Getriebe Geräusche (Mit Video)
Hallo zusammen,
seit längeren beklage ich schon dieses bekannte "Leerlaufrasseln". Nachdem ich mich überzeugt habe, das fast jeder UP! dieses Geräusch im Leerlauf hat, habe ich mich weites gehens damit abgefunden. Nun aber ist ein neues Geräusch hinzu gekommen. Dieses tritt nur auf, wenn der Wagen die Nacht über draussen stand, und ein Kaltstart erfolgt. Nachdem alles auf Betriebstemperatur ist, verschwindet dieses Geräusch und das bekannte "Leerlaufrasseln" ist zu hören.
Ich möchte gerne wissen, ob jemand von euch gleiches oder ähnliches Problem hat. Bitte dann auch mit Video.
Hier das Video:
VW UP Leerlaufgeräusche
Beste Antwort im Thema
Topfeben ist jetzt aber auch übertrieben. Zumindest mein ecoup läuft bei 50km/h (Tacho eher 55km/h) im 5. Gang absolut problemlos auch kleinere Steigungen rauf (zumindest wenn ich alleine unterwegs bin). Und solange er die Geschwindigkeit hält, bleibt er auch im Fünften - tut er es nicht, hat es noch 4 Gänge darunter, die je nach Anforderung genutzt werden können... Und bei 1.500/min. von untertourig zu reden, halte ich schon für gewagt 😉
213 Antworten
Im Rahmen der 30000km habe ich das Kupplungsklackern im Leerlauf auch zur Sprache gebracht. Tonaufnahme und Teilehistorie der Kupplungsmitnehmerscheibe als Unterstützung meines Anliegens vorab beim Autohaus eingereicht. Heute habe ich den Wagen abgegeben. Mein Serviceberater hatt sich mit Seat in Verbindung gesetzt und nun möchte Seat gerne die Nummer der Verbauten Kupplungscheibe haben. Dazu wird morgen die Kupplung ausgebaut um an die Nummmer der Scheibe zu kommen. Diese wird dann Seat übermittelt und die entscheiden dann ob es eine neue gibt. Vorerst wird dann alles wieder zusammengebaut. Ich finde das ist eine etwas umständliche Vorgehensweise.
... Morgen oder übermorgen gibts mehr Infos...
Das ist in der Tat umständlich, da die Kupplungsmitnehmerscheibe nur 130€ kostet ;-)
Da ist der Arbeitsaufwand das mehrfache davon....
Genau das war auch mein Gedanke.Wenn sie wenigstens das neue Teil schon mal parat haben, nach Ausbau kurz bei Seat anrufen und dann bei ok gleich neues miteinbauen, bei Verweigerung Teil zurückschicken, dann würde das Sinn machen. So darf ich bei einer Positiven Entscheidung nochmal hin.Trotzdem finde ich es Positiv das die etwas tun und man nicht nur mit "Komfortproblem" abgewiesen wird.
Es gibt Neuigkeiten! Beim Zerlegen der Kupplung wurde festgestellt das die A Version der Kupplungsmitnehmerscheibe verbaut wurde. Seat hat die Anweisung gegeben, die Austauschversion BX zu verbauen und anschließend zu prüfen ob der Fehler noch Vorhanden ist. Fahrzeug steht jetzt mit ausgebauter Kupplung und Getriebe in der Werkstatt, Ersatzteil kommt Montag. Gebaut wurde mein Wagen übrigends am 15.01 2013. Die Fehlerhafte Kupplungscheibe wurde also noch 2,5 Monate nach Erscheinen der verbesserten Version verbaut.
Ich bin froh das es zu einer Lösung gekommen ist.
Der Serviceberater wollte noch wissen, woher ich denn die Info mit der Kupplungsscheibe hätte...
Daher an dieser Stelle nochma mein besonderer Dank an bisst79 :-)
Da am Dienstag noch der Gasdruckregler getauscht wird, kann ich mein Auto am Mittwoch wieder abholen:-)
Bis dahin wird gemütlich im Golf3 Variant mit Erdgas gependelt:-)
Ähnliche Themen
Moin,
ich war heute beim Freundlichen. Mein Skoda klackert nur leicht, nur wenns richtig kalt ist hört man es.
EZ meines Skoda ist der 22.01.2013, verbaut wurde die alte Kupplungsscheibe laut Händler bis 28.01.2013.
Er will sich kümmern und meldet sich.
Was tun wenn es nicht richtig störend ist? Meine Schaltung flutscht echt gut, was würdet ihr machen?
Gruß
Volker
Wenn die Schaltung flutsch liegts doch am Getriebe. Wenn es aber beim einkuppeln klackt und bei kalten Temperaturen im Leerlauft klödert, dann würde ich die Kupplungsscheibe tauschen lassen. Denk mal an den Moment wo Du den Wagen verkaufen willst. Wer will denn ein Auto mit solchen Geräuschen kaufen, auch wenn es vielleicht tatsächlich technisch unbedenklich ist?
hab ich schon verstanden, Dein Getriebe ist in Ordnung, Deine Kupplung nicht aber es stört Dich nicht
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern, Sie mit unserer Antwort verärgert zu haben. Das lag sicherlich nicht in unserer Absicht.
Vor einem unveränderten Hintergrund können wir aber auch heute nicht anders antworten: Am Getriebe Ihres SEAT Mii liegt kein Fehler vor. Die Geräusche entsprechen dem Stand der Technik, die Funktionsweise ist nicht beeinträchtigt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2014.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Ralf Meyer i.A. Anja Goldowski
VS-Kundenbetreuung VS-Kundenbetreuung
--
SEAT Deutschland GmbH
Vertrieb Service-Kundenbetreuung
Max-Planck-Straße 3-5
64331 Weiterstadt
Tel: 0221 9839 1289
Fax: 06150 1855 184
Antwort auf das Klackern im Getriebe!
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Am Getriebe Ihres SEAT Mii liegt kein Fehler vor. Die Geräusche entsprechen dem Stand der Technik, die Funktionsweise ist nicht beeinträchtigt.
Tolle Antwort.
Tja, dann heißt's abwarten, Tee trinken und hoffen, dass das Gebriebe vllt. nicht noch in der Garantiezeit das Zeitliche segnet und auf Garantie ausgetauscht wird.
Wenn ein Defekt außerhalb der Garantiezeit auftritt, muss/wird wohl die Kulanz herhalten müssen und man ist an den Kosten beteiligt..., schönes Ding. :[
Mein Bekannter hat nun auch seinen UP nach 8 Tagen Werkstatt wieder zurück.
Kupplungsmitnehmerscheibe gewechselt --> Klappern weg
Drosselklappe eingestellt
Wasserpumpe wegen Pfeiffen im Stand gewechselt.
M&M neue SW installiert.
---> tja 1400€ standen auf der Rechnung --> ein Glück Garantie, 10% des Neuwagenpreises..
So, habe meinen Mii nach 1 Woche auch wieder abgeholt. Gasdruckregler und Kupplungsmitnehmerscheibe wurden beide auf Garantie getauscht.
Das ausgebaute Teil konnte ich mir auch ansehen,auf der Scheibe war noch eine Platte befestigt, die etwas Spiel hatte. Soll bei dem neuen Teil nicht gewesen sein. Zudem sind wohl stärkere Federn drin.
Es kuppelt sich nun deutlich satter ein, kein lautes Klacken mehr beim Einkuppeln, nur ein bischen bei zügigem einkuppeln, aber das ist normal. Klappern im Leerlauf war auch weg, war aber auch warm draussen >10C. Morgen früh werde ich es nochmal überprüfen.
Möcht nicht wissen was auf meiner Rechnung steht, schätze mal so 2500€.
Ich bin sehr zufrieden, so hätte der Wagen mal gleich ausgeliefert werden sollen.
Das Pfeifen des GDR kann ich nur auf der Autobahn überprüfen, aber laut Fertigungsnummer bin ich weit über den geänderten Typ hinaus.
Mein UP! steht nun auch in der Werkstatt.
Man möchte nun das Getriebe prüfen. Sprich Öl ablassen und auf Späne etc kontrollieren. Ist mit dem Getriebe alles in Ordnung, wird das Getriebe ausgebaut und die Kupplung kontrolliert.
Ich halte euch auf dem laufenden.
So, ich gebe mal meinen Senf dazu.
War wegen dem exakt gleichen Problem bei meinem 🙂, dieser berichtete mir VW hätte wegen genau diesem Problem momentan alle Reperaturen gestoppt, und sobald es von VW eine Lösung gäbe würden alle Fahrzeuge die das Problem haben in die Werkstatt beordert. Jetzt lese ich hier aber davon, dass die Mitnehmerscheiben etc. anstandslos gewechselt wurden??
MfG
naja anstandlos nun auch nicht..
ich glaube jeder, der die Scheibe gewechselt bekommen hat, war schon einige Male deswegen beim Händler.
Bei mir und auch anderen wurden erst Aktionen abgeleitet nachdem der VW Support mit Video der Fehlfunktion kontaktiert wurde und es eine offizielle VW Vorgangsnummer gab.
Beim Kontakt der VW Hotline immer mit angeben, daß man schon 3-4 mal beim Händler war und man als "Komfortproblem" abgespeist wurde.
Mein Händler war ein wenig "angep***t", dass es eine offizielle VW Vorgangsnummer gab und bei Auftragsaufnahme stand bei mir auf dem ZEttel: ACHTUNG, Kunde hat Kontakt mit VW mit Beweisvideo. VW wünscht umgehende LÖSUNG!!!!!