Geradeauslauf auf der Autobahn

BMW 3er

Hallo,
ich habe einen F 30, 320 D, Sportline und bin vom Motor und Verbrauch begeistert. Das Vormodell war ein Audi A 4 Avant 2.0 TDI. Da ich das Fahrzeug erst im Winter übernommen habe, habe ich gleich Winterreifen, Yokohama 205/60 R 16 H, aufziehen lassen (kein Runflat). Was mir auffällt, dass der Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten schlecht ist...Ich war gestern auf der Autobahn und im Moment sind fast frühlingshafte Temperaturen...das Fahrzeug ist ab 180 bis 210 km irgendwie unruhig, fährt sehr nervös. Der Audi (Sportfahrwerk) war da auch mit den Winterreifen viel ruhiger. Ich habe kein adaptives Fahrwerk. Kann das an den Winterreifen liegen (obwohl ich die auch beim Audi hatte) und wird es mit den Sommerreifen, 225/50 R 18 besser? Wer hat diesbezüglich Erfahrungen?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das was Meraka schreibt ist absolut stichhaltig, der F30 lenkt sich definitiv anders als andere Fahrzeuge und man muss sich daran gewöhnen. Das ist erstmal Fakt, unabhängig von irgendwelchen Softwareversionen. Bevor Du das nicht intus hast, solltest Du nicht von einem Fehlverhalten ausgehen, zumal die hier beschriebene hängende Lenkung ein völlig anderes Problem ist.

Es gibt zwei Komponenten, die meines Erachtens zu dem von dir geschilderten Eindruck führen können:
1. der F30 reagiert auf jeden Millimeter Lenkradbewegung
2. die F30-Lenkung hat KEINE ausgeprägte Neigung dazu in die Mittellage zurück zu tendieren.

Viele haben es sich angewöhnt das Lenkrad zum lenken aus der Mittellage heraus zu bewegen und es zum wieder geradeaus fahren einfach loszulassen. Das funktioniert beim F30 nicht sonderlich gut. Du musst ihn immer lenken, er fährt quasi immer dahin, wo Deine Hände hinzeigen.

Weiterhin neigt man am Anfang dazu zu starke Lenkradbewegungen zu machen, was dann dazu führt, dass man denkt ständig korrigieren zu müssen. In Wirklichkeit lenkt man aber einfach zu stark, was dann wieder eine Gegenbewegung erfordert.

An die obigen Dinge gewöhnt man sich und lernt sie im laufe der Zeit zu schätzen.

Was noch hinzukommt ist meines Erachtens, dass der F30 sehr seitenwindanfällig ist.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Du hast vergessen, dass der TE sein Lenkverhalten anpassen könnte. das war - soweit ich mich erinnere - Dein Vorschlag. Der mir seitens BMW übrigens auch unterbreitet wurde - und das allen Ernstes. Komisch, dass es allerdings auch anders geht. Kostet BMW nur ein wenig mehr, als Lenktipps auszugeben, weswegen sie erstmal gerne andere Wege gehen😉

Man sieht aber, dass es Leute gibt, die den Ammenmärchen noch auf den Leim gehen und tatsächlich anfangen an ihrer Feinmotorik zu arbeiten, weil der Hersteller verkündet, dass die Unzulänglichkeiten seiner Fahrzeuge zur automobilen Evolution gehören.

Das Problem ist doch ganz einfach: ein perfekt eingestellter F3x lenkt sich anders als ein perfekt eingestellter E9x. Wenn man Deine Postings so durchliest könnte man eben zu dem Schluss kommen, dass die Lenkung so lange ein Problem hat, so lange sie sich nicht wie der Vorgänger lenken lässt.

Ich gebe einfach zu bedenken, dass sich ein F30 auch nach Abarbeitung der langen Liste an Vorschlägen, die hier gegeben wurden wie ein F30 lenken wird und nicht wie ein E90 und man daher erstmal übrprüfen sollte, pb man über das gewollte unterschiedliche Lenkverhalten spricht (Stichwort kraftloses Kurvenfahren) oder ob es darüber hinaus zusätzliche Probleme gibt. Dass letztere vorkommen streite ich gar nicht ab, bin nur nicht so sicher wie andere, ob der TE diese hat.

Wenn z.B. Kevin über das schwammige Fahrverhalten des E90 schreibt, weiß ich genau, was er meint. Ich bin mir aber nahezu sicher, dass dies was völlig anderes ist, als was der TE meint. Von daher können wir uns vielleicht darauf einigen, dass "schwammig" einfach eine wahnsinnig schwammige Formulierung ist, die viele Assoziationen weckt. 🙂

Ich hab schon an anderen stellen bemerkt, dass du immer etwas anders verstehst, wie es wo steht bzw. gemeint ist.

Hier liegst du auch wieder falsch. Die angaben vom TE sind ählich meinen erfahrungen mit non rft. Deswegen hab ich hier dazu was geschrieben.

Das ein F30 und ein E90 nicht das identische Fahrwerk haben, dürfte wohl jedem klar sein. Deswegen hatte ich es auch explizit so benannt.

Im übrigen habe ich im E90 bereich einen rft / non rft vergleich geschrieben, was eben das verhalten bemängelt. Es wurde dort auch von einigen anderen ebenso bestätigt. Wer interesse hat > nachlesen.

gretz

Richtig. Und dieses Problem hat nichts mit dem Fahrwerk zu tun. Deswegen frage ich mich halt, warum Du dir so sicher bist, dass bei den meisten F3x die Fahrwerke nicht gut eingestellt sind, ohne einen gefahren zu sein. Die meisten die sich über die Lenkung des F30 beschweren schwäremen trotzdem vom Fahrverhalten (Straßenlage, Kurvenverhalten, etc.).

--> Nimm Dir mal mehr Zeit und lies richtig. Du schießt zu schnell. Es ist mühsam, ständig deine Behauptungen widerlegen zu müssen, die niemals so niedergeschrieben wurden. Ich schrieb nichts und niemals was davon, dass die meisten F30 nicht gut eingestellt sind. Ich zeigte eine Lösung des angedeuteten Geradeauslaufproblems auf, was sich dadurch äußert, dass der Wagen auf der Geraden nicht die Spur hält. Exakt das trat beim F10/11 auf - und nicht bei allen, sondern nur bei wenigen. Das hat nichts mit der Lenkungsthematik zu tun. Niente, nichts, nada. Könnte aber durchaus auch beim Dreier das Thema sein, da es dieselben Symptome zu sein scheinen.

Aber ein ordentlich eingestellter F30 wird die oben beschriebenen Softwareprobleme auch nicht lösen. Deswegen tue ich mir etwas schwer damit, die Einstellung des Fahrwerks als "die einzig wahre" Lösung zu sehen.

--> Was bitte hat eine Fahrwerkseinstellung mit Software zu tun???

Du vermischt zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge. Beeinflussung des Lenkungsverhaltens und die Einstellung des Fahrwerks/der Räder. Beide Dinge haben miteinander nichts zu tun.

Lenkungsverhalten --> Schwammigkeit um die Mittellage und nach rechts ziehen --> Software
mangelnder Geradeauslauf (gefühltes Seitenwindverhalten) --> Fahrwerk/Räder

Edit - die Räder habe ich dazu genommen und meine deren Abstimmung auf das Fahrzeug und die korrekte Auswuchtung und das Aufziehen der Reifen auf die Felge.

Habe bei meinem F31 mit Standard-FW, Servotronic und 225er Winterreifen keine Probleme mit Geradeauslauf. Auch keine starke Windempfindlichkeit. Hatte vor kurzem extra darauf geachtet, da ich schon im 5er Forum davon gelesen hab.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Ich hab schon an anderen stellen bemerkt, dass du immer etwas anders verstehst, wie es wo steht bzw. gemeint ist.

Hier liegst du auch wieder falsch.

Womit ich auf jeden Fall richtig liege ist das:

Du bist dir sicher, dass es definitiv an den Runflats liegt, jeipee ist sich sicher, dass es definitiv das Fahrwerk sein muss. Ihr könnt aber nicht beide gleichzeitig recht haben. Mehr sage ich gar nicht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Du vermischt zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge. Beeinflussung des Lenkungsverhaltens und die Einstellung des Fahrwerks/der Räder. Beide Dinge haben miteinander nichts zu tun.

?? Ich bin derjenige, der ständig darauf hinweist, dass man das nicht vermischen soll. Wenn Du jetzt selber Meinung bist, sind wir uns einig. 🙂

Zitat:

Lenkungsverhalten --> Schwammigkeit um die Mittellage und nach rechts ziehen --> Software
mangelnder Geradeauslauf (gefühltes Seitenwindverhalten) --> Fahrwerk/Räder

Da sind wir uns völlig einig, wobei ich halt im Gegensatz zu Dir der Meinung bin, dass es beim TE nicht um den Geradeauslauf als solches geht (Hände weg vom Lenkrad), sondern um die Schwierigkeit "geradeaus zu lenken". Aber er hat ja jetzt genug Infos um das selbst für sich entscheiden zu können. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Ich hab schon an anderen stellen bemerkt, dass du immer etwas anders verstehst, wie es wo steht bzw. gemeint ist.

Hier liegst du auch wieder falsch.

Womit ich auf jeden Fall richtig liege ist das:

Du bist dir sicher, dass es definitiv an den Runflats liegt, jeipee ist sich sicher, dass es definitiv das Fahrwerk sein muss. Ihr könnt aber nicht beide gleichzeitig recht haben. Mehr sage ich gar nicht. 😉

Sorry jens, ich kriegs leider nicht gebacken, meine texte so zu verfassen, dass auch du sie verstehst. Ich verzweifel noch an dir.

1) liegen mehrere Erfahrungen vor, dass durch den wechsel von rft auf non rft, der wagen bei höheren geschwindigkeiten nicht mehr so stabil auf der fahrbahn liegt. (inkl. meiner)

2) die die mit rft über ein schlechten geradeauslauf / spurstabilität etc klagen, haben in 95% der fälle ein schlecht eingestelltes fahrwerk. 

also wenn (wie in meinem Fall) bei höheren geschwindigkeiten durch einen wechsel auf non rft kein tadelloses hochgeschwindigkeitsverhalten mehr gegeben ist, ist die ursache höchstwahrscheinlich der Typenwechsel. 

Vor allem, wenn auf einem zweitfahrzeug, die rft variante diese problematik mit dem Gleichen Reifentyp (T830P) bei der gleichen Reifengröße, nicht aufzeigt. 

Also anders Ausgedrückt, ein schlecht eingestelltes Fahrwerk, wirkt sich immer negativ auf die Fahreigenschaften aus. 

Ich hab bei dir das gefühl, dass du nur immer die hälfte liest, was ich bzw. andere so schreiben. Und das ist immer genau das, was bei dir in die argumentation passt. Alles andere läst unter den tisch fallen.

Wieso du uns gegeneinander ausspielen willst, versteh ich net. Er hat jedenfalls begriffen um was es geht.

gretz

Ich bin nicht erst JETZT der Meinung, Du verstehst es nur erst jetzt.

Im Unterschied zu Dir, habe ich mich mit diesem Problem ein ganzes Jahr auseinandersetzen müssen. Dein Glück, mein Erfahrungsvorsprung. Deswegen glaube ich ernsthaft, dass ich im Gegensatz zu Deinem ständigen Störfeuer etwas mehr zum Thema beizutragen habe.

Das neue Lenkverhalten - weswegen Du Dein Lenkverhalten änderst - muss übrigens auch nicht ertragen werden, wenn man in den zweiten Level aufsteigt und die smarten Marketingausreden nicht akzeptiert. Per Update lässt sich das Verhalten der Lenkung deutlich verändern.Ebenfalls selber erfahren und seitdem nahezu zufrieden.

Und je weniger Fahrer eines BMW dieses unbefriedigend unpräzise Fahrverhalten zukünftig anmelden, umso besser. Denn das bedeutet, dass BMW etwas umstellt, was andere momentan besser beherrschen. Ich würde in 1,5 Jahren gerne wieder einen BMW bestellen - aber nur, wenn er geradeaus fährt.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich bin nicht erst JETZT der Meinung, Du verstehst es nur erst jetzt.

Im Unterschied zu Dir, habe ich mich mit diesem Problem ein ganzes Jahr auseinandersetzen müssen. Dein Glück, mein Erfahrungsvorsprung. Deswegen glaube ich ernsthaft, dass ich im Gegensatz zu Deinem ständigen Störfeuer etwas mehr zum Thema beizutragen habe.

Das neue Lenkverhalten - weswegen Du Dein Lenkverhalten änderst - muss übrigens auch nicht ertragen werden, wenn man in den zweiten Level aufsteigt und die smarten Marketingausreden nicht akzeptiert. Per Update lässt sich das Verhalten der Lenkung deutlich verändern.Ebenfalls selber erfahren und seitdem nahezu zufrieden.

Und je weniger Fahrer eines BMW dieses unbefriedigend unpräzise Fahrverhalten zukünftig anmelden, umso besser. Denn das bedeutet, dass BMW etwas umstellt, was andere momentan besser beherrschen. Ich würde in 1,5 Jahren gerne wieder einen BMW bestellen - aber nur, wenn er geradeaus fährt.

wurde dein problem den gelöst? Die 5er die ich fahren durfte, lagen auf der bab alle extrem gut und stabil.

Kevin - ja, zum Glück wurde es das. Ich war kurz davor zu verzweifeln.

Wie auch hier, waren und sind es leider immer noch, nur einige, bei denen das Phänomen auftritt. Leider, weil es einem keinen guten Stand vor dem Hersteller verschafft. Man ist mittlerweile auch gut verlinkt, was das Thema angeht und deswegen weiß ich sicher, dass ich nicht der Einzige bin, dem mit Reifen- und Fahrwerksjustage dauerhaft geholfen wurde.

Leider ist es sehr kostenintensiv, da, wenn einmal das FW eingestellt wurde, jeder Radsatz angepasst werden sollte. Deswegen sperrt sich BMW ja auch so. Zumal für jeden Wagen ein eigenes Setup gefunden werden muss.

Witzig: nachdem wir den Kampf ausgefochten hatten, rief unser Werkstattmeister an und wollte die Parameter haben🙂

Ich verstehe - ansatzweise - aber auch Leute wie JZ - wenn man einen gut eingestellten Wagen hat, kann man die Erzählungen kaum glauben.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Kevin - ja, zum Glück wurde es das. Ich war kurz davor zu verzweifeln.

Wie auch hier, waren und sind es leider immer noch, nur einige, bei denen das Phänomen auftritt. Man ist mittlerweile auch gut verlinkt, was das Thema angeht und deswegen weiß ich sicher, dass ich nicht der Einzige bin, dem mit Reifen- und Fahrwerksjustage dauerhaft geholfen wurde.

Leider ist es sehr kostenintensiv, da, wenn einmal das FW eingestellt wurde, jeder Radsatz angepasst werden sollte.

Witzig: nachdem wir den Kampf ausgefochten hatten, rief unser Werkstattmeister an und wollte die Parameter haben🙂

Ich verstehe - ansatzweise - aber auch Leute wie JZ - wenn man einen gut eingestellten Wagen hat, kann man die Erzählungen kaum glauben.

Anfangs war es mit dem E9x auch ein riesenthema, da hatte sich der reifendienst west als guter partner herausgestellt. Allerdings dürfte inzwischen jeder gute reifendienst, wenn er ein fahrzeug auf die sollparameter einstellen kann, ein fahrzeug auch fahrtauglich kriegen. Wenn man die protokolle so anschaut, dann sind sie oft vom falschen Fahrzeugtyp (kein witz!!!) oder die grenzwerte werden auch als akzeptabel angesehen. Leider ist der E9x da bei manchen fahrzeugen schon extrem emfindlich. 

Hinzukommt, dass manche reifen einen höhenschlag haben ( versteh ich nicht wie das passieren kann) und sich das entsprechend auch auf das Fahrzeug auswirkt. Vielleicht noch ne verbogene felge dazu und dann noch beide trolleranzgrenzen ausreizen und schon gibt es probleme. 

Bei einem Neufahrzeug, sollte sowas die NL allerdings hinbekommen ohne extrakosten. Beim F30 gabs ja wohl unwuchten das wurde ja wohl auch gelöst.. für die meisten kostenneutral. 

Was mich an solchen geschichten immer ärgert. die ignoranz mancher Serviceberater bzw. werkstätten.

gretz

Ich bin voll bei Dir. Besonders bei der Arroganz - aber eher die aus M, als die vom Haushändler. Der hat sich zumindest bemüht, die Lenkung straffer zu bekommen😉

Vom Thema Fahrwerk durfte er per Maulkorb wohl nichts wissen und auch Reifendienst West ist offiziell anscheinend seitens M verboten. Der Werkstattmeister war allerdings dankbar für den Kontakt. Die arme Sau muss die Probleme ja ausbaden.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich bin nicht erst JETZT der Meinung, Du verstehst es nur erst jetzt.

Sei mir nicht böse, dass ich Dein Eingangsposting dann nochmal zitiere:

"Tomm230 hat das Problem erkannt. Mein F11 war werksseitig katastrophal eingestellt und zeigte ebenfalls ein grausames Fahrverhalten, was stetig korrigiert werden musste. Seitenwindverhalten ohne jeglichen Wind, teilweise ruckartiges Versetzen.

BMW wollte mir genau das unterjubeln, was Jens hier schrieb - liegt am Fahrer. Mumpitz! "

Das klingt definitiv nicht so differenziert, wie Du es jetzt beschreibst und von Software schreibst Du gar nichts. Es jetzt so hinzustellen, als ob Du nicht verstanden worden wärest ist also fragwürdig.

Zitat:

Deswegen glaube ich ernsthaft, dass ich im Gegensatz zu Deinem ständigen Störfeuer etwas mehr zum Thema beizutragen habe.

Ich gebe hier nochmals zu bedenken, dass Du niemals einen F3x gefahren bist und Deine Erfahrungen von einem völlig anderen Modell überträgst.

Zitat:

Das neue Lenkverhalten - weswegen Du Dein Lenkverhalten änderst - muss übrigens auch nicht ertragen werden, wenn man in den zweiten Level aufsteigt und die smarten Marketingausreden nicht akzeptiert.

Ich "ertrage" kein Lenkverhalten. Mir macht es Spaß. Ich habe nur versucht die Unterschiede zu früheren Systemen zu beschreiben. Das ist mein Hauptkritikpunkt an dich: du versuchst anderen Dein Problem einzureden. Was macht dich eigentlich so sicher, das aktuelle F3x nicht bereits die neue Software haben?

Gelöscht, weil sinnlose Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Ich rede keinem etwas auf, oder ein. Ich sage - hey, GENAU das Verhalten hatte ich - und einige andere - auch - und zwar beim F10/11. Das KÖNNTE es sein, könnte sich beim F3x wiederholen. Sollte jemand beim F3x dieselben Symptome haben, so lohnt es sich in Richtung Fahrwerk zu gehen.

Sei mir nicht böse, dass ich in dieser Beziehung hart bleibe. "Mumpiz" und "xxx hat das Problem erkannt" bedeuten semantisch was anderes als zu sagen "das KÖNNTE sein". Du kannst nicht provokant in den Thread einsteigen und danach anderen vorwerfen, dass sie nicht Deine differenzierte Meinung diskutieren.

vielleicht darf ich hier ergänzen, dass es eben sehr schwierig ist wenn der Endkunde versucht Probleme des Fahrwerks und der Lenkung erklären bzw. beheben zu wollen.
Ihm fehlen einfach auch viele interne Infos die nur BMW hat.
Es ist ja auch nicht Sinn der Sache. Von einem neuen Auto sollte man schon erwarten dürfen, dass es schön geradeaus fährt und man das Lenken nicht neu erlernen soll.
Auch den Freundlichen muss in diesen Fällen oft in Schutz nehmen. Soll er das ausbügeln was der Hersteller an Fehlern gemacht hat? Sein Spielraum ist begrenzt, auch vom Hersteller selbst.
Das sind eben die Probleme eines Neuwagens. Man weiß nicht genau was man bekommt (nur anders gelagert wie bei einem Gebrauchten). Man kann Glück haben, aber auch Pech. Und hat man Pech kämpft man schnell auf verlorenem Posten.
Als BMW die runflats eingeführt hat, war ich so naiv zu glauben, 'kommt von BMW also wird’s gut sein'. Es hat aber Jahre gedauert bis das ausgereift war. Am Anfang waren auch die runflats selber noch nicht ausgereift. Das Fahrzeug hat sich nach einiger Zeit angehört wie ein Panzer bei 50-60 km/h. Zweimal war ich bei der Achsvermessung. Unzählige Reifen wurden einseitig abgefahren. Wenn man überlegt wieviel Zeit, Nerven und Geld man da verbrät ist das eigentlich unsinnig. Man hat ja einen Beruf, Familie und Hobbys und ist nicht Arbeitsloser oder Frührentner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen