Geräusche aus dem hinteren Fahrzeugteil beim ST
Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich immer so eine Art Klopfen oder als ob sich etwas löst oder setzt aus dem hinteren Kofferraum-Bereich. Ich höre es nur innerhalb der Ortschaft, danach wird es wahrscheinlich vom normalen Fahrgeräusch übertönt. Hat jemand so etwas ähnliches? Bisher konnte ich dem Geräusch noch nicht auf die Schliche kommen und beim FOH war ich noch nicht. Km-Stand: bald 40.000
Danke und Grüße
Andreas
P.S.: eine abnehmbare AHK ist auch verbaut
Beste Antwort im Thema
Wollte das Thema nochmal aufgreifen und berichten daß das Problem nun endlich behoben ist.
Nachdem ich nochmal in einer anderen Werkstatt war und die den Fehler sofort gefunden hatte, wurde der Fehler nun nach 8 Wochen Wartezeit auf die Ersatzteile, von meiner Werkstatt behoben.
Das Problem das sich die Querträger bewegt haben und das Poltern verursacht haben, waren defekte Buchsen an beiden Achsschenkeln. Diese wurden nun komplett getauscht und nun ist endlich Ruhe.
Seitdem der Fehler bekannt ist, hat der Mechaniker der den Fehler gefunden hat und in einer anderen Opel Werkstatt arbeitet, das Problem mal bei anderen Insignia B beobachten und feststellen, daß es kein Einzelfall ist, nur bisher den wenigsten auffällt, da es ein Problem ist, welches leise anfängt und immer lauter wird.
Bei mir war es zum Ende hin auch bei kühlen Temperaturen zu hören und extrem laut.
Aber nun ist Ruhe und die Erkenntnis hilft vielleicht auch anderen Werkstätten die genauso ratlos wie meine sind, wo das Poltern herkommt.
111 Antworten
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 30. Juli 2020 um 12:59:12 Uhr:
@Bergmann3Hab jetzt nochmal in meinen Astra Rechnungen nachgeschaut.
Ich denke beim Insignia ist generell ein anderes Problem
Das Problem ist endlich gefunden.
Laut Aussage der Werkstatt hat der silberne Träger (ich glaube Achslenker hat er gesagt) Spiel. Dieses konnte er auch auf der Bühne nachstellen, wenn er mit beiden Händen das Teil bewegt hat, gab es genau dieses Geräusch.
Ich vermute das der gegen die Stabis schlägt, die laut Aussage darin verlaufen und dadurch das Geräusch verursacht.
Schuld daran ist allerdings der Stoßdämpfer, da laut Aussage das Loch durch das die Befestigungsschraube gesteckt ist, zu groß von Herstellerseite wäre und dadurch die Schraube Spiel bekommt und sich der Träger bewegt.
Da es schon neue Stoßdämpfer sind, wissen sie jetzt nicht wie sie das Problem beseitigen könnten.
Vorschlag meinerseits ist, nochmal neue Stoßdämpfer verbauen, in der Hoffnung daß es weg ist. Oder das ganze an Opel zu übergeben und dann sollen die sich eine Waffel machen.
Was meint ihr dazu, ist das mit dem Loch möglich, oder ist eventuell der Gummi der unteren Buchse aus zu weichem Gummi, sodass der bei Wärme noch weicher wird und Spiel bekommt.
Es müssten ja eigentlich alle haben, wenn es ein genereller Herstellungsfehler wäre.
Aber der Diesel eines Mitarbeiter hat das Geräusch nicht.
Das hilft keine bessere Auflösung, das Bild ist schlicht völlig unscharf und verwackelt.
Ähnliche Themen
Das ist nur ein Bild aus dem Internet und vergrößert. Wenn ich ihn Morgen wieder habe, mache ich mal vernünftige Bilder.
Ist zwar nicht meiner, aber die Teile sind die selben.
Die Schraube die auf dem Foto fehlt, soll laut Werkstatt das Problem bei mir sein, weil laut deren Aussage die Hülse in der Gummibuchse des Stoßdämpfer zu groß ist.
Darum kann man den Träger auf dem die Feder sitzt nach vorne und hinten bewegen und dabei entsteht dieses Poltergeräusch bei mir.
Wobei es meiner Meinung nach eher am Gummi der Buchse liegen könnte, daß diese eben bei Wärme zu weich wird und dadurch mehr Bewegung im Träger ist, als eigentlich sein dürfte.
Geräusche sind halt immer schwierig. Wenn die das aber anscheinend nachstellen konnten und sagen dass da ein Loch für die Schraube zu gross ist klingt das doch schon mal gut - da solltest Du Dir momentan keine Gedanken mehr machen sondern dies erst mal abschalten und den Urlaub geniessen.
Werde ich jetzt auch erstmal, weil ändern kann ich es jetzt sowieso nicht und nach dem Urlaub kann ich mich in Ruhe da weiter mit beschäftigen.
Wollte das Thema nochmal aufgreifen und berichten daß das Problem nun endlich behoben ist.
Nachdem ich nochmal in einer anderen Werkstatt war und die den Fehler sofort gefunden hatte, wurde der Fehler nun nach 8 Wochen Wartezeit auf die Ersatzteile, von meiner Werkstatt behoben.
Das Problem das sich die Querträger bewegt haben und das Poltern verursacht haben, waren defekte Buchsen an beiden Achsschenkeln. Diese wurden nun komplett getauscht und nun ist endlich Ruhe.
Seitdem der Fehler bekannt ist, hat der Mechaniker der den Fehler gefunden hat und in einer anderen Opel Werkstatt arbeitet, das Problem mal bei anderen Insignia B beobachten und feststellen, daß es kein Einzelfall ist, nur bisher den wenigsten auffällt, da es ein Problem ist, welches leise anfängt und immer lauter wird.
Bei mir war es zum Ende hin auch bei kühlen Temperaturen zu hören und extrem laut.
Aber nun ist Ruhe und die Erkenntnis hilft vielleicht auch anderen Werkstätten die genauso ratlos wie meine sind, wo das Poltern herkommt.
Vermutlich habe ich das gleiche Thema es hat nur noch niemand festgestellt oder an der richtigen Stelle gesucht
Der Mechaniker konnte das Geräusch auch hervorrufen, indem er mit einem langen dicken Schraubendreher in den Spalt zwischen der Buchse des Achsschenkel und des Querträger gegangen ist und und Bewegungen ausgeübt hat.
Oder man versucht mit Kraft den Querträger nach vorne und hinten zu bewegen. Das dürfte normalerweise nicht gehen wenn alle in Ordnung wäre.
Das könntest du ja auf der Bühne mal testen.
Hast du die teile Nr dazu und was es gekostet hat? Mir wurde seinerzeit ein Angebot über 800€ gemacht
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 14. April 2020 um 11:36:46 Uhr:
So, ich habe jetzt die Rechnung bekommen.
Laut Rechnung wurde der Achsschenkel getauscht. 540€ inkl. Achsvermessung. ich habe 20% Kulanz bekommen. 10% vom Händler und 10% von Opel.
Dabei ist da nur das eingepresste Lager defekt gewesen. das gibt es aber nicht einzeln. So ein Lager geht immer mal kaputt, konnte aber bislang bei allen meinen Fahrzeugen getauscht werden.
Die Ersatzteilpreise der GM-Autos ist übrigens der Hammer das Ersatzteil kostet in USA 69$ und bei uns ca. 220€ jeweils plus Steuer.
Ich hoffe ich konnte mit den Kosten weiterhelfen.