Ganz viele Fragen: Kauf einer A3 Limousine

Audi A3 8V

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier im Forum, lese aber schon ewig mit, da der A3 mich seit je her fasziniert 🙂

Erst einmal hoffe ich, dass ich im richtigen Unterforum gelandet bin und dann das ihr mir bei meinen sehr speziellen Fragen helfen könnt 🙂

Erst einmal zu mir und der Situation:
Ich bin 27 und fahre seit knapp zehn Jahren Auto. In dieser Zeit war jedoch nie ein Wagen auf mich zugelassen, da ich immer den Wagen meiner Mutter gefahren bin. Dies war/ist möglich, da meine Mutter lieber kein Auto fährt (über 50% Schwerbehinderung). Daher fahre ich sie immer wenn sie eine etwas weitere Strecke vor sich hat oder z.B. zum Einkaufen.

Aktuell fahre ich bzw. sie eine Mercedes A-Klasse die nun aber mal abgelöst werden soll. Das Auto ist ein 2000er Baujahr und an sich top in Schuss (TÜV im Mai neu, mit u.a. neuen Bremsen und Stoßdämpfern, knapp 130.000km gelaufen) , doch aufgrund eines Kratzers (vermutlich durch einen Schlüssel), welcher sich über die gesamte Fahrerseite erstreckt, Privat kaum noch zu veräußern.

Beruflich fahre ich täglich ca. 140km, was sich bei einem Benziner mit einem Realverbrauch von knapp 8l bemerkbar macht.

Jetzt zu meinem eigentlichem Anliegen.
Wir würden die A-Klasse gerne "abgeben" und uns ein anderes Auto zulegen. Dabei fiel mein Augenmerk natürlich auf den neuen A3 als Zweitürer (ganz wichtig ist ein Diesel Motor, eben wegen meiner täglichen km) BIS ich die Limousinen Version entdeckt habe! Die spricht mich einfach zu 100% an und ebenso meine Mutter. Ihr wären nämlich die vier Türen wichtig und als Sportback mag ich den A3 leider so gar nicht.
An sich hatte ich eigentlich gedacht einen jungen gebrauchten zu finanzieren, doch habe ich nun gelesen das meine Mutter durch ihre Behinderung (muss dafür ein gültiger Führerschein vorhanden sein?) einen Rabatt auf Neuwagen bekommt (leider nicht auf gebrauchte) und zusätzlich noch einen Rabatt für den Wechsel von Mercedes zu Audi. Auf einigen Internetseiten komme ich somit auf einen Rabatt von etwas über 20%. Meine Frage dazu wäre jetzt, und das jetzt bitte nicht falsch verstehen aber wer sparrt nicht gerne Geld, ob da noch ein "normaler" Rabatt aushandelbar wäre (gibt es eigentlich online oder im Autohaus die besseren Konditionen?).
Da ich das Auto gerne allein finanzieren möchte (meine Mutter fährt ja eh nicht und dafür das ich sie ab und zu fahre braucht sie sich nicht am Kauf beteiligen), lag meine Grenze eigentlich bei 25.000€, der Listenpreis laut Audi-Konfigurator liegt allerdings bei ca. 34.445€. Mir ist klar, dass das ein erheblicher Rabatt wäre und sollten die 25.000 nicht erreicht werden können wäre das auch nicht schlimm, frage ist nur ob da noch ein Rabatt zu verhandeln wäre. Ich würde die A-Klasse auch in Zahlung geben, wobei ich, wie gesagt, nicht glaube das diese einen hohen Restwert hat.

Das wäre jetzt der Kauf eines Neuwagens. Alternativ hatte ich, wie bereits erwähnt, übrlegt noch ein wenig zu warten und dann einen jungen Gebrauchten (z.B. einen Werksdienstwagen) oder einen Vorführwagen (bei Vorführwagen gibt es den Rabatt für Schwerbehinderte ebenfalls nicht, oder?) zu finanzieren. Dass die Erfahrungen hier noch nicht so groß sind ist verständlich aber gibt es vll ungefähre Abschätzungen wie viel % Rabatt es bei solchen Wagen auf den Neupreis gibt?

Eine Menge Text und ich bin jedem Dankbar der Versucht mir zu helfen 🙂

Beste Antwort im Thema

wenns so knapp mit der kalkulation ist würd ich mir so ein auto nicht "leisten" wollen... man sollte sich die letzte luft zum atmen lassen und dran denken, dass immer mal wieder was passieren kann.
sollte es eine grenze "nur im kopf" sein, kann man da ja auch mal ausnahmen machen oder muss halt auf das ein oder andere verzichten.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zcool17


Was die Schadensfreiheitsklasse angeht müsste das die 9 sein wobei wir noch nie eine Vollkasko Versicherung hatten, fängt man dort dann bei 1/2 an oder ist das die gleiche wie die der Teilkasko? Bzw Unterscheiden die dort überhaupt?

sofern du noch keine vollkasko hattest, steigst du mit der selben einstufung, wie deine haftpflicht ein. bei der teilkasko gibt es keine schadensfreiheitsklasse.

Also was die höhe der Zinsen angeht, wäre es über den Vermittler (bei 2,9 bzw. 5,9% der Raten und 15 bzw. 20% Rabatt) zwar noch günstiger, aber das wäre so geringfügig, dass ich ihn im Autohaus bestellen würde.

Eine Frage die offen ist, ist die nach dem Fahrer. Denn selbst wenn meine Mutter ihren Führerschein wieder bekommt, wird sie ungern selber fahren und sich wohl weiterhin von mir fahren lassen, da sie sich bewusst ist das so ein Anfall auch aus dem nichts kommen kann.
Darf denn niemand anderes den Wagen fahren bzw. was hat es mit dem "Hauptnutzer" auf sich?

Ein realistischer Rabatt ohne Sonderabnehmer wären 11%, oder?

Eine andere Frage die noch offen ist, ist die was ihr von der Anschlussgarantie haltet.

Deine Mutter benötigt nur eine gültige Fahrerlaubnis um den Behindertenrabatt zu bekommen. Außerdem muss das Auto zunächst auf den Namen deiner Mutter angemeldet sein. Nach spätestens einem Jahr kann das Auto auf deinen Namen umgeschrieben werden.

Wer das Auto letztendlich fährt ist doch wurscht. Auch die Versicherung kann auf deinen Namen laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Moeriee



Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953


Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Meine Frau wollte vor fast zwei Jahren einen neuen Audi mit Schwerbehindertenrabatt kaufen, und da war nie die Rede von einem Führerschein. Der Wagen muss nur auf den Schwerbehinderten zugelassen werden und der Kaufvertrag muss auf seinen Namen abgeschlossen werden. Fahren darf ihn dann jeder und er kann auch auf eine andere Person versichert werden.

Was mich im Übrigen in meiner Meinung bestärkt, ist die Möglichkeit, dass auch Blinde aufgrund ihrer Schwerbehinderung den Rabatt bekommen. Einen Führerschein werden sie wohl kaum vorweisen können.

Meine Vermutung geht in die Richtung, dass diese Regelung mit dem Hauptnutzer deshalb eingeführt wurde, weil momentan auch ohne Merkzeichen der Rabatt gewährt wird. Ich musste vor 3 Monaten jedenfalls ein Dokument von Audi unterzeichnen, in dem alle Regelungen aufgeführt waren, wie bspw. dass das Auto mind. 12 Monate auf mich zugelassen sein muss, dass ich max. X Autos im Jahr kaufen darf und dass ich versichere, der Hauptnutzer des Wagens zu sein. Eine Kopie des Führerscheins UND des Persos mussten beigelegt werden.

Die Finanzierung MUSS über den Besteller erfolgen. Man kann aber als Bürge eingetragen werden.

Sicher?

Moeriee scheint vor ein paar Monaten andere Erfahrungen bzgl. Hauptnutzer gemacht zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


ich habe mit Audi telefoniert wegen den Nachlass
du must 50% haben ohne Merkmale
du must ein gültigen Führerschein haben
dann muss der Wagen 12 Monate auf den Antragsteller zugelassen sein
eine Erklärung muß abgegeben werden das der Wagen auch von der behinderten Person gefahren wird
sollte ein Unfallschaden oder zum Beispiel Hagelschaden den Wagen beschädigen muß ein Gutachter den Wagen begutachten und hat der Wagen ein Schaden von 10% (Kaufpreis) darf der Wagen verkauft werden
Audi hat Prüfer die kontrollieren ob die Vorgaben eingehalten werden sollte es zu einen Verstoß kommen muß der Händler und der Käufer den Nachlass zurück bezahlen.

Ja, 100%ig war das im Juni so und ein anderer User hat meine Aussage ja bestätigt.

Und was genau würde das bedeuten?
Wie gesagt würde meine Mumm wohl eher wenig bis gar nicht fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Zcool17


Und was genau würde das bedeuten?
Wie gesagt würde meine Mumm wohl eher wenig bis gar nicht fahren...

Bescheißen würde ICH persönlich nicht. Mir wäre das Risiko zu hoch, denn WENN du Pech hast, wirst du sicher die vollen 15% zurückzahlen müssen. Und dann hattest du gar keinen Rabatt.

Wie AUDI das kontrolliert? Ich weiß nicht, ob da überhaupt Kontrollen durchgeführt werden. Aber ich weiß, dass AUDI z.B. auch hier mitliest und es werden oft sehr viele Details preisgegeben, wie Bestelldatum, genaue Konfiguration, Abholungsort, usw. Manchmal sogar mit Bildern des Kennzeichens. Es gibt heute so viele Möglichkeiten... Wahrscheinlich passiert gar nix, wenn ihr es doch macht. Aber mir wäre es zu riskant. Dann lieber gute 11% mitnehmen, als nachher ganz ohne Rabatt dazustehen.

Nee ums Bescheissen ging es mir auch nicht 😁

Ich hab da eher so fragen im Kopf, was ist wenn meine Mutter z.B. nen Monat nach Erwerb ihren Führerschein wieder abgeben muss? Steht das Auto dann noch 11 Monate vor der Tür ohne das er gefahren bzw. verkauft werden darf?

Hm, im Detail weiß ich das nicht. Ich würde einfach mal bei einem Händler vorstellig werden und diese Frage klären.

Im Übrigen habe ich im Nachbarthema gelesen, dass jmd. fast 14% Rabatt bekommen hat. Vielleicht ist das ja auch was für dich? Klick Das war wohl in einem der beiden AUDI Autohäuser in Kiel.

Danke für die Info! Also 14% wären top und ich könnte meiner Mumm den ganzen Aufwand ersparen was ihr sicher auch recht wäre.

Allerdings komme ich aus Hannover und Kiel ist doch ne Ecke weg 🙂
Dennoch werde ich mal erfragen mit welchem Rabatt man bei einer Neubestellung rechnen könne.

Offen ist auch noch eure Meinung zur Anschlussgarantie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zcool17


Danke für die Info! Also 14% wären top und ich könnte meiner Mumm den ganzen Aufwand ersparen was ihr sicher auch recht wäre.

Allerdings komme ich aus Hannover und Kiel ist doch ne Ecke weg 🙂
Dennoch werde ich mal erfragen mit welchem Rabatt man bei einer Neubestellung rechnen könne.

Offen ist auch noch eure Meinung zur Anschlussgarantie 🙂

Also ich habe meinen A3 SB incl. 2 Jahre Anschlußgarantie bestellt. Sicher ist sicher! Im Verhältniss zum Fahrzeugpreis eine günstige Möglichkeit die Garantie zu verlängern.

Bei mir sieht es momentan (bin in der Unternehmensberatung tätig) so aus, dass ich 30.000km im Jahr fahre. Da stellt sich mir die Frage ob sie für mich lohnen würde, da die einzigen die bei gleichbleibender Laufleistung rechnerisch in betracht kommen würden, jeweils die mit der Höchsten Gesamtlaufleistung sind.

Deinem Beitrag entnehme ich, dass du es wieder tun würdest?
Welche hast du denn genommen?

Zitat:

Original geschrieben von Zcool17


Bei mir sieht es momentan (bin in der Unternehmensberatung tätig) so aus, dass ich 30.000km im Jahr fahre. Da stellt sich mir die Frage ob sie für mich lohnen würde, da die einzigen die bei gleichbleibender Laufleistung rechnerisch in betracht kommen würden, jeweils die mit der Höchsten Gesamtlaufleistung sind.

Deinem Beitrag entnehme ich, dass du es wieder tun würdest?
Welche hast du denn genommen?

Ich habe die Anschlußgarantie 2 Jahre max. 80.000km. Preis: Brutto 390,- .

Bei Dir währe wahrscheinlich die 120.000 km Version für 590,- angebracht.

Ich habe auch 2 Jahre und 80.000 km genommen. Wir finanzieren unsere Fahrzeuge immer. Sie gehen garantiert nach max. 4 Jahren zurück. Länger brauche ich die Garantie also nicht. Und ich fahre im Jahr rund 20.000 km.

Im Übrigen wurde mir der Rabatt auch auf die Anschlussgarantie gewährt.

Machen würde ich das Ganze immer! Es kann ganz schnell mal eine größere Reparatur anfallen. Selbst bei VW war man schon schnell mir rund 1.000€ dabei. Und AUDI ist ja noch mal ein bißchen teurer. Da hat man das Geld ganz schnell wieder drin. Daher bevorzuge ich immer die sichere Variante.

Zitat:

Original geschrieben von Moeriee


Ich habe auch 2 Jahre und 80.000 km genommen. Wir finanzieren unsere Fahrzeuge immer. Sie gehen garantiert nach max. 4 Jahren zurück. Länger brauche ich die Garantie also nicht. Und ich fahre im Jahr rund 20.000 km.

Im Übrigen wurde mir der Rabatt auch auf die Anschlussgarantie gewährt.

Dito.

Deine Antwort
Ähnliche Themen