Garantie läuft ab Kettenspanner

Audi A8 D4/4H

Hallo Leute,

im August läuft meine fünfjährige Garantie für den Dicken ab.
Nun war der Wagen in dieser Woche, wegen einiger kleiner Garantiefälle (Schiebedach, Türdichtungen) in der Werkstatt. Hier sagte mir der betreffende Meister, dass beim Motorstart für einen kurzen Moment das berühmte Rasseln des Steuerkettensatz auffällt. Hier könnte langfristig ein Defekt am Kettenspanner entstehen. Fairerweise hat er mir angeboten den Kettenspanner auf Verdacht wechseln zu lassen, solange ich noch in der Garantie bin. Nun habe ich hin und her überlegt und mich dagegen entschieden, weil das Auto und der Motor einfach perfekt laufen und ich in der Vergangenheit schon viele schlechte Erfahrungen bei solch komplizierten Eingriffen, auch in Fachwerkstätten, erlebt habe.

Nach einiger Recherche im 4G Forum, wo ja zeitweise die gleichen Motoren im A6 verbaut wurden gibt es einige die einen Austausch hinter sich haben und das Rasseln kurze Zeit später wieder gekommen ist. Ein langfristiges Problem ergab sich trotzdem wohl bei keinem

Nun denke ich, never change a running system. Es liegt kein tatsächlicher Fehler vor, sondern nur ein Verdacht. Es kann schlimmer werden, muss aber auch nicht. Die Sorge dass beim Austausch nicht sorgfältig gearbeitet wird und Folgeschäden möglich sind wiegt bei mir aktuell höher. Der Motor läuft perfekt, ist bärenstark, laufruhig und geräuscharm wie ein moderner Diesel halt sein kann. Auch dass in der ersten Sekunde nicht 100%er Öldruck anliegt ist technisch klar.

Zum Vergleich, ich hab noch nen alten 4,2 Sauger D3 und da rasseln seit Jahren die Nockenwellenversteller. Ein Austausch, wie einige User leidig erfahren musste, brachte auch hier nie Besserung. Also kann man mit dem Geräusch auch einfach leben.

3.0 Liter Diesel 262 PS
Baujahr 08/2015
Longlife Öl
75.000km Laufleistung
Erstbesitzer und Warm- und Kaltfahrer

1. Was sind eure Meinungen dazu?
2. Habt ihr darüber hinaus noch Hinweise wo ich zwecks Garantieablauf nochmal genauer ein Auge drauf werfen sollte?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Es wäre echt dumm, wenn man sowas in der Garantiezeit nicht wechseln lässt und dann nach 10.000-20.000kms die kette anfängt richtig zu rasseln , dann kann man schön alles aus der eigenen Tasche zahlen. Es liegt ein defekt vor und man weigert sich es kostenlos reparieren zu lassen. Sowas sorry aber ignorantes habe ich nicht oft gelesen. Die von Audi haben sowas nicht zum ersten mal gewechselt. Wenn du deiner Werkstatt nicht traust, dann wechsel diese und gut ist

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 27. Mai 2020 um 13:23:46 Uhr:


Also der CTBD ist 100% auf Basis des alten 245er ausm A6.

Hier wird 1 Nockenwelle direkt über Kettenrad angetrieben und nicht über Zwischenrad ( Nockenwellenklappern)

Besten Dank Arni!
Dann bin ich gespannt was bei dem A8 rauskommt! Ggf. ist’s doch der Kettenspanner, aber klingt auch für mich eher wie Nockenwelle. Halte euch auf dem Laufenden!

Hab jetzt beide links von dir durchgelesen.

Beim ersten konnte ich nichts finden von Rasseln beim Starten. Dem is einfach „nur“ die Kette gerissen. Ursache nicht nachvollziehbar.

Bei dem Q7 ist während der Fahrt ein Klappern zu hören. Hier würde dir wirklich JEDER raten die Kette machen zu lassen.
Hier wurde aber EXPLIZIT nach Schäden nur NACH dem Kaltstartrasseln gefrag, und nicht während des Motorlaufes.
Und hier sind wir dann weiterhin bei 0 Fällen...

Ich bin trotzdem der Meinung, WENN man noch Garantie hat sollte man es machen lassen.

Super, das waren jetzt mal qualitative Beiträge.

Jetzt der Knaller:
Auf anraten eines Mechanikers habe ich den Stecker für das "Ventil zur Öldruckregelung" abgezogen. Bild im Anhang.
Kaltstartrasseln weg!

Vielleicht kann einer hier noch etwas zu sagen. Laut VCDS habe ich natürlich jetzt einen Fehler in der Motorelektronik mit Fehlerprio 2.
Hat keinerlei Auswirkungen auf das Fahrverhalten bis jetzt: 20 km

Hat es für etwas anderes Auswirkungen oder kann man tatsächlich bedenkenlos ohne Stecker fahren.

1a5cb275-600e-494c-92d5-589b1bdec28e-1-105-c

Der Workarround is schon bekannt. Hatte es damals bei meinem für ne Woche gezogen, aber denn wieder dran gemacht. Hat ja seinen Grund warum der Öldruck im Leerlauf geringer is. Durch das Ziehen liegt immer der maximale Öldruck an... also ich konnte damals nicht damit leben.

Ähnliche Themen

Gibt auch ne tpi dazu

@One Chance wenn bei abgezogenem Öldruckregelstecker das Rasseln weg ist ==== Kettenspanner tot

Durch das Abstecken wird der Motor in der hohen Öldruckstufe betrieben, dadurch wird der defekte Spanner "strammer" und es rasselt nichts mehr

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:11:28 Uhr:


@One Chance wenn bei abgezogenem Öldruckregelstecker das Rasseln weg ist ==== Kettenspanner tot

Durch das Abstecken wird der Motor in der hohen Öldruckstufe betrieben, dadurch wird der defekte Spanner "strammer" und es rasselt nichts mehr

Danke dir.

Du hälst einen Wechsel also auch für sinnvoll?
Und wenn, sollte ich darauf bestehen, sofern überhaupt möglich, dass auch die Kette mitgetauscht wird?

Befund bei mir:
Rasseln nur beim Kaltstart in der ersten Sekunde

Glaub unter 3 Sekunden machen die bei Audi eh nix. Irgendwas war da...

Da hat überhaupt nix zu rasseln, es wird schlimmer als besser.

Also solang Garantie oder GW Garantie drauf ist... NEU

ggf die Kette selber bezahlen ( runter muss sie eh) 100€ oder was die kostet

Natürlich nicht, gar keine Frage.
Es gibt aber eine Sekundenzahl ab der Audi es erst auf deren Nacken macht.

Ich habe die Reparatur nun nach Abwägung aller Meinungen durchführen lassen.
Mein Wagen war rund 1,5 Wochen in der Werkstatt und es ist neben dem Trieb C Kettenspanner auch die Kette neu gekommen. Als das habe ich intensiv mit dem entsprechenden Meister durchgesprochen und wir haben die Aktion nun gemeinsam erledigt.

Stand heute ist also:
200 km nach Werkstattaufenthalt rasselt nix mehr.
Öl, Filter, Kettenspanner und Kette sind neu.

Durch die Garantie habe ich keinen Euro dafür bezahlt, was natürlich dafür spricht. Auch wurde mir der entsprechende Mechaniker kurz vorgestellt, der diese Arbeiten zumindest bei A6 und A7 ständig vornimmt. Er sagte, dass es beim A8 wie erwartet nochmal eine andere Hausnummer war das Teil zu wechseln und hier mehr Arbeit nötig ist, als bei den kleineren Modellen. Dennoch wirkt bislang alles souverän und die Arbeiten wurden sachgerecht durchgeführt.

Laut Audi Meister besteht immer die Möglichkeit, dass das Rasseln wieder kommt. Audiintern wird es inzwischen oft wohl einfach hingenommen, weil diese Motoren durch Übersprungschutz eben nicht mehr kaputt gehen können. Warum das Problem nicht dauerhaft lösbar ist, und die xte Generation des Spanners noch kaputt geht, fragt man sich auch dort.

Es bleibt also spannend und ich berichte gerne in ein paar Monaten wieder, wenn es hier von Interesse ist.

VG und nochmal Danke an alle konstruktiven Beiträge.

Ein Tausch des Kettenspanners ist kein komplizierter Eingriff, nur aufwändig halt. Ich würde es auf alle Fälle machen lassen. Du hast dann eh wieder Garantie auf die Reparatur!

EDIT: Ok, es erübrigt sich alles. Reparatur wurde bereits druchgeführt.

Ja ganz ehrlich. Es wäre echt dumm gewesen, es nicht machen zu lassen. Du hast ja auch auf die Arbeit Garantie. Ganz klar

Hey, ich stehe im Moment vor exakt der gleichen Entscheidung wie du. Garantie läuft im Dezember ab...

Habe genau wie du sämtliche Foren durchstöbert und bin auf die gleichen Schlussfolgerungen wie du gekommen (fast schon gruselig). 😉

Naja auf jeden Fall interessiert mich deine Aussage, dass der Motor „sowieso nicht kaputt geht, weil Überspringschutz“. Hat der Meister da noch genauer was zu gesagt? Denn wenn das stimmt, werde ich wahrscheinlich nichts unternehmen.

Überspringschutz existiert nicht.
Allerdings dauert es bis zum Überspringen lange, da hierfür der Kettenspanner zumindest kurzzeitig gar nicht mehr spannen muss und auch die Kette eine entsprechende Längung aufweisen muss. Fährt man aber lange mit den Anzeichen (Rasseln beim Kaltstart, später auch bei 2.000 rpm ), kann das durchaus passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen