Gelenkscheibe/Hardyscheibe hinüber?

BMW 3er E46

Tach zusammen 😉
Ich hab mir vor knapp 14 Tagen 'nen E46 316i EZ 09/2000 gekauft. TÜV/AU wurde beim BMW-Händler neu gemacht. Offenbar scheine ich das hier schon mehrfach erwähnte Problem mit der Gelenkscheibe zu haben (poltern im hinteren Bereich beim schalten). Bin deshalb ehrlich gesagt auch ziemlich angefressen 😠 Ich hab das zwar schon bei der Probefahrt gemerkt, mir da aber erstmal nichts weiter dabei gedacht. Eigentlich hätte der Herr vom TÜV es doch sehen müssen, wenn da was nicht mehr so ganz i.O. ist 😕

Beste Antwort im Thema

Leute das ist NICHT normal! Klar sollte man nicht einfach drauf losschalten, ein guter Fahrer schaltet so sanft wie möglich, sodass man den Schaltvorgang inkl. Ein -und Auskuppeln nicht einmal bemerkt als Beifahrer. Wenn ich mal nen Kollegen fahren lasse der kein eigenes Auto hat und vor Jahren in der Fahrschule war dann tut mir mein Wagen Leid (war auch das letzte Mal, dass der gefahren ist 😁). Nicht jeder kann mit der Kupplung so gut umgehen bzw. hat das Gefühl dafür.

Ich behaupte von mir, dass ich das sehr gut beherrsche. Ich bin MEHRERE unterschiedliche Fahrzeuge gefahren. Ich schaffe es auch wenn ich unbedingt will meinen BMW so zu schalten, dass es keine Geräusche gibt aber das erfordert jedes Mal besondere Aufmerksamkeit. Ein Freund von mir hat einen 323Ci aus dem gleichen Baujahr. Bei ihm kann man schalten wie man will, es knallt NICHTS! Auch bei anderen E46 Modellen hab ich dies beobachtet.

Was ich sagen will: Sicherlich liegt es auch an der Fahrweise, d.h. man kann es selbst "eindämmen" aber das ist nicht die Lösung für das Problem. Damit wird es nur "vertuscht". Fakt ist, entweder ist halt Spiel im Antriebsstrang oder es ist die Hardyscheibe.

41 weitere Antworten
41 Antworten

nein devinitiv hinten.Das Getriebe sitzt auch hinten denk ich.

Ok, danke! Bin jetzt etwas verwirrt weil mein Freundlicher meinte, dass es zwischen Diff und Kardanwelle keine Scheibe mehr gibt, wenn schon "vorne" und die wäre okay. 😕

Man muss die aber nicht abbauen, d.h. man sieht im verbauten Zustand ob die okay ist oder nicht?

Soweit ich weiss ja, die Frage wurde schon beantwortet vorne mit Bild.😉

So, ich wieder 🙂 Hatte heute auf dem Weg Richtung Arbeit und zurück ausreichend Gelegenheiten, das Problem weiter zu beobachten.
Und ich muß ganz ehrlich sagen; mittlerweile ist das Problem garnicht mehr so gravierend. Hatte heute u.a. nochmal mit meinem Mechaniker vom BMW-Autohaus telefoniert, und ihm den Sachverhalt (inklusive meiner Diagnose Hardyscheibe) geschildert. Er hat mir glaubhaft versichert, daß in dem Bereich wirklich alles in Ordnung ist (nehme jetzt erstmal so hin). Ich muß dazu sagen, daß der E46 mein allererster BMW bzw. Hecktriebler überhaupt ist. Aufgrund von mehreren Googeleien und Tips von Alt-BMWlern auf Arbeit habe ich mir es mal zu Herzen genommen, ein Bisschen "anders" zu kuppeln und zu schalten. Kann ich jetzt nicht so richtig beschreiben... Ich versuche es mal so; bei allen Autos die ich bisher hatte (allesamt Fronttriebler) ließen sich die Gänge zackig und schnell einlegen. Dieses, ich sag mal "sportliche" 😁, wechseln der Gänge habe ich natürlich erstmal 1:1 auf den BMW übernommen. Seit heute "knalle" ich die Gänge nicht mehr so rein wie bisher, sondern fahre ne etwas ruhigere Schiene was das Zusammenspiel zwischen kuppeln und schalten betrifft. Das poltern in den niedrigen Gängen ist zwar immer noch nicht ganz weg, aber mittlerweile hat es sich auf ein absolut erträgliches Maß reduziert. Ich hoffe mal, daß ich das in einem halben Jahr immer noch behaupten kann 🙂

Ähnliche Themen

Siehste da gehts dir genauso wie mir bin vorher auch nur Frontantriebler gefahren und hab auch immer sportlich geschaltet.
Ach ja und ich fahr gerade auch meinen ersten BMW 😉.
Aber ich find das trotzdem irgendwie nicht normal das ich nicht sportlich schalten kann?!Aber naja ich vertrau da auch mal meinem Mechaniker.

MFG

Leute das ist NICHT normal! Klar sollte man nicht einfach drauf losschalten, ein guter Fahrer schaltet so sanft wie möglich, sodass man den Schaltvorgang inkl. Ein -und Auskuppeln nicht einmal bemerkt als Beifahrer. Wenn ich mal nen Kollegen fahren lasse der kein eigenes Auto hat und vor Jahren in der Fahrschule war dann tut mir mein Wagen Leid (war auch das letzte Mal, dass der gefahren ist 😁). Nicht jeder kann mit der Kupplung so gut umgehen bzw. hat das Gefühl dafür.

Ich behaupte von mir, dass ich das sehr gut beherrsche. Ich bin MEHRERE unterschiedliche Fahrzeuge gefahren. Ich schaffe es auch wenn ich unbedingt will meinen BMW so zu schalten, dass es keine Geräusche gibt aber das erfordert jedes Mal besondere Aufmerksamkeit. Ein Freund von mir hat einen 323Ci aus dem gleichen Baujahr. Bei ihm kann man schalten wie man will, es knallt NICHTS! Auch bei anderen E46 Modellen hab ich dies beobachtet.

Was ich sagen will: Sicherlich liegt es auch an der Fahrweise, d.h. man kann es selbst "eindämmen" aber das ist nicht die Lösung für das Problem. Damit wird es nur "vertuscht". Fakt ist, entweder ist halt Spiel im Antriebsstrang oder es ist die Hardyscheibe.

Hab jetzt das gleiche Problem beim Schalten. es kommt von hinten irgendwo. Und es ist ganz sicher NICHT! normal dass es diesen schlag macht beim schalten.

Ging ja vorher auch zackig rein die gänge ohne dass man einen schaltübergang gemerkt hat.

Gruß Rudi

Warst du denn mal beim :-) wenn ja was sagt er?

MFG

Hallo,

ich war heute in der Werkstatt und da konnte man sehen, dass die Gummilager des Differentials defekt waren.
Jetzt erst mal austauschen und weiterschauen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Hallo,

ich war heute in der Werkstatt und da konnte man sehen, dass die Gummilager des Differentials defekt waren.
Jetzt erst mal austauschen und weiterschauen. 😉

was kostet das ??

#

Daniel

Nicht viel. 😉

Das Problem ist, dass es da mehrere von gibt und der KFZ-Meister mir die Lager nur gezeigt hat. Ich war daraufhin bei BMW und mir alle Teile ausdrucken lassen (Teilenummern, Bild etc.).
Wenn man ALLE Lager neu kaufen würde, würde es um die 140 Euro kosten.
Man braucht aber natürlich nicht alle. Es gibt zwei verschiedene Lager. Das eine Gummilager kostet ca. 22 Euro und das Andere so um die 30 Euro.

Ich hol mir aber welche aus dem Zubehör (Erstausrüsterqualität), da ein Kumpel von mir dort arbeitet und Rabatt bekommt. Ein Lager kostet so ungefähr 16 Euro.

Hallo!
Habe die HU wegen Hardyscheibe durchgefallen, Sie ist lose, evt ausgeleiert. Kosten bei Stop und Go ca. 200, Euro. Bei einer Fahrt merkt man aber nichts!
Hat schon jemand die Scheibe selbst getauscht? Oder ist es sehr aufwendig?
330d E46 2005

Hallo Leute,

das gleiche Problem habe ich mit meinem 323i auch. Ich höre lästige Poltergeräuche bei jedem Gangwechsel und Ein- /Auskupplung (besser wurde schon hier gesagt "bei jedem Lastwechsel"😉. Da ich auch an die Hardyscheibe denke, wollte ich nur wissen, ob man sie selber wechseln kann. Die Scheibe kostet beim ebay 35,- Euro (von Lemförder).

Grüße aus Berlin

Hallo Zusammen,

ich war gestern bei meiner Werkstatt, weil ich die Ursache des Poltergeräuchs meines 323i endlich heruasfinden wollte. Der Werkstattler sagte, dass das Geräuch vom Differential kommt. Ich konnte die Lücke deutlich sehen, als er die Räder mit der Hand bewegte, wobei die Achse einfach stillstand.

tja, dann muss ich wieder in die Tasche greifen

Viele Grüße

Baltaci

Hallo zusammen,

mein 3er hat etwas Spiel im Antriebsstrang und die Hardyscheibe bekommt so langsam kleine Risse. Die verabschiedet sich wohl langsam, deswegen möchte ich sie demnächst tauschen.

Wenn ich das richtig gesehen habe, muss dafür der Auspuff demontiert werden? An sich kein Problem. Aber: Was sollte man bei der Gelegenheit gleich mit machen?

Der Wagen ist von 2002 und hat nun 145.000 runter.

Gruß
Stefan 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheibe wechseln - und was ist noch sinnvoll?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen