Gelochte Bremsscheiben?

BMW 3er E46

Hallo gerade mal ne Frage,welche gelochte Bremsscheiben kann man für den 328i E46 nehmen?
Ich meine von welcher Firma und wie ist die Quallität?

Gruß mclaren

40 Antworten

Tja jetzt weiß ich gar nicht mehr was gut ist oder nicht,wegen der Bilder in ebay da steht immer Abildung ähnlich.

Gruß mclaren

Ich häng mal zwei Bilder an.
Vorderachse und Hinterachse.

Sorry für die schlechte Qualität. Bilder wurden mit Handy und in der Garage gemacht 😉

Gruß

Ci-driver

Gruß

Ci-driver

Ja die sehen schon mal optisch gut aus,deine Felgen aber auch.

Gruß mclaren

Ähnliche Themen

Danke, ja die Felgen sind noch recht gut erhalten, obwohl sie jetzt den zweiten Satz Reifen fast hinter sich haben 🙂 Mit gutem Wachs geschützt halten Felgen fast ewig 😉

Gespannt bin ich auf die Langzeiterfahrung, weil ich bisher viel negatives über die Kombination Zimmermann gelocht und GreenStuff gehört habe. Ich werd auf jeden Fall berichten, falls es Probleme geben sollte 🙂 Bisher 1A

Gruß

Ci-driver

Die Zimmermann Bremsscheiben sind
nicht mangelhaft oder schlecht.

Sie entsprechen einer Serienscheibe
von z.B. ATE.

Was die Zimmermänner garantiert nicht sind:

Sportbremsscheiben.

Habe vorgestern Serienscheibe hinten
(innenbelüftet) mit Green Stuff versehen.

Bremst richig gut, packt fast so kernig
wie die Bremse vorne mit Serienklötzen.

Will ich nicht mehr drauf verzichten.

Diese Kombination Seriencheibe oder Zimmermann
auf Green Stuff ist nur für mein Fahrerprofil empfehlenswert:

gelegentlich kurz & scharf und dafür gut bremsen.

Alles andere führt unweigerlich die Bremsscheibe
ins Nirvana.

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Selbst bei Tempo weit über 200 ist man schneller im ABS-Regelbereich, als einen lieb ist. 😁

Meiner Meinung nach ist das eher ein Nachteil - wenn ich die Bremsleistung kaum noch dosieren kann, ist sie absolut mistig.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Meiner Meinung nach ist das eher ein Nachteil - wenn ich die Bremsleistung kaum noch dosieren kann, ist sie absolut mistig.

Gruß, Frank

Die Dosierbarkeit hat meiner Einschätzung nach eher zugenommen, bzw. kommt mir so vor. Schlechter wurde die Dosierbarkeit auf keinen Fall.

Das mit über 200km/h ins ABS-Bremsen kommt eher daher, da man noch von der Serienbremse gewohnt ist richtig kräftig reinzutreten 😉

Demnächst wollte ich noch Stahlflexleitungen verbauen lassen, um die Dosierbarkeit noch mehr zu verbessern.

Das die Zimmermann "Sportbremsscheiben" sind erwarte ich auch nicht von denen. Sind halt Standardscheiben mit Löchern 😉

Gruß

Ci-driver

Ich persönlich finde, dass die Zimmermann Bremsscheiben schon optisch einen billigen Eindruck machen, allein schon von den Bohrungen.
Und wenn ich die Antworten des guten Herren der QS im anderen Beitrag lese, weis ich auf jeden Fall wo ich nie etwas kaufen werden.

Gruß Stephan

Also ich fahre jetzt seit ca 25tkm die Kombi Sandtler Sportbremsscheiben Typ S vorne und Brembo (standart) hinten. Zusammen mit EBC Green Stuff rundum.

Vorteil:

bremsleistung ist ne ecke besser als serie
fast kein Bremsstaub mehr
haltbarkeit (serie war bei mir nach 28tkm hin)
ansprechverhalten bei warmer bremse
kein nässe bremsproblem mehr

Nachteil:

Die Typ S Scheibe vorne hat schon ziemlich zu kämpfen mit den Green Stuf, werde beim mal nächsten mal wohl zum Typ Rs oder Tarox greifen
Bremse ist deutlich besser bei betriebstemperatur,

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Ich persönlich finde, dass die Zimmermann Bremsscheiben schon optisch einen billigen Eindruck machen, allein schon von den Bohrungen.
Und wenn ich die Antworten des guten Herren der QS im anderen Beitrag lese, weis ich auf jeden Fall wo ich nie etwas kaufen werden.

Gruß Stephan

Die Antwort von Zimmermann in dem einen Link hab ich jetzt erst nach dem Kauf gelesen 😉 Aber was soll der Mensch großartig anderes sagen? Sind halt einfach keine Sportbremsscheiben, sondern Serienscheiben. Und solange sie nicht schlechter als Serienscheiben sind und keine Risse bekommen, werd ich mit denen auch zufrieden sein. Was will man für den Preis auch großartig erwarten? Das "Nassbremsproblem" wurde nahezu komplett eliminiert und das ist ja immerhin schonmal was.

Wie meinst du das mit billigen Eindruck? Kannst du erkennen, dass ein qualitativ schlechter Bohrer verwendet wurde oder wie meinst des? Falls ich es zeitlich hinbekomm kann ich nachher mal ein paar Bilder mit der Digitalkamera machen. Auf denen vom Handy erkennt man ja leider fast nix.

Das blöde ist halt, dass die Auswahl an gelochten Bremsscheiben mit ABE für den 330er recht begrenzt ist. Nagut, die gelochten von BMW wären noch ne Alternative. Hat da schon jemand herausgefunden, welcher Hersteller die für BMW fertigt?

Gruß

Ci-driver

Hallo zusammen...

Also die Zimmermann scheiben haben gebohrte Löcher was m.E nie zum Vorteil der Scheiben ist. Die Löcher sollten schon mit eingegossen werden um eine höhere Stabilität der Scheibe zu gewährleisten...

Empfehlen könnte ich die Hamann Hochleistungs-bremsanlage. Die zieht extrem! Preis weiß ich jetzt jedoch nicht. Wird aber wohl um ein vielfaches teurer sein.

Grüße Tobi

@Ci-driver

Habe das jetzt nur auf deinen Bildern gesehen.
Und es macht auf mich den Eindruck wie von diskusking schon beschrieben.
Die haben die Bohrungen ja noch nicht mal gesenkt, das finde ich schon etwas traurig, aber der Einwand von dir mit dem Preis ist schon berechtigt, sie kostet ja echt nicht so viel. Aber das der Topf vom Reibring abreist, das habe ich noch nie gehabt, auch nicht bei Fahrzeugen wo die Zange fest saß und die Scheibe schon extrem einseitig bearbeitet wurde.

Gruß Stephan

PS:
Vom Preisleistungsverhältnis dürfte Tarox für den 330 die erste Wahl sein.

340X30mm Sportbremsscheiben, 2-teilig mit verschraubtem Bremstopf
Ausführung wahlweise: F2000 (geschlitzt), D95 (gelocht) oder Sport Japan Plus (gelocht/geschlitzt)
10-Kolben Aluminium B34GT Sättel
Bremssattelträger
Bremsbeläge
Stahlflexbremsleitungen
Montagematerial

2880 Euro

@samuel-stinger

Die Bohrungen sind schon "angeschrägt", um den Verschleiß erkennen zu können. Ich mach heut abends mal 1-2Bilder.

Jop, das von Tarox hört sich echt interessant an. Da ich jedoch nie Rennstrecke fahre (ausg. FST 😉) und ich mit der Serienbremse im Alltag zufrieden war/bin, reichen mir relativ seriennahe Komponenten. 🙂

Gruß

Ci-driver

Die Tarox sind schon top.

Wie war da denn noch mit
der ABE dafür?

Sind die straßenzugelassen?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen