G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Wer nimmt denn noch einen Hybrid wenn die Förderung weg ist. Dann entweder einen sparsamen Diesel oder gleich den i5….
Zitat:
@ley schrieb am 2. August 2022 um 14:42:08 Uhr:
Wer nimmt denn noch einen Hybrid wenn die Förderung weg ist. Dann entweder einen sparsamen Diesel oder gleich den i5….
Solange die Versteuerung bei 0,5 bleibt, werden noch viele auf den Zug springen
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 2. August 2022 um 13:39:14 Uhr:
https://de.motor1.com/news/601890/bmw-5er-2023-dieselmotoren-europaNur noch 520d mit 195 PS?
Ich will einen R6 530d "sDrive".
Bei nur 4-Zylinder Diesel wechsele ich wohl leider die Marke.
Wolltest du nicht ohnehin einen Passat oder einen Superb?
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 26. Juli 2022 um 17:13:34 Uhr:
Evtl. neue Generation VW Passat Variant / Skoda Superb Combi als Diesel.
&
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 31. Juli 2022 um 08:42:09 Uhr:
Viell. wird der neue Skoda Superb / neuer VW Passat der bessere, schönere 5er solange es kein R6 sein soll...
Aus meiner Sicht ist auch ein 4-zylindriger 5er weiterhin das bessere Auto, im Vergleich zur Konkurrenz aus Wolfsburg bzw. Mladá Boleslav.
Zitat:
@ley schrieb am 2. August 2022 um 14:42:08 Uhr:
Wer nimmt denn noch einen Hybrid wenn die Förderung weg ist. Dann entweder einen sparsamen Diesel oder gleich den i5….
Die Förderung ist mir völlig egal und sie läuft in naher Zukunft sowohl für Hybrid, als auch für BEV aus.
Es kommt kein halbwegs vernünftig motorisierter Diesel (R.I.P. 50d) mehr. Wem ein i noch nicht ins Reichweiten-Profil passt, der muss im G60/61 auf einen Hybrid nach Art eines 550e/560e hoffen, trotz aller hinreichend bekannten Nachteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 2. August 2022 um 14:04:43 Uhr:
Welchen?
E40 hätt' ich jetzt schon haben können. Ich hab gesagt, ich warte noch etwas wenns dann ein M50 ist....
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 2. August 2022 um 14:04:43 Uhr:
Du berichtest?
Ich weiß nicht so recht wo. Hier ists OT. Auf elektro-Unterforum hab ich keine Lust, tbh. 🙂
Wäre schon interessant, zu hören. Warum nicht im entsprechenden Forum posten? Die, die es interessiert, würden und werden es auch dort lesen 😁 😉
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. August 2022 um 20:46:14 Uhr:
Ich weiß nicht so recht wo. Hier ists OT. Auf elektro-Unterforum hab ich keine Lust, tbh. 🙂
In "Das Ende des G30 rückt näher, was plant ihr als nächstes Fahrzeug ?" werden es die Foren-Putzen schon ertragen.
Wenn es den neuen 5er nur als 4-Zylinder Diesel gibt, dann ist es wahrscheinlicher, dass es der neue VW Passat od. Skoda Superb wird, die auch nächstes Jahr neu auf den Markt kommen.
Wenn es den neuen 5er als 530d "sDrive" gibt, dann muss ich aber auch nicht viel überlegen, wenn die Leasingangebote akzeptabel sind.
Allerdings habe ich ja einen aktuellen top 530d mit EZ Januar 2022 und es bleibt mir also dann schon noch etwas Zeit mich mit den neuen Modellen zu beschäftigen.
Ich bin mir sehr sicher, dass der G6x auch den gleichen "40d" bekommt, der jetzt im G70 ist.
Ob allerdings ohne xDrive ist fraglich.
@Diesel-Bull: der 'neue' Passat-Superb ist lediglich ein 2.Facelift und kein neues Modell....
Ich frage mich immer wieder, wie man später mal die Jahre 2019 bis 202? bei BMW nennen wird, als man beschloss, dressierte Erdmännchen auf Amphetaminen für das Design verantwortlich zu machen. Selbst nach über einem Monat der Veröffentlichung des G70, bin ich immer noch hin- und hergerissen zwischen "man ist das scheusslich" und "das muss ein böser Traum sein". Mir schwant nichts gutes für die kommenden Modelle bei BMW...
PS: Selbst die Schutzbehauptung "der asiatische Markt verlangt das", kann ich mittlerweile nicht mehr glauben. Ich war schon in Asien und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Leute dort solch ein "Design"(*) verlangen.
*"Form"(**)
**Gestalt
Zitat:
@burning.daylight schrieb am 3. August 2022 um 12:29:47 Uhr:
@Diesel-Bull: der 'neue' Passat-Superb ist lediglich ein 2.Facelift und kein neues Modell....
Absoluter Quatsch!
Die kommen wie der 5er nächstes Jahr. Komplett neue Generation!
Schön das mit dem Diesel. Dank Heated Tunnel Mixer von Eberspächer wird der B47 und B57 Euro 7 schaffen. Bei entfallender Förderung der Hybride kann man gleich die noch saubereren und effizienten Diesel nehmen oder eben Elektro.
Die jetzigen Diesel sind ja mit 6d ohnehin schon sehr sauber und unterbieten deutlich die 6d Norm sie filtern fast schon die Stadtluft.
Als 40d mit 340 PS das wäre cool. Aber es wird 40d max 300 PS aus dem 7er. Vielleicht schiebt man ja einen 50d mit 340 PS hinterher.......plus saftigem Aufpreis.
Schön das der flotten Diesel B47 als 20d anscheinend erhalten bleibt.
An den G60 habe ich mehr Hoffung was das Motorenprogramm sowie das Exterieur anbelangt als beim 7er der schon arg polarisiert.