Geräusch beim Kaltstart GT TSI
Hallo.
Ich habe an meinem Golf GT TSI (125KW) das Problem, dass beim Starten des Motors ein rasselndes/klirrendes Geräusch auftritt.
Das ist habe nur so wenn der Motor noch kalt ist, wenn er warmgefahren ist und man startet dann den Motor ist alles in Ordnung.
Es ist nur kann kurz und tritt nur in der oberen Drezahl beim Starten auf (da ist die Drehzahl so kurzzeitig bei 1200-1300U/min)
Weis jemand von was dieses Geräusch kommen könnte?
In der Suche konnte ich nichts passendes finden...
77 Antworten
Morgen,
hab meinen heut beim Händler zum Kettenspanner tauschen und Kette mit Führungsschiene auf eigene Kosten.
Hab auf empfehlung von zwei Meister ein Liqui Moly Ölspülung reingeleert da ja ein Ölwechsel gemacht werden muss.
Bin mit dem zeugs 300km gefahren (keine Volllastfahrten)!
Es hört sich blöd an aber er hat nicht mal gerasselt beim anlassen nach einer standzeit wo ich gewohnt war das geräusch zu hören.
Bin mal neugierig wie er sich fährt nach drm ölwechsel da meiner bei der Katvorheizung immer so blöd ruckelt, ob das besser oder weg ist da er es erst seit 8000 km macht mit dem ruckeln.
Ich berichte Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Rabunko
es rasselt aber nicht !eher ein belch ratschen !
Ja, deswegen habe ich ja auch
nichtgeschrieben, dass es die Kette ist!
Möchte niemanden Angst machen ...in meinem GT TSI waren in Summe 3 Motoren verbaut.
Die Magnetkupplung war bei den ersten 2 zu hören , beim 2. Motor erst nach 3000km, beim 3. war diese leise.
Steuerkettenrasseln beim Starten hatten alle 3 Motoren (!) wenn auch nicht immer, zumeist nach 10-20h Standzeit. Der erste Motor wurde von der Werkstatt zu Tode reariert (eigentlich war nur das Nockenwellengehäuse undicht, danach die Steuerkette falsch montiert - bis zum Startversuch), nach wenigen tkm - Turboschaden mit unmittelbaren kapitalem (Folge)Motorschaden mangels Schmierung - Öl wurde nahezu 1:1 in den Abgastrakt geleitet, der 3. Motor wurde dann funktionierend mit dem Auto verkauft da mir die Motorausfallsrate und Fehlerhäufigkeit zu riskant wurde.
Alle Servicearbeiten bei VW machen lassen (glücklicher Weise), und immer zu 100% Kulanz bei den Repararturen bekommen - auch nach 4 Jahren und über 100tkm! von daher Hut ab VW - deshalb bin ich dem Konzern auch treu geblieben.
Derzeit beim Golf VI GTI mit DSG: keine Mängel (km Stand 60.000) einen liter Mehrverbrauch im Vergkleich zum GT bei gleicher Fahrweise, allerdings Preisneutral wegen 95 Oktan anstatt 98 beim GT.