G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@MK83 schrieb am 25. Mai 2023 um 15:34:00 Uhr:


Ich hab die Proportionen mal ein bisschen geändert und den klassischen Hofmeister-Knick eingebaut (auf die Schnelle mit Paint).

Von der Seite könnte der G60 auch ein Mercedes sein.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Mai 2023 um 16:21:06 Uhr:



Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 25. Mai 2023 um 15:54:07 Uhr:


Dann stütze deine steile These doch mal mit einer Quelle.

Er wird zwar „nur“ 540d heißen, aber ein 6 Zylinder Diesel sein:

https://www.bimmertoday.de/.../

Stimmt. Wird der aktuelle 530d mit etwas mehr Leistung wie im neuen X5 sein.

Zitat:

@MK83 schrieb am 25. Mai 2023 um 15:34:00 Uhr:


Ich hab die Proportionen mal ein bisschen geändert und den klassischen Hofmeister-Knick eingebaut (auf die Schnelle mit Paint).

Sieht eindeutig besser aus.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 25. Mai 2023 um 17:48:24 Uhr:


@Chris8105 ist es denn wirklich schlechter Geschmack?

Oder die vielleicht die Befürchtung sich an was neues gewöhnen zu müssen, wie Touch, minimalistischere Designs, eine direktere Mensch-Maschinen-Kommunikation?

Um weiter im Geschäft zu bleiben, muss sich die Designsprache ändern.

Natürlich finde auch ich Punkte die persönlich anders hätte, eher kürzer und dafür mehr als 2cm mehr Radstand, aber letztendlich wurde es wieder ein BMW mit seinen markanten Designelementen.

Und die deutsche Automobilindustrie wurde schon einmal kalt mit dem verpassten BEV Start erwischt. So muss es jetzt wohl zumindest im zweiten Anlauf klappen.

Zumindest die Europäischen Regelung sehen eine weiter steigende CO2 Besteuerung vor. Da passen Verbrenner nicht mehr ins bezahlbare (und gewollte) Konzept.

Und wie bei allen Bewertungen, und frei nach Bayerischer Mentalität, nicht geschimpft ist gelobt genug - sprich es wird m.E. mehr stumme Mitleser geben.

Wenn man sich an etwas gewöhnen muss, hat der Hersteller schon was falsch gemacht. Egal, ob Design, Bedienkonzept oder was auch immer ;-)

Und es mag irrwitzige, um nicht zu sagen bescheuerte europäische und auch deutsche Vorschriften geben, die klassisches Autofahren verteuern werden. Aber es gibt keine Norm, die es BMW verbietet, das Design weiterhin stilsicher zu verfeinern, am bewährten und hochgelobten Bedienkonzept festzuhalten etc. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 25. Mai 2023 um 15:21:33 Uhr:


Auch der neue 5er lässt mich, wie so viele Neuheiten aus München der letzten Jahre, ratlos zurück. Einerseits schön, dass die Doppelniere diesmal proportional etwas besser zur Fahrzeuggröße passt als beim 2er AT, 4er und 7er bzw. eleganter gezeichnet ist als beim iX.

Als störend empfinde ich derweil die viel zu schmalen Scheinwerfer (sie lassen zusammen mit den vergrößerten Doppelnieren die Front fast Van-artig erscheinen), obwohl der Wagen von den Maßen her ja sehr breit und eigentlich auch flach ist.

Die Seitenansicht leidet unter der leicht ansteigenden Fensterunterkante kurz vorm Hofmeisterknick und das Heck ist wieder einmal (s. auch schon G70) extrem plump geworden. Sehr billig wirkt die Heckschürze im M-Trimm. Die schwarzen Bereiche sind viel zu weit nach oben gezogen. Spart zwar Lack, wird aber in der Reparatur sicher trotzdem nicht billiger. Und ehrlich gesagt sieht es eher aus, als stünde noch eine Reparatur an ;-)
Beim X1 hat BMW indes gezeigt, dass sie es eigentlich noch können, ein knackiges Heck zu zeichnen.

Schade ist auch der Verzicht auf Auspuffrohre. Immerhin aber sind keine peinlichen Auspuffblenden wie bei Audi oder Mercedes verbaut.

Und wie schon beim G70 sehen die Felgen wegen ihrer aerodynamischen Bauweise teils wie Radkappen aus.

Was den Innenraum betrifft, so ist das Curved Display zum Glück etwas besser in den Armaturenträger integriert als beim G2x LCI und auch beim G70. Ein schönes Armaturenbrett sieht dennoch anders aus. Der Bereich unter dem Infodisplay könnte auch aus einem Golf 8 stammen.

Auf den ersten Fotos wirkt der Innenraum zudem sehr billig. Ich möchte wetten, dass BMW das recht hohe Niveau des F1x und G3x unterschreitet und Entfeinerungen vorgenommen hat. So wird der untere Teil der seitlichen Mittelkonsolenverkleidung sicher Hartplastik sein (vorher durchgängig unterschäumter Kunststoff) und die Sitze sehen von hinten sehr einfältig aus. Und auch die Türtafeln wirken zumindest mal wenig elegant.

Klar ist: man muss ihn sich natürlich mal in natura ansehen und wirken lassen. Ebenso klar ist aber auch: früher waren die BMW meist fotogen. Das trifft derzeit auf kein neues Modell mehr zu.

Was die Motoren betrifft: schön, dass es wohl einen standesgemäßen R6-Diesel geben wird. Aber weshalb wird der 540i nicht mehr angeboten? Liegt das an Emissionsvorschriften? Auch der Verzicht des 530i (ist ja nur ein schnöder Vierzylinder) ist mir unverständlich.

Wäre der G60 ein Japaner oder Koreaner, könnte man sagen: "netter Versuch, eine elegante Sportlimousine der oberen Mittelklasse zu bauen. Hat aber wieder nicht geklappt. An die „Originale“, wie etwa BMW, kommt man eben nicht heran."

Nun ist es BMW, die solche unschönen Modelle bauen. Sehr traurig, zumal BMW ja mit eleganten, sportlichen Modellen zu dem geworden ist, was sie bisher war: eine begehrenswerte Marke, die eben auch in den USA und in China erfolgreich war und das nicht trotz, sondern wegen des vormals schönen Designs.

Es ist mir daher unbegreiflich, weshalb man nun meint, hässliche Modelle wie der G70 und nun ja auch teils der G60 würden sich dort besser verkaufen. Ich glaube, ein europäisch-schöner 7er und 5er würden nach wie vor genug Abnehmer in den USA und China finden. Meinetwegen könnte man diesen Märkten ja auch bestimmte Ausstattungen wie dieser peinliche Iconic Glow-Blingbling-Kram oder übergroße Tablets auf dem Armaturenbrett exklusiv anbieten. Langversionen von 3er und 5er sind ja schon länger in China erhältlich gewesen…

Minimi ;-)
Meine Güte, so schlimm ist er nun auch nicht geworden. Es gab schon hässlichere 5er!
Jede Wette dass sich der G6x wieder prächtig verkauft.

Zitat:

@BremseMT schrieb am 25. Mai 2023 um 14:04:48 Uhr:


Sonst noch jemand mit politischen Entgleisungen?
Hoffe nicht, deswegen ist keiner hier und deswegen sieht der G60 auch nicht so aus wie er aussieht. Bescheiden meiner Meinung nach. Vielleicht gibt es eine Farbkombination, die erträglich ist oder in echt wird alles gut. Innen warte ich mal den eigenen Test in ein paar Monaten ab.

Wieso politische Entgleisungen? Wenn BMW schon eine Vegane Innenausstattung mit Lederlenkrad anbietet,
muss man sich schon an den Kopf fassen.

Lach

Zitat:

@Franky66 schrieb am 25. Mai 2023 um 18:07:07 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Mai 2023 um 16:21:06 Uhr:


Er wird zwar „nur“ 540d heißen, aber ein 6 Zylinder Diesel sein:

https://www.bimmertoday.de/.../

Stimmt. Wird der aktuelle 530d mit etwas mehr Leistung wie im neuen X5 sein.

Ich geb‘s auf.

Doppelpost

Das man vegan (Innenausstattung) mit Leder (Lenkrad) kombinieren kann. Entweder bin ich ein "Wegen-mir-soll-kein-Tier-sterben" (was mit einem Auto sowieso schwer fällt) oder nicht.

Ups, alles editiert offenbar.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 25. Mai 2023 um 17:48:24 Uhr:


@Chris8105 ist es denn wirklich schlechter Geschmack?

Oder die vielleicht die Befürchtung sich an was neues gewöhnen zu müssen, wie Touch, minimalistischere Designs, eine direktere Mensch-Maschinen-Kommunikation?

Um weiter im Geschäft zu bleiben, muss sich die Designsprache ändern.

Natürlich finde auch ich Punkte die persönlich anders hätte, eher kürzer und dafür mehr als 2cm mehr Radstand, aber letztendlich wurde es wieder ein BMW mit seinen markanten Designelementen.

Und die deutsche Automobilindustrie wurde schon einmal kalt mit dem verpassten BEV Start erwischt. So muss es jetzt wohl zumindest im zweiten Anlauf klappen.

Zumindest die Europäischen Regelung sehen eine weiter steigende CO2 Besteuerung vor. Da passen Verbrenner nicht mehr ins bezahlbare (und gewollte) Konzept.

Und wie bei allen Bewertungen, und frei nach Bayerischer Mentalität, nicht geschimpft ist gelobt genug - sprich es wird m.E. mehr stumme Mitleser geben.

Wird spannend, wie sich der G60 zur Markteinführung verkaufen wird. Und noch spannender, wie sich der G31 bis zur Markteinführung des G61 noch verkauft. Ich jedenfalls glaube, das der G31 diesen Sommer noch einen zweiten Frühling erfahren wird. 😁

Es wird noch ein 5er mit der Bezeichnung 540d kommen, der natürlich ein Reihensechszylinder haben wird.

Wie viel PS der nun genau haben wird, ist offiziell noch nicht bekannt. Ich rechne aber mal sehr stark, dass es der fast gleiche oder identische Motor zum G70 740d sein wird. Aber mit Sicherheit kann ich das nicht sagen.

Zitat:

@Franky66 schrieb am 25. Mai 2023 um 18:17:59 Uhr:



Wieso politische Entgleisungen? Wenn BMW schon eine Vegane Innenausstattung mit Lederlenkrad anbietet,
muss man sich schon an den Kopf fassen.

Was heißt "schon"? Die "vegane" Innenenausstattung hieß bisher Sensatec und ist einfach Kunstleder. Beim G60 hat man sie jetzt in "Veganza" umbenannt und bezeichnet sie als veganen Innenraum.

Genauso wie kaum jemand Sensatec wegen dieses Aspekts genommen hat wird es auch in Zukunft sein.

Vegane Innenaustattung, was für ein Blödsinn. Ich bin glaube ich, zu alt für einen 5er. :-)

Wäre ein Überraschung wenn der 540d die Motor aus dem X5 bekommt, mit 352 PS, das wäre mal eine Überraschung.
Ich glaube eher es wird der Motor aus dem 740d

Zitat:

@mSE23 schrieb am 25. Mai 2023 um 17:48:24 Uhr:



Natürlich finde auch ich Punkte die persönlich anders hätte, eher kürzer und dafür mehr als 2cm mehr Radstand, aber letztendlich wurde es wieder ein BMW mit seinen markanten Designelementen.

Das dürftevdaran liegen dass die "neuen" Modelle von Mercedes und BMW umfangreiche Facelifts auf der alten Plattform sind und die wirkliche Entwicklungsaufwand in neue e Plattfornen gesteckt wird.

Ähnliche Themen