Gänge ausdrehen - schädlich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

bin hier wohl nur bedingt richtig, aber da es um einen Golf 6 122 ps mit dsg geht schreib ich mal hier rein.
Wenn der motor schön warm ist, macht es dann was wenn ich mal das dsg auf S stelle und wirklich durchbeschleunige.
Mache das aber nur vll 1 mal im Monat oder so, aber der Motor soll ja halten.
Sonast wird er nur Opa mäßig gefahren, und auch immer schön warm, oder wenn ich mal Gas gebe kalt gefahren.

Danke schonmal und Gruß

Beste Antwort im Thema

Gänge ausdrehen ist nur schädlich für Deinen Geldbeutel und die Umwelt. Der Wirtschaft hilft es, da Du mehr Kraftstoff brauchst und Dein Auto häufiger zum Service muss - also tue es täglich.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Man kann es noch deutlicher sagen, und ohne Ironie:
Allgemein gilt, daß alle Motoren bei hohen und höchsten Drehzahlen einen überdurchschnittlichen Verschleiß mit allen Folgen haben. Die einen mehr, die anderen weniger.
Daraus folgt, daß dieser Verschleiß (mit Folgeschäden) um so früher eintritt, je öfter und länger in diesem Drehzahlbereich herumgeturnt wird.
Man kann aber nicht daraus ableiten, daß Gänge ausdrehen grundsätzlich zu Schäden führt. Es ist ein Unterschied, ob man dies nur dann tut, wenn es im Verkehr notwendig ist oder einfach so, immer und gewohnheitsmäßig, -Typ toller "Sportsfahrer", z.B wg. "Sound". Als intelligent gilt das bekanntlich nicht, eher als pubertärer Schwachsinn.
MfG Walter
Wieso, wenn man die Motoren nicht ausquetscht kommt ja auch nichts. Trotz Kompressor untenrum hab ich nach dem umsteigen von meinem V8 immer das Gefühl mein Golf liegt bei niedrigen Drehzahlen im Wachkoma, da geht gar nichts vorwärts. Erst ab 3000-4000/min kommt da was (ist natürlich subjektiv). Solange man sich die Folgekosten leisten kann, kann man so fahren wie man lustig ist, ist doch egal was andere denken.

Welcher normale Mensch steigt von einem V8 auf ein R4 um,und beklagt sich hinterher das aus der Schüssel nichts rauskommt...😕

Es sei denn er ist arm.... 😁

Schönen Sonntag euch

Hallo!

Ich glaube qwertzuiopasdfg hat als Zweitwagen ein älteres US-Car und einen Golf für den Alltag. Da steigt er dann halt gelegentlich vom V8 auf den I4 um.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Ich glaube qwertzuiopasdfg hat als Zweitwagen ein älteres US-Car und einen Golf für den Alltag. Da steigt er dann halt gelegentlich vom V8 auf den I4 um.

-Johannes

So siehst aus.

Zitat:

Original geschrieben von brainless-wanker


wenn du denn motor komplett in den begranzer ballerst dann ist klar egal ob er jetzt warm oder kalt ist dass die verschleißteile schneller kaputt gehn als wenn du immer bei 3000 schaltest, aber du musst dir keine sorgen machen wenn du den nen paar mal trittst passiert da nichts ich trett meinen bestimmt jeden zweiten tag aus spass und dann bestimmt 5/6 mal bis 6000 im ersten oder voll gas im 2 bis nichts mehr geht und auf der autobahn genauso (sprit is mir eh egal eltern dürfen meine karre tanken 😉 ) und der fährt sich heute immer noch wie am ersten tag ok hat aber nur 8000 runter.
Oder bei starkem regen wenn es glatt ist, da hatte ich auch shcon meinen spass und gegeuckt ob das ESP funktioniert und so^^
.......
............
-----------------------------------------------------------------

Und so weiter, und so weiter, -im gleichen Stil......Ts, ts, ts!
Junge, wie Du die deutsche Sprache hier zur Sau machst! Von den Aussagen -so weit sie verständlich sind- wollen wir besser gar nicht erst reden.
Als was kann man mit solchen Fähigkeiten bei einer Autovermietung arbeiten? Autoputzer? Und:
Ist Dir eigentlich klar, was ein "brainless wanker" ist? Falls ja, wird's schon stimmen. 🙄
MfG Walter

Ähnliche Themen

Walter alter Falter.
Kannste es vielleicht mal sein lassen ?
Man muss andere leute nicht wegen ihrer RÄCHTSCHEIBUNG dumm an machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Flowerflo


Dem woltle ich malö zeigen dass der kleine Golf
trotz 1.4 ganz gut geht.

Das dachte sich der Fahrer wohl auch, als er seine Kumpels in Wolfsburg mit dem GTD um den Baum gewickelt hat .Wir erinnern uns an die Bilder... 🙁

Sorry , is mir rausgerutscht. Passt auch net wirklich hierher, aber war das erste was ich dachte als ich den Satz las. 😉

ich gehe davon aus, daß Du dennoch vernünftig bist. 🙂

Ich habe vor ein paar Jahren, damals neben dem Studium, in einer Autovermietung gearbeitet. Es war keine der großen bekannten, sondern eine kleinere. Wir hatten an die 50 PKW's und einige Transporter und LKW. Die großen Vermietungen lassen die Autos maximal 20/30.000km laufen, dann werden die als Leasingfahrzeuge an Private bzw. Endkunden weitergegeben. Wir hatten die Autos meist bis ca. 100.000km / ca. 2Jahre bei uns geleast, dann wurden die gegen Neue eingetauscht.

Selbst wenn die Wagen gerade einmal 20km an Bord hatten, quasi frisch aus dem Werk, wurden die von den Mietern nicht zimperlich eingefahren. Besonders bei Modellen wie damals dem Cooper S, Z4, TT oder SL. Und wozu leiht sich wohl ein Kunde einen Cooper S statt einen "normalen" Mini? Na um mal ordentlich Gas zu geben. Dem ist es recht wurscht wieviel km der Wagen gefahren ist und ob der Motor warm ist. Zwar wurden die Autos immer gut gepflegt und sicherheitshalber überdurchschnittlich oft zum Service gebracht, aber keines hat wirklich Probleme gezeigt aufgrund der "falschen" Einfahrphase.

Ach. Und was den vorherigen Post angeht: Der einzig mir bekannte Vorfall in der Autovermietung, was den Motor angeht, war als ein Kunde unseren nagelneuen 911 Cabrio so um den Baum gewickelt hat, dass der Wagen in zwei Teile brach und das Heck mit Motor ca. 130m vom Unfallort entfernt im Feld lag.

Na. Wirklich... Ausfahren geht durchaus, meinetwegen beliebig oft und lange, aber immer wenn das Kühlwasser 90° zeigt und das (gute, nicht verschmutzte) Öl auch schon auf Betriebstemperatur ist. Die Motoren werden meist so ausgelegt, dass Sie Umdrehungen noch weit über die "erlaubte" Drehzahl einige Minuten (15,30,45,60) aushalten müssen. Bei der Motorenentwicklung wird so - ein sagen wir TSI Motor - auch mal auf 8.000 Touren gefahren und getestet. Also was ist schon dabei, wenn der Hersteller im Endprodukt eh schon 2.000 Touren zur Sicherheit elektrisch nach unten begrenzt ??!!?!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76



Zitat:

Original geschrieben von Flowerflo


Dem woltle ich malö zeigen dass der kleine Golf
trotz 1.4 ganz gut geht.
Das dachte sich der Fahrer wohl auch, als er seine Kumpels in Wolfsburg mit dem GTD um den Baum gewickelt hat .Wir erinnern uns an die Bilder... 🙁
Sorry , is mir rausgerutscht. Passt auch net wirklich hierher, aber war das erste was ich dachte als ich den Satz las. 😉
ich gehe davon aus, daß Du dennoch vernünftig bist. 🙂

Das ist schon okay, und sowas ist ja wirklich schrecklich. Aber ich fühle mich für die Leute, die bei mir ins Auto steigen, verantwortlich.

Außerdem sagt es, denke ich, Alles über meinen Fahrstil aus, wenn ich mir bei nem eingefahrenen und auf Betriebstemperatur befindlichen Auto Gedanken mache, wenn ich mal 5 Sekunden aufs Gas steige 🙂

Gruß an Alle

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


Ach. Und was den vorherigen Post angeht: Der einzig mir bekannte Vorfall in der Autovermietung, was den Motor angeht, war als ein Kunde unseren nagelneuen 911 Cabrio so um den Baum gewickelt hat, dass der Wagen in zwei Teile brach und das Heck mit Motor ca. 130m vom Unfallort entfernt im Feld lag.

Das ist schon richtig krass^^

Ne aber bei uns merkt mans schon ob mit einem wagen richtig geheizt wurde oder nicht, Motor läuft im leerlauf nicht mehr so schön rund, Getreiebe hackt beim schalten, und und und. Ist natürlich von Wagen zu Wagen unterschiedlich und man merkt auch die qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Herstellern.

Und das was hier einige sagen, dass es einem motor egal ist wie hoch er gedreht wird solange er warm ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Jedes Teil hat eine lebensdauer, wie zB Handytasten, die kann man zB 100000 mal drücken und dann sind se hin, genau so ist es auch mit den beweglichen Teilen im motor, wenn ich ihn jetzt doppelt so schnell dreh wie normal dann werden die teile auch nicht so lange halten wie bei einem normal gefahrenen Fahrzeug.

@walter4
schnell geschrieben und nicht überlegt, dann kommt da manchmal so nen mist bei raus.
Und ich arbeite als Fahrer, ich gib auch schon gas und las mal quitschen, aber glaub mir das ist nichts im vergleich zudem wie andere Fahrer fahrn, manchmal weiß ich echt nicht wer die karre mehr schrottet, die Kunden oder die fahrer. Da weden mal gernen nen paar drifts auf Parkplätzen hingelegt oder kurven mit Handbremsegenommen oder mit 80 sachen über eine straße voll mit schlaglöchern gefahren (wo eig nur 30 ist). Ich bin jetzt nicht so extrem aber gibt schon viele Fahrer die überhaupt kein respekt vor den Autos haben.

Und was mein Name bedeutet weiß ich auch^^ find ich lustig

@Denne112

Nein, kann ich nicht!
Selbst ein dümmlicher Anwurf wird mich nicht von einem Kommentar abhalten, wenn in diesem Forum Syntax und Orthografie eines Beitrags ins Bodenlose abgleiten. Niemand wird auf Kleinigkeiten rumreiten, aber irgendwann ist Schluß mit Toleranz. Das gute Niveau hier äußert sich auch in der Sprache. Bisher. 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@Denne112

Nein, kann ich nicht!
Selbst ein dümmlicher Anwurf wird mich nicht von einem Kommentar abhalten, wenn in diesem Forum Syntax und Orthografie eines Beitrags ins Bodenlose abgleiten. Niemand wird auf Kleinigkeiten rumreiten, aber irgendwann ist Schluß mit Toleranz. Das gute Niveau hier äußert sich auch in der Sprache. Bisher. 😉
MfG Walter

ERBSENZÄHLER ! 😉

*michdemNiveauanpass*

Also das tödlichste ist einen kalten Motor auszudrehen.... bzw. als Richtwert gilt: Max. 1/3 der Maximaldrehzahl solange der Motor noch kalt ist....
Und während der Einfahrphase von neuen Motoren sollte auch penibel drauf geachtet werden dass diese niemals bis Anschlag gedreht werden....

Und was viele vergessen ist, dass wenn die Wasser Temperaturanzeige in der Mitte ist heißt dies nicht unbedingt dass der Motor warm ist,
denn die wenigsten haben auch eine Öl Temperaturanzeige. Und diese ist erst paar Minuten nach der Wassertemperatur Anzeige in der Mitte.
Bei meinem E34 525td habe ich diese Anzeige nachgerüstet.... Nach 4 min ist die Wassertemperatur in der Mitte und nach 6-7 Minuten ist die Öltemperatur auch in der Mitte.

Und wenn der Motor warm ist wird bis 3000 gedreht, dann bis 4000 und nach 3 min bis zum Begrenzer also 5000.
Also dauert bei mir die "Warmfahrphase" genau 10min.

Und danach wird der Wagen von mir eig. immer am Limit gedreht bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist..
Also von Ortschaft auf Landstraße: In den Zweiten geschaltet, von ca. 3000 bis 5000 anschlag gedreht, dann Dritter von 3000 bis 5000 Anschlag, Fünfter bei 2500.... und schon ist die Wunschgeschwindigkeit von 125 erreicht 🙂
Würde jetzt mal behaupten wenn der Karrn warm is, dass der Drehzahlmesser selten die rechte Seite sieht^^

Habe jetzt auf meinem E34 über 120TKM mit diesem Fahrstiel gefahren.... kein erhöhter Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch und 7-10L Diesel auf 100km. Und kein höherer Verschleiß sichtbar.... läuft wie ein Uhrwerk!

Zum Motor: Castrol 0W40, 300`000km jetzt, alles Original.... einzige was sich leicht bemerkbar macht ist das Diff.... was aber nach 300TKM nicht schlimm sein dürfte.. kostet 50 Ökken auf eBay 😁

Ein Bekannter hatte mit dem selben Modell (kein TDS!) bereits zweimal die Kopfdichtung gewechselt.... aber wenn man im Winter einsteigt und gleich mal ne Minute bis Anschlag dreht dass die Heizung warm kommt, dann ist es auch kein Wunder...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Schädlich ist das ausdrehen des Motors nur wenn er kalt ist...(Öltemperatur niedrig).

Ich fahre meinen aber auch nicht immer penibel warm, denn in manchen Fahrsituationen muss man eben auch mal Leistung abrufen...selbst wenn der Motor noch kalt ist.

Ist mir heute passiert.

Wollte überholen und als ich nebendran war hat er Vollgas gegeben und ich konnte mich leider nicht mehr hinter ihm einordnen da ein anderer schon sehr dicht aufgeschlossen hatte.

Öl hatte 72° und ich musste bis 4000 Umdrehungen drehen.
Mir hats fast das Herz zerrissen.
Ich fahre ihn sonst immer (!) schön auf 90° warm.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr



Ist mir heute passiert.
Wollte überholen und als ich nebendran war hat er Vollgas gegeben und ich konnte mich leider nicht mehr hinter ihm einordnen da ein anderer schon sehr dicht aufgeschlossen hatte.

Öl hatte 72° und ich musste bis 4000 Umdrehungen drehen.
Mir hats fast das Herz zerrissen.
Ich fahre ihn sonst immer (!) schön auf 90° warm.

Grüße

Wenigstens hast du es so gelöst und wegen den scheiß Motor keinen Unfall riskiert... Ab 70 °C Öl kannst du drehen was das Zeug hält, das schadet den Motor überhaupt nicht. Im letzten Winter wo es teilweise -16 °C und darunter waren, wurde das Öl auch selten wärmer wie 70 °C. Moderne Vollsynthetiköle (5W-30 oder 0W-40) haben bereits bei kalten Motor und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schon so gute Schmiereigenschaften so das es kein Vergleich zu damals ist.

Die Mietwagen und Firmenwagen packen auch 200 tkm mehr und denkst die fährt einer warm? Viele wissen es noch nicht mal das es schädlich ist und drehen einfach unbewusst hoch.

Man sollte es nicht übertreiben, aber in deinen Fall hast du ja alles richtig gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@Denne112

Nein, kann ich nicht!
Selbst ein dümmlicher Anwurf wird mich nicht von einem Kommentar abhalten, wenn in diesem Forum Syntax und Orthografie eines Beitrags ins Bodenlose abgleiten. Niemand wird auf Kleinigkeiten rumreiten, aber irgendwann ist Schluß mit Toleranz. Das gute Niveau hier äußert sich auch in der Sprache. Bisher. 😉
MfG Walter

Da bist aber doch bissel unfair. Bloß weil Du die deutsche Sprache beherrschst, sollte das kein Grund sein, dass von Anderen zu fordern. Die können dafür andere Dinge vllt. besser. Außerdem haben wir viele andere Kulturkreise vertreten, für die ist es schon eine Leistung sich so verständlich zu machen.

Du hättest doch auch im engl. oder russischen Forum gewisse Schwierigkeiten;-).

Unsere "deutsche" Nationalmannschaft soll auch nur Tore schießen, bei den meisten gleitet schon die Satzbildung aus, das ist doch auch kein Problem. Teile von denen können ja nicht mal singen;-).

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen