Gesehen werden mit Einkammer-Rückleuchten

VW Käfer

Hallo,

ich hatte vor einigen Tagen einen kleinen Vorfall:

Ich bin an einem sonnigen Nachmittag mit dem Käfer und Einkammerrückleuchten (Eierleuchten) mit verbautem WBB (Wink-Blink-Brems) Relais gefahren. Dabei blinkt das entsprechende Bremslicht, wenn man denn den Blinker setzt. Bei gleichzeitigem Blinken und Bremsen leuchtet das Bremslicht auf der anderen Seite dauerhaft und das entsprechende blinkseitige Bremslicht blinkt in rot. (Der selbe Faden für Bremsen und Blinken wird benutzt).
In meinem Fall springt der entsprechende Winker noch dazu raus und leuchtet dauerhaft.

Nun, da ich an einer einspurigen Straße mit seitlichen Parkplätzen einmal rechts anhalten wollte, bremste ich allmählich, also nicht apprupt und setzte den Blinker vorher schon rechts. Die gute Frau hinter mir im neuen Mercedes fuhr immer weiter auf und Hupte wie verrückt. Ich vermute, sie hat nicht erkannt, dass ich rechts parken will und hat meine Zeichen des Bremsens und Blinkens nicht erkannt.

Da dies in ähnlicher Form bereits öfter aufgetreten ist, finde ich, dass man da mal was machen muss... nur was?
Als originalitäts-Freak möchte ich keinesfalls die Zweikammer Rückleuchten verbauen, diese waren bereits vorher drauf und habe ich extra runter geschmissen. Ich vermute auch, dass das heute übliche fehlende dritte Bremslicht irritiert. Noch dazu kommt, dass beim Blinken eben sogar nur EINES dauerhaft leuchtet.

Diese Zusatzblinker an der Stoßstange finde ich optisch nicht so toll. Ich habe mal etwas gesehen, wo kleine leuchten hinter dem Lüftungsgitter unter dem Rückfenster montiert waren.
Was würdet ihr tun? bzw. was habt ihr getan in solchem Fall?

Und nebenbei: Die vorderen Blinker möchte ich auf kurz oder lang auch von den Kotflügeln verschwinden lassen und dort mittels Zusatzblinker (nötiges Mittel zum Zweck) über oder unter der Stoßstange oder direkt im Scheinwerfer verbauen.

Ich bin für jede Idee oder Anregung dankbar.

Img-20160705-192113533-hdr
Img-20160902-175253
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 11. Mai 2017 um 15:29:17 Uhr:


Irgendwie wird hier Alles zeredet,wenn dieine Batterie bei nichtlaufendem Motor nur 6,1 Volt beträgt sollte man erstmal diese Baustelle beseitigen.

als nächtest würde ich dann die Regulierspannung prüfen,usw,.

Komme mir vor wie im Kasperletheather.

B 19

Erstens sind es nahezu bzw. gerundet 6,2 (wer schriftgelehrt ist, ist klar im Vorteil), was vom Normwert von 2,3 bis 2,35 V pro Zelle zwar verbesserungswürdig, aber nicht

gar

so dramatisch weit entfernt ist und zweitens ist die Mehrheit hier an ätzenden Kommentaren eher nicht interessiert.

Was ist mit Deinem Versprechen, dich vom Forum fernzuhalten?

149 weitere Antworten
149 Antworten

meine Lösung sieht so aus ....

Img-8269

Ist das mit Tesa fest gemacht? 😁

Aber an sich auch OK. Was ich genau mache, wird sich zeigen. Bin jetzt erst mal wieder ein paar Tage im Ausland.

das Tesa ist noch vom
letzten Unfallschaden ...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:52:54 Uhr:


Sehr schöne Geschichte. Das mit den Hörnern finde ich eigentlich auch ganz ok. Dein 3. Bremslicht steht auf der Hutablage?

Ich habe keine Hutablage!!!!

Ähnliche Themen

Du könntest ja die Zusatzblinker hinter dem Gitter verbauen. Und über einen Schalter abschalten wenn's zur HU geht.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 15. Mai 2017 um 23:07:50 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:52:54 Uhr:


Sehr schöne Geschichte. Das mit den Hörnern finde ich eigentlich auch ganz ok. Dein 3. Bremslicht steht auf der Hutablage?

Ich habe keine Hutablage!!!!

Stimmt, hab ich vergessen... wo ist dein 3. Bremslicht dann angebracht? Konnte es auf dem Bild nicht erkennen

Zitat:

@brunokoop schrieb am 15. Mai 2017 um 23:08:39 Uhr:


Du könntest ja die Zusatzblinker hinter dem Gitter verbauen. Und über einen Schalter abschalten wenn's zur HU geht.

Stimmt, kann man dann ja generell abschalten ... Habe ich mit den Winkern auch schon so gemacht für die Autobahn. gute Idee.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 16. Mai 2017 um 10:16:45 Uhr:



Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 15. Mai 2017 um 23:07:50 Uhr:


Ich habe keine Hutablage!!!!

Stimmt, hab ich vergessen... wo ist dein 3. Bremslicht dann angebracht? Konnte es auf dem Bild nicht erkennen

So soll es auch sein, daß es nicht auffällt. Sie ist hinter den Lüftungsgittern - den "Orgelpfeifen" - angebracht. Ob sowas "TÜV-konform" oder "H-Kennzeichen-konform" ist, ist mir völlig egal! Seitdem werde ich nicht mehr angehupt oder höre hinter mir blockierende Reifen oder fluchende Autofahrer, weil sie jetzt sehen, wann ich bremse!
Ein(e) Hinterherfahrende(r) sieht bei Sonneneinstrahlung von hinten auf die originalen Rückleuchten nichts - wie ich es in meinen letzten Beitrag schon geschrieben habe. Bei schlechtem Wetter ohne Sonne oder Nachts sieht man schon wesentlich mehr als Nichts, was aber für "Normal-Autofahrer" auch oft zu wenig ist.
Und eigentlich fahren wir unsere Oldies überwiegend nie bei schlechtem Wetter oder nachts.
Wenn ich es nicht vergesse, mach ich mal ein Bild mit betätigter Bremse und den in die Stoßstangenhörnchen eingelassenen Blinkern.
Ach Ja: Ich hatte mit der mittleren Bremsleuchte und den in den Stoßstangenhörnern eingelassen Blinkern noch nie Probleme bei der HU, obwohl eine Beleuchtungseinrichtung - wie die dritte Bremsleuchte - nicht teilweise verdeckt sein darf (wie bei mir durch die Streben des Lüftungsgitter) und die in die Stoßstangenhörnchen eingelassenen Blinker eigentlich ein klein wenig zu weit innen sind.

Gruss.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:58:12 Uhr:


Ach Ja: Ich hatte mit der mittleren Bremsleuchte und den in den Stoßstangenhörnern eingelassen Blinkern noch nie Probleme bei der HU, ....

Wenn der Prüfer "pro Oldie" eingestellt ist.

@beatle1960: ich sag nur 'Auerbach'

Wie hast du die Leuchte innen rein bekommen und befestigt?
Man könnte sie ja, wie auch oben schon angeschnitten, für die HU abschalten oder so

Edit: und wenn die Bremsleuchte da drin ist, warum nicht auch die Blinker mit rein setzen

Wie wäre es mit sowas? Als 3. Bremsleuchte.

https://www.ebay.de/itm/191501828498

macht was her

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 17. Mai 2017 um 21:45:37 Uhr:


Wie hast du die Leuchte innen rein bekommen und befestigt?
Man könnte sie ja, wie auch oben schon angeschnitten, für die HU abschalten oder so

Edit: und wenn die Bremsleuchte da drin ist, warum nicht auch die Blinker mit rein setzen

Man unterschätzt den Raum der seitlichen Zugänge dazu. Eine Bremsleuchte, wie sie dein "Nachbeitrager" darstellt, müßte auch passen. Die Befestigung erfolgt über zwei einfache "Blechschrauben". Die dafür erforderlichen "Löcher" macht man dann mit einem sehr schlanken und lange spitzen Dorn (zum Einschlagen) oder mittels eines sehr langen Bohrers, den man zwischen die Stege des Lüftungsgitter einführen kann, um dann im dahinterliegendem Blech entsprechende Befestigungsmöglichkeit für die Blechschrauben zu schaffen.
Über Blinkleuchten hinter den Lüftungsgittern habe ich auch nachgedacht: Aber sie sind einfach viel zu weit innen und teilweise durch die Lüftungsgitter verdeckt. Da muß und wird auch ein "oldiebegeisterter TÜV-Mann" NEIN sagen müssen - selbst wenn er es gut findet.
Bei den in den Stoßstangenhörnchen eingelassenen Blinkern bin ich froh, daß es keiner nachmißt oder nachmessen will: Es sind ca. 41,5cm zum seitlichen äußeren Umriß und es dürften max 40cm sein.
Gruss.

Habe jetzt einmal die Blinker hin gehalten. Hinten finde ich eigentlich die länglichen unter der Stoßstange angebracht am schönsten. Vorausgesetzt sie sind hoch genug um angenommen zu werden. Ansonsten oben drauf.
Bei den anderen Bildern, nicht erschrecken, ich habe die Runde Leuchte nur mal so aus Spaß an jede Ecke gehalten, um zu sehen wie bescheuert das aussieht 😁

Was meint ihr?

Achja ich habe gemessen, die Lüftungsgitter wären maßtechnisch gerade noch so im Rahmen.

IMG_20170526_211943.jpg
IMG_20170526_211807.jpg
IMG_20170526_212136.jpg
+2

Das selbe Spiel vorne. Wenn ich Leute Frage, haben viele gesagt der Runde Blinker sieht am besten aus. Was haltet ihr hiervon? Ich bin da geteilter Meinung. Maßtechnisch wären die länglichen Blinker in Fahrtrichtung links bzw näher der Mitte neben dem Horn zu weit vom Fahrzeugrand entfernt. Finde sowohl die runden in Ordnung als auch hier die länglichen. Was mir am runden halt nicht gefällt ist das erforderliche Loch dazu..

IMG_20170526_211341.jpg
IMG_20170526_211434.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen