Geräusch beim Kaltstart GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Ich habe an meinem Golf GT TSI (125KW) das Problem, dass beim Starten des Motors ein rasselndes/klirrendes Geräusch auftritt.
Das ist habe nur so wenn der Motor noch kalt ist, wenn er warmgefahren ist und man startet dann den Motor ist alles in Ordnung.
Es ist nur kann kurz und tritt nur in der oberen Drezahl beim Starten auf (da ist die Drehzahl so kurzzeitig bei 1200-1300U/min)

Weis jemand von was dieses Geräusch kommen könnte?

In der Suche konnte ich nichts passendes finden...

77 Antworten

Ugolf - ganz so krass würde ich das nicht sehen, obwohl Du im Prinzip Recht hast. Der GT hat 170 PS und ein BMW 335 hat 306 PS. Diese beiden Autos miteinander vergleichen zu wollen ist Unfug! Der TSI lebt von seinem tollen Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das ist bereits bei Deinem 122 PS so, der GT ist noch ein wenig besser. Die Endgeschwindigkeit wird von der PS-Zahl bestimmt. Ich glaube mein Fahrzeug noch nicht einmal ausgefahren zu haben. Bei 200 km/h ist Schluß und die fahre ich vielleicht einmal im Jahr.

Fazit: Urgolf - Deine Botschaft kann man auch sanfter verpacken, die Kernaussage wird hiermit aber bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Was euren Leistungsdisput angeht: Ihr führt Gefechte von gestern. Was brauche ich ein Auto mit 170 PS? Ich kann auf unseren Straßen in der Regel keine 100 PS ausfahren. Solche Diskussionen gibt es nur noch in Deutschland - dem automobilen Saurierland. Doch der Asteroid ist schon unterwegs ...

Das haben andere Länder schon längst begriffen.

Ich nutze ca. 98% des ganzen fahrens ca. 80 PS..also normal dahincruisen.die 170 PS sind rein zum überholen da,und da hätte ich manchmal auch gern ein wenig mehr 🙂 ganz einfach.

Auch auf der AB fahre ich fast immer 140km/h ,und manchmal blas ich ihn halt durch und fahr 3 min Vmax...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Was euren Leistungsdisput angeht: Ihr führt Gefechte von gestern. Was brauche ich ein Auto mit 170 PS? Ich kann auf unseren Straßen in der Regel keine 100 PS ausfahren. Solche Diskussionen gibt es nur noch in Deutschland - dem automobilen Saurierland. Doch der Asteroid ist schon unterwegs ...

Bin schon im RS6 mitgefahren, man kann auch 580 Ps auf unseren Straßen ausfahren. Wie immer die Behauptung 200 auf der AB kann man nicht mehr fahren, kein Wunder wenn das Auto 10 Jahre braucht bis es dahin beschleunigt, fährt man das auch nie. Ich fahre meinen GT immer aus, und rege mich immerauf, dass ab 180 nichts mehr vorwärts geht, deshalb muss das nächste Auto gleich ein größerer Sprung von der Leistung sein, sonst merkt man das ja gar nicht. Von 170 auf 200-230Ps lohnt sich meiner Ansicht nach gar nicht, da müssen schon mind. 100Ps mehr drücken.

Mhh...Die letzten Beiträge weichen einbisschen vom Ausgangsthema ab🙂
Also gibt es momentan keine Lösung fur dieses rasseln🙁 schade eigentlich.......

Ähnliche Themen

sehr schön, dass Du uns wieder zurück geholt hast - wurde auch Zeit!

Ist denn niemand von euch Insider und weiß genau Bescheid wie die Spannerei funktioniert?

Ich kenne nur das ETKA-Bild und da ist nichts von einem Zusatzspanner zu erkennen oder aus der Teiileliste zu finden.

Darum folgere ich daß der Öldruckspanner sich konstruktiv bedingt selbst vorspannt und diesen Vorspannweg dann hält ( oder halten soll). Dann gäbe es theoretisch auch bei abgestelltem Motor - also wenn Öldruck nicht vorhanden - keine schlaffe Kette.
Wenn das also so wäre hieße das daß dieser Vorspannmechanismus nicht zuverlässig ist. Wie gäbe es sonst Kettengeräusche beim Anlassen.

Für mich die einzige Erklärung.

Ich lasse mich aber gerne belehren !

Hi,

hab meinen am Freitag vom Freundlichen wieder abgeholt!

Getauscht wurde der "Nockenwellenversteller"!
So, mein guter Mensch sagt sie haben ihn 4 mal gestartet und nix mehr gehört und ich soll drauf achten.
Erste Fahrt "erster Start meiner Seite" ca 10km und dann wieder "zweiter Start" und wieder 10km mit zügiger fehrweise "drehen bis 4000u/min" beides mal kein rasseln, nix so sanft hab ich ihn nie gehört!

Und nun kommt's, Samstag !
Er steht bei mir in der Garage mit offenem Fenster!!!

Ich Starte ihn und siehe da er rasselt wieder, aus Garage raus, Garage zumachen und rückwärts aus der Einfahrt und da rasselt er wieder beim gasgeben. Bin kurz stehen geblieben hab mit dem Gas gespielt und er rasselt wieder bei ca. 1900u/min.

So nun zu heute morgen!
Steht draussen!!!

Beim anlassen kurzes rasseln beim Anfahren nix!
Nach der Arbeit wieder meine ca. 7 std. später kein schlagen beim Anlassen aber beim anfahren hat er dafür gerasselt.
Jetzt gerade auf dem Heimweg "fahre mit offenem Fenster" Berg auf 4.er Gang bei ca. 1900u/min habe ich beim hallendem Geräusch ein lauteres knallen gehört "von der Kette".
Bin verschrocken und vom Gas runter aber dann wieder bei der Drehzahl "1900Umdrehungen" rumgespielt.
Es ist ein rasseln da, total ungewohnt.

Seit dem Tausch sind nicht ganz 300 km vergangen!

Ach noch was auf dem Auftrag steht was von "TPL2009810/7" was ist des??

Gruß Tobi

Hi Huckle,
mein herzliches Beileid. Ich hatte mir für dich gewünscht, dass es nach der Reparatur besser ist.

Was wurde denn alles getauscht? Wie viel hat es gekostet?

Tritt das Rasseln bei dir nun ständig auf? Hattest du das vor der Reparatur auch schon? Wenn ich das so höre, möchte ich meinen gar nicht zum Händler bringen. Immerhin ist das Rasseln nur nach ca. 3 Stunden Standzeit und nicht während der Fahrt zu hören.

Viele Grüße und Kopf hoch!

Hallo

@ Huckel ...und wie ging es weiter...

Meiner macht auch so komische Geräusche... werde dann wohl auch mal den 🙂 aufsuchen...

OhOh

Moin,

ich hab immer noch ein Rasseln beim Starten!
Ganz auffällig ist es wenn man auf der Autobahn ihm so richtig gibt, drehen bis in den Begrenzer, Vollgas und das mindestens in meinem fall Strecke Karlsruhe -> Pforzheim ( ca.20KM) da ist alles dabei, wo ich ihn Berg ab hoch drehen lasse in der Motorbremse und dann Berg auf wie davor beschrieben!!!

Wann sich das bemerkbar macht ist am nächsten Tag (abgestellt 21 Uhr, gestartet ca 16 Uhr), da gibt der Geräusche von sich das es nicht mehr schön ist und selbst noch beim Gas geben beim ausparken aus der Garage.

Gebe ihn nächste Woche wieder ab! :-(

Ach und nach so einer Autobahnfahrt, wenn man wieder normal fährt :-D, also da pfeift der Turbo vor sich her so bei 1500 - 2000 u/min, nur jetzt hat er auch ein komischen tiefen Unterton (kann es nicht definieren aber es klappert auch ganz leicht) im Hintergrund, des macht mir sorgen!

Ah und bei 70 Grad Wassertemperatur rüttelt er wieder

Gib bitte bescheid was bei deinem gemacht wurde

Gruß Tobi

Oh hab noch gesehen das ich gar nicht erzählt hab das bei mir noch die Ölpumpe getauscht wurde da er beim Starten nur 1,5 bar Öldruck hatte und er brauch 2,8 glaub ich.
seit dem sind wieder 3,5 tkm vergangen :-(

Gruß Tobi

Hab das Geräusch nicht mehr... nehme an das die Temperaturen da auch ne Rolle spielen (aktuell +10°C)
...war beim 🙂 der hat ne Fehler Auslesung gemacht und ist mit mir ne Runde umen Block gefahren...
Keine abnormalen Geräusche (zum Glück)... Also werde ich weiterhin en Ohr drauf halten und abwarten...

Läuft ansonsten wie Sau😎

Schönes WE und dir die !Daumen drück!

Gibts was neues ?? oder Lösungen ?

ich habe auhc noch nach dem Motortausch beim kaltstart 1-2sec ein ratschen ?!?

Danke

Nockenwellenversteller. Lies mal im TSI-Thread nach...😰

es rasselt aber nicht !

eher ein belch ratschen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen