G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Dieses eckige Brett, egal ob gebogen oder nicht, ist nur durch die großen Nieren der anderen Modelle an Hässlichkeit zu überbieten.
Ich weiß gar nicht, was mich an der neuen Innenraumgeneration mit Curved Display mehr stört: die lieblose optische Integration ins Armaturenbrett mit diesen lächerlichen Stegen auf der Rückseite (etwa beim G2x) und ein ansonsten flaches Dashboard oder der damit einhergehende Rückschritt hinsichtlich intuitiver Bedienbarkeit (im Übrigen neben der Freude am Fahren ein seit gut 10 Jahren weiteres Merkmal eines jeden BMW)
Ach, war es früher schön. 🙂
Hier mal ein aktueller Vergleich zwischen Verbrenner und Elektro.
Ähnliche Themen
@Chris8105
Zumindest gibts beim G20 noch einheitliche Interieurleisten und nicht diesen Mischmasch wie bei G42 und G60 - da bekommt man den bescheidenen Klavierlack gar nicht mehr wegkonfiguriert.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 29. Mai 2023 um 18:39:06 Uhr:
Ach, war es früher schön. 🙂
Hier mal ein aktueller Vergleich zwischen Verbrenner und Elektro.
Wenn Gutes ohne Not aufgegeben wird, dann war das Früher diesbezüglich auf jeden Fall besser ;-)
Ich bin auf jeden Fall technikaffin. Aber wenn "Altes" nicht besser geht, kann Neues nur ein Rückschritt sein. Ich bin daher im besten Sinne konservativ: bewahren, was sich als gut erwiesen hat, dabei aber jederzeit offen für Neues sein, das besser als das Alte ist.
Hinsichtlich OS 8 und Curved Display daher ganz klar Daumen runter.
Deine beiden schematischen Darstellungen von Verbrenner- und Elektroantriebseinheiten vermag ich im Zusammenhang gerade nicht nachzuvollziehen. Was willst du mir damit sagen? Dass ein E-Antrieb Platz spart und weniger Bauteile braucht? Alles bekannt!
Die Frage, welcher Antrieb derzeit noch besser ist, hängt indes vom Nutzerprofil ab. Ich fahre viel Autobahn und das auch gern mal sehr schnell. Also habe ich einen 30d ;-)
@BlueSkyX
Stimmt, nun betrifft es allerdings die gesamte Mittelkonsole.
@Chris8105
Danke, dein Post trifft den Nagel auf den Kopf. 😉
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 29. Mai 2023 um 18:13:50 Uhr:
Ich weiß gar nicht, was mich an der neuen Innenraumgeneration mit Curved Display mehr stört: die lieblose optische Integration ins Armaturenbrett mit diesen lächerlichen Stegen auf der Rückseite (etwa beim G2x) und ein ansonsten flaches Dashboard oder der damit einhergehende Rückschritt hinsichtlich intuitiver Bedienbarkeit (im Übrigen neben der Freude am Fahren ein seit gut 10 Jahren weiteres Merkmal eines jeden BMW)
Das curved (display) besteht ja aus zwei Teilen, verbunden mit einem Mittelsteg, total innovativ.
Man wünscht sich schon fast den Laubsägentacho zurück.
Jean Pütz lässt grüßen, wer ihn noch kennt.
Habe mich mit dem neuen G60 jetzt ein wenig näher befasst - u.a. unzählige Reviews angeschaut - und bin zum Schluss gekommen, dass diese Modellreihe mit einem einzigen Wort zusammengefasst werden kann:
KOMPROMISS
Egal was man beim G60 anschaut, es ist immer das Produkt eines augenscheinlichen Kompromisses(*). Entweder der gemeinsamen Plattform (Elektro/Verbrenner), den verschiedenen Zielmärkten (Asien/Amerika/Europa) oder dem nochmals gestiegenen Kostendruck geschuldet (primär getrieben durch die Entwicklungskosten für die Elektrifizierung). D.h. nicht zwangsläufig, dass es ein schlechtes Auto wird, aber dieses "das muss ich haben Gefühl" will partout nicht aufkommen. Viele Dinge werden sicher besser oder angenehmer sein als beim aktuellen G30, aber ob das den Ansprüchen genügt, die man an ein Nachfolgemodell stellt, mage ich zu bezweifeln. Ich möchte das Modell natürlich auch mal in Natura sehen, um mir ein abschliessendes Urteil bilden zu können, aber viel Hoffnung habe ich da nicht mehr, dass sich mein Eindruck noch gross ändern wird. Insbesondere da ich kürzlich den neuen 7er (G70) gesehen habe und ihn in live fast noch schlimmer als auf den Fotos empfand. Kurz um, andere Väter haben auch schöne Töchter und ich bin mit BMW weder verschwägert noch verwandt.
* das beste Beispiel hierfür ist der fehlende Frunk beim i5. Normalerweise würde man bei diesem zur Verfügung stehenden Loch, einen grosszügigen Zusatzstauraum erwarten, aber das geht bei einer so grossen und konventionellen Motorhaube nicht wirklich, da die Gasdruckfedern nicht für so häufiges Auf- und Zuschliessen konzipiert sind, bzw. anders dimensioniert werden müssten und wesentlich teurer wären. Auch der klassische BMW-Schliessmechanismus müsste angepasst/erweitert werden, um das Öffnen der i5-"Motorhaube" einfacher gestalten zu können, aber das wiederum wäre teuer und aufwendig
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 29. Mai 2023 um 19:06:45 Uhr:
Deine beiden schematischen Darstellungen von Verbrenner- und Elektroantriebseinheiten vermag ich im Zusammenhang gerade nicht nachzuvollziehen. Was willst du mir damit sagen?
Da ich Dich nicht zitiert habe, gar nichts.
Diese Darstellungen dienen nur zur Info für die Allgemeinheit. 😉
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 29. Mai 2023 um 19:55:07 Uhr:
Da ich Dich nicht zitiert habe, gar nichts.Zitat:
@Chris8105 schrieb am 29. Mai 2023 um 19:06:45 Uhr:
Deine beiden schematischen Darstellungen von Verbrenner- und Elektroantriebseinheiten vermag ich im Zusammenhang gerade nicht nachzuvollziehen. Was willst du mir damit sagen?
Diese Darstellungen dienen nur zur Info für die Allgemeinheit. 😉
Ok... ;-)
Deine Einleitung hatte ja das "Früher" zum Gegenstand und daher ging ich davon aus, dass du vor allem mich meinst. Schließlich mache ich ja keinen Hehl daraus, den alten Modellen teils sehr nachzutrauern und mit neuen Modellen auf Kriegsfuß zu stehen ;-)
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 29. Mai 2023 um 20:00:21 Uhr:
Ok...
Alles gut.
Werde seinerzeit im schon vorhandenen Warteraum dazu Stellung nehmen. 😁
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 29. Mai 2023 um 18:13:50 Uhr:
Ich weiß gar nicht, was mich an der neuen Innenraumgeneration mit Curved Display mehr stört: die lieblose optische Integration ins Armaturenbrett mit diesen lächerlichen Stegen auf der Rückseite (etwa beim G2x) und ein ansonsten flaches Dashboard oder der damit einhergehende Rückschritt hinsichtlich intuitiver Bedienbarkeit (im Übrigen neben der Freude am Fahren ein seit gut 10 Jahren weiteres Merkmal eines jeden BMW)
Bisher ist es hier noch niemanden aufgefallen, aber es handelt sich um eine Kopie von Renault. Fast alle neueren Renault Modelle haben genau dieses Curved Display…
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 29. Mai 2023 um 20:59:49 Uhr:
Bisher ist es hier noch niemanden aufgefallen, aber es handelt sich um eine Kopie von Renault. Fast alle neueren Renault Modelle haben genau dieses Curved Display…
Der Opel Mokka bzw. Astra ebenfalls.