Geräusche aus dem hinteren Fahrzeugteil beim ST
Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich immer so eine Art Klopfen oder als ob sich etwas löst oder setzt aus dem hinteren Kofferraum-Bereich. Ich höre es nur innerhalb der Ortschaft, danach wird es wahrscheinlich vom normalen Fahrgeräusch übertönt. Hat jemand so etwas ähnliches? Bisher konnte ich dem Geräusch noch nicht auf die Schliche kommen und beim FOH war ich noch nicht. Km-Stand: bald 40.000
Danke und Grüße
Andreas
P.S.: eine abnehmbare AHK ist auch verbaut
Beste Antwort im Thema
Wollte das Thema nochmal aufgreifen und berichten daß das Problem nun endlich behoben ist.
Nachdem ich nochmal in einer anderen Werkstatt war und die den Fehler sofort gefunden hatte, wurde der Fehler nun nach 8 Wochen Wartezeit auf die Ersatzteile, von meiner Werkstatt behoben.
Das Problem das sich die Querträger bewegt haben und das Poltern verursacht haben, waren defekte Buchsen an beiden Achsschenkeln. Diese wurden nun komplett getauscht und nun ist endlich Ruhe.
Seitdem der Fehler bekannt ist, hat der Mechaniker der den Fehler gefunden hat und in einer anderen Opel Werkstatt arbeitet, das Problem mal bei anderen Insignia B beobachten und feststellen, daß es kein Einzelfall ist, nur bisher den wenigsten auffällt, da es ein Problem ist, welches leise anfängt und immer lauter wird.
Bei mir war es zum Ende hin auch bei kühlen Temperaturen zu hören und extrem laut.
Aber nun ist Ruhe und die Erkenntnis hilft vielleicht auch anderen Werkstätten die genauso ratlos wie meine sind, wo das Poltern herkommt.
111 Antworten
Die gleiche Aussage hatte ich auch bekommen und es kann auch passieren, daß das Radlager b er im wechseln beschädigt wird, war zumindest bei mir der Fall, aber das war ja deren Problem und wurde gleich mit behoben. Da sonst Dreck durch die beschädigte Stelle eindringen würde und dann das Radlager kaputt geht. Das wollten sie nicht riskieren und haben es mit gewechselt.
Nächste Woche mach ich ne Probefahrt mit nem anderen FOH bin gespannt ob diesmal die Geräusche hörbar sind... Die haben einfach kein Bock auf Fehlersuche.
Ist wie mit dem Vibrationen... Zu lästig das Problem
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft dir das Video weiter, bzw der Werkstatt.
Die Querträger dürfen sich nicht bewegen und das tuen sie in dem Video genauso wie bei mir.
Das Geräusch welches man bei beiden kurz hört, ist das Problem und kommt vom Achsschenkel.
Danke kommt in die Richtung, wobei es am Fahrwerk auch alles mögliche sein kann. Beim A hatte ich damals ähnliche Geräusche an der Vorderachse. Da waren die Dämpfer kaputt nach 5tkm. Erhört und erkannt/behoben wurde es erst nach 40tkm und unsäglich vielen Besuchern bei unterschiedlichen Händlern.
Beim B ist es eben an der Hinterachse, aber wie auch beim A seit Anfang an. Inzwischen ist es lauter geworden, weswegen ich davon ausgehe, dass man was finden wird. Meine Frau hört es ja auch... Zumindest werden die Selbstzweifel weniger :-)
Mal ne kurze Zwischenfrage, ist bei euch auch auf dem Bauteil etwas mit weißem Stift geschrieben? Das hat mich bei mir zumindest etwas verwundert.
Bei mir wird das schlagen schon wieder lauter. Es war nie ganz weg. Opel hat hinten die Dämpfer getauscht, dann war es leiser aber nie weg. Laut Opel tritt das Schlagen ohne Dampfer nicht auf. Was könnte es noch sein an welchen Bauteilen/Buchsen sind die Dämpfer noch fixiert?
@Bergmann3
Nein nur die Dämpfer. Achsschenkel wären tatsächlich noch eine Idee. Was auch dafür spricht, dass im Sport Modus das Poltern noch weniger zu hören, da weniger Bewegung.
Wie sind sie final auf die Schenkel gekommen? Letzte Möglichkeit was hätte getauscht werden können?
Hast du Flexride?
Auf der Bühne konnte man mit viel Kraft die Querträger nach vorne und hinten kippen und wenn der Mechaniker mit einem Hebel, in seinem Fall ein langer stabiler Schraubendreher, in den Spalt von Achsschenkel und Querträger gegangen ist, konnte er mit Hebelbewegung auch das Geräusch verursachen.
Habe das normale Fahrwerk verbaut
Bei mir nun nach 101TKM ist ein Poltern an der Hi-Achse, vor allem beim Anfahren, aufgetreten, im normalen Fahrbetrieb ist davon nichts zu merken. Beim FOH wurde auf meinen Hinweis festgestellt, dass das Hinterachs-Differential ausgeschlagen ist. Kostenpunkt € 8000,- - ich weiß natürlich nicht, ob die hier zuvor angesprochenen mögl. Fehlerursachen alle berücksichtigt wurden. Für mich persönlich entstehen keine Kosten, da die Reparatur im Leasingvertrag abgedeckt ist.
Bei den Preisen werden die B‘s wohl nie diesen km Stand erreichen….es sei den jemand hat zuviel Geld….
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:00:58 Uhr:
https://youtu.be/WUTDote-LZIVielleicht hilft dir das Video weiter, bzw der Werkstatt.
Die Querträger dürfen sich nicht bewegen und das tuen sie in dem Video genauso wie bei mir.
Das Geräusch welches man bei beiden kurz hört, ist das Problem und kommt vom Achsschenkel.
Hallo Bergmann3. Youtube zeigt unter dem Link nichts mehr an. Hast du das Video noch? Würde mir sehr helfen.
Hallo, hab das gleiche Problem bei 100.000 km. Hat schon jemand die Achsenkellager gewechselt und ist das Geräusch beim Anfahren danach weg? Mit welchen Kosten muss nan bei foh bzw. freien Werkstatt rechnen? Danke für nützliche Beiträge . Güße