Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus miteinander,

ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!

Wie würdet ihr entscheiden?

Indy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.

579 weitere Antworten
579 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Hat sich der eine oder andere User einmal Gedanken darüber gemacht, dass der Golf bei Firmen oder Behörden nirgendwo als Dienstwagen genutzt wird? Des Weiteren sieht man auch keinen Golf bei Handwerkern, Dienstleistungsunternehmen wie Altenpflege oder Autovermietungen. Einen in meiner Nachbarschaft tätigen selbständigen Elektroinstallateur sprach ich neulich deswegen an. Er meinte, der Golf ist kein alltagstaugliches Fahrzeug und die Werkstätten verlangen überteuerte Preise auch bei Kleinigkeiten.
http://www.wiwo.de/.../vw-golf.html

Mh ich war gerade bei meinem Freundlichen und habe den Garantiecheck machen lassen (laut deren Aussage läuft meine Garantie morgen also am 14.05.11 ab und das steht auf deren Aufträge auch als Zulassungstag) da hab ich mich gleich mit denen zusammengesetzt und wollte die Garantieverlängerung machen lassen, da sagte der Verkäufer:Mh das geht nicht mehr, sie sind zu spät und zeigt mir das Datum im Fahrzeugschein wo drin steht: 06.05.11 als Erstzulassung, sei der Tag der Auslieferung gewesen. Ist das richtig so und ich war einfach nur blöd weil ich das auf den letzten Moment machen wollte?

Gruß Paddy

Ruf doch mal beim Volkswagen Versicherungsdienst (0531/215-1080) direkt an. Vielleicht sind die ja kulanter. Können ja was verdienen.

Ich habe übrigens direkt bei denen meine Garantieverlängerung abgeschlossen. Muss also nicht beim Händler gemacht werden.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Paddyf


Mh ich war gerade bei meinem Freundlichen und habe den Garantiecheck machen lassen

Gruß Paddy

Was ist der Garantiecheck?

Ähnliche Themen

@ Paddy: Es ist wohl der Tag der Erstzulassung maßgeblich. Das ist bei allen Fabrikaten so, welche diese Verlängerung anbieten.

Dann wärst Du leider ein paar Tage zu spät. Glaube nicht, dass sie da kulant sind und das durchgehen lassen, denn, wo soll man denn die Grenze ziehen. Wenn man bei Dir 8 Tage Verspätung durchgehen lassen würde, käme der Nächste mit 9 Tagen und würde sagen, warum bei mir nicht.

Gleichwohl würde ich es mal direkt beim VVD versuchen. Mehr als nein sagen können sie ja nicht. Viel Glück!

@Joker Golf
Ja was heißt Garantie Check :-), mein Freundlicher hat mir einen Brief geschrieben das meine Garantie bald abläuft und ich gerne zum kostenlosen Check vorbeikommen könnte und falls was unter die Garantie fällt wird das noch getauscht...
Anderes Wort dafür eine Durchsicht oder sowas in der Art, war auch in einer Stunde passiert.

So zurück zum Thema, habe direkt bei der VVD angerufen und da ging es einwandfrei, weil im Serviceheft das Datum der Erstzulassung als 14.05.09 steht, an diesem Tag habe ich den Golf in Wolfsburg abgeholt und das ist der ausschlaggebende Punkt.
Die gute Frau hat dann alle Daten aufgenommen, mir den Preis für die 2 Jahre genannt und alles dann per Post an mich geschickt. Dann muss ich das unterschrieben zurückschicken und eine Kopie der 1. Seite des Service Heftes mitschicken worauf zu sehen ist das der Tag der Erstzulassung der 14.05.11 ist und nicht der 06.05.11.

Man kann ja auch mal Glück haben :-)

@ Paddyf: Na siehst Du, hat doch geklappt. :-) Der Anruf hat sich gelohnt.

Ich habe jetzt die 3-jährige Verlängerung auch beim VVD beantragt. Hätte zwar noch etwas Zeit gehabt, aber ..... was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen .....

hat von euch vielleicht einer den link zu der seite, wo sich einer die mühe gemacht hat und die preise (motor, fahrleistung und jahre) der garantieverlängerung in einer tabelle aufgelistet hat, ich weiss nur noch dass die seite einen schwarzen hintergrund hatte, ich wäre euch sehr dankbar

@elbtal2...gib einfach im golf konfigurator Dein auto mit motor ein und gehe zum schluss auf garantieverlängerung..da kannst Du alles so wählen wie Du es haben willst und dann siehst Du die summe für die garantieverlängerung...

Zitat:

Original geschrieben von elbtal2


hat von euch vielleicht einer den link zu der seite, wo sich einer die mühe gemacht hat und die preise (motor, fahrleistung und jahre) der garantieverlängerung in einer tabelle aufgelistet hat, ich weiss nur noch dass die seite einen schwarzen hintergrund hatte, ich wäre euch sehr dankbar
http://www.motor-talk.de/.../...rantieverlaengerung-2011-t3056487.html

@singleton

or vielen dank, genau die wars

Vor ein paar Tagen habe ich eine 2-jährige Garantieverlängerung abgeschlossen. Der Berater bei meinem VW-Händler meinte, dass sich ab 1.1.11  der Garantieumfang verändert hätte und jetzt die "Weiterführung der vollumfänglichen Herstellergarantie" beinhaltet sei. Auf meine Nachfrage nach den neuen Konditionen redete er etwas von "50 Seiten" und ich bekäme sie von VVS zugeschickt und zeigte mir das Titelblatt einer Werbung, bei dem genau diese Zusage versprochen wird.

Inzwischen wurde mir die Police zugeschickt. Der Garantieumfang war auf 3 Seiten niedergeschrieben! Dabei musste ich feststellen, dass es längst keine "Vollversicherung" ist. Lack- und Korossionsschäden, Rahmenteile, Scheinwerfergehäuse, Polsterung ...sind nach wie vor ausgenommen.

Ich hätte die Versicherung so oder so abgeschlossen, aber das ärgert mich! Gibt es eventuell seit Jahresbeginn 2 Versicherungs-varianten?

Bevor ich mich beim Autohaus beschwere, wollte ich gerne mal eure Meinung hören (Dass man heute eigentlich niemand mehr trauen sollte, weiß ich).

Gruß

joyfun

Les doch nochmal den Anfang genau, irgendwo steht, dass die Ausnahmen erst in der 2. Versicherungsperiode gelten:-)

Zitat:

Original geschrieben von michiboe


Les doch nochmal den Anfang genau, irgendwo steht, dass die Ausnahmen erst in der 2. Versicherungsperiode gelten:-)

Das heißt ab dem 3. Jahr oder? (1-2 Werksgarantie, 3-5 Anschluss)

Glaube aber das meinte er aber oder?

Nein, die Versicherung beginnt mit dem 3. Autojahr. Das ist dann auch die erste Periode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen