Gebrauchter 320d oder doch nen ... ?
320d möchte ich kaufen und auch im sommer in urlaub ( fahren - portugal ).
hab mal auf mobile geschaut und sehe das unter 10.000 nix vernünftiges kaufbar ist. Geht sogar deutlich richtung 15.000 euro.
Hab schon einige beiträge hier durchgelesen aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden.
kann es sein das ich mit nem 10.000 euro diesel liegenbleibe und mir z.b. meinen Urlaub versaue ? Ist klar kann mit jedem auto passieren aber wie muss ich mir einen gebrauchten 320d vorstellen ?
Was sollte ich maximum eingehen, km leistung ( jemand sprach von 70000 km maximum ). 136 geht oder 150ps pflicht ?
Habe mal nen 525tds E39 gefahren, war eigentlich recht zuverlässig, batterie entladete sich jeden winter, Turbolader ging einmal kaputt ( kaum kulanz da etwas über 100.000 drüber gewesen, aber etwas hatte bmw noch zugezahlt ). Nen 5er diesel aber mit commonrail kann ich mir zwar vorstellen aber die reperaturen werden vermutlich wieder teurer sein als beim 3 er ? kann man das so sehen ? habe bisher keinen 3er reparieren lassen.
ich finde auch die aktuelle c-klasse ( z.b nen c220 ) recht schön ( zwar nicht sportlich ) aber gefällt mir. vw/audi habe ich abgehakt ( pumpe-düse und vorderradantrieb ) und als günstige alternative könnte ein mondeo tdci in frage kommen ( nicht umfallen - :-) bin knapp bei kasse ).
ich glaube am glücklichsten wäre ich mit nem gebrauchten 5er da dieser von den platzverhältnissen für 3 personen ( 5 jährige tochter ) am geeignetesten ist. Kofferraum 3 er und 5er unterschiede ? Weiss von einem Freund das der Limokofferraum nicht sehr gross ist und er kaum koffer unterbringen konnte. Deswegen doch eher den Touring wenn 3er ?
39 Antworten
Der Erste Bmw wurde schon von der Datenbank gelöscht.
Schaut euch mal den dritten an Bmw an. Das sieht eigentlich alles ziemlich realistisch aus. Der hat ein Verkaufsschild hinter der Scheibe, steht auf nem Platz wo noch andere Autos Verkauft werden, nur die Telefon nummer Fehlt.
also ich sehe zwischen nem 320td und nem 320d limo keinen grossen preissunterschied.
Ein 320td liegt auch bei guten 13 / 14
also irgendwie ist die idee mit dem 1er garnicht mal so blöde.
fragt sich nur wie ich nach portugal damit komme. 33o liter kofferraum. 2 erwachsene ein kind. Bräuchte mir bei einem 120d jahreswagen nicht so die sorgen machen, da noch genug garantie draufwäre. 5000 euro differenz sind nicht wenig geld aber mit ner bmw select finanzierung reduzieren sich die beiträge aufgrund des überbleibenden restwertes und sehr lange will ich die kiste auch nicht fahren. 2 - max 3 jahre.
wenn ich so sehe das manche familien mit nem audi a2 dahin düsen, kann ich mir auch nen 1er vorstellen, lieber wäre mir zwar was grösseres aber wat solls hab das geld nicht. Und ne gebrauchte kiste die ärger macht möchte ich nicht unbedingt, sind auch garnicht mal so günstig, trotz gebraucht unter 10000 läuft nix. Geht deutlich richtung 15000 also die 5000 unterschied sind dann auch nicht mehr weit.
hauptsache das richtige auto kaufen.
Hatte jetzt 'nen 1er als Leihwagen und kann Dir sagen, dass sie sich vom Innenraum nicht viel nehmen.
Die fehlende Länge ist der Kofferaum, der beim 1er kleiner ist...
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die Qualitätsanmutung nicht so hoch ist, was z.B. durch verschiedene Verkleidungen, den nicht höhenvertellbaren Gurten und den nicht neigungsverstellbaren Kopfstützen hervorgerufen wird.
Gegen Aufpreis kann man da sicher aber auch 'was machen 😉
Fotos von dem Exemplar findest Du auf meiner Website 😁
Hab' auch noch Eines vom Kofferraum, wenn es Dich interessiert 🙂
Gruß
Lothar
kofferraumbild konnte ich nicht sehen, aber der fond sieht nicht so eng aus auf deinem pic.
wie sind eigentlich die E46 kofferraum volumen ( L ) - nix gefunden ?
dafür die vom E36:
Kofferraum Volumen nach VDA der E36 Modelle:
Cabrio 230 Liter
Coupe 405 Liter
Limo 435 liter
Compact 300 – 1000 Liter
Touring 370 – 1320 Liter
--> erklär mir mal einer warum der Touring weniger Volumen hat als die limo ? beide sind doch gleich lang oder warum verstehe ich das nicht ? Noch dazu ist der fondfussraum im touring weniger wie der in der Limo -- ?
Zwischen dem 1 er und dem 3 er sind dann wohl 100 liter kofferraumdifferenz. Ist garnicht mal so viel.
PS:
Bin mittlerweile auch am überlegen ob ein Benziner mit Autogas nicht ne möglichkeit wären. Nen 528 i z.b mit dem ersatzradtank. Im Ausland gibt es ja wie ich gesehen habe genug LPG tankstellen. Hier im ort ist auch eine vorhanden. Ma schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeSibel
--> erklär mir mal einer warum der Touring weniger Volumen hat als die limo ? beide sind doch gleich lang oder warum verstehe ich das nicht ? Noch dazu ist der fondfussraum im touring weniger wie der in der Limo -- ?
naja das kofferraumvolumen wird ja bis fensterunterkante gemessen. da hat der touring weniger, in der praxis aber halt mehr, da man ihn ja bis unters dach beladen kann 😉.
der fondfußraum ist aber definitiv beim touring NICHT weniger! wo haste das gelesen?
Hi,
nur als Frage am Rande:
Wenns dir um die Kosten und so weiter geht: Mit dem Auto nach Portugal? Das sind doch locker mal 2.000km einfach und 30 Stunden Fahrtzeit, oder? D.h. fast ne Woche Urlaub im Auto und 150 Liter Diesel... bei nem Euro pro Liter macht das schonmal 1500,- EUR nur für den Sprit aus... Da bist du doch auch geflogen, oder??
Nur als Anmerkung am Rande zu sehen... Wir waren im letzten Jahr auch mit dem Cabrio in der Toskana, weils einfach Spaß macht...
Gruß
Jan
ähm
150 Liter Diesel à 1 € = 150 € 😉
Sitzen mehrere Pesonen im Auto ist das durchaus ne Alternative zum fliegen....
okay, sorry fürs OT
BTT
Zitat:
Original geschrieben von derJan
ähm
150 Liter Diesel à 1 € = 150 € 😉
Sitzen mehrere Pesonen im Auto ist das durchaus ne Alternative zum fliegen....
okay, sorry fürs OT
BTT
Upsala... Sorry... dabei war ich doch früher in Mathe garnicht mal so schlecht...
Dann siehts zumindest finanziell nicht ganz so schlimm aus...
Gruß
Jan
@ Feldtins
quelle finde ich auf die schnelle nicht mehr aber der touring war mit max 30 cm etwas weniger angegeben. Hab´s halt so in erinnerung.
@ all
kostenfaktor ist schon entscheidend für einen portugal urlaub mit dem auto. Ein Leihwagen dort kostet wieder richtig geld.
So kann man schön überall hinfahren, klar cabrio wäre super aber das kann man ja machen wenn man als zweitwagen sich einen leisten kann :-)
bin allerdings derzeit wie oben schon erwähnt, am vergleichen ob nen LPG benziner nicht die bessere wahl wäre. Ein 528i + umrüstkosten von 2500 euro. Was würde mich das gesamt kosten ? Eventuell doch den günstigeren 523i hmm, also von den motoren her brauch ich mir denke ich nicht die sorgen machen, im gegensatz zu den dieseln sind sie, wie desöfteren hier behauptet weniger anfällig, da kein turbo etc.
Also die LPG geschichte werde ich zu ende denken, erscheint mir garnicht mal so verkehrt, stören tut nur die bis 2009 beschränkte steuerregelung. Für erdgas ist sie bis 2020. Aber erdgas ist im ausland bis auf norditalien nicht vorhanden. So müsste man dann mit benzin fahren, Wenn man das ganze jahr über spart wäre das auch nicht weiter schlimm.
mal schauen wie der diesel vs benzin/gas kostenvergleich aussieht ?