G235 Abgastemperatursensor A6 2.7t neue Version?
Hallo, ich habe einen Fehler beim rechten Abgastemperatursensor G235 (Kurzschluss nach Masse) und wollte den tauschen. Mein Freundlicher sagte mir aber, dass es meine Version nicht mehr gäbe und die neue Version eine technische Modifikation bedeuten würde.
Zudem sagte mit der 🙂, dass es keine neuen Sensor sondern einen Reparatursatz gäbe.
Weiss hier jemand, was zu tun ist?
Danke,
Jochen
172 Antworten
sind manchmal etwas gut verklebt,nicht zimperlich sein, Messer nehmen ein bisschen hebeln auf jeder Seite & mit normalen Fön geht das nicht muss schon Heissluftpistole sein 😉
ok, dann probieren wir das die Tage noch einmal.
Mit was verklebt ihr das dann eigentlich? Scheibenkleber? Sikaflex?
Kabelbinder drum & gut> kommt man auch wieder dran wenn man will. 😉
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
da ich die AGT's auch schon länger im Speicher hatte (ohne nennenswerte Auswirkungen), habe ich mir jetzt nach all diesen Berichten auch die Platinen aus der Bucht geholt (s. Bild). das Öffnen der Gehäuse ging recht gut, beim ersten noch etwas zu zaghaft mit der Heißluft, beim zweiten etwas mutiger und ging dann ruck zuck auf. Das schlimmste am Ganzen war die Vergussmasse (Gel), geht aber. Und die Arbeitsposition ist auch nicht wirklich ideal, aber machbar. Alte Platine raus, neue rein, Kabel an Pin's angelötet, mit Silikon fixiert (Kabel u Platine), Deckel wieder verklebt.
Das Ganze war so easy, das ich ziemlich mißtrauisch war. Aber es funktioniert. Der Fehlerspeicher bleibt leer. Der Dicke läuft auf der Landstraße (BAB steht noch aus) auch nicht viel anders als vorher, aber irgendwie "geschmeidiger". Allerdings hab ich auch gleich den LMM gereinigt.
Allen die auch Probleme mit den AGT's haben kann ich nur sagen, seit mutig und probiert es aus. Es lohnt sich.
Gruß Mike
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 4. Februar 2018 um 10:26:13 Uhr:
Der Dicke läuft auf der Landstraße (BAB steht noch aus) auch nicht viel anders als vorher, aber irgendwie "geschmeidiger".
Sollte eigentlich deutlich spürbar sein- schau doch mal was du an Ladedruck hast🙂
wenn er wirklich im Notlauf war sind das nur ca. 0,4bar Grunddruck ->das fährt wie angezogene Handbremse....
Zitat:
Sollte eigentlich deutlich spürbar sein- schau doch mal was du an Ladedruck hast🙂
wenn er wirklich im Notlauf war sind das nur ca. 0,4bar Grunddruck ->das fährt wie angezogene Handbremse....
Hallo,
kurze Frage:
Welcher Messwertblock zeigt mir den den Ladedruck an ?
Wird während der Fahrt gemessen ?
Danke
Gruß
Frank
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 4. Februar 2018 um 10:34:33 Uhr:
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 4. Februar 2018 um 10:26:13 Uhr:
Der Dicke läuft auf der Landstraße (BAB steht noch aus) auch nicht viel anders als vorher, aber irgendwie "geschmeidiger".
Sollte eigentlich deutlich spürbar sein- schau doch mal was du an Ladedruck hast🙂
wenn er wirklich im Notlauf war sind das nur ca. 0,4bar Grunddruck ->das fährt wie angezogene Handbremse....
Wie gesagt, Fehler war im Speicher (beide Sensoren), aber ohne nennenswerte Auswirkungen. Manchmal hatte man schon das Gefühl das etwas Leistung fehlt bzw. manchmal spritziger wirkte, aber nicht großartig. Allerdings wird der Dicke auch nicht groß ausgereizt. MKL war auch nicht an. Müsste man einen "Notlauf" nicht direkt erkennen (MKL ?) ?
Ich hatte irgendwo mal gelesen dass das STG bei fehlenden AGT Signal irgendwelche Festwerte nimmt und die Leistung damit etwas zurück fährt. Daran könnte es gelegen haben das er auf der BAB ab 180 - 200 Km/h etwas träge wirkte ? Bin selten auf der BAB unterwegs, und dann auch selten am Anschlag (LPG !).
Gruß Mike
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 4. Februar 2018 um 17:42:18 Uhr:
Müsste man einen "Notlauf" nicht direkt erkennen (MKL ?) ?
ja wie gesagt Notlauf bzw. Grundladedruck merkt man sofort weil
richtigLeistung fehlt, kannst ja mal den Stecker vom N75 Takventil abziehn (roter Kreis auf dem Bild unten) dann weißt wie sich das anfühlt....😉 MKL geht nicht bei jedem Fehler an
zur Funktion der AGT Fühler hier nochmal das SSP198 ab Seite 45.🙂
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_198.PDF
Hi Garret,
danke für die schnelle Antwort. Werde ich bei Gelegenheit mal testen. Vielleicht stelle ich dann fest das immer noch Leistung fehlt (ich hoffe nicht), oder ich weiss auch nicht warum die AGT's im Speicher waren aber kein großer Unterschied spürbar war.
Gruß Mike
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 4. Februar 2018 um 18:12:04 Uhr:
warum die AGT's im Speicher waren aber kein großer Unterschied spürbar war.
weil nicht jeder sporadisch abgelegte Fehler zwangsläufig zu einem spürbarem Problem führt 😉
ist auch abhängig von der STG Generation beim 2.7er , gleiches Thema wie die Verbrennungsaussetzer Erkennung...
Bin mir jetzt gar nicht sicher ob die AGT's zum Schluß nur sporadisch oder permanent drinnen waren, zumindest waren sie nach kurzester Zeit des Neuauslesen wieder drin.
Ist ein BAU, Bj. 05/2003. STG-Version... keine Ahnung, nie drauf geachtet.
Ich möchte nur noch hinzufügen das Ihr noch mutiger sein solltet und euch die Platinen direkt aus Polen bestellt :-) Da zahlt man für zwei mit Versand etwa 70 Euro. Kontakt und Bestellung läuft zwar über eine seriöse Seite (verkaufen allerhand für den S4 B5) aber läuft nur per Email. Bezahlung per Paypal ist kein Problem und die Platinen waren in 3 Tagen bei mir im Postkasten.
Eingebaut und funktionieren wie Sie sollen. Ich konnte den Fehler bei mir Provizieren, lange vollgasfahrt auf der BAB und plötzlich gab es ein kurzes Rucken und die MKL hat sich gemeldet, Leistung hat gefehlt. Der Fehler war dann irgendwas mit Signal unplausibel oder ähnliches.
Meine Baustelle ist zwar noch nicht fertig aber der Fehler war Geschichte mit dem Einbau der Platinen (wozu ich elktrodepp aber fähige Hilfe hatte zum Löten) :-D
Moin! Ich hol das hier nochmal hoch.
Ein paar Beiträge weiter oben, hat jemand auf die Frage. Welche Seite Bank 1 ist? Geantwortet das die auf der Beifahrer Seite Bank eins ist. Jetzt bin ich total verwirrt. Ich habe immer gedacht das auf der Fahrerseite Bank eins ist. Ja was stimmt denn nun?
man fängt bei einem v motor an der spitzwand beifahrerseite an die zylinder nach vorn zu zählen... entsprechend ist die beifahrerseite bank 1