Fahrwerke G20 im Komfortvergleich
Liebes G20 Forum,
mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.
Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.
Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:
- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:
Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.
Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.
Interessante Vorgehensweise!
719 Antworten
Also mein G21 mit adaptiven M Fahrwerk mit 19 Zoll lief sowohl mit den RFT Bridgestone als auch mit den aktuelln nRFT Michelin bei 250 absolut stabil. Nach den Erfahrungen hier gibt es vereinzelt nicht korrekt eingestellte Fahrwerke aber nicht das man grundsätzlich ein Problem bei höheren Geschwindigkeiten hätte
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 8. August 2022 um 23:29:28 Uhr:
Belebe mal den Thread wieder:
Aktuell fahre ich ein 2018er 430d Gran Coupé Sport Line mit adaptivem Fahrwerk. Im Sommer auf 18 Zoll Michelin Pilot Super Sport (vorn 225, hinten 255), im Winter auf 18er Pirelli Sottozero 225er rundum, diese als RFT.
Im Sommer fahre ich gern mal abgeregelte 250 km/h, im Winter limitieren die Winterreifen auf 240 km/h ;-)Eventuell steige ich nächsten Monat auf einen 2021er G20 330d M Sport mit M-Fahrwerk und 19 Zoll Reifen (wohl RFT) um.
Könnte ich da eine böse Überraschung erleben?
Bin einen ähnlichen G20 neulich schon mal gefahren. Der hatte aber 18er und das Standardfahrwerk...
Hallo,
Mein Vorgängerfahrzeug war ein F36 435 dx mit adaptivem M-Sportfahrwerk und 18” Mischbereifung RFT, seit 6/2020 fahre ich einen G20 330i sDrive mit adaptivem M-Sportfahrwerk und 19” Mischbereifung RFT. Für mich ist der 330i das viel bessere Auto, auch was es um das Fahrwerk geht. Ich suche aber eher Agilität als Komfort.
Jukka
g21 330xd mit adaptivem Sportfahrwerk und 19” MB und Runflat Bereifung. Finde die Abstimmung in Sport und Comfort sehr gut.
Eine deutliche Verbesserung zum M Fahrwerk des e91. Das war auf BAB und Landstraße gut, der Langsamfahrkomfort hingegen schlecht.
Mit 18” MB kann ich dann im Winter eine Aussage machen
Habt ihr einen Tip für mich? Suche komfortable Fahrwerksabstimmung für G21 als Familienauto. Ist die Kombination 18" Felgen non RFT mit Serienfahrwerk komfortabel?
Ähnliche Themen
Ich finde selbst mit M-Fahrwerk und 19“ RFT ist der G21 als Familienauto fahrwerkstechnisch komfortabel. - Aber das ist sehr subjektiv, in Sachen Fahrwerk musst(!) du Probe fahren.
Eine Probefahrt ist tatsächlich wichtig. Beim G21 ist die Spreizung des aFW spürbar, beim G20 kaum. Mir war das M-FW zu hart, der Comfort-Modus beim G21 mit aFW ist ok für mich (18" & 19" RFT). Zum Standard Fahrwerk kann ich nichts sagen.
Willst du es komfortabler und etwas mehr entkoppelt sein von der Fahrbahn, dann ist der 3er in keiner Variante das richtige Auto.
Für mich war mein G21 M340i Touring mit adaptiven M-Fahrwerk gerade noch erträglich. Mein Sohn fährt den G21 320D M-Paket aber mit normalem Fahrwerk. Der wäre mir persönlich angenehmer gewesen. Wie schon oben erwähnt: unbedingt ausprobieren - die Entscheidung ist immer sehr subjektiv
gut möglich dass der M340 AfW noch mal straffer ist als z.B. ein 330D mit AfW. Müsste man mal direkt vergleichen. Das Standardfahrwerk ist recht gut gelungen wie ich finde, manchmal eine leichte Unruhe, aber Jammern auf hohem Niveau.
Leider ist die VSL damit nicht kombinierbar und das macht eben die Wahl dann schwer, wenn man eine direkte Lenkung UND Komfort haben möchte. Im W205 habe ich die Direktlenkung und das etwas sportlichere Avantgarde Fahrwerk, das passt ziemlich gut.
Ich finde das Standardwerk im 320xd Touring mit 17“ RFT Sommerferien bei kurzen Stößen und Sportlenkung sehr hart, nervös und schlecht. Mit 17“ Winterreifen ohne RFT geht es.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Januar 2023 um 09:16:15 Uhr:
Ich finde das Standardwerk im 320xd Touring mit 17“ RFT Sommerferien bei kurzen Stößen und Sportlenkung sehr hart, nervös und schlecht. Mit 17“ Winterreifen ohne RFT geht es.
Sportlenkung + Standard FW gibt es nicht beim G21.
Die RFTs neigen gerne zum Poltern, das ist normal.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Januar 2023 um 12:41:47 Uhr:
Würde ich immer weglassen, wenn möglich.
Würde ich immer mitbestellen, wenn möglich.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Januar 2023 um 12:41:47 Uhr:
Würde ich immer weglassen, wenn möglich.
100% Zustimmung, nur außerhalb der jeweiligen Serienbereifung bei BMW ab Werk nicht zu bekommen. Und die ebenfalls optionalen Sportreifen haben m.E. auf der Straße nix verloren.