Geschwindigkeitsregelung m. Bremsfunktion (Bremslicht)
Hallo.
weiß jemand ob die die Bremslichter angehn, wenn man mit der Bremsfunktion beispielsweise von 120 auf 80 runterbremst.
Gruß Carlos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GP1198
Solange die grafische Anzeige des Momentanverbrauch noch den roten Balken nach rechts zeigt, ist die Motorbremse aktiv.
Kann eigentlich nicht sein. Motorbremse = Schubbetrieb = kein Spritverbrauch = kein roter Balken
Solange ein roter Balken da ist, gibt er auch Gas (oder ist im Leerlauf).
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Jetzt wird's aber langsam surreal...Zitat:
Original geschrieben von Rockethelmi
Erstmal danke Leute!
Aber RALPH, genau das meine ich ja: Die SA wird als "Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" verkauft. In meiner BA steht lediglich "Geschwindigkeitsregelung" und du selbst setzt die Bremsfunktion ja auch in Klammer. Es ist ja für mich alles klar, aber wo steht in deiner BA, dass die Bremslichter leuchten, wo steht, dass du die Wippe als Bremse verwenden kannst, wo steht, dass auch die Scheibenbremsen greifen?? Wie gesagt, vielleicht nicht so extrem wichtig, aber BMW verkauft die SA mit Bremsfunktion und davon findet sich in der BA aber kein Wort.
Ich kann mich noch gut an meine allererste Probefahrt mit nem F30 vor über einem Jahr erinnern: Das erste was der Verkäufer bei der Erklärung der Funktionen voller Stolz ansprach war diese Bremsfunktion mit der Wippe. Ich habs dann auch gleich auf der AB mal ausprobiert, da ich sowas von einem Tempomat nicht kannte.
Gruß aus Wien
Gegenfrage: wo steht denn in der BA, dass die Bremslichter leuchten und die Bremse zupackt, wenn Du auf das Bremspedal trittst?Aber zu Deiner Frage:
Bei meiner Betriebsanleitung (F34) steht der Hinweis auf die Bremsfunktion auf Seite 130 rechts oben (siehe Bild).Und bezüglich des automatischen Bremsens siehe den zweiten Screenshot (BA Seite 128 rechts unten).
Ich kann Dich beruhigen: es wird gebremst (mit den Bremsscheiben), und die Bremslichter leuchten auf, wenn Du die SA Nr. 544 bei deinem Wagen bestellt hast 😉
Danke Ralph für die Beruhigung, aber wie schon gesagt, ich weiß ja wie alles funktioniert. Wieso wirds surreal: Sei ehrlich, der Vergleich hinkt doch gewaltig. Dass die Bremslichter leuchten, wenn das Bremspedal betätigt wird ist seit Jahrzehnten eine allgemeine Lebenserfahrung von Autofahrern. Aber ich zumindest wusste nicht, dass man mit dem linken Daumen eine kleine Wippe am Lenkrad betätigt und das Fahrzeug mit dem selben Effekt wie dem Bremspedal runter bremsen kann. Und das was Jens schreibt und du auf dem Bild dokumentierst (steht übrigens genauso in meiner BA) ist ja der Punkt: Da steht, dass das SYSTEM runterbremst. Da steht aber nicht, dass der Fahrer aktiv eingreifen kann. Eben mit dieser Wippe. Und mit Eingreifen meine ich nicht, einfach die Geschw. leicht zu verringern sondern explizit runter zu bremsen. Du und Jens habt ja offensichtlich ne längere BMW-Historie, ich bin BMW-Neuling. Aus meinen letzten beiden Fahrzeugen, UND GENAU DAS MEINE ICH JA, sind mir nur "stinknormale" Tempomaten bekannt, bei denen man das Fahrzeug nicht mit ner Wippe runter bremsen konnte sondern "langsam" die Geschwindigkeit steigern od. verzögern konnte. Wenn es dann die Verkehrssituation erforderte musste man manuell mit dem Bremspedal eingreifen. Und ich kann mir nicht vorstellen (obwohl ich das ehrlicherweise nicht 100%ig weiß), dass bei diesen Fahrzeugen mit den normalen Tempomaten die Bremslichter aufleuchteten. Vielleicht gibts das ja schon länger bei BMW und deshalb ist das für euch selbstverständlich. Und eben das (die Nicht-Beschreibung) dieser Funktionen ist mir aufgefallen, nicht mehr und nicht weniger. Puhhhhhh...., ich hoffe ihr wisst jetzt was ich meine und wie gesagt, passt schon ist ja auch nicht sooo wichtig. Möchte nur nicht als Dummerchen dastehen, ist eben meine Sicht der Dinge.
Gruß aus Wien
Alles kein Problem 😉
In Deutschland bekommt kein Auto die Zulassung, wenn der Fahrer nicht jederzeit - auch wenn Hilfssysteme aktiv sind - eingreifen kann.
Von daher MUSS der Fahrer bei aktiver Geschwindigkeitsregelung bremsen können, da letztendlich immer der Fahrer verantwortlich ist, und kein technisches System.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Österreich grundlegend anders ist.
Okay, eine Kritik an BMW wäre, dass die den Bremseneingriff durch die Geschwindigkeitsregelung nur indirekt durch die Formulierung "gewählte Geschwindkeit wird gehalten" erwähnt wird.
Und beim Bremsen müssen dann die Bremslichter aufleuchten, egal ob R2D2 bremst oder Luke am Steuer 😉
Ja, so sans die Bayern; sie sind halt davon ausgegangen, dass das halt selbstverständlich ist 😁
Okay, eine Kritik an BMW wäre, dass die den Bremseneingriff durch die Geschwindigkeitsregelung nur indirekt durch die Formulierung "gewählte Geschwindkeit wird gehalten" erwähnt wird.
Ja, so sans die Bayern; sie sind halt davon ausgegangen, dass das halt selbstverständlich ist 😁Und jetzt tatn die Bayern sogn: Jezn host mi endlich😁😉
Gruß aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Rockethelmi
Okay, eine Kritik an BMW wäre, dass die den Bremseneingriff durch die Geschwindigkeitsregelung nur indirekt durch die Formulierung "gewählte Geschwindkeit wird gehalten" erwähnt wird.
Dazu bremst das System, wenn auf abschüssiger Strecke die Motorbremswirkung nicht ausreicht
Dieser Satz ist doch eindeutig...
Ähnliche Themen
@Jens
Für Dich und mich vielleicht, deshalb habe ich wohl auch länger gebraucht um das "Problem" zu verstehen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Rockethelmi
Danke Ralph für die Beruhigung, aber wie schon gesagt, ich weiß ja wie alles funktioniert. Wieso wirds surreal: Sei ehrlich, der Vergleich hinkt doch gewaltig. Dass die Bremslichter leuchten, wenn das Bremspedal betätigt wird ist seit Jahrzehnten eine allgemeine Lebenserfahrung von Autofahrern. Aber ich zumindest wusste nicht, dass man mit dem linken Daumen eine kleine Wippe am Lenkrad betätigt und das Fahrzeug mit dem selben Effekt wie dem Bremspedal runter bremsen kann. Und das was Jens schreibt und du auf dem Bild dokumentierst (steht übrigens genauso in meiner BA) ist ja der Punkt: Da steht, dass das SYSTEM runterbremst. Da steht aber nicht, dass der Fahrer aktiv eingreifen kann. Eben mit dieser Wippe.Und mit Eingreifen meine ich nicht, einfach die Geschw. leicht zu verringern sondern explizit runter zu bremsen. Du und Jens habt ja offensichtlich ne längere BMW-Historie, ich bin BMW-Neuling. Aus meinen letzten beiden Fahrzeugen, UND GENAU DAS MEINE ICH JA, sind mir nur "stinknormale" Tempomaten bekannt, bei denen man das Fahrzeug nicht mit ner Wippe runter bremsen konnte sondern "langsam" die Geschwindigkeit steigern od. verzögern konnte. Wenn es dann die Verkehrssituation erforderte musste man manuell mit dem Bremspedal eingreifen.
Du denkst zu kompliziert. Die Geschwindigkeitsregelung versucht die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Sie macht das beim Verzögern halt genauso schnell wie beim Beschleunigen, das ist der einzige Unterschied zu anderen Tempomaten. Dass man den Wert während des Anpassungsvorgangs verändern kann und das Sytem unmittelbar darauf reagiert, ist bei jedem Tempomaten so.
Es steht genausowenig da, dass man die Wippe als Gaspedal nutzen kann, wie als Bremse, weil man dem fahrer überhaupt nicht nahelegen will dies zu tun: wenn Du auf’s Bremspedal drückst, kannst Du zu jeder Zeit die Bremswirkung optimal der Situation anpassen, wenn Du den Tempomaten zur Abbremsung benutzt hast Du eine festgelegte Verzögerung (weit weg von der Maximalverzögerung), die Du nicht dosieren kannst und von der Du nicht weißt wann die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht... die Ausstattung nennt sich Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und die Bremst auch. Also warum die Diskussion??
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht... die Ausstattung nennt sich Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und die Bremst auch. Also warum die Diskussion??
Das schon, aber diese steht nur als "Geschwindigkeitsregelung" - ohne den Zusatz "mit Bremsfunktion" - in der BA.
Dies - und die vielleicht etwas zu knappe Beschreibung der Bremsfunktion - sorgt(e) bei Rockethelmi wohl für Verwirrung.
Gruß,
Ralph
Ich habe mal versucht es zu verstehen: Kann es sein, dass sich hier alle im Kreis dreht?
Diese Funktion ist doch bei allen Herstellern gleich:
Der Wagen hält die gewählte Geschwindigkeit und versucht diese auch relativ schnell zu erreichen (bei VW kann man einstellen, ob das Fahrzeug schneller oder langsamer reagieren soll).
Wenn man von 150 auf 120 runterstellt, dann greifen die Bremsen ein, um die neue Geschwindigkeit schnell zu erreichen. Wenn man aber von 150 auf 140 runterstellt, dann wird i.d.R. nur Gas weggenommen; es sei denn, es geht bergab.
Diese Funktion macht es nicht anders, als es ein Fahrer machen würde, um eine exakte Geschwindigkeit zu erreichen. Wie soll es auch sonst funktionieren?
Und sobald man in das System manuell eingreift, wird die Automatik ausgeschaltet.
Es kann doch nicht jede Kleinigkeit in der Betriebsanleitung beschrieben werden und manche Dinge erklären sich doch von alleine mit etwas gesundem Menschenverstand. 😉
Denke nicht, dass das bei BMW anders ist. Warum dazu die ganzen Aufreger? Die Antwort gab es doch bereits auf der ersten Seite zu der Frage.
😁
OK, jetzt hab ichs... ich wäre nie auf die Idee gekommen das in der BA nachzulesen, aber vlt. fahre ich auch schon zu lange BMW 😉
ich denke die Verwirrung kommt u.U. dadurch, dass (zumindest bisher) eine "normale" GRA nicht aktiv gebremst hat, d.h. bisher bremste das System nur so sehr, wie die Motorbremswirkung es zuließ.
Mit der o.a. Sonderausstattung "Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" bremst die ganze Fuhre nun auch aktiv (aber m.E. nur wenn man tatsächlich die SA geordert hat)
Stimmt!
Die grundsätzliche Bedienung schon, aber nicht die technische Funktionsweise. Sonst wäre es ja auch keine Bedienungsanleitung, sondern eher eine Funktionsbeschreibung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
ich denke die Verwirrung kommt u.U. dadurch, dass (zumindest bisher) eine "normale" GRA nicht aktiv gebremst hat, d.h. bisher bremste das System nur so sehr, wie die Motorbremswirkung es zuließ.
Mit der o.a. Sonderausstattung "Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" bremst die ganze Fuhre nun auch aktiv (aber m.E. nur wenn man tatsächlich die SA geordert hat)
So sieht es aus.
Und es gab auch bei BMW Zeiten, in denen es eine Geschwindigkeitsregelung ohne Bremsfunktion gab. Mein erster E90 320d (EZ 11/2005) hatte z.B. eine solche (damals SA-Nr. 540).
Aber eine GRA ohne Bremsfunktion ist ja nur die halbe Miete. Das tolle ist doch gerade, dass ich z.B. auf der Autobahn 100 einstelle, mich hinter einen LKW setze und telefonieren kann. Der Abstand wird automatisch gehalten und wenn ich mal nicht richtig aufpassen sollte - wegen des Telefonats - dann bremst der Wagen durch das Radar automatisch ab, wenn der LKW bremst.
Ist aber auch gewöhnungsbedürftig.
Wie gesagt: Macht eigentlich nichts anderes, als ein Fahrer, nur das es nicht nur die Geschwindigkeit hält, sondern auch Abstand hält. Kein Auto mehr ohne!
Aber ich kenne Kollegen, die kommen damit gar nicht klar und ordern die normale GRA.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Aber eine GRA ohne Bremsfunktion ist ja nur die halbe Miete. Das tolle ist doch gerade, dass ich z.B. auf der Autobahn 100 einstelle, mich hinter einen LKW setze und telefonieren kann. Der Abstand wird automatisch gehalten und wenn ich mal nicht richtig aufpassen sollte - wegen des Telefonats - dann bremst der Wagen durch das Radar automatisch ab, wenn der LKW bremst.
Die normale GRA (mit Bremsfunktion) im BMW hat aber kein Radar.