Gehört der GTI eiingefahren?
Gehört der GTI eiingefahren? oder kann man sofort alles geben? Helft mir BITTE
50 Antworten
Mir wurde bei der Abholung gesagt, die ersten 1000km bis 4000U/min, Autobahn bis 140.
Halte es ein, obwohl es schwer fällt:-)
Mein Freundlicher hat zu mir am Freitag bei der Abholung folgendes gesagt:
Die ersten 3000KM nicht über 3000 drehen!!!
Ähnliche Themen
bevor man den motor anmacht vollgas.
dann motor anmachen und mit nem Burnout vom Händler seinen Hof runter fahren, nur so härtet man seinen Motor ab und erzieht sich keinen Softie
😁
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Hier die Zusammenfassung.
http://www.autobild.de/wartung/werkstatt/artikel.php?artikel_id=1033
Sehr guter Link!
Haltet das Niveau hier bitte auf einem vernünfigen Level und gebt hilfreiche Antworten 😠!
Die entsprechenden Leute bekommen noch Post von mir...
Gruß
Chris
Das mit den 3000 KM ist ein absoluter Blödsinn!
Wenn Du möchtest dass Du den GTI nicht zur lahmen Krücke machst solltest Du folgendes beherzigen.
Die ersten 1000 KM solltest du so abfahren:
48-1000KM nicht über 4000.
Wichtig beim Einfahren ist im Mischbetrieb zu fahren also Stadt, Landstrasse, Autobahn nur so werden alle Drehzahlbereich richtig eingefahren.
Ab 1000 KM solltest Du die Drehzahl bis zum Max stetig steigern.
Und dann immer die Sporen geben nur so hast Du einen spritzigen Motor wenn Du dieses Auto niedrig drehen läst hast DU irgendwann einen lahmen Bock.
Kann jeder ausprobieren kauft vom Opa einen mit 115 PS egal welche Marke man hat den Eindruck eine 75PS Maschine zu fahren.
Ob man neue Motoren einfahren sollte ist inzwischen in Frage gestellt, ich mach’s aber.
Gruß Mike
Ja , quält die Motoren richtig, dann werden sie auch schneller kaputtgehen und er wird mehr öl verbrauchen !
Scheinen ja alles Freaks hier zu sein , lächel.
@ Keynes
Was wilst DU mit einen GTI wenn Du das Fahrzeug bewegst wie Opa dann gleich Golf V Plus mit 75 PS kaufen und gut ist es.
Was für einen Sinn macht ein GTI wenn ich ihn nicht auf Drezahl halte, da braucht man wirklich keinen zum Cruisen.
So ein Motor muss giftig gefahren werden.
Du bist mir einer willst ein GTI wie ein Ökomobiel fahren.
Gruß Mike
Wie man aus dem Einfahren solch eine Wissenschaft machen kann ist mir ein Rätsel..
Und ob ein TDI später 210 statt 200 läuft liegt wohl weniger am Einfahren als an der Motorstreuung, ungenauen Tachometern und Umweltfaktoren.
Leider wird man das nie rausfinden..
Also einfach die ersten 1000km sachte einfahren, und gut ist. Soviel tut sich durch das Einfahren nicht, als dass es mehrere PS ausmachen könnte..
Und siehe Da,
es geht doch. 😁
Eine Besserung ist spürbar!
Vielleicht wird es ja doch noch was mit einem friedlichen Miteinander hier im Golf-Forum?
Der Mod ist auf jeden Fall nicht zu beneiden ;-)
@hoerby
Halte Dich mit dem "alles geben" auf öffentlichen Straßen etwas zurück.
Dafür ist die Nordschleife predistiniert 😁
Im GTI-Handbuch steht dazu: die ersten 1000km den Motor max. zu 3/4 beanspruchen; zwischen 1000 und 1500km SCHRITTWEISE/LANGSAM auf 100% gehen. Also: bis 1000 "schleichen" und dann gleich vollgas ist nicht gut! Für die Steigerung auf 100% Motorbeanspruchung lasse ich mir sogar 1000km Zeit. (also erst ab ca. 2000km). Bin da lieber vorsichtig. Grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Testf@hrer
Verkaufst du Turbolader? 😁 Nach einer Vollgasfahrt läßt man bei einem Turbomotor den Wagen ein paar Minuten laufen.
Das braucht man bei den neuen Fahrzeugen nicht mehr, da die Kühlung auch nach abschalten des Motors kurz weiterläuft.
Das habe ich bei der Probefahrt mit dem A3 TFSI bemerkt und das wird beim Golf mit TFSI nicht anders sein.
Steht in der Anleitung auch nicht, das der Motor nach Autobahnfahrt für ein paar Minuten im Stand weiterlaufen muss.