Ganzjahresreifen vs. Winterreifen
Hallo,
Nachdem ich viel hier im Forum gelesen habe, habe ich im Feb einen Golf 7 1.6tdi als Jahreswagen mit 10.000km gekauft.
Bisher ist alles tiptop, besonders mit dem Dynaudio System bin ich bisher mehr als zufrieden.
Da der kommende Winter ansteht, ist natürlich die Überlegung aufgekommen, Winterreifen zu montieren oder nicht.
Zur Zeit-und das wurde bei der Auslieferung des Wagens vor 2 Jahren-wurden von VW Ganzjahresreifen von Hankook Optimo4s in 205/55 R16 montiert.
Diese haben bisher 23.000km gelaufen und besitzen noch eine Profiltiefe von Vorne: 3-5 mm (jenachdem wo man misst, genau in der Mitte sind es noch gute 5mm) und Hinten: gute 7mm.
günstigste Variante 1: ich kaufe 2x neue Hankook Ganzjahresreifen für die Front und kann die noch nen gutes Jahr fahren
Variante 2: 4x komplett neue Goodyear 4Seasons 2 Gen.
Variante 3: auf meine jetzigen Alufelgen kommen richtige Winterreifen und im Frühjahr brauche ich noch einen kompletten Satz Sommerreifen inkl Alufelgen (teuerste Variante)
Fahrprofil: überwiegend zur Arbeit die A57 hoch Richtung Goch (flacher Niederrhein, keine Berge, Hin und Rückweg 90km) bei 120-130kmh. Gesamtlaufleistung im Jahr sind knappe 20-22.000km.
In den Skiurlaub oder Berge werde ich nicht fahren.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MannyD schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:11:21 Uhr:
Diese Bremswege bei den Reifentests haben eine ähnliche Aussage wie die Verbräuche beim NEFZ-Zyklus auf dem Prüfstand gegenüber der Realität.
Sorry, aber diese Argumente sind doch alle unlogisch. Wenn ich als Individuum nicht in der Lage bin ein Auto mit optimalem Bremsweg zum Stehen zu bringen, dann ändert sich doch damit nicht der Nachteil einer geringeren Haftreibung. Im Klartext: Wenn ich mit einem SR schlecht bremse, dann bremse ich mit einem GJR noch schlechter.
Genauso das ständige Beharren auf der eigenen Erfahrung. Nur weil man noch nie in die Situation gekommen ist (und vielleicht auch statistisch gesehen nur sehr unwahrscheinlich kommt) dann ändert das nichts an der Tatsache, dass man bei einer Notbremsung im Nachteil ist.
136 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:50:28 Uhr:
ich hab winterreifen drauf...
Ich auch, ab nächstem WE, also "teilweise" ... 🙂
Jetzt haben die französischen Verbalartisten ja auch die Sommerreifen "mit den Vorteilen eines Winterreifens" erfunden. 😁
Wäre das nicht eine Lösung, anstatt mit nur Teilen von Winterreifen durch die Gegend zu gurken? 😰😕😁😉
so pauschal kannst du das festlegen 🙂 ?
ich mache es, wie immer, wetterabhängig..
Ähnliche Themen
Ich auch nach Wetter, aber schon 30 Jahre von Anfang Dezember bis Mitte März. Geht sich immer so aus.
Sei einmal in einen Unfall verwickelt, der polizeilich aufgenommen wird, dann bist Du dran. Glätte oder auch mal Schnee im November, na damit rechnet ja natürlich keiner... Du gefährdest nicht nur Dich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer. GZ für diese erwachsene Verhaltensweise.
Beschäftige dich mal lieber mit,den Bremswegen von schmalen Winterreifen mit für die Temerpaturen deutlich zu weicher Gummimischung.
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:42:22 Uhr:
Sei einmal in einen Unfall verwickelt, der polizeilich aufgenommen wird, dann bist Du dran. Glätte oder auch mal Schnee im November, na damit rechnet ja natürlich keiner... Du gefährdest nicht nur Dich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer. GZ für diese erwachsene Verhaltensweise.
Ich gefährde garniemanden, denn bei uns hat es im November und April keinen Schnee und um dich zu beruhigen, wenn es doch mal schneien oder gefrieren sollte, lasse ich das Auto einfach in der Garage. War aber noch nie notwendig.
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:42:22 Uhr:
Sei einmal in einen Unfall verwickelt, der polizeilich aufgenommen wird, dann bist Du dran...Du gefährdest nicht nur Dich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer. GZ für diese erwachsene Verhaltensweise.
Gutmenschen, Salonmoralisten und andere Besserwisser sind ja schon in sozialen Bereichen ein ganz übles Zeitgeistphänomen. Aber wenn man sowas auch noch bei Auto- bzw Verkehrsthemen ertragen muss, wird's imho ganz schlimm. 🙄
Geht deine Kleinbürgerdenke (lies dir mal selber deinen eigenen Bürokratie Ton durch!) so weit zu glauben, dass du andere belehren musst, weil du meinst, sie könnten nicht selber verantwortungsvoll denken, entscheiden und handeln?
Zitat:
@GTD. schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:24:19 Uhr:
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:42:22 Uhr:
Sei einmal in einen Unfall verwickelt, der polizeilich aufgenommen wird, dann bist Du dran...Du gefährdest nicht nur Dich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer. GZ für diese erwachsene Verhaltensweise.
Gutmenschen, Salonmoralisten und andere Besserwisser sind ja schon in sozialen Bereichen ein ganz übles Zeitgeistphänomen. Aber wenn man sowas auch noch bei Auto- bzw Verkehrsthemen ertragen muss, wird's imho ganz schlimm. 🙄Geht deine Kleinbürgerdenke (lies dir mal selber deinen eigenen Bürokratie Ton durch!) so weit zu glauben, dass du andere belehren musst, weil du meinst, sie könnten nicht selber verantwortungsvoll denken, entscheiden und handeln?
es gibt schlichtweg viele, die die Einzelheiten gar nicht wissen und wissen sollte man es schon, egal wie "nicht-kleinbürgerlich" man später handeln möchte....
wenn es zu einem schweren Unfall kommen sollte, dann wirst auch du direkt mit der "Kleinbürgerlichkeit" von Versicherungen und Ordnungshütern konfrontiert werden. Ob du das nun gut findest oder nicht.
Zitat:
@navec schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:23:54 Uhr:
wenn es zu einem schweren Unfall kommen sollte, dann wirst auch du direkt mit der "Kleinbürgerlichkeit" von Versicherungen und Ordnungshütern konfrontiert werden.
In diesem speziellen Fall wäre man ja mit
GJRimmer auf der (rechts)sicheren Seite, weil man nie auf Gummis unterwegs ist, die lt StVO "nicht der Witterung" entsprechen.
Das ist ein Vorteil der GJR, auf den du mich jetzt erst mit deinem Kommentar gebracht hast, danke. 🙂