Getriebe Geräusche (Mit Video)

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,

seit längeren beklage ich schon dieses bekannte "Leerlaufrasseln". Nachdem ich mich überzeugt habe, das fast jeder UP! dieses Geräusch im Leerlauf hat, habe ich mich weites gehens damit abgefunden. Nun aber ist ein neues Geräusch hinzu gekommen. Dieses tritt nur auf, wenn der Wagen die Nacht über draussen stand, und ein Kaltstart erfolgt. Nachdem alles auf Betriebstemperatur ist, verschwindet dieses Geräusch und das bekannte "Leerlaufrasseln" ist zu hören.
Ich möchte gerne wissen, ob jemand von euch gleiches oder ähnliches Problem hat. Bitte dann auch mit Video.

Hier das Video:
VW UP Leerlaufgeräusche

Beste Antwort im Thema

Topfeben ist jetzt aber auch übertrieben. Zumindest mein ecoup läuft bei 50km/h (Tacho eher 55km/h) im 5. Gang absolut problemlos auch kleinere Steigungen rauf (zumindest wenn ich alleine unterwegs bin). Und solange er die Geschwindigkeit hält, bleibt er auch im Fünften - tut er es nicht, hat es noch 4 Gänge darunter, die je nach Anforderung genutzt werden können... Und bei 1.500/min. von untertourig zu reden, halte ich schon für gewagt 😉

213 weitere Antworten
213 Antworten

Ich habe heute mal mein Anliegen an den Kummerkasten von der Auto Bild gesendet. Mal schauen was passiert, schaden kann es ja nicht, außer das die mir gleich ein Abo "schenken" wollten.

http://www.autobild.de/kummerkasten

So, hatte Freitag mal eine Probefahrt mit einem Mitarbeiter der Werkstatt beim up! meiner Frau.

Das Klappern im Leerlauf sei normal. Das haben wohl alle ups... Und die haben da wirklich viele. Ich meine, bei Bluemotion tritt das ja auch bei S&S nur selten auf, dass man das hört. Deswegen haben wir das ja auch im letzten Winter überhaupt das erste mal markant bemerkt... Unschön ist es, aber vielleicht wirklich nur Komfortproblem...

Allerdings ist das Scheppern des R-Ganges beim Einlegen nicht normal, das haben die anderen ups wohl nicht. Dann hat er noch mal mit einer Gedenksekunde vor dem Wechsel in den R-Gang gewartet, um sicherzustellen, dass die vorwärtsdrehenden Zahnräder (?) stehen, aber auch da schepperte es. Die Werkstatt tritt jetzt noch mal mit VW in Kontakt.

Vermutlich trennt dann die Kupplung nicht richtig, wenn es nach Warten immer noch kratzt oder scheppert. Rein mechanisch kann da einfach nichts scheppern, wenn der Wagen still steht, die Kupplung offen ist und dann auch noch gewartet wurde. Da muss ein Defekt vorliegen.

Es kommt Bewegung in die Sache 😉

Sehr geehrter Herr xxx,

die Zeitschrift AUTO BILD hat uns Ihr Anliegen zur Bearbeitung weitergeleitet.

Wir bedauern, dass Sie nach wie vor mit der Geräuschentwicklung des Getriebes Ihres SEAT Mii nicht zufrieden sind. Da wir die Geräusche aus der Ferne nicht beurteilen können, möchten wir Ihnen gerne einen erneuten Termin mit unserem technischen Außendienstmitarbeiter anbieten, bei dem das Fahrzeug auch einmal im kalten Zustand überprüft wird. Ihr SEAT Partner, das Autohaus Fuhrmann, wird sich bezüglich der Vereinbarung eines passenden Termins mit Ihnen in Verbindung setzen. Für die Dauer der Überprüfung erhalten Sie einen kostenlosen Ersatzwagen.

Bei zwischenzeitlichen Fragen oder Wünschen sind wir jederzeit gerne für Sie da!

Mit freundlichen Grüßen

i.V. Ralf Meyer i.A. Alexandra Thiel
VS-Kundenbetreuung VS-Kundenbetreuung

Ähnliche Themen

Da bin ich jetzt ja mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von SoCool


Es kommt Bewegung in die Sache 😉

Sehr geehrter Herr xxx,

die Zeitschrift AUTO BILD hat uns Ihr Anliegen zur Bearbeitung weitergeleitet.

Wir bedauern, dass Sie nach wie vor mit der Geräuschentwicklung des Getriebes Ihres SEAT Mii nicht zufrieden sind. Da wir die Geräusche aus der Ferne nicht beurteilen können, möchten wir Ihnen gerne einen erneuten Termin mit unserem technischen Außendienstmitarbeiter anbieten, bei dem das Fahrzeug auch einmal im kalten Zustand überprüft wird. Ihr SEAT Partner, das Autohaus Fuhrmann, wird sich bezüglich der Vereinbarung eines passenden Termins mit Ihnen in Verbindung setzen. Für die Dauer der Überprüfung erhalten Sie einen kostenlosen Ersatzwagen.

Bei zwischenzeitlichen Fragen oder Wünschen sind wir jederzeit gerne für Sie da!

Mit freundlichen Grüßen

i.V. Ralf Meyer i.A. Alexandra Thiel
VS-Kundenbetreuung VS-Kundenbetreuung

Mal ne kurze Frage. Wieso wird die Autobild bei Deinem Problem tätig?

Die schreiben doch ganz klar, dass ein Schaden schon repariert und die Rechnung über 100€ sein muss.

Ich hatte nämlich auch schon mal überlegt den Kummerkasten zu bemühen, aber als ich die Bedingungen gelesen hab, hab ich das wieder verworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Zitat:

Original geschrieben von SoCool


Es kommt Bewegung in die Sache 😉

Sehr geehrter Herr xxx,

die Zeitschrift AUTO BILD hat uns Ihr Anliegen zur Bearbeitung weitergeleitet.

Wir bedauern, dass Sie nach wie vor mit der Geräuschentwicklung des Getriebes Ihres SEAT Mii nicht zufrieden sind. Da wir die Geräusche aus der Ferne nicht beurteilen können, möchten wir Ihnen gerne einen erneuten Termin mit unserem technischen Außendienstmitarbeiter anbieten, bei dem das Fahrzeug auch einmal im kalten Zustand überprüft wird. Ihr SEAT Partner, das Autohaus Fuhrmann, wird sich bezüglich der Vereinbarung eines passenden Termins mit Ihnen in Verbindung setzen. Für die Dauer der Überprüfung erhalten Sie einen kostenlosen Ersatzwagen.

Bei zwischenzeitlichen Fragen oder Wünschen sind wir jederzeit gerne für Sie da!

Mit freundlichen Grüßen

i.V. Ralf Meyer i.A. Alexandra Thiel
VS-Kundenbetreuung VS-Kundenbetreuung

Mal ne kurze Frage. Wieso wird die Autobild bei Deinem Problem tätig?
Die schreiben doch ganz klar, dass ein Schaden schon repariert und die Rechnung über 100€ sein muss.
Ich hatte nämlich auch schon mal überlegt den Kummerkasten zu bemühen, aber als ich die Bedingungen gelesen hab, hab ich das wieder verworfen.

Das kann ich Dir nicht schreiben. Habe das Problem einfach über den Kummerkasten der Auto Bild geschildert und 2 Wochen später das Schreiben von Seat erhalten. Versuch macht klug 😉 Seat/VW/Skoda betteln quasi darum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SoCool


Seat/VW/Skoda betteln quasi darum 🙂

Ich glaub auch 😁. Dann weiß ich ja, was in dieser Woche auf meiner to do Liste steht.

Ich hatte ja vor kurzem die Probefahrt mit einem Mitarbeiter aus der Werkstatt vom 🙂 Das Klappern im Leerlauf sei ja normal, aber das Thema mit dem Scheppern/Kratzen beim Einlegen des R-Ganges war wohl nicht normal.

Wie auch immer, hat der 🙂 sich nun mit VW in Verbindung gesetzt, mit dem Ergebnis, dass der up! Anfang nächster Woche in die Werkstatt geht und die Kupplung getauscht wird. By the way wird das ebenfalls mit reklamierte Maps and More getauscht.

Ich bin gespannt auf die Abholung...

Habe gestern meinen Mii in die Werkstatt gebracht und heute sollte er im kalten Zustand getestet werden. Gerade rief mich der Mitarbeiter vom Autohaus an und teilte mir mit, das eine neue Mitnehmerscheibe eingebaut wurde. Nachher hole ich den Wagen ab und berichte weiter.

Habe auch an den Kummerkasten geschrieben und auch eine Antwort von Auto-Bild bekommen, dass sie Seat angeschrieben haben.
Jetzt warte ich auf ein Lebenszeichen von Seat.

Bei mir haben sie ja durch den Sachverständigen festgestellt, dass das Rasseln, Klappern und Fiepen Serienstand ist, oder aber gar kein Rasseln sondern nur Windgeräusche.

Falls jetzt auf Druck von Auto-Bild plötzlich ein Klappern, wie bei Dir, doch nicht mehr normal ist (die Mitnehmerscheibe war ja anscheinend defekt, sonst hätte sie diese ja nicht ausgetauscht), dann weiss ich auch nicht mehr, ob man Seat, einem Sachverständigen und der Werkstadt trauen kann...

Seat hat bei mir jedenfalls, egal was jetzt im 2. Anlauf in meinem Fall heraus kommt, komplett versagt und das Vertrauen in eine "qualitäts" Marke verwirkt.

Mir hat der Meister von Seat gerade die Mitnehmerscheibe gezeigt und auch erklärt, warum die "Rasselgeräusche" auftreten. Es liegt an den 4 Federn die auf der Scheibe sind. Bei der Scheibe ...31A ist zuviel Spiel, was jetzt bei der ...31B nicht mehr der Fall sein soll. Ich warte und beobachte 🙂 Auf jeden Fall hat der Auto Bild Auftritt sich gelohnt und es wurde was gemacht. Wünsche Euch allen viel Erfolg und ich werde weiter berichten.

So wurde mir das auch gezeigt, sah aber aus wie lose Nieten, könnten aber auch die eingehakten Federn gewesen sein. Das klappern im Leerlauf ist fast weg, nur minimal zu hören. Das Klacken beim Einkuppeln ist noch da, aber etwas weniger,,klingt auch anders. So ist es wahrscheinlich wirklich Stand der Serie:-)

Moin,

endlich hat sich Skoda nach massiven Beschwerden bewegt, man will sich das Geräusch im kalten Zustand des Getriebes anhören, jetzt im Fast-Sommer......................lol

Habe abgemacht, das wir kalte Nächte abwarten, hab ja noch bis Januar 2015 Garantie.

Da kämpft man Monate....................

MfG und schönen Feiertag

Laut ETKA bekommt der Polo2015 mit dem MQ100 Getriebe eine neue Kupplungsscheibe (04C141031D).
Die Scheibe soll 190mm statt 180mm im Durchmesser haben.
Teilenummern von Schwungrad, Druckplatte, Ausrückhebel und Lager sind aber die gleichen wie im UP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen