Getriebe Geräusche (Mit Video)
Hallo zusammen,
seit längeren beklage ich schon dieses bekannte "Leerlaufrasseln". Nachdem ich mich überzeugt habe, das fast jeder UP! dieses Geräusch im Leerlauf hat, habe ich mich weites gehens damit abgefunden. Nun aber ist ein neues Geräusch hinzu gekommen. Dieses tritt nur auf, wenn der Wagen die Nacht über draussen stand, und ein Kaltstart erfolgt. Nachdem alles auf Betriebstemperatur ist, verschwindet dieses Geräusch und das bekannte "Leerlaufrasseln" ist zu hören.
Ich möchte gerne wissen, ob jemand von euch gleiches oder ähnliches Problem hat. Bitte dann auch mit Video.
Hier das Video:
VW UP Leerlaufgeräusche
Beste Antwort im Thema
Topfeben ist jetzt aber auch übertrieben. Zumindest mein ecoup läuft bei 50km/h (Tacho eher 55km/h) im 5. Gang absolut problemlos auch kleinere Steigungen rauf (zumindest wenn ich alleine unterwegs bin). Und solange er die Geschwindigkeit hält, bleibt er auch im Fünften - tut er es nicht, hat es noch 4 Gänge darunter, die je nach Anforderung genutzt werden können... Und bei 1.500/min. von untertourig zu reden, halte ich schon für gewagt 😉
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Nachtrag :Also I-hiiich...
bin einfach nur gespannt...
OB sich die Getriebe nach 3-4 Jahren zerlegen...
und wieviel Geld uns VW dann für neue Getriebe abknöpfen wird...
Genau dafür gibt's die Garantieverlängerung (2-3 Jahre sind ein Muss!), die bis 125.000 Km greift! 😉
Hat man eine abgeschlossen, kann man beruhigt sein, wenn ein Getriebeschaden, der gern ein Loch von > 1500 € ins Budget reißt, auftritt.
Keine Ahnung warum die das zerlegen wollen, ich lass mich jetzt erst mal überraschen was sie nächste Woche machen/finden. Zum Glück spendiert mir der freundliche ein ersatzwagen für 99 Cent pro tag, da kann man nicht meckern. :-D
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
So, nun geht meiner nächste Woche auch wieder zum freundlichen. Nach Rücksprache mit VW wollen sie jetzt das Getriebe auseinander bauen und gucken ob sie den Fehler finden........ naja, ich lass mich mal überraschen.Ersatzwagen gibt es leider keinen :-(
Wie hast du VW kontaktiert? Über den Autobild Kummerkasten? Oder per Kundensupport?
MfG
Ich bin auch der Meinung, da wird nichts zerlegt - schon gar nicht in der Werkstatt. Gehässig würde ich sagen: Die wissen doch gar nicht, wie das aufgeht. 😁
Wenn, dann nehmen die das in Wolfsburg auseinander. Und ich bin mir sicher, DIE haben schon einen Plan, was da Sache ist.
Ähnliche Themen
Bin zum freundlichen ganz normal hin, ihm den Sachverhalt erklärt, das es schaltprobleme gibt sowie das rasseln im 5. gang. Er hat es dann überprüft und irgendwelche Werte an VW geschickt, so hat er es mir zumindest erklärt. Heute bekam ich dann den anruf, knappe 2 Wochen später das vw gesagt hat, das sie es ausbauen und auch zerlegen wollen, aber genaues werde ich dann am Donnerstag sagen können, wenn ich nochmal mit dem Meister bei fahrzeugabgabe gesprochen habe. Was ich allerdings noch erwähnen möchte, bei dem VW Händler wo ich ihn gekauft habe, habe ich denen das Problem erklärt und die meinten ernsthaft, da würden sie nicht bei schauen, da der wagen sicher noch nicht eingefahren sei (nach 7 Monaten und ca 11500 km) !! Und ich bitte bis zur Inspektion warten solle. Daraufhin hab ich die Werkstatt gewechselt. Und nunja, diese hat sich meinem Fall kompetent angenommen.
Zum Thema ersatzwagen, erst gab es keinen bzw sollte ich ihn voll bezahlen, jedoch hatte ich eben nochmal mit der servicedame vom freundlichen gesorochen und diese hatte dann Einsicht mir einen zur Verfügung zu stellen. Sie sprach von einer mobi.....was auch immer sie damit genau meinte, evtl. Mobilitätsgarantie ?!? Darüber wolle sie das dann abrechnen, wird bestimmt auch ein up sein :-D
Hallo.
Die Inanspruchnahme der VW/Seat... Mobilitätsgarantie bedingt mE ein Liegenbleiben des Autos.
Ohne Abschleppen kein kostenloser Ersatzwagen.
Aber wie auch immer, Hauptsache man kann fahren.
Ach ja:
Die Garantiezeit ist besonders bei VW und VWN dazu da sich einen kompetenten Servicepartner bei VW zu suchen.
Manch ein Händler hat das noch nicht begriffen.
So, jetzt wird der kleine weggebracht. ....... bin mal gespannt was rauskommt. Nunja, meine Mängelliste wird immer länger,; seit heute kommt beim starten ein seltsames quietschgeräusch so wie ein dumpfes knallgeraeusch aus dem Motorraum hinzu........... vw wird sich freuen :-)
So, der dumpfe knall beim starten beruht auf ein gelöstes hitzeschutzblech.......
Na klasse, nach 6 Monaten und 12300km........
:-(
So, habe gerade mit VW gesprochen. Getriebe wurde ausgebaut, von außen War nichts erkennbar, so dass jetzt nur erst einmal eine neue Kupplung sowie ein neues hitzeschutzblech eingebaut wird. Morgen kann ich den Wagen holen :-))
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
So, der dumpfe knall beim starten beruht auf ein gelöstes hitzeschutzblech...
[...]
Trat der dumpfe Knall bei
jedem(Kalt-/Warm)Start auf?
Ich beobachte sowas auch hin und wieder, aber
nur bei Warmstarts!
By the way:
Ich muss in der nächsten Woche auch nochmal zum 🙂, um ein knackendes Bodenblech (klingt beim Drauftreten wie ein Knackfrosch) - direkt hinter dem Beifahrersitz - richten zu lassen.
Ganze 2 Tage brauchen die wohl dafür, so 'n Mist!
Angeblich wäre ich der erste Fall, wo das auffällig ist - jaja, is' klar. 😁
Im Forum "Up!Society" beklagten auch schon 2 Up!-Fahrer das gleiche Problem - hier aber auf der Fahrerseite.
Zitat:
Original geschrieben von Porhmeus
Trat der dumpfe Knall bei jedem (Kalt-/Warm)Start auf?Zitat:
Original geschrieben von best.dog
So, der dumpfe knall beim starten beruht auf ein gelöstes hitzeschutzblech...
[...]
Ich beobachte sowas auch hin und wieder, aber nur bei Warmstarts!By the way:
Ich muss in der nächsten Woche auch nochmal zum 🙂, um ein knackendes Bodenschlech (klingt beim Drauftreten wie ein Knackfrosch) - direkt hinter dem Beifahrersitz - richten zu lassen.
Ganze 2 Tage brauchen die wohl dafür, so 'n Mist!Angeblich wäre ich der erste Fall, wo das auffällig ist - jaja, is' klar. 😁
Im Forum "Up!Society" beklagten auch schon 2 Up!-Fahrer das gleiche Problem - hier aber auf der Fahrerseite.
Genau das hat unser up! auch. Macht dein 🙂 das ohne weiteres?
Weiß jemand, ob man beim AB Kummerkasten mal anrufen kann, um nachzufragen wie es aussieht? Langsam immer genervter vom UpKarton und von VW selbst....... 😠😠
MfG
Trat bei jedem Start, egal ob warm- oder Kaltstart. Ja,typisch VW......... das Problem mit dem Getriebe bzw. der Kupplung und dem Hitzeschutzblech war für meinen Freundlichen auch was ganz unbekanntes.......ja ne is klar :-D
Hab zu ihm nur gesagt, schauen Sie mal ins Netz, da werden Sie schon fündig.
Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Genau das hat unser up! auch. Macht dein 🙂 das ohne weiteres?Zitat:
Original geschrieben von Porhmeus
[...]
By the way:
Ich muss in der nächsten Woche auch nochmal zum 🙂, um ein knackendes Bodenblech (klingt beim Drauftreten wie ein Knackfrosch) - direkt hinter dem Beifahrersitz - richten zu lassen.
Ganze 2 Tage brauchen die wohl dafür, so 'n Mist!Angeblich wäre ich der erste Fall, wo das auffällig ist - jaja, is' klar. 😁
Im Forum "Up!Society" beklagten auch schon 2 Up!-Fahrer das gleiche Problem - hier aber auf der Fahrerseite.
[...]
MfG
Mein VW-Autohaus in Heidelberg hat mir bestätigt (nach deren Korrespondenz mit VW), dass das ein Garantiefall ist und für mich keine weiteren Kosten entstehen.
Nur der Leihwagen, falls ich einen brauchen sollte, wird mir natürlich in Rechnung gestellt. Doof, aber nicht zu ändern... 🙄
In den anderen Fällen aus der Up!-Society wurde das Bodenblech von unten verstärkt, was einen Schweißvorgang voraussetzt. Echt schlimm, wenn an neuen Autos schon geschweißt werden muss.
Hallo zusammen,
unser UP bekommt nach 20 tsd KM innerhalb der Garantie ein neues getriebe.
Hat jemand eine Ahnung inwieweit das neue Getriebe verbessert wurde ?
Oder was genau geändert worden ist.
Erst hatten wir ne neue Kupllung und jetzzt nen neues getriebe alles bis 20 tsd km was mag da noch alles kommen ?
Gruß