G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@burning.daylight schrieb am 1. August 2022 um 19:35:25 Uhr:
@KaiMüller : rund 35s kannst Du in D am Stück Vollgas geben (wenn es nicht bergauf geht ;-)). ...das ist schon ganz schön lang. ;-)
Erklärst Du mir das bitte?
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 1. August 2022 um 17:06:14 Uhr:
Audi bietet den A6 als 35 TDI (150 PS) an. Was ich so gehört habe soll der a) gar nicht so viel träger sein als der 40 TDI (204 PS) und b) wohl auch in Deutschland ein recht ordentlichen Verkaufsanteil aufweisen. Gerade bei CO2 basierten Dienstwagenpolicy keine schlechte Alternative.
Boah. Ein Bekannter von mir hatte mal einen A6 mit 136 PS (also nur unwesentlich weniger PS, war auch schon zu Turbodiesel Zeiten). Und ich sag dir: Wenn das Ding Bergauf fuhr, lief der Tacho rückwärts. Danach hatte er einen mit 200 PS, und meinte, das Teil wäre dagegen eine glatte Rakete.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. August 2022 um 19:01:11 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. August 2022 um 19:01:11 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 1. August 2022 um 17:06:14 Uhr:
Keine Kunst, bei Audi ist jeder Antrieb so träge wie unterkühlter Sirup.
Wenn ich mir gefühlt ein Ei abkochen kann, bis sich der Wagen nach Tritt ins Pedal in Bewegung setzt stimmt was nicht.
Nicht ganz richtig Kai. Der E-Tron GT RS hat dieses Problem nicht. Trust me! 😉
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 1. August 2022 um 19:41:53 Uhr:
Zitat:
@burning.daylight schrieb am 1. August 2022 um 19:35:25 Uhr:
@KaiMüller : rund 35s kannst Du in D am Stück Vollgas geben (wenn es nicht bergauf geht ;-)). ...das ist schon ganz schön lang. ;-)Erklärst Du mir das bitte?
Für den 550d haut die Rechnung nicht ganz hin, da, sind es Falle eines abgeregelten G31 eher so 25s.
Das wäre die Beschleunigung bis 250. Aus dem Stand wohlgemerkt. Andere Motoren dauert länger.
Hat man die erreicht ist ja kein Vollgas mehr.
In meinem Fall bin ich nach 35s bei ca. 300, und das lässt sich Verkehrs- oder Straßenverlaufbedingt einfach nicht lang halten, d.h. man muss dann auch lupfen.
Passt also schon ungefähr, länger Vollgas ist nicht.
Halt' ich nicht für sonderlich lang.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 1. August 2022 um 22:49:04 Uhr:
Nicht ganz richtig Kai. Der E-Tron GT RS hat dieses Problem nicht. Trust me! 😉
Siehe Anhang, sonst kein Kommentar. 😁
Im übrigen hab ich die nächsten Wochen mal einen i4 für ein paar Tage.
Dann mach ich mir ein Bild vom Sachstand der Elektromobilität bei BMW, wie sich ja wohl auch im nächsten 5er zu erwarten ist.
Ähnliche Themen
@KaiMüller Übersetzung ist aber falsch. Korrekt heißt es Kot oder Kothaufen.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 2. August 2022 um 11:57:24 Uhr:
@KaiMüller Übersetzung ist aber falsch. Korrekt heißt es Kot oder Kothaufen.
Ich weiß, ich wollte nur plakativ sein.
Fachlich kannst du dich bei google beschweren 😉
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 2. August 2022 um 12:48:44 Uhr:
G60/61 ?
TLDR:
- kommt nächstes Jahr
- wie aussieht, niemand weiß
- Technik/Antrieb wie bei 7er und/oder i4
An dem Sachstand wird sich auch dieses Jahr nichts Wesentliches ändern.
Am besten im Januar noch mal hier reinschauen 😉
Zitat:
@brindamour schrieb am 1. August 2022 um 16:49:15 Uhr:
In Österreich kannst auch den 518d bestellen, mich würde mal interessieren, wie sich der fährt.
Ja, bei den ganzen PS-Diskussionen darf man wirklich nie den Unterschied vergessen, ob man in Deutschland lebt oder nicht. Hier in Österreich ist der 520i oder d mit seinen 7,x auf 100 wirklich mehr als ausreichend, auf der Autobahn stelle ich den Tempomaten auf 148, das ist genau der Speed wo noch kein Radar blitzt und man angenehm vorankommt. Ich hatte den 30d im 3er zuvor, ja herrlich, aber man nutzt das Potenzial hierzulande zu wenig.Würde ich in Deutschland wohnen, wäre die Situation eine andere, wir hätten uns sicher für den 530d entschieden und ich würde ganz anders argumentieren. Also ja, ich verstehe jeden Deutschen, der sich stärkere Motoren nimmt, ich bin mit dem 20d in Österreich aber sehr zufrieden.
Das mit den "kundenfreundlichen" Radars bei uns war einmal und wenn du Pech hast / ein neueres erwischt, dann zahlst du sehr schnell Mitgliedsbeitrag (ab 3km/h). Die Dinger sind multitaskingfähig (blitzen mehrere Spuren) ... und teilweise von vorne. Kannst mal bei der SCS Richtung Wien oder auf der S1 vor der Laxenburger Straße testen - da denken viele, dass eh noch Luft ist ... und dann folgt das Liebesbrieferl vom unerwünschten Tourismusverband.
https://de.motor1.com/news/601890/bmw-5er-2023-dieselmotoren-europa
Nur noch 520d mit 195 PS?
Ich will einen R6 530d "sDrive".
Bei nur 4-Zylinder Diesel wechsele ich wohl leider die Marke.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 2. August 2022 um 13:39:14 Uhr:
https://de.motor1.com/news/601890/bmw-5er-2023-dieselmotoren-europaNur noch 520d mit 195 PS?
Ich will einen R6 530d "sDrive".
Bei nur 4-Zylinder Diesel wechsele ich wohl leider die Marke.
Es kommt sicherlich ein 6 Zyl Diesel. Nur ggf nicht zum Marktstart und wenn zuerst xdrive. Müssen erst Mal den Hybrid und E Kram an den Mann bringen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. August 2022 um 11:15:10 Uhr:
Im übrigen hab ich die nächsten Wochen mal einen i4 für ein paar Tage.
Dann mach ich mir ein Bild vom Sachstand der Elektromobilität bei BMW, wie sich ja wohl auch im nächsten 5er zu erwarten ist.
Welchen? Du berichtest?
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 2. August 2022 um 13:39:14 Uhr:
https://de.motor1.com/news/601890/bmw-5er-2023-dieselmotoren-europaNur noch 520d mit 195 PS?
Ich will einen R6 530d "sDrive".
Bei nur 4-Zylinder Diesel wechsele ich wohl leider die Marke.
Da kommt sicher noch ein mild Batterie Leistung dazu (der nächsten Generation). Am Ende 210 bis 215 PS?
Spannend ob er Euro 7 hat? Beim neuen x1 23d steht nix mit euro 7...