Geräusch Kupplungspedal
Hallo zusammen,
habe seit Freitag meinen C180KT. Beim Treten des Kupplungspedal ertönt ein "Quietschen" und ein "Knacksen". Was kann das sein? Tritt nicht immer auf. Kann das durch "Ölen" gelöst werden?
Werde morgen mal zum Händler fahren.
Danke für Eure Ideen.
Gruß
Borro
Beste Antwort im Thema
Das Pedal besitzt beim w204 zahlreiche "Umlenkungen", um es einmal anschaulich zu formulieren. Dazu ist einiges an Plastik verbaut.
MB hat beim w204 einen ggü. den Vorgängermodellen neuen Pedalblock verbaut, der sich durch einen höheren Anteil an Kunststoffteilen auszeichnet (ich meine: nicht auszeichnet).
Ich bin sicher, dass es durch Schmieren an den richtigen Stellen und Verwendung eines geeigneten Schmiermittels sofort besser wird.
Aber nun der Wermutstropfen:
Um alleine im Innenraum an alles vernünftig heranzukommen, müsstest Du die Verkleidung unterhalb der Lenksäule, also oberhalb der Pedale, ausbauen. Davon rate ich ab. Zumal man bei den ganzen Plastikteilen auch nicht jedwedes Schmiermittel nehmen kann (Öl hielte ich für nicht unbedingt geeignet, besser wäre ein anhaftendes, zäh werdendes Sprüh"fett", das Kunststoffteile nicht angreift).
Fazit: wenn's nicht verschwindet: mal in der Werkstatt vorbei schauen, die sollten wissen, wo man was schmieren muss. ("Sollten", mein Vertrauen in die handwerklichen Fähigkeiten vieler Mechaniker ist nicht mehr allzu groß).
Eine kleine Hilfe möchte ich Dir aber mit auf den Weg geben:
Wenn Du mal in den Fußraum krabbelst und von Hand das Kupplungspedal durchdrückst (Feststellbremse angezogen!), wirst Du bereits oberhalb des Pedalgummis eine Plastikeinheit sehen, die von einer äußeren Spiralfeder umgeben ist: Falls dort bereits die Ursache des Knackens / Quietschens liegt, kommst Du auch ohne Ausbau der Abdeckung zurecht.
Wäre das Fahrzeug älter und Du passionierter Schrauber, würde ich sagen: bekommt man in jedem Fall selbst hin, wahrscheinlich dauerhaft besser und preiswerter, als manch "Profi".
Gruß
k.
50 Antworten
Das heißt, Du hattest 3 Jahre und 5 Monate Ruhe....
und es knarzt nun wieder ?
Ich hatte es fast zur Gleichen Zeit machen lassen...bei mir ist seitdem Ruhe.
Auch das harte Pedal beim erstmaligen Einkuppeln nach längerer fahrt ist nach einem weiteren BFK-Wechsel besser geworden.
Auch das leichte Knarzen beim Einlenken ist exakt noch genauso wie vor 3,5 Jahren. Also bleibt es auch so !
Bin eigentlich derzeit zufrieden.
ich lasse nun auch nichts mehr machen...weil "do not touch a running system"...
Er bekommt gutes Öl (Mobil 1 New Life 5W-30) in einer freien Werkstatt.
Luftfilter, Innenraumfilter, Kerzen kann man selbst machen. Ist ja genug Platz.
Bremsen mache ich mit einem guten Freund (ehem. Kfz-Mech.) auch selbst....Teile von ATE.
Fertig. Mehr braucht der Wagen nicht. Versuche, ebenfalls die 330.000 Km zu erreichen.... wenn das klappt, war es ein gutes Auto, das beste bisher in den letzten 25 Autofahrer-Jahren.....
Hab jetzt 96000Km runter, Auto ist (damals neu in Bremen abgeholt) von Oktober 2009.
Wie geht es jetzt bei Dir weiter ?
Wirst keine Kulanz mehr bekommen....
das knarzen ist "nur" bei kalter witterung beim start hörbar - wenn es wärmer im inneren wird ist es nicht mehr zu hören/spüren
hatte noch keine lust mir die pedalerie genauer anzusehen
da der wagen noch immer zickig einkuppelt weiss ich noch nicht so recht weiter, da ein austausch von allen komponenten auch nicht 100% erfolg verspricht
fazit: erst mal beobachten...
...denke ich auch...fahr mal weiter....
denn bei uns läuft da nix mehr mit Kulanz.
ich habe die Erfahrung gemacht, daß so manche unangenehmen Geräusche mit fortschreitendem Fahrzeugalter verschwinden bzw. sich so verändern, daß man damit leben kann.
Ich muss diesen Thread leider wieder hervorholen: mein S204 BJ 10/2008 mit ca. 75000km fängt wieder am Kupplungspedal zu knarzen an
Wenn man genau hinschaut sieht man wieder, dass die schwarze Ummantelung der Spiralfeder auch etwas abgegriffen aussieht.
Damals wurde das auf Garantie/Kulanz gelöst - ich weiss aber nicht ob die nur die Feder/Innenleben getauscht haben oder den kompletten Pedealblock.
Bei Euch alles sonst ruhig oder die Wagen schon gar nicht mehr im Besitz? 😉
Ähnliche Themen
Mein Wagen ist noch im Besitz, seit nunmehr 5 Jahren. Km-Stand 141TKm
Zustand:
Bremspedal knackt wie seit Jahren, also Null Veränderung.
Kupplungspedal (originaler Pedalsatz) nur ruhig, wenn ich regelmäßig die Spannfeder mit Sprühfett behandele.
Gaspedal: selbst gefettet gem. Anweisung hier im Forum.
Sitze auch nur ruhig, wenn regelmäßig Sprühfett.
An das Knarzen der Türverkleidungen habe ich mich gewöhnt, hier und da etwas Gummi zw. Verkleidung und Blech geschoben.
Die Tachoverkleidung ist still, seitdem ich da drin alles mit TesaMoll ausgeklebt hatte.
Unterm Strich: eine Mxxxkarre. Da wird nichts besser.
Es trifft wohl auch die Porsche Fahrer: http://www.pff.de/.../index4.html
Hier ein beispielhaftes Quietschen (nicht von mir und wohl kein Mercedes, aber es klingt bei mir sehr sehr ähnlich)
https://www.youtube.com/watch?v=Ln8aBI8btPs
Ich rufe morgen mal den freundlichen an, da ich keine freude mehr am Fahren habe.
Interessant ist auch, dass der Kupplungsweg schon bei ca. 1/3 loslassen des Pedals "zu ende" ist und der wagen eingekuppelt ist. Feines dosieren ist da fast nicht möglich...