G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@Shardik schrieb am 25. Mai 2023 um 23:29:37 Uhr:



Zitat:

@fkt_2 schrieb am 25. Mai 2023 um 21:12:14 Uhr:


Technisch sicher ein top Auto.

Das Problem ist nur, dass es eine Plattform ist, die zu viel können muss: Verbrenner, Plugin und Elektro.

Damit die Batterie da unten rein passt, musste er leider hoch werden (vgl. 4er Gran Coupe). Vermutlich hat man ihn deshalb auch so lang machen müssen, damit die Proportionen zumindest halbwegs ok sind. Und dann "verschlankt" man das mit dem Trick des dunklen Schwellers, der einen schlanken Auftritt suggeriert.

Ja, in Anbetracht all der verschiedenen Märkte und diversen Antriebskonzepte ging es leider nicht anders. Unglücklicherweise sieht man ihm die Kompromisse an.

Sie haben es ja auch geschafft den Kofferraum des Benziner und Diesel mit weniger Fassungsvermögen bei deutlich gewachsenen Aussenabmessungen zu gestalten.
Ich hoffe, dass der Plug-In Hybrid zumindest auch die 520l Fassungsvermögen der reinen Verbrenner hat.
Bei diesem Doppeldecker-Bus werden sie ja dann zumindest auch die Batterie des Hybrids in den Unterboden verfrachtet haben. 🙄

Benziner, Diesel, Plug in: 520L
Elektro: 490L

Zitat:

@Bavarian schrieb am 26. Mai 2023 um 01:20:15 Uhr:


@Shardik
Doppeldeckerbus 😁

Da finde ich das aktuelle Model S hinsichtlich Preis, Fahrleistungen, Design, Akku, Reichweite, Kofferraumvolumen, Platz im Innenraum gelungener als den i5, wenn ich mich für ein BEV entscheiden müsste.

Für mich ein klarer Fall von Fail. Ich finde das Design subjektiv nicht ansprechend, aber viel gravierender ist, dass es total unharmonisch ist.

Die Bilder sind tatsächlich Panne, wie das in echt aussieht wird eine andere Sache sein....

Aber wie kann msn nur Hochglanz Plastik an Front und Schwellern verwenden. Das sieht doch im Zeitraffer stumpf und verkratzt aus....

Ähnliche Themen

BlingBling zum shinen vor dem Nachbarn auf der Auffahrt. Man fährt ihn 3 Jahre, davon sieht es 2 akzeptabel aus. Und die Leasingfirmen kassieren bei Rückgabe.

Zitat:

@WBalm schrieb am 25. Mai 2023 um 21:45:31 Uhr:



Beim “veganen“ Leder handelt sich überhaupt nicht um etwas veganes. Zunächst ist dieses Kunstleder auf eine Polyesterbasis aufgetragenes Polyurethan. Ersteres wird aus Erdöl und zweiteres aus Erdöl hergestellt. Und aus was entstand Erdöl? Plankton und andere marine Kleinstlebewesen - sprich man sitzt hier auch auf toten Tieren. Und da alles schön aus Eröl gewonnen wird ist es genauso umweltfreundlich wie eine vegane Ledertasche (früher Plastiktüte genannt).

Naja, das ist doch jetzt aber weit hergeholt. Vegan bedeutet in erster Linie, dass für den Zweck keine Tiere explizit getötet wurden. Ansonsten könntst Du jede Ameise betrachten, die bei der Produktion zu Schaden gekommen ist. Und mit umweltfreudlichkeit hat veganismus sowieso nichts zu tun, allenfalls mit Tierschutz.

Aber es wurde auch keine Kuh explizit für Leder geschlachtet…

GuMo..... eine Frage, welche ich nicht so richtig bzw. überhaupt nicht beantwortet sehe....... hat denn nun der "neue" endlich auch eine Wärmeschutzverglasung der Frontscheibe + den beiden Seitenscheiben VORN? Gestern habe ich wieder mehr als gedampft in meinem 5er und hoffe wirklich sehr, dass es nicht wieder "vergessen" wurde... (mein 4er Golf hatte dies bereits serienmäßig wie auch jeder andere PKW!)
Solltet Ihr was entdeckt haben, bitte kurze Info - Danke vorab!

Zitat:

@Amen schrieb am 26. Mai 2023 um 07:51:33 Uhr:


Aber es wurde auch keine Kuh explizit für Leder geschlachtet…

Bzw. gezüchtet…

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 25. Mai 2023 um 18:35:10 Uhr:


Es wird noch ein 5er mit der Bezeichnung 540d kommen, der natürlich ein Reihensechszylinder haben wird.

Wie viel PS der nun genau haben wird, ist offiziell noch nicht bekannt. Ich rechne aber mal sehr stark, dass es der fast gleiche oder identische Motor zum G70 740d sein wird. Aber mit Sicherheit kann ich das nicht sagen.

Das wird der gleiche Motor wie im neuen X5 mit 298 Ps.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 25. Mai 2023 um 21:35:34 Uhr:


Dabei sind es zum G30 eigentlich nur 3cm mehr. Entweder wirkt er auf Fotos höher als er ist oder es liegt an der Linienführung.

3cm sind im Automobilbau eine ganz Menge!

Naja, außer bei der Länge, da können auch mal 10cm drankommen ohne dass es einen positiven Effekt für die Passagiere hat :P

Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 26. Mai 2023 um 06:43:02 Uhr:

Benziner, Diesel, Plug in: 520L
Elektro: 490L

Was machen die da?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 26. Mai 2023 um 07:15:59 Uhr:


Aber wie kann msn nur Hochglanz Plastik an Front und Schwellern verwenden. Das sieht doch im Zeitraffer stumpf und verkratzt aus....

Hab ich am X3 mit M-Sportpaket auch. Da ist nach zwei Jahren noch nichts Auffälliges zu entdecken.

Zitat:

@Shardik schrieb am 26. Mai 2023 um 06:37:53 Uhr:


Ich hatte den G30 und nun den G20 mit Akustikverglasung! Für mich sind beide auf gleichem niedrigen Geräuschniveau.

Bin letzte Woche im G21 320d LCI (EZ 05.23) mit Akustikverglasung eines Kollegen mitgefahren, sorry aber die Windgeräusche (vom Spiegel?) sind merklich lauter, Verarbeitung (besonders die Mittelarmlehne) und Türverkleidungen sind schlechter. Der Unterschied zum 3er ist gewollt und auch sichtbar. Für mich definitiv keine Alternative. Ich bin lange genug 3er gefahren (fast 10 Jahre verschiedene Modelle). Wer die beiden Modelle vergleicht (Größe, Verarbeitung, Geräuschniveau, Federung usw.) und mir erzählen will das es kaum ein Unterschied gibt, der disqualifiziert sich jeder Diskussion. Es sind vielleicht keine Welten, aber es ist deutlich. Das ist aber auch definitiv von BMW gewollt. Ja, der 3er hat vom F3x zum G2x einen riesen Schritt gemacht, hält aber immer noch Abstand zum G3x. Ich würde jede Wette abschließen das es auch zum G6x so bleibt. Warum auch sollte BMW die höheren Margen im 5er durch den 3er selber kanibalisieren?

@BMW320ie46, da wir einen G21 und einen G31 besitzen, kann ich deine Aussage unterstreichen. Anders ist bei MB zwischen C und E Klasse ist kein so derartiger Qualitätsuntschied erkennbar.

Ähnliche Themen