G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Mir gefallen die ganzen neuen Modelle nicht. Gestern einen X7 (ganz schrecklich) und i5 gesehen. Beim neuen 5er springt auch nicht der Funke über. Das schlechte Design ist wieder zurück :-).
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 30. Mai 2023 um 07:56:08 Uhr:
Die 80er haben angerufen, wollen ihre DVD‘s zurück 😛😉
Im Grunde gebe ich Dir Recht. Aber da nicht alles, was ich auf CD habe auch via Spotify zu bekommen ist, vemisse ich das Laufwerk auch. V.a., da ich nicht mal mehr eine FP habe, um meine gerippten CDs zu laden. Ausserdem gibt es in Deutschland einige Mobildatenlücken, und dann streamed nix. Oder das Auto einfach auch mal nicht online nach ner Pause.
Also: Die DVD darf weg, wenn die neue Zeit alles kann, was ich vorher hatte. Da weder Deutschland noch BMW aber auf der Höhe der digitalen Zeit sind, gibts hier ein Problem.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 30. Mai 2023 um 07:54:29 Uhr:
Hab jetzt extra auch noch mal die Bilder von den Komfortsitzen rausgekramt, Ja da sind keine Taschen mehr an den Vordersitzen. Alle Achtung, scheint wirklich eine "Ertragsoptimierte" Version zu werden. Peinlich.
Es scheint auch so, als ob das obere Lehnenteil nicht mehr separat verstellt werden kann. Eigentlich ein besonderes Merkmal des Komfortsitzes...
Zitat:
@Amen schrieb am 30. Mai 2023 um 08:36:57 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 30. Mai 2023 um 07:56:08 Uhr:
Die 80er haben angerufen, wollen ihre DVD‘s zurück 😛😉Im Grunde gebe ich Dir Recht. Aber da nicht alles, was ich auf CD habe auch via Spotify zu bekommen ist, vemisse ich das Laufwerk auch. V.a., da ich nicht mal mehr eine FP habe, um meine gerippten CDs zu laden. Ausserdem gibt es in Deutschland einige Mobildatenlücken, und dann streamed nix. Oder das Auto einfach auch mal nicht online nach ner Pause.
Also: Die DVD darf weg, wenn die neue Zeit alles kann, was ich vorher hatte. Da weder Deutschland noch BMW aber auf der Höhe der digitalen Zeit sind, gibts hier ein Problem.
Dafür gibt es bei Spotify (und allen anderen Streamingdiensten) die Möglichkeit Musik/Filme/Videos vorab herunterzuladen. Das habe ich z.B. mit meiner Lieblingsplaylist und den beliebtesten Filmen meiner Kids gemacht. Dann gibt es keine Lücken mehr, so meine Erfahrungen. Natürlich kann es immer mal wieder sein das bestimmte Dinge nicht verfügbar sind, aber dann lädst du diese spezielle Musik auf dein Phone und hörst dir es per Bluetooth vom Handy aus an. Finde nicht das BMW dafür ein CD/DVD Laufwerk vorhalten sollte. Verstehe mich nicht falsch, finde nicht jede Kostenreduzierung schön, aber es gibt auch Punkte da geht man mit der Zeit und kann nicht jede Eventualität abdecken. Mich stört es nicht das der G61 kein Rear-Entertainment bekommen wird, ich nehme einfach mein Travel Comfort aus dem G31 mit, spare ich Zeit, Geld und Arbeit 🙂
Ähnliche Themen
Ja wie gesagt, mal schauen wenn der in real "erlebbar" wird. Bin da ehrlich recht hin- und hergerissen zwischen neuer digitaler Welt und dem älteren aber augenscheinlich hochwertigerem. Bester aktueller Kompromiss aus beiden Welten ist da der X5.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 30. Mai 2023 um 08:51:20 Uhr:
Dafür gibt es bei Spotify (und allen anderen Streamingdiensten) die Möglichkeit Musik/Filme/Videos vorab herunterzuladen.
Und wo speichere ich das im Auto? Dann muss ich es aufs Smartphone laden und Spotify über Smartphone laufen lassen. Klar, die CDs musste ich auch erstmal mit ins Auto nehmen. Ich hab da auch kein grundsätzliche Kritik dran, aber manchmal habe ich einfach eine exotische CD gekauft und denke, wär jetzt nett sie auf der Rückfahrt zu hören.
Das Gejammer hier erinnert mich an die Zeit, als die Porsche-Jungs das Ende des luftgekühlten Boxers verkündeten. Untergegangen sind sie danach bekanntlich nicht, im Gegenteil…
Dass der G60 so wird wie er geworden ist, war auch keine Überraschung:
1.) Zu lang
Nach dem G70, der mit 29 cm Wachstum neu positioniert wurde, war klar dass der 5er auch wächst. So gesehen sind die 10 cm Wachstum moderat, sie schaffen v.a. Platz für die Neue Klasse.
2.) Zu hoch
Naja, war auch klar - irgendwohin muss der Akku. Und die etwas höhere Sitzposition lockt SUV-gewöhnte Kreise. Die Proportionen stimmen, hier hilft der Längenzuwachs.
3.) Frontansicht wie Skoda
In der Tat gab es Parallelen zwischen Skoda Octavia und dem G30 LCI. Skoda hat hier von BMW abgekupfert. Aber kann man BMW das jetzt zum Vorwurf machen?
4.) Akku zu klein
Mit 81 kwh fasst der Akku beim i5 gut 10 % weniger als der EQE. Der Vorwurf ist also gerechtfertigt. Neue Akkus mit höherer Energiedichte kommen mit der Neuen Klasse & werden dann wohl auch bei i5 & Co. Einzug halten.
5.) Zu billige Materialien im Innenraum
Besonders die Fensterheberschalter und die Lenkradtasten werden als 5er-unwürdig kritisiert. Letztere funktionieren aber - im Gegensatz zu den unsäglichen Touchflächen der Konkurrenz - einwandfrei. Und darauf kommt’s ja an, eine BMW-Kerntugend. Wem’s nicht gefällt: Beim 8er wurden mit dem LCI die Fensterheberschalter galvanisiert.
6.) Dieses Curved Display…
… ist BMW pur, übersetzt ins Jahr 2023. Entstanden ist es aus dem fahrerorientierten Cockpit, das früher alle BMWs auszeichnete.
7.) Keine gescheiten Motorisierungen
Der Entfall der Legende - des besten Benzin-Reihensechsers ever - ist allein der CO2-Strafsteuer geschuldet. Ein Verlust, ohne Zweifel - aber einen Tod muss der 5er sterben. Wer das nicht versteht, ist Verschwörungstheoretiker.
8.) Kein Schiebedach
Das ist ein echtes Manko, zumal lt. dem Fahrgefühl-Typen in USA ein Panoramaschiebedach lieferbar sein soll. Wäre auch ein echter Vorteil gegenüber EQE, Polestar etc., die auch nur ein festes Glasdach anbieten.
9.) Zu viel Digitalschnickschnack
Spiele im Auto und Kamera braucht kein Mensch. Kostet aber auch nicht allzuviel und man muss ja mit der E-Klasse mithalten.
10.) Zu teuer
Der Markt regelt den Preis.
Fazit: Der 5er/i5 wird sich allen Unkenrufen zum Trotz verkaufen wie geschnitten Brot, und zwar gerade wegen der geschärften schnörkellosen Linie, die den aus dem Vorgänger evulotionierten E30 fast schon bräsig aussehen lässt.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 30. Mai 2023 um 07:56:08 Uhr:
Ich kenne eine viel bessere Lösung die nicht die ewig Gestrigen triggert: BMW Travel & Comfort System. Eigenes iPad mit persönlichen Streamingdienst. Das System ist nicht nur moderner, auch viel flexibler und deutlich günstiger (selbst mit den besten ipads). Dazu mit kabellosen Airpods nutzbar. Die Kinder können die ipads dann einfach aus dem Auto mit ins Hotel, Ferienhaus, Flieger etc nehmen. Die 80er haben angerufen, wollen ihre DVD‘s zurück 😛😉
Du beschreibst es so wie es für Dich ist, wie Du es kennst .. als eine „bessere“ Lösung. Die andere mit DVD im G3x ist Dir unbekannt.
Deine Lösung hatte ich 2019 im G05 M50d u. Mercedes V Klasse. Mit den Eindrücken aus Travel & Comfort System ist es dann 2020 im x7 u. G31 wieder RearSet Entertain geworden… das funzt von hier bis Mallorca u. zurück, im Tages wie auch Urlaubseinsatz. Das Du es ohne es zu kennen direkt mit 80er versuchst zu werten, war vorher klar. LCI Fahrer in Skoda grau müssen es einfach besser wissen… 🙂 - obwohl Du als 30d sdrive Fahrer die eigentlich „altbewährte“ BMW Welt in die Neuzeit für Dich mitgenommen hast 😉
Gute Info
Das größte Manko ist schon das Dach im XM ist nichts mehr am Ende was kaufen??
Den Alten behalten oder mit Anstriche leben oder seinen alten noch behalten
Nur bei BMW ändert sich in den nächsten Jahren nichts
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Mai 2023 um 09:19:33 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 30. Mai 2023 um 07:56:08 Uhr:
Ich kenne eine viel bessere Lösung die nicht die ewig Gestrigen triggert: BMW Travel & Comfort System. Eigenes iPad mit persönlichen Streamingdienst. Das System ist nicht nur moderner, auch viel flexibler und deutlich günstiger (selbst mit den besten ipads). Dazu mit kabellosen Airpods nutzbar. Die Kinder können die ipads dann einfach aus dem Auto mit ins Hotel, Ferienhaus, Flieger etc nehmen. Die 80er haben angerufen, wollen ihre DVD‘s zurück 😛😉Du beschreibst es genau so wie es ist, wie Du kennst .. als eine „bessere“ Lösung. Die andere mit DVD im G3x ist Dir unbekannt.
Deine Lösung hatte ich 2019 im G05 M50d u. Mercedes V Klasse. Mit den Eindrücken aus Travel & Comfort System ist es dann 2020 im x7 u. G31 wieder RearSet Entertain geworden… das funzt von hier bis Mallorca u. zurück, im Tages wie auch Urlaubseinsatz. Das Du es ohne es zu kennen direkt mit 80er versuchst zu werten, war vorher klar. LCI Fahrer in Skoda grau müssen es einfach besser wissen… 🙂 - obwohl Du als 30d sdrive Fahrer die eigentlich „altbewährte“ BMW Welt in die Neuzeit mitgenommen hast 😉
Sagt der, der inzwischen ein so altes Modell fährt, welches inzwischen schon mehrfach überarbeitet wurde 😰😁 Das ist mal richtig 80er.
Stimmt, sobald der i5 G61 bestellbar ist, gebe ich den alten LCI Diesel ab und gehe mit der Zeit. Du kannst gerne weiterhin deinen Händler zu jammern das es keine DVD‘s mehr gibt und früher eh alles besser war. Natürlich findest du den G6x auch total blöd, weil du redest dir in jedem Post dein alten PreLCI als schönsten und tollsten BMW ein 😁😁
@bmw320ie46,
genau so ist es. Die meiste Zeit fahre ich aktuell den i4 M50 u. frage mich, welchen Mehrwert der i5 bietet. In den Jahren bisher, war der 5er immer ein Technologie Sprung, 7er u. 5er prägten, was dann im 3/4er abwärts passierte. Das ist mit dem G60 erstmals nicht der Fall. Wenn Du dann auf den i5 G61 umgestiegen bist, wird es Momente geben, in denen Du Deinen Skoda grauen G31 30d nachtrauerst…. es ist Dir überlassen, ob Du es dann selbst Jammern o. Ankommen in einer neuen Zeit einordnest. 🙂
Abgesehen davon ist es auch keine Schande mit einem Auto dass älter als 3 Jahre ist herum zu fahren.
Weiß jemand ob im 550e/750e der B58 UL oder ML Motor verbaut ist?
Stand jetzt wäre nur der 550e eine Option für mich, sofern die neuen Serien eh „Komfortsitze“ passen (und eine Massagefunktion noch nachgeschoben wird) und ich diese Müll Kamera im Innenraum nicht nehmen muss (im 7er ist sie optional..).
Ansonsten wechsle ich zum Panamera, dort gibt es alles, sogar mit Nachtsichtgerät
@Volv21
Der Vergleich mit Porsche hinkt schon deshalb, weil auch ein wassergekühlter 911er eine Fahrmaschine geblieben ist. Und auch die Qualität stimmte nach einiger Zeit wieder.
Wenn aber statt eines R6 fast nur noch schnöde Vierzylinder erhältlich sind oder in manchen Klassen gar der Antrieb am Lenkrad zerrt, darf man sich durchaus beschweren. Denn hier geht es um das im wahrsten Sinne erfahrbare Grundkonzept, das über den Haufen geworfen wird.
Und was hat es mit Verschwörungstheorien zu tun, wenn man die absurden europäischen Abgasnormen kritisiert? Dass diese Normen wohl der Grund sind, weshalb es manchen tollen Motor in der EU nicht mehr geben wird, war ja leider eh klar.
Und dass dich billige Materialien im Innenraum eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse nicht stören, sondern du nur betonst, dass sie wenigstens zuverlässig funktionieren, klingt sehr nach Zweckoptimismus. Aber so kann man es natürlich auch angehen: sich zu freuen, dass bspw. ein schnöder Vierzylinder mit Frontantrieb zumindest fährt und nicht unterwegs liegenbleibt ;-)
Um auf den Innenraum zurückzukommen: Billiges Plastik hat in einem 5er schlicht nichts zu suchen. Das ist mal Fakt. Und das hat nichts mit Gejammer zu tun, sondern mit Anspruchshaltung, die BMW mit seinen Preisen auch selbst ausgelöst hat!
Und wäre das Curved Display schöner ins Innenraumdesign integriert und die Software intuitiver bedienbar, gäbe es sicher auch kaum einen Grund zur Beschwerde. Denn vom Curved Dashboard als analoges Merkmal eines BMW zum modernen Curved Display ist es rein logisch nur ein kurzer Weg ;-)
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Mai 2023 um 09:51:40 Uhr:
@bmw320ie46,
genau so ist es. Die meiste Zeit fahre ich aktuell den i4 M50 u. frage mich, welchen Mehrwert der i5 bietet. In den Jahren bisher, war der 5er immer ein Technologie Sprung, 7er u. 5er prägten, was dann im 3/4er abwärts passierte. Das ist mit dem G60 erstmals nicht der Fall. Wenn Du dann auf den i5 G61 umgestiegen bist, wird es Momente geben, in denen Du Deinen Skoda grauen G31 30d nachtrauerst…. es ist Dir überlassen, ob Du es dann selbst Jammern o. Ankommen in einer neuen Zeit einordnest. 🙂
…und das ist der Punkt an dem ich dir das erste mal zustimmen muss. Dennoch werde ich den Schritt gehen (müssen). Bzgl. Technologiesprung kann ich mich erst äußern, wenn ich den i5 zur Probe gefahren bin. Für eine endgültige Bewertung fehlt mir noch der Input meines „Popometers“. Irgendwann besteht uns aber allen der Weg in Richtung E-Mobilität bevor, dafür hat die Politik gesorgt.