Gelbes/Grünes "OK" bei Servicehistorie - Unterschied

BMW 3er F30

Hey!

Habs gegoogelt aber fand nur gelbe checkengine leuchten 🙂

Gibs ein unterscheid bzw. was ist ein gelbes und was ist ein grünes OK im scheckheft?

Bild dient...

Beste Antwort im Thema

Wer 3000km überzieht ist meiner Ansicht nach selber Schuld. BMW baut schon einen 10% Puffer ein beim termingerechten Service und die Intervalle sind mit 30.000km recht lang. Wer es da nicht pünktlich schafft sollte sich dann nicht über die Markierung beschweren. Achja, Kulanz ist dann futsch.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn es die Kilometer sind, passt mir das. Hätte jetzt Angst, dass mich die Zeit einholt, aber deine Erklärung macht mehr Sinn.

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 3. Mai 2018 um 21:24:47 Uhr:



Zitat:

@DrivePolo schrieb am 3. Mai 2018 um 06:10:31 Uhr:

Genau, die 10% sind auch wirklich knallhart, da hilft kein protestieren!

Naja dein Service wird ja aufgrund der Kilometer fällig sein oder? Kein Zeitintervall ist nach 5 Monaten fällig.
Also müssten es wenn ich richtig liege diese km des Intervalls +10% sein.
Beispiel: Auto ruft bei 25.000km = 2.500km Puffer
Auto ruft nach 2 Jahren aufgrund der Zeit = 0,2 Jahre (2,4 Monate).

Müsste so passen!

Wenn das Auto aufgrund der Kilometer ruft ist afaik die Zeit irrelevant. Ggf. kann das jemand nochmal validieren?!

Das stimmt so.
Wichtig: Die Zeit beginnt zu laufen, wenn der Service fällig ist. Bei mir war die Fälligkeit in 04.2018. Da ist die Anzeige aber noch gelb. Springt sie in 05.2018 auf rot ist von den 2,4 Monaten schon ein Monat vorbei.

Noch eine Info: wird der Ölservice um mehr als 6.000 km überzogen, haftet BMW auch nicht mehr für Motorschäden. Lt BMW kann dann nicht mehr ausgeschlossen werden, daß ein Motor Schaden genommen hat.

Moment, gelb heißt doch, dass der Service in x km fällig ist und rot, dass diese km jetzt erreicht sind.

Bei mir ging das innerhalb weniger Tage und genau aber dem Erreichen der Kilometer wurde er rot.

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 4. Mai 2018 um 07:48:09 Uhr:



Zitat:

@appleipodfan schrieb am 3. Mai 2018 um 21:24:47 Uhr:


Genau, die 10% sind auch wirklich knallhart, da hilft kein protestieren!

Naja dein Service wird ja aufgrund der Kilometer fällig sein oder? Kein Zeitintervall ist nach 5 Monaten fällig.
Also müssten es wenn ich richtig liege diese km des Intervalls +10% sein.
Beispiel: Auto ruft bei 25.000km = 2.500km Puffer
Auto ruft nach 2 Jahren aufgrund der Zeit = 0,2 Jahre (2,4 Monate).

Müsste so passen!

Wenn das Auto aufgrund der Kilometer ruft ist afaik die Zeit irrelevant. Ggf. kann das jemand nochmal validieren?!

Das stimmt so.
Wichtig: Die Zeit beginnt zu laufen, wenn der Service fällig ist. Bei mir war die Fälligkeit in 04.2018. Da ist die Anzeige aber noch gelb. Springt sie in 05.2018 auf rot ist von den 2,4 Monaten schon ein Monat vorbei.

Noch eine Info: wird der Ölservice um mehr als 6.000 km überzogen, haftet BMW auch nicht mehr für Motorschäden. Lt BMW kann dann nicht mehr ausgeschlossen werden, daß ein Motor Schaden genommen hat.

Bei mir war es so das die erste Inspektion schon bei knapp 17TKM gemacht wurde und die 2te erst bei 60TKM , für sich genommen sind 2 Inspektionen bei 60TKM ja normal aber da der Vorbesitzer zwischen den Inspektionen 43TKM hat verstreichen lassen ist bei mir falls was sein sollte nicht mit Kulanz zu rechnen , Aussage der BMW Niederlassung.

Das Fahrzeug habe ich in einer Niederlassung gekauft und wurde nicht darauf hingewiesen, auf gut deutsch , eigentlich ist die Niederlassung auch nur ein Fähnchenhändler mit mehr Ambiente.

Dieses kleine aber feine Detail war mir beim Kauf des Fahrzeugs entgangen , bei einem Papierserviceheft währe mir das garantiert nicht passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@comforter schrieb am 4. Mai 2018 um 08:40:51 Uhr:



Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 4. Mai 2018 um 07:48:09 Uhr:


Das stimmt so.
Wichtig: Die Zeit beginnt zu laufen, wenn der Service fällig ist. Bei mir war die Fälligkeit in 04.2018. Da ist die Anzeige aber noch gelb. Springt sie in 05.2018 auf rot ist von den 2,4 Monaten schon ein Monat vorbei.

Noch eine Info: wird der Ölservice um mehr als 6.000 km überzogen, haftet BMW auch nicht mehr für Motorschäden. Lt BMW kann dann nicht mehr ausgeschlossen werden, daß ein Motor Schaden genommen hat.

Bei mir war es so das die erste Inspektion schon bei knapp 17TKM gemacht wurde und die 2te erst bei 60TKM , für sich genommen sind 2 Inspektionen bei 60TKM ja normal aber da der Vorbesitzer zwischen den Inspektionen 43TKM hat verstreichen lassen ist bei mir falls was sein sollte nicht mit Kulanz zu rechnen , Aussage der BMW Niederlassung.

Das Fahrzeug habe ich in einer Niederlassung gekauft und wurde nicht darauf hingewiesen, auf gut deutsch , eigentlich ist die Niederlassung auch nur ein Fähnchenhändler mit mehr Ambiente.

Dieses kleine aber feine Detail war mir beim Kauf des Fahrzeugs entgangen , bei einem Papierserviceheft währe mir das garantiert nicht passiert.

Ist doch egal ob Papier oder digital. Wenn man sich die Daten gewissenhaft durchliest, merkt man sowas ziemlich schnell. Zumal ja noch das besagte farbige OK-Zeichen hinzukommt.

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 4. Mai 2018 um 08:27:59 Uhr:


Moment, gelb heißt doch, dass der Service in x km fällig ist und rot, dass diese km jetzt erreicht sind.

Bei mir ging das innerhalb weniger Tage und genau aber dem Erreichen der Kilometer wurde er rot.

Klar, bei erreichter km Grenze wird er rot.

Wenn z.B der Bremsflüssigkeitswechsel im Oktober ansteht (Kilometer noch nicht erreicht) und ich den Service im November machen lasse bekommt in der Historie trotzdem ein grünes OK?
Da die 10% auf 2 Jahre noch im Rahmen sind oder?

Danke

Woher stammen die Informationen von den 10% Toeranz? Auf der Website von BMW ist nichts zu finden?

Das sind nur Erfahrungswerte oder gar nur Meinungen einiger.

Guten Tag zusammen,
muss den Thread jetzt leider nochmal auspacken wollte nicht extra einen Neuen eröffnen.
Bin aktuell am Gebrachtwagenkauf dran (genauer 3/435i). Hab nun jetzt einen in der engeren Wahl, bei dem soweit alles passen würde, km, Vorbesitzer, Ausstattung, unfallfrei usw. Sogar ein namhaftes Gutachten liegt mir vor. Soweit also alles optimal. Einziges Problem der erste Service. Der wurde nämlich erst bei 37kkm erledigt. Somit ist wie oben bereits beschrieben die "Ok" leuchte auf orange.

Nun die Frage: Hat schonmal jemand Erfahrungen gemacht Thema Kulanz o.ä. bei "Orangem OK" ?
Ich meine rein aus technischer Sicht wirds den Motor jetzt schon nicht umbringen. Aktuell hat er knapp über 100k km gelaufen.
Falls ich mir jedoch damit "ein Grab schaufle" Thema Wiederverkauf und Kulanz, will ich dann vom Kauf doch eher Abstand nehmen.

Danke für die Hilfe.

Es kommt auf das Baujahr drauf an wie lange du noch Kulanz hast !
Sind ja immerhin schon über 100000 km drauf.
Ich denk mal bei 130000 km ist sowieso Ende mit Kulanz. Dann mußt soviel dazu zahlen, daß du gleich alles in der freien Werkstatt machen kannst.
Aber ein bischen würde ich den Verkäufer schon was abziehen.

Hallo Forengemeinde,

So, bin nun auch etwas verwirrt mit dem gelben bzw. grünen OK .....

Mein F31 (EZ: 06/2016) zeigt beim Starten an: Service fällig in 340 km 06/2020. (aktueller km-Stand: 118.960 km)
Ich war gestern beim :-) und habe ihn gefragt ob es ein Problem sei, wenn ich da jetzt ein wenig drüber komme.
Also ob es ein Problem sei, wenn ich da jetzt um ca. 450 bis 500 km überziehe (es sind noch ein paar Fahrten geplant, die in etwa insgesamt 800 km ausmachen...). Seine Aussage war, das ist "überhaupt kein Problem". Es sind ja auch 10% "Überziehung" möglich .... Es wären auch 2000 km drüber kein Problem, meinte er.

Könnte es jedoch zu einem Problem werden, wenn es noch einen "Garantie- bzw. Kulanzfall" gibt? - Ich habe das Fahrzeug im Dezember 2018 gebraucht gekauft und bis Dezember 2019 noch eine Europlus-Garantie drauf.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Und meine zweite Frage:
Wenn ich jetzt um ca. 500 km "überziehe" (denn lt. BC wäre das Service ja in 340 km, also rechnerisch bei 119.300 km fällig) und es dann doch "erst" bei 119.800 gemacht wird, ist das "OK"-Zeichen beim Service-Eintrag dann GELB oder noch GRÜN? Oder doch ROT, weil überzogen???? (Und kommt da noch die 10%-Überziehung "zum Tragen"?
(Frage deshalb, da ja eigentl. die 120000km auch noch nicht erreicht wären....

Ist für mich sehr verwirrend. Wäre super, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte....

Gruß,
GK76

Eine ähnliche Frage gab es gestern im Zusammenhang mit einem Servicevertrag Diskussion.

Es kann dir keiner, außer ggfs. die E+, eine rechtssichere Antwort geben. Die E+ ist ja der PS-Garantie ähnlich, hier steht auch ein Leistungsausschluss drin, der greift, wenn die Wartungsintervalle nicht eingehalten wurden. Nur wenn ausgeschlossen werden kann, dass diese nicht für den Schaden ursächlich sind besteht doch ein Leistungsschutz.

Ich habe gestern gleichfalls angemerkt, dass die Laufzeiten (Rest-km/RLZ) bei einem Service oder einer Kulanz-Dialoganfrage an verschiedenen Stellen anmerken, ob irgendein Service überzogen wurde.

Zitat:

Anm.: In der Dialoganfrage wird in der Übersicht "Regelm. Wartung" und auch im Wartungsnachweis wird für BMW protokolliert, ob noch Restlaufzeit/-kilometer vorhanden waren (+) oder überzogen wurde (-) und ob die Wartung fällig war und durchgeführt wurde (oder nicht).

Nachdem es sich gerade bei der Kulanz um eine freiwillige Leistung handelt, wirst du vermutlich niemals herausfinden, ob nicht gerade ein überzogener Service doch den Ausschlag gebracht hat die Kulanz abzulehnen.

Andererseits hast du schon 119 tkm auf der Tachouhr, wie ich, und so gelangt die Kulanz schon ohnehin in fragliche Gefilde.
Ob der Serviceeintrag dann gelb markiert wird, ist eine gute Frage, denn das ist ggfs. für einen Weiterverkauf wichtig.

Insgesamt würde ich das Risiko nicht eingehen und lieber zu einem Vermieter und mir für die 800km ein günstiges Wochenendangebot nehmen (Do 12:00 bis Mo 9:00 bzw. Fr. 12:00 bis Mo/Di 9:00).
Nachdem gerade die PS-Garantie bei mir nochmals vor Ablauf der Garantie fast 2.000 EUR übernehmen musste, werde ich dir, als gebrandmarktes Kind, keine andere Empfehlung geben. Und nachdem du schon die Frage stellst, ist es dir auch nicht gleichgültig.

Auf was sind denn die 10% bezogen? Beim Öl wären es ja i.d.R. 3 tkm - aber durch das CBS ja ohnehin nicht definierbar.

Die Ölwechsel sind heutzutage solange geworden....Mich beschleicht schon länger das Gefühl von „zu lange“ Wechselintervalle, wenn man sein Fz jenseits der 200.000 sehen möchte. Und ein Motorschaden ist immer dein Problem.
Ich muss auch sagen... Das Fz hat nicht aus dem blauen heraus 340km zum Service angezeigt. Jeder Start eine Angabe... Plane besser zukünftig oder bete dass nix passiert oder fahr in eine andere Werkstatt. Es geht ums Öl mit Filter. Der Pollenfilter wird wohl kaum große Schäden verursachen und die Bremsen sind sowieso deine Kosten.

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 8. August 2019 um 17:12:37 Uhr:


Wenn ich jetzt um ca. 500 km "überziehe" (denn lt. BC wäre das Service ja in 340 km, also rechnerisch bei 119.300 km fällig) und es dann doch "erst" bei 119.800 gemacht wird, ist das "OK"-Zeichen beim Service-Eintrag dann GELB oder noch GRÜN? Oder doch ROT, weil überzogen????

Es ist doch eigentlich alles recht klar beschrieben worden. Du darfst das Intervall maximal 10% überziehen und es gibt noch grün. Wenn du also ein Serviceintervall von 30000 km hast, wären das 3000 km. Das Einzige, was wir nicht wissen, ob sich die 10% auf das vorgegebene oder auf das durch deine Fahrweise resultierende tatsächliche Intervall bezieht. So kann es sein, dass bedingt durch die Fahrweise du schon nach 20000 km zum Service musst und dann wären es bezogen auf das tatsächliche Intervall eben 2000 km.

Da du aber nicht vorhast, soweit zu überziehen, ist das mehr eine theoretische Frage. Überziehst du nur deine 500 km, gibt es auf jeden Fall noch GRÜN.

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 8. August 2019 um 17:12:37 Uhr:


(Frage deshalb, da ja eigentl. die 120000km auch noch nicht erreicht wären....

Wie schon geschrieben, dass Serviceinterfall muss nicht starr sein, das gilt z.B. für das Ölwechselintervall. Zwar sind erstmal all 30000 km vorgeben, aber je nach Fahrweise kann das variieren. Somit ist es auch möglich, dass dies bei dir kürzer ist und somit du dann nicht erst bei 120000 km zum Ölwechsel musst, sondern früher.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen