Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus miteinander,

ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!

Wie würdet ihr entscheiden?

Indy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.

579 weitere Antworten
579 Antworten

Wenn ein "selbständiger Elektroinstallateur" behauptet, dass ein Golf nicht alltagstauglich ist, wird das wohl stimmen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wenn ein "selbständiger Elektroinstallateur" behauptet, dass ein Golf nicht alltagstauglich ist, wird das wohl stimmen. 😁

Klar, wer sonst wenn nicht der!😁 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Hat sich der eine oder andere User einmal Gedanken darüber gemacht, dass der Golf bei Firmen oder Behörden nirgendwo als Dienstwagen genutzt wird? Des Weiteren sieht man auch keinen Golf bei Handwerkern, Dienstleistungsunternehmen wie Altenpflege oder Autovermietungen. Einen in meiner Nachbarschaft tätigen selbständigen Elektroinstallateur sprach ich neulich deswegen an. Er meinte, der Golf ist kein alltagstaugliches Fahrzeug und die Werkstätten verlangen überteuerte Preise auch bei Kleinigkeiten.
Gruß
Glogau

Für Pflegedienste ist eigentlich schon ein Polo zu teuer, auch wenn dieser schon öfter als solcher zu sehen ist.

Ansonsten, viele Firmen schauen aufs Geld, da gibts dann Skoda oder andere fahren gleich BMW oder Audi....

also eigentlich ist die Aussage ziemlich blöd,

meine Frau hat übrigens in der Firma gerade den Golf als Dienstwagen im Gespräch, also so ist es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Hat sich der eine oder andere User einmal Gedanken darüber gemacht, dass der Golf bei Firmen oder Behörden nirgendwo als Dienstwagen genutzt wird?

nö.

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Des Weiteren sieht man auch keinen Golf bei Handwerkern, Dienstleistungsunternehmen wie Altenpflege oder Autovermietungen.

nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Einen in meiner Nachbarschaft tätigen selbständigen Elektroinstallateur sprach ich neulich deswegen an. Er meinte, der Golf ist kein alltagstaugliches Fahrzeug und die Werkstätten verlangen überteuerte Preise auch bei Kleinigkeiten.

mh.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Hat sich der eine oder andere User einmal Gedanken darüber gemacht, dass der Golf bei Firmen oder Behörden nirgendwo als Dienstwagen genutzt wird?

Das stimmt so nicht. Es gibt durchaus Dienst-Gölfe ... aber gegenüber der direkten Firmenwagenkonkurrenz lange nicht im selben Verhältnis wie die Zulassungszahlen auf dem Markt.

Selbstständige Handwerker bevorzugen i.d.R. Fahrzeuge, die in der Anschaffung billig sind und bei denen die berufliche Abnutzung niemandem wehtut. Wenn sich z.B. jemand einen Dacia Logan MCV für 7500€ kauft und diesen nach 4 Gebrauchsjahren einfach auf den Schrott bringt, hat er deutlich weniger Verlust als durch den Erwerb eines neuen Golf Variant, der innerhalb von 4 Jahren dann 10000€ Wertverlust aufweist. Daß der Golf das in Summe bessere Auto ist, interessiert in diesem Fall den Pragmatiker wenig.

Dienstwagenberechtigte wählen bei höheren Laufleistungen selten in der Kompaktklasse ... da darf es dann eher ein Passat/Touran sein.

Autovermietungen setzen durchaus Gölfe ein, und das nicht zu knapp.

Bei der Altenpflege zählt jeder Cent, da ist ein VW Fox eigentlich das geeignetere Automobil.

Was soll ein Elektroinstallateur mit einem Golf? Wenn er VW kauft wird er einen Caddy oder einen T5 Trapo kaufen, schließlich muss er sein ganzes Zeug irgendwo unterbringen.

Ein Außendienstler wird eher schauen, dass er einen Passat bekommt, einfach weil man den längeren Radstand auf Langstrecken positiv merkt.

Wer soll also einen Golf als Dienstwagen kaufen? Kommt sicher trotzdem nicht zu selten vor, aber prinzipiell ist der Golf eher auf Privatpersonen zugeschnitten.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Autovermietungen setzen durchaus Gölfe ein, und das nicht zu knapp.

Kann ich absolut bestätigen, habe schon öfter Miet-Gölfe vor die Firma gestellt bekommen.

Davon abgesehen, der Golf ist seit Jahrzehnten das meist verkaufte Auto Deutschlands, wen jucken da ein paar Handwerker oder Pisspottschubser mehr oder weniger 😁 ?

Siemens kauft für seine Elektriker Golf Variant Blue Motion. Durchaus ein "Dienstwagen".

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


... Einen in meiner Nachbarschaft tätigen selbständigen Elektroinstallateur sprach ich neulich deswegen an. Er meinte, ... die Werkstätten verlangen überteuerte Preise auch bei Kleinigkeiten.
Gruß
Glogau

Deswegen warst du vor einem Jahr auf der Suche nach einer A-Klasse 🙂 ? Und, sind die viel billiger 🙂?

Aber nicht nur dein Nachbar behauptet das. Du postest doch bei jeder Gelegenheit, wie schlecht VW verarbeitet sei, wie teuer alles ist, wie arrogant die Werkstätten sind etc. pp.. Wie der Nachbar mit dem Polo, der dauernd in der Werkstatt ist und überhaupt "In meinem Bekanntenkreis ist keiner mit einem VW-TSI-Fahrzeug glücklich geworden". Mhh. Ist ein bischen dick aufgetragen, findest du nicht?

PS: Ich find meinen kleinen Brummer toll und mit Werkstätten hatte ich noch nie ein Problem 😉
 
  

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Autovermietungen setzen durchaus Gölfe ein, und das nicht zu knapp.

Bei der Altenpflege zählt jeder Cent, da ist ein VW Fox eigentlich das geeignetere Automobil.

Was soll ein Elektroinstallateur mit einem Golf? Wenn er VW kauft wird er einen Caddy oder einen T5 Trapo kaufen, schließlich muss er sein ganzes Zeug irgendwo unterbringen.

Ein Außendienstler wird eher schauen, dass er einen Passat bekommt, einfach weil man den längeren Radstand auf Langstrecken positiv merkt.

Wer soll also einen Golf als Dienstwagen kaufen? Kommt sicher trotzdem nicht zu selten vor, aber prinzipiell ist der Golf eher auf Privatpersonen zugeschnitten.

vg, Johannes

mönsch, nun redet dem Glogau doch nicht seinen aktuellen vw-bashing-Beitrag kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPamitTDI


Aber nicht nur dein Nachbar behauptet das. Du postest doch bei jeder Gelegenheit, wie schlecht VW verarbeitet sei, wie teuer alles ist, wie arrogant die Werkstätten sind etc. pp.. Wie der Nachbar mit dem Polo, der dauernd in der Werkstatt ist und überhaupt "In meinem Bekanntenkreis ist keiner mit einem VW-TSI-Fahrzeug glücklich geworden". Mhh. Ist ein bischen dick aufgetragen, findest du nicht?

...und trotz der vielen Warnungen hat sich Glogau nach eigener Aussage im Herbst letzten Jahres einen nagelneuen TSI-Golf gekauft. Obwohl er schon vorher hier fleissig aktiv war. Warum macht man das, wenn man doch dieses Fahrzeug für so teuer, unfertig, kaputtbar usw. hält? Komisch, das alles .....🙄

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Bei der Altenpflege zählt jeder Cent, da ist ein VW Fox eigentlich das geeignetere Automobil.

Nein, die Kiste hat sich nicht bewährt, dauernd kaputt und fährt sich nicht angenehm, sind dann auf Ford Ka und Smart umgestiegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chefdackel


[.....]
...und trotz der vielen Warnungen hat sich Glogau nach eigener Aussage im Herbst letzten Jahres einen nagelneuen TSI-Golf gekauft. Obwohl er schon vorher hier fleissig aktiv war. Warum macht man das, wenn man doch dieses Fahrzeug für so teuer, unfertig, kaputtbar usw. hält? Komisch, das alles .....🙄

Jou..., und drei Tage (!) NACH seiner (angeblichen) Bestellung fingen seine Hasstiraden gegen VW an:

Zitat:

Bei der Bestellung meines Golf VI habe ich mich unheimlich über die VW-Verkäufer geärgert. Die Überheblichkeit und Arroganz fand ich furchtbar und ich habe mir fest vorgenommen nie wieder einen Golf oder ein anderes Fahrzeug von Volkswagen zu kaufen. [.....]

😕😕😕

Ich hätte von solch einen Verkäufer kein Auto gekauft! Naja egal, so oder so ähnlich sind ja 98% seiner Beiträge. 😁

Für die freundlichen und geistreichen Antworten möchte ich mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.
Gruß
Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Hat sich der eine oder andere User einmal Gedanken darüber gemacht, dass der Golf bei Firmen oder Behörden nirgendwo als Dienstwagen genutzt wird? Des Weiteren sieht man auch keinen Golf bei Handwerkern, Dienstleistungsunternehmen wie Altenpflege oder Autovermietungen. Einen in meiner Nachbarschaft tätigen selbständigen Elektroinstallateur sprach ich neulich deswegen an. Er meinte, der Golf ist kein alltagstaugliches Fahrzeug und die Werkstätten verlangen überteuerte Preise auch bei Kleinigkeiten.
Gruß
Glogau

Aber sicher doch, hast du noch andere witzige fundierte Kenntnisse? 🙄

Habe vor einigen Wochen einen Golf TDI 1,6 Ltr, 105 PS als Zweitwagen gekauft. Das Auto ist jetzt ein gutes Jahr alt. Als km-Leistung fallen in 5 Jahren etwa 50.000 km an.

Habe jetzt mal direkt bei VW angefragt wegen einer 3-jährigen Garantieverlängerung. Die Versicherungsbedingungen sind vom VVD. Kosten für die drei Jahre : 486 Euronen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen