Gelenkscheibe/Hardyscheibe hinüber?

BMW 3er E46

Tach zusammen 😉
Ich hab mir vor knapp 14 Tagen 'nen E46 316i EZ 09/2000 gekauft. TÜV/AU wurde beim BMW-Händler neu gemacht. Offenbar scheine ich das hier schon mehrfach erwähnte Problem mit der Gelenkscheibe zu haben (poltern im hinteren Bereich beim schalten). Bin deshalb ehrlich gesagt auch ziemlich angefressen 😠 Ich hab das zwar schon bei der Probefahrt gemerkt, mir da aber erstmal nichts weiter dabei gedacht. Eigentlich hätte der Herr vom TÜV es doch sehen müssen, wenn da was nicht mehr so ganz i.O. ist 😕

Beste Antwort im Thema

Leute das ist NICHT normal! Klar sollte man nicht einfach drauf losschalten, ein guter Fahrer schaltet so sanft wie möglich, sodass man den Schaltvorgang inkl. Ein -und Auskuppeln nicht einmal bemerkt als Beifahrer. Wenn ich mal nen Kollegen fahren lasse der kein eigenes Auto hat und vor Jahren in der Fahrschule war dann tut mir mein Wagen Leid (war auch das letzte Mal, dass der gefahren ist 😁). Nicht jeder kann mit der Kupplung so gut umgehen bzw. hat das Gefühl dafür.

Ich behaupte von mir, dass ich das sehr gut beherrsche. Ich bin MEHRERE unterschiedliche Fahrzeuge gefahren. Ich schaffe es auch wenn ich unbedingt will meinen BMW so zu schalten, dass es keine Geräusche gibt aber das erfordert jedes Mal besondere Aufmerksamkeit. Ein Freund von mir hat einen 323Ci aus dem gleichen Baujahr. Bei ihm kann man schalten wie man will, es knallt NICHTS! Auch bei anderen E46 Modellen hab ich dies beobachtet.

Was ich sagen will: Sicherlich liegt es auch an der Fahrweise, d.h. man kann es selbst "eindämmen" aber das ist nicht die Lösung für das Problem. Damit wird es nur "vertuscht". Fakt ist, entweder ist halt Spiel im Antriebsstrang oder es ist die Hardyscheibe.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,

du müsstest nicht zwingend deinen Auspuff runternehmen, aber evtl. runterklemen und auf einen Träger stellen.

Was du noch mitwechseln kannst evtl. die Mittellager von der Gelenkwelle (Wenn die auch schon rissig sind), wenn du die Gelenkwelle auseinander nehmen kannst.

Ansonsten das öftere anschauen wie z. B. ausgeschlagene Querlenker (krankheit), ausgeschlagene spurstange...

Viel Spaß! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Ob Du die wirklich tauschen musst hängt von den Rissen ab. "kleine Risse" habe ich seit knapp 100 tkm und ich lasse sie dennoch nicht tauschen. Die wird bei "großen Rissen" getauscht.

Gruß, Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Hallo,

OK Frank - da hast Du recht, aber mich stört auch mehr das Spiel im Antrieb (ruckeln, schlagen beim Schalten). Vielleicht hat die Hardyscheibe auch nur in Folge eines anderen Teils Risse bekommen. Aber die ist ja recht günstig und von daher eine erste Möglichkeit der Abhilfe. Wenn danach immer noch die Symptome auftreten, könnten die Motor-, Getriebe- und Differentiallager ja auch noch Ursache sein ;-)

Gruß
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Check mal das Spiel der Kardanwelle im HA-Diff. Vielleicht fehlt da nur etwas Fett.

Spiel im Antriebsstrang "erfühlst" Du am besten wenn Du das Auto hinten anhebst und eine zweite Person das Rad leicht und langsam von "Anschlag zu Anschlag" dreht. Derweil legst Du Deine Hand an diversen Teilen auf oder mit einem Arzt-Stethoskop (Schraubenzieher mit Knauf am Ohr geht auch)

Gruß, Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Ähnliche Themen

Nabend,

danke für den Tipp - hört sich gut an und werde ich prüfen!

Und gleich noch eine Info hinterher: Beim Wechsel von Teillast nach Volllast (wenn man z.B. einfach kräftig beschleunigt) ist auch ein wenig "Luft" bzw. Spiel vorhanden. Schwer zu beschreiben, aber die Kraft liegt nicht sofort an. Und ich meine das ist in den letzten 10.000 km deutlicher geworden. Noch ne Idee auf was ich bei der Prüfung genauer achten sollte?

Gruß
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Ich werde alt und hab leider vergessen, ob man die Schrauben der Hardyscheibe ersetzen muss?! und wie hoch waren gleich ncohmal die Anzugsdrehmomente?
Danke Euch.. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von thomba46


Ich werde alt und hab leider vergessen, ob man die Schrauben der Hardyscheibe ersetzen muss?! und wie hoch waren gleich ncohmal die Anzugsdrehmomente?
Danke Euch.. 🙂

In der Regel haben Gelenkscheiben Markierungen, dann man kann die sonst verkehrt rum einbauen. An der Seite ist eine Pfeilspitze und die muss immer zum Flansch zeigen.

Auch nicht beim Ausbauen die Welle auseinanderziehen, sonst hast ne Unwucht drin!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von redheat



Zitat:

Original geschrieben von thomba46


Ich werde alt und hab leider vergessen, ob man die Schrauben der Hardyscheibe ersetzen muss?! und wie hoch waren gleich ncohmal die Anzugsdrehmomente?
Danke Euch.. 🙂
In der Regel haben Gelenkscheiben Markierungen, dann man kann die sonst verkehrt rum einbauen. An der Seite ist eine Pfeilspitze und die muss immer zum Flansch zeigen.

Auch nicht beim Ausbauen die Welle auseinanderziehen, sonst hast ne Unwucht drin!!!

Wo genau muss die Pfeilspitze hinzeigen??

Und wie schauts aus mit den Schrauben? MÜSSEN die alle neu? und Anzugsmomente?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Wenn die Gelenkscheibe verbaut ist, die plan anliegt, dann sind außen Pfeilspitzen, die müssen jewels auf den Getriebeflansch, bzw. Gelenkwellenflansch zeigen.

Laut "So wird's gemacht" müssen neue selbstsichernde Muttern verwendet werden.

Anzugsmoment, je nachdem was auf der Schraube steht:

M10-Schraube der Güte 8.8 mit 50 Nm
M10-Schraube der Güte 10.9 mit 60 Nm
M12-Schraube mit 100 Nm

Tja, mehr hab ich leider nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Wenn die Gelenkscheibe verbaut ist, die plan anliegt, dann sind außen Pfeilspitzen, die müssen jewels auf den Getriebeflansch, bzw. Gelenkwellenflansch zeigen.

Laut "So wird's gemacht" müssen neue selbstsichernde Muttern verwendet werden.

Anzugsmoment, je nachdem was auf der Schraube steht:

M10-Schraube der Güte 8.8 mit 50 Nm
M10-Schraube der Güte 10.9 mit 60 Nm
M12-Schraube mit 100 Nm

Tja, mehr hab ich leider nicht!

Na Du hast ja schon ne ganze Menge! 😉

Ich muss also nur die 6 Muttern erneuern?! Die Schrauben kann ich nochmals verwenden oder?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von thomba46



Zitat:

Original geschrieben von redheat


Wenn die Gelenkscheibe verbaut ist, die plan anliegt, dann sind außen Pfeilspitzen, die müssen jewels auf den Getriebeflansch, bzw. Gelenkwellenflansch zeigen.

Laut "So wird's gemacht" müssen neue selbstsichernde Muttern verwendet werden.

Anzugsmoment, je nachdem was auf der Schraube steht:

M10-Schraube der Güte 8.8 mit 50 Nm
M10-Schraube der Güte 10.9 mit 60 Nm
M12-Schraube mit 100 Nm

Tja, mehr hab ich leider nicht!

Na Du hast ja schon ne ganze Menge! 😉
Ich muss also nur die 6 Muttern erneuern?! Die Schrauben kann ich nochmals verwenden oder?!

So stands im Buch! Wenn Du sicher gehen willst, wechsel sie mit. Sind ja nicht so teuer.😉 Ich kann Dir leider nur sagen, was ich im Buch gefunden habe. Wie Du es machst, musst Du entscheiden, oder nen Mechaniker fragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Hallo, bei meinem 316i von 2004 muss die Hardyscheibe vorne (etwa unterhalb des Schalthebels) getauscht werden, weil sie einen kleinen Riss hat. Werde ich auch selbst machen, vllt. mach ich direkt Fotos, wenn ich dran denke.

Nur so zur Info, vorne gibt's das auch. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen