G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Geht mir auchso. Muss man live final bewerten.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. Mai 2023 um 08:42:36 Uhr:


1.500Kg sind wohl für den i5 ein ordentlicher Wert und in der Fahrzeugklasse Benchmark… Dann kann kein E-Mercedes mithalten, egal welche Karosserieform.

Der i5 M60 darf sogar wie die Verbrenner 2t ziehen. Das ist schon sehr ordentlich.

Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 25. Mai 2023 um 09:39:30 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 25. Mai 2023 um 06:53:52 Uhr:


Was sagt ihr zur Front? Ich finde da guckt mich ein Peugeot 208 an. Und die matt schwarze Platte aus Plaste und Elaste vom Abstandsradar geht garnicht

Die Front macht auf mich den Eindruck, dass sie sich nach vorne verjüngt, was dem bulligen Charakter widerspricht. Ist aber rein subjektiv - dieser Eindruck.

Für mich sieht die Front, bedingt durch die Scheinwerfer und dem vielen schwarzen Plastik, eher nach einem flacheren 2er Activ Tourer, als nach einem 5er aus. Vermutlich wirkt er in echt ganz anders als in den Medien, aber so richtig Begeisterung kommt bei mir für dieses Fahrzeug erstmal nicht auf.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Mai 2023 um 08:41:18 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 25. Mai 2023 um 08:32:27 Uhr:


Da wäre ich mir nicht sicher, zumal der 5er ja die Verkaufszahlen von Mercedes E-Klasse und EQE auf BMW-Seite vereinigt. Weiterhin wird es ihn als elektrischen Kombi geben, was Kombifahrer, die zur E-Mobilität wechseln wollen gar keine Wahl lässt.

Naja, es bleibt die spannende Frage nach der Anhängelast beim i5 Touring - Kombifahrer wünschen diesbezüglich oftmals einen ordentlichen Wert.

Hier im Interview geht der Projektleiter detailliert darauf ein, dass ihnen das Ziehen von Anhängern wichtig ist:
https://youtu.be/0Y1Z4C0Omlw?t=450

Ähnliche Themen

Ich hätte gerne eine 4-türige Elektro-Limousine von BMW. Da kann ich jetzt den i4 mit dem i5 vergleichen und da ich mehr Wert auf den Innenraum lege hatte ich die Hoffnung beim i5 hier das etwas höherwertige Interieur zu bekommen.
- Der i4 hat Einstiegsleisten, der i5 nicht
- Der i4 hat einen belederten Griff um die Tür zu öffnen/schließen, der i5 Hartplastik
- Der i4 hat galvanisierte Tasten für Fensterheber und Spiegel, der i5 Hartplastik
- Der i4 hat einen belederten Pralltopf (Airbag) inkl. Ziernaht, der i5 Plastik
- Der i4 hat im Bereich der Mittelkonsole eine Blende um Getränkehalter und Handyladeschale zu verbergen, der i5 ist hier offen und die die gummierte Ladeschale aka. Staubfänger sieht wenig Premium aus
- Der i4 hat im Bereich der Mittelkonsole Zierelemente im gleichen Material wie die Interieurleisten, der i5 hat hier Plastik schwarz hochglänzend verbaut
- Der i4 hat die Hochtöner mit hübschen Blenden in den Spiegeldreiecken verbaut, der i5 hat im Spiegeldreieck billige Plastikblenden, weil der Hochtöner in der Türtafel sitzt

Also irgendwie ist der i4 im Interieur das hochwertigere Auto.

Kann es sein, dass die Cupholder und die Ladeschale nicht mehr abdeckbar sind? Sieht hier bei 33:35 so aus.

Zitat:

@4xa6ler schrieb am 25. Mai 2023 um 10:05:18 Uhr:


Kann es sein, dass die Cupholder und die Ladeschale nicht mehr abdeckbar sind? Sieht hier bei 33:35 so aus.

Korrekt - lässt man das Design außen vor und betrachtet nur objektive Punkte, dann hat ein aktueller 3er oder 4er in Summe ein hochwertigeres Interieur als ein 5er - siehe auch die Auflistung in meinem vorangegangenen Beitrag.

Zitat:

@sepplmail schrieb am 25. Mai 2023 um 10:24:28 Uhr:



Zitat:

@4xa6ler schrieb am 25. Mai 2023 um 10:05:18 Uhr:


Kann es sein, dass die Cupholder und die Ladeschale nicht mehr abdeckbar sind? Sieht hier bei 33:35 so aus.

Korrekt - lässt man das Design außen vor und betrachtet nur objektive Punkte, dann hat ein aktueller 3er oder 4er in Summe ein hochwertigeres Interieur als ein 5er - siehe auch die Auflistung in meinem vorangegangenen Beitrag.

Das ist irgendwo ziemlich frustrierend. Wahrscheinlich der Tribut, um den Preis einigermaßen halten zu können. Diese neuen Konzepte - alles nur mit Touch - finde ich in Fahrzeugen einfach nur unpraktisch. Und was sollen solche Dinge wie Spiele im Fahrzeug? Nutzt das tatsächlich jemand? Ist das Hip? Kann das gar nicht verstehen und das als Softwareentwickler 😁

Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 25. Mai 2023 um 09:36:42 Uhr:



Dann sitzt Du einfach falsch ;-)))))). Im Ernst: ich will doch mit dem Punkt nicht sagen, dass die Rückbank im G60 super ist. Das kann ich gar nicht beurteilen.

Aber ich denke, dass der Kollege von autogefühl valide Einschätzungen abgibt:

https://www.youtube.com/watch?v=THcVku-cXc0&t=862s

Letztlich muss das jeder selber beurteilen, weil das subjektiv ist.

Problem nur beim 5er, du hast hinter dem Vordersitz gar keinen Platz als dass du dir um den Sitzwinkel Gedanken machen kannst.

Schon beim G31 finde ich den Platz grenzwertig. Hier dann noch schlimmer.

Ihr wisst mehr als ich, da mein Händler noch keinen G60 für „Touch an Feel“ vor Ort hat (erst ab Oktober), sind solche Bewertungen lediglich Fotointerpretationen und basieren auf „Popometer“. Abwarten und anfassen, dann bewerten. Alter war die Kritik beim 4er groß, später fanden ihn fast alle Kritiker toll. Der Unterschied Foto zu Real war so enorm, ich bewerte wenn ich drin saß und gefahren bin…

Zitat:

@Mav28 schrieb am 25. Mai 2023 um 10:34:06 Uhr:



Zitat:

@sepplmail schrieb am 25. Mai 2023 um 10:24:28 Uhr:


Korrekt - lässt man das Design außen vor und betrachtet nur objektive Punkte, dann hat ein aktueller 3er oder 4er in Summe ein hochwertigeres Interieur als ein 5er - siehe auch die Auflistung in meinem vorangegangenen Beitrag.

Das ist irgendwo ziemlich frustrierend. Wahrscheinlich der Tribut, um den Preis einigermaßen halten zu können. Diese neuen Konzepte - alles nur mit Touch - finde ich in Fahrzeugen einfach nur unpraktisch. Und was sollen solche Dinge wie Spiele im Fahrzeug? Nutzt das tatsächlich jemand? Ist das Hip? Kann das gar nicht verstehen und das als Softwareentwickler 😁

Du kannst deine Befehle ja auch sprechen….

Natürlich muss man erst einmal die Realität abwarten, auch, in wie weit Hartplastikelemente der Demo dann je nach Ausstattung ggf. doch noch beledert sind etc. Ich fürchte dabei aber, dass BMW doch sehr genau wissen muss, wie wichtig der erste Eindruck ist und Leder verbaut hätte, wenn es kurzfristig geplant wäre.

Ich muss leider bezüglich meines Ersteindruckes sagen: ich bin erschrocken. Ich habe noch im Ohr, dass damals, als im 4er die Hasenniere aufkam und polarisierte, ein BMW-Vorstand argumentierte, dass BMW seine Design-Linien gedanklich „splittet“ in Extravaganz (7er, Coupes, SUV-Coupes) und in klassische Eleganz (3er, 5er etc.). Als dann der M3-Touring mit Hasenniere rauskam hatte ich schon befürchtet, dass dieser Ansatz verworfen wurde, und auch wenn der 5er eine flache Niere hat, ist der Ansatz in meinen Augen durch all die Kanten, Plastikblenden, bösem Blick, abfallendem Heck etc. begraben. Mag sein, dass das der Aerodynamik und der Batterie im Unterboden geschuldet ist, aber für mich gibt es nun keinen BMW mehr, der mich optisch durch flaches, breites und gleichzeitig elegantes Understatement überzeugt.

Das Sahnehäubchen ist dann das Interieur und dessen Materialwahl, was mich mein gutes altes vollbeledertes, vollbeknopftes F11-Cockpit polieren lässt solange es geht und mich dann, wenn der Nachfolger ansteht, vermutlich von der Marke wegtreibt. Entweder zu Herstellern, die diese Features noch bieten, oder eben zu deutlich günstigeren Anbietern.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 25. Mai 2023 um 10:34:06 Uhr:



Das ist irgendwo ziemlich frustrierend. Wahrscheinlich der Tribut, um den Preis einigermaßen halten zu können. Diese neuen Konzepte - alles nur mit Touch - finde ich in Fahrzeugen einfach nur unpraktisch. Und was sollen solche Dinge wie Spiele im Fahrzeug? Nutzt das tatsächlich jemand? Ist das Hip? Kann das gar nicht verstehen und das als Softwareentwickler 😁

Sehe ich auch so. Als vormals Gamer kann ich auch nach 10 Jahren mit Touch im Auto nichts anfangen (übrigens auch nichts mit spielen, aber darum gehts mir nicht 🙂 ). Bei den Gamern war es schon 1995 eine Binsenweisheit, dass Befehle auf die Tastatur gelegt in jederlei Hinsicht dem Klick auf den Bildschirm überlegen sind: schneller, präziser, Augen bleiben bei der Action. Und das hat sich bis heute nicht geändert.

Und Spracheingaben sind niemals eine Alternative, wenn man nicht alleine im Auto unterwegs ist. Das weiß jeder, der schon einmal ein schlafendes Kind auf der Rückbank hatte. Und abgesehen davon kann man die drei oben genannten Punkte 1:1 auch auf Knopf vs. Sprache anbringen: schneller, präziser, Konzentration bleibt bei der Action.

Ich verstehe wirklich nicht warum BMW an dem Material der Knöpfe und der Auskleidung der Ablage in den Türen spart. Das kann doch nicht die Welt kosten.
Ich hoffe ja noch dass diese Punkte in der Serienproduktion nochmal nachgebessert werden. War beim G30 LCI mit dem kleinen Fach links neben dem Lenkrad ja auch so.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 25. Mai 2023 um 10:35:49 Uhr:



Zitat:

@Hansi_der_Schoene schrieb am 25. Mai 2023 um 09:36:42 Uhr:



Dann sitzt Du einfach falsch ;-)))))). Im Ernst: ich will doch mit dem Punkt nicht sagen, dass die Rückbank im G60 super ist. Das kann ich gar nicht beurteilen.

Aber ich denke, dass der Kollege von autogefühl valide Einschätzungen abgibt:

https://www.youtube.com/watch?v=THcVku-cXc0&t=862s

Letztlich muss das jeder selber beurteilen, weil das subjektiv ist.

Problem nur beim 5er, du hast hinter dem Vordersitz gar keinen Platz als dass du dir um den Sitzwinkel Gedanken machen kannst.

Schon beim G31 finde ich den Platz grenzwertig. Hier dann noch schlimmer.

Da gebe ich Dir völlig Recht - ein Auto mit 5m Länge sollte in der zweiten Reihe ordentlich Platz haben, sonst wurde etwas falsch konstruiert.

Ähnliche Themen