Gehört der GTI eiingefahren?
Gehört der GTI eiingefahren? oder kann man sofort alles geben? Helft mir BITTE
50 Antworten
nee gib sofort voll Stoff bis er abregelt wenn es dann anfängt stark zu qualmen ruf mich an und sag wo du stehst ich komm dann mit mein Abschleppwagen und hol dich :-)
Da gibt es ganz unterschiedliche Meinungen dazu. Selbst Motorenentwickler sagen imme häufiger, dass Fahrzeuge nicht mehr eingefahren werden müssen.
Ich werde es aber auch jeden Fall tun . . . und zwar schön langsam.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Ich werde es aber auch jeden Fall tun . . . und zwar schön langsam.
...wie bei einer Jungfrau...😉
Ähnliche Themen
Ne,Schmarn,gleich ab WOB volle Granate bis zum Bodenblech durch die Mühle!
Und nicht vergessen nach einer Vollgasfahrt immer sofort den Motor ausmachen,das ist ganz wichtig!!!
Genau!
Was sollen die anderen Autofahrer von Dir denken, wenn du langsam über die Bahn schleichst.
Wenn man über die Straßen knallt haben alle mehr Respekt vor Dir und du persönlich größeren Erfolg bei Frauen.
Alles vollkommener Quatsch, den die Jungs hier verzapfen:
Die ersten 180.000 km auf GAR keinen Fall über 1000 U/pm drehen!!!!
Also jetzt hört aber auf.
Einfahren tut man den GTI am besten, wenn man mindestens 10 Stunden rückwärts 8ten fährt.
Und zwar unbedingt mit wechselden Geschindigkeiten.
Schön langsam Warmfahren und die ersten 1000km nicht unbedingt den roten Bereich suchen.
Alles andere ist Schnee von gestern.
Gruß
Andreas
Ok, dann reihe ich mich mal ein: Frage zu einer anderen Volksweisheit: sollte man das Motoröl und Filter nach der Einfahrphase (oder etwas mehr - 1500km?) wechseln? Oder ist das vollig unnötig raussgeschmissenes Geld?
Grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
Ok, dann reihe ich mich mal ein: Frage zu einer anderen Volksweisheit: sollte man das Motoröl und Filter nach der Einfahrphase (oder etwas mehr - 1500km?) wechseln? Oder ist das vollig unnötig raussgeschmissenes Geld?
Grüßles
Ich mach es immer, obwohl meine Werkstatt sagt, dass es nicht nötig ist.
Gruß
Andreas
@ AndyFAQ
Danke! Habe das bisher auch immer gemacht und werde dann auch dabei bleiben. Schließlich könnten ja - wenn auch unwahrscheinlich - nach dem Einfahren Späne im Öl sein.
Würdest Du dann zu 0W40-Öl raten, oder würdest Du beim LongLife 0W30 bleiben (ich werde unabhängig davon ob LongLife oder nicht jedes Jahr/bzw. nach 15000km ein Ölwechsel machen)?
Grüßles
Tja, da bin ich mir auch nicht sicher. Ich fahre seit vielen Jahren aus Überzeugung Castrol Formula RS 0W40 aber nun mit dem VW?
Castrol hat ja ein spezielles Longlifeöl (Castrol LongLife 2 TOPUP 0W30), was zugelassen und mit VW entwickelt wurde. Ich denke, dass ich das reinmache.
Gruß
Andreas