gasdruckdämpfer heckklappe

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen!

beim a6 meines dads bleibt die heckklappe leider nicht mehr offen!

wollte nun einfach 2 neue gasdruckdämpfer wie diese hier einbauen.

funktioniert das, bzw muss ich beim umbau irgendwas beachten?

vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja die müssten passen, ich hab mir allerdings die von Meyle eingebaut. Kostenpunkt so um die 22 EUR.

Der Einbau ist kinderleicht, da musst du nur die Metall-Halteklammern mit nem Schraubzieher raushebeln und schon kommen dir die Dinger entgegen. (sind nur auf einen Kugelkopf gesteckt). Wenn du dir die Konstruktion mal anschaust, wirst du sehen das es ganz einfach ist.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 6. Mai 2017 um 20:44:28 Uhr:


Die Monroe passen wirklich perfekt. Aber die Handhabung ist kacke.
[...]

Wieso soll die Handhabung kacke sein? Wenn alle Ersatzteile für den 4B so easy wären, wär ich glücklich. ;-)

Stand doch oben weil die so stark sind und die Klappe zu schnell aufschlägt und kaum zugeht...

Kann ich nicht bestätigen. Wie gesagt. Avant Heckklappe mit Rollo und genau meine geposteten Monroe:

Zitat:

@SteveOO schrieb am 6. Mai 2017 um 00:12:10 Uhr:


Jetzt hab ich Monroe drin und die sind perfekt. Bremsen kurz vor der kompletten Öffnung ab und wenn man am unteren Totpunkt loslässt, fällt die Klappe sauber und locker in das schloss.

Oder genauer: Original Teilenummer 4B9 827 552 A und es passt Monroe ML5238 perfekt. Jedenfalls soweit es da keine Produktionsschwankungen gibt.

Meine Original-Dämpfer hatten die E-Teil-Nr. 4B9 827 552 M mit 690NM und jetzt habe ich die ML5239.

Der von Dir gepostete Zustand Bremsung kurz vor Totpunkt und "selbst ins Schloss fallen" ist natürlich ideal.

Ähnliche Themen

690NM... Dann hast Du sicher diese doppelte Akustikverglasung wo die Klappe deutlich schwerer wird.

Eig gibts beim Avant keine Dämmverglasung der Heckscheibe... daher wundert mich dass es Dämpfer dafür gibt..?

Zitat:

@SteveOO schrieb am 7. Mai 2017 um 16:41:06 Uhr:


690NM... Dann hast Du sicher diese doppelte Akustikverglasung wo die Klappe deutlich schwerer wird.

Nein. Habe eine ganz normale Heckklappe, ohne Rollo.

Vielleicht liegt da der "Hase im Pfeffer"!?

Wobei mir die jetzt bestellten als Ersatz für meine Original-Teile-Nummer angezeigt wurden. Habe bei KFZTeile24.de bestellt und die haben das so in ihrem Teilekatalog. Vielleicht ist da was falsch.

Das wirds vermutlich sein... 690NM ist was viel.
Ich hatte auch eine Variante Triscan, die angeblich 635NM hatten und die waren auch viel stärker. Da hat schon ein Dämpfer die Klappe hoch gedrückt. Mit beiden Dämpfern schlug die hoch, als würde sie wegfliegen, wenn man sie nicht festhält.

Probiere mal meine geposteten Monroe... die sollten perfekt passen.

Zitat:

@SteveOO schrieb am 8. Mai 2017 um 19:27:44 Uhr:


[...] Ich hatte auch eine Variante Triscan, die angeblich 635NM hatten und die waren auch viel stärker. [...]

So ist es mit meinen Monroe-Dämpfern, auch 635N, aber die Klappe schlägt oben recht hart an. Gleiche Teilenummer wie die alten...

Welche Monroe Artikelnummer ist das denn?

Zitat:

@SteveOO schrieb am 8. Mai 2017 um 19:27:44 Uhr:



Probiere mal meine geposteten Monroe... die sollten perfekt passen.

Danke für den Tip. Aber nochmal kaufe ich keine von Monroe. Hole jetzt die Original-Audi. Denen kann ich sie hier vor Ort wieder vor die Füsse werfen, wenn die kacke sind.

.gelöscht.

Irgendwie schon heftig.. ein so triviales Bauteil und so viel Ärger.
Naja, meine beiden Triscan konnte ich anstandslos zurück senden und hab das Geld wiederbekommen. Von daher war es nur der Ärger mit dem hin- und herschicken, weil aus- und eingebaut hat man die ja ruckzuck.

Da gebe ich Dir Recht.

Habe gerade die Original-Dämpfer von Audi verbaut. Ein Traum!
Heckklappenerlebnis, wie am ersten Tag.

Die Monroe-Dämpfer werde ich reklamieren. Ist auch wieder Aufwand mit der hin- und herschickerei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen