei hakeliger Schaltung. 😉
Weil der Mechaniker das Öl nicht ins Gesicht haben will wenn er die Antriebswellen aus dem Getriebe zieht oder soll er das alte Öl besser auffangen und später wieder reinkippen?
Nochmal zur Klarstellung für die Unwissenden:
Das Getriebe ist anders konstruiert als z.B. beim Lupo.
Wenn man die Antriebswellen abnimmt, um das Getriebe für den Kupplungstausch rauszunehmen, würde einem das Getriebeöl entgegenkommen durch die Öffnungen, wo die Antriebswellen drinstecken.
Deswegen muß man das Getriebeöl schon vorher ablassen.
Mal eben eine Antriebswelle tauschen kann also auch so schönen Überraschungen führen.
Gruß
So, nun geht meiner nächste Woche auch wieder zum freundlichen. Nach Rücksprache mit VW wollen sie jetzt das Getriebe auseinander bauen und gucken ob sie den Fehler finden........ naja, ich lass mich mal überraschen.
Ersatzwagen gibt es leider keinen :-(
pfff...
als ob die das Getriebe zerlegen.
Der Wagen wird irgendwo neben einer Hebebühne GEPARKT.
Nix dran getan.
Und nach 2 Tagen wird erzählt... "Alles super. Und sowieso Stand der Technik."
*teufel-smilie-posten-würde,wenn-es-hier-einen-gäbe*
Nachtrag :
Also I-hiiich...
bin einfach nur gespannt...
OB sich die Getriebe nach 3-4 Jahren zerlegen...
und wieviel Geld uns VW dann für neue Getriebe abknöpfen wird...