Geräusch beim Kaltstart GT TSI
Hallo.
Ich habe an meinem Golf GT TSI (125KW) das Problem, dass beim Starten des Motors ein rasselndes/klirrendes Geräusch auftritt.
Das ist habe nur so wenn der Motor noch kalt ist, wenn er warmgefahren ist und man startet dann den Motor ist alles in Ordnung.
Es ist nur kann kurz und tritt nur in der oberen Drezahl beim Starten auf (da ist die Drehzahl so kurzzeitig bei 1200-1300U/min)
Weis jemand von was dieses Geräusch kommen könnte?
In der Suche konnte ich nichts passendes finden...
77 Antworten
Gibt´s denn einen "Ersatzspanner"? Ich habe keinen gesehen.
Aber wie auch immer. Das Problem bleibt ein Problem - so lange bis man es löst .
Dieser ist laut Auskunft der Werkstatt ein Spanner welcher mit einer minimal wirkenden Feder ausgestattet ist, zum aktiv spannen reicht er nicht, wenn sie mal gespannt war dann schon - hat den Grund dass die Kette beim starten sich nicht aufpeitscht und überspringt...
aber alles halb so wild - wie viele Probleme gabe es wirklich schon mit der Steuerkette - vielleicht ein Promille... aller TSI? alles vernachlässigbar!
Zitat:
Original geschrieben von strakman0815
Dieser ist laut Auskunft der Werkstatt ein Spanner welcher mit einer minimal wirkenden Feder ausgestattet ist, zum aktiv spannen reicht er nicht, wenn sie mal gespannt war dann schon - hat den Grund dass die Kette beim starten sich nicht aufpeitscht und überspringt...
aber alles halb so wild - wie viele Probleme gabe es wirklich schon mit der Steuerkette - vielleicht ein Promille... aller TSI? alles vernachlässigbar!
Du arbeitest bei VW ?
Peter
...nein - ich fahre lediglich einen... bekomm auch weder Provisionen noch sonstiges... es ist meine Persönliche Betrachtung zu dem Artikel.
Klar ist die Konstruktion nicht perfekt, aber welche ist dies auch schon wirklich?
Ich hatte vor nun 7 Monaten meinen Golf bei einem VW Händler gekauft, das undichte Nockenwellengehäuse ging zu Lasten der Gewährleistung Händlerseitig, daraus wurde ein neuer Motor...
Wenn man einen einfachen Motor sucht dann muss man scih für einen 1,4 80PS entscheiden. Aber auch dieser ist vor Schäden nicht gewahrt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Nein, nicht im KI, sondern mit VCDS (VAG-COM Diagnose Software).100 Tkm, nicht schlecht. Hast Du noch den ersten Turbolader? Man hatte mir im Forum "versprochen" er würde nach 60 Tkm seinen Geist aufgeben.
Ja, Turbo und Kompressor alles ok , nur N294 und N75, ist aber nicht die Welt und hab ich selber getauscht.
Heißt das nicht N249 = Umluftventil f.Turbo?
Ich habe kein Verständnis dafür den VW Murks verteidigen zu wollen. Sicherlich hat jedes Auto irgendwo seine Kinderkrankheiten, aber wenn die Reparaturkosten immer gleich in der Größenordnung von 1000 EUR liegen,
- Kette
- Undichtigkeiten NWV
- Turbo
so ist mir der Unterhalt dieser Fahrzeuge zu teuer. Meine Kette wurde bei ca. 55 Tkm gewechselt. Ich würde mein Fahrzeug gerne 200 Tkm fahren. Da kann ich mir ausrechnen, wie viele teure Reparaturen ich benötige. Sorry, das ist mit mir nicht zu machen. Daher werde ich bei knapp 100 Tkm das Auto verkaufen und VAG Tschüss sagen. Schade, denn ich hatte bislang nur Gölfe...
was hast du dann vor zu kaufen?
Ich hab mich ja auch schon länger umgesehen aber es gibt iwie nichts das mich anspricht..manche sehen von außen gut aus,und innen schrecklich,andere andersrum 🙁
Was hälst Du vom Kia pro cee'd? Sieht europäisch aus, hat aber leider nur Motoren bis ca. 140 PS. Dennoch finde ich den sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Was hälst Du vom Kia pro cee'd? Sieht europäisch aus, hat aber leider nur Motoren bis ca. 140 PS. Dennoch finde ich den sehr gut.
ja.leider zu wenig ps.mazda 3 mps hätt mir auch gefallen,allerdings der innenraum net 🙁
ist echt schwer...bmw wär noch zu überlegen,aber dann 3er.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ja.leider zu wenig ps.mazda 3 mps hätt mir auch gefallen,allerdings der innenraum net 🙁
ist echt schwer...bmw wär noch zu überlegen,aber dann 3er.
Hab ich auch schon mal überlegt, der 335i ist vernünftig motorisiert und gut verarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Hab ich auch schon mal überlegt, der 335i ist vernünftig motorisiert und gut verarbeitet.Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ja.leider zu wenig ps.mazda 3 mps hätt mir auch gefallen,allerdings der innenraum net 🙁
ist echt schwer...bmw wär noch zu überlegen,aber dann 3er.
ja wenn dann nur nen 6 zyl und nicht unter 200 PS 🙂 der 335i wär schon a "schmankerl" und sieht dazu noch gut aus im innenraum.nur kann man da nicht mehr viel herrichten 😁
Zitat:
Dieser ist laut Auskunft der Werkstatt ein Spanner welcher mit einer minimal wirkenden Feder ausgestattet ist, zum aktiv spannen reicht er nicht, wenn sie mal gespannt war dann schon -
Ist das ein Spanner der so gebaut ist daß er den Leerweg bis zur ersten Spannung nach der Montage " zuratscht" und dann diese Position hält?
Dann wäre mir auch klar warum dieser Spanner ( wie hier schon gelesen) defekt werden könnte. D.h. er hält die vorgespannte Position nicht aufrecht sondern verliert die Sannung wieder.
Aber eigentlich müßte man so ein Teil doch so fertigbringen daß das nicht passiert.
der beschrieben Spanner ist der "Ersatzspanner" welcher beim starten relevant ist, der andere ist der hydr. Spanner, der eigentliche.
Also Punkto Mazda, Kia... &&& motorisch kann mich von denen keiner begeistern. Wenn man mit den Autos fährt fragt man sich wo die Leistung wirklich versteckt ist... mein Eindruck.
Der 335 ist wahrlich interessant, aber auhc eine andere Preisklasse. Da könnte man sich gleich einen günstigeren R32 zulegen...
Also ich habe auf dem Bild ( Explosionszeichnung ETKA) nichts gesehen von einem zusätzlichen Spanner.
Da gibt´s nur einen. Darum dachte ich daß der sich selbst vorspannt und der Öldruck ihn in Spannung hält.
Zu eurer Diskussion um einen Ersatz : Kia, Mazda und Konsorten - sind alles schöne Autos mit denen man leben könnte. Man darf nur nicht immer hergehen einen preislich oben angesiedelten Golf mit günstigeren Wägen zu vergleichen.
Was euren Leistungsdisput angeht: Ihr führt Gefechte von gestern. Was brauche ich ein Auto mit 170 PS? Ich kann auf unseren Straßen in der Regel keine 100 PS ausfahren. Solche Diskussionen gibt es nur noch in Deutschland - dem automobilen Saurierland. Doch der Asteroid ist schon unterwegs ...
Das haben andere Länder schon längst begriffen.