Fahrwerke G20 im Komfortvergleich

BMW 3er G20

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:


Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

719 weitere Antworten
719 Antworten

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 22. November 2019 um 22:22:00 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 22. November 2019 um 13:34:47 Uhr:


Habe seit heute eine 330i Limo mit Serienfahrwerk zur Probe. Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie man das als unkomfortabel oder hoppelig bezeichnen kann.

Es is mit das komfortabelste Fahrwerk das ich je in einem BMW gefahren habe. Wenn die Seitenneigung in schnell gefahrenen Autobahnausfahrten nicht so extrem waere dann wuerde ich genau dieses Fahrwerk bestellen. So tendiere ich doch eher zum Adaptivfahrwerk.

Bist Du denn im Vergleich schonmal das M-Fahrwerk gefahren?

Nein, bin ich noch nicht. Aber da ja alle die es bereits gefahren haben schreiben dass es sehr, sehr hart ist geh ich davon aus dass es fuer mich nicht in Frage kommt. Ich fahre ja sogar bei meinem M140i, der offensichtlich nicht so hart abgestimmt ist, mein Adaptivfahrwerk zu 99% im Comfortmodus, also gehe ich mal davon aus dass es hier auch passt. Werde aber in jedem Fall vor der Bestellung nochmal probefahren.

Standardfahrwerk ist Top im G20 mit Ausnahme enger BAB- Kurven mi Tempi >180km/h

Ich weiß nicht, ob das hier schon besprochen wurde, aber ich dachte mir, es könnte hier passen: sind bei allen drei Fahrwerksmöglichkeiten (Serienfahrwerk, M-Sportfahrwerk, adaptives M-Fahrwerk) Schneeketten möglich, wenn man 225er rundum fährt?

Zitat:

@tomarse schrieb am 27. November 2019 um 10:16:02 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das hier schon besprochen wurde, aber ich dachte mir, es könnte hier passen: sind bei allen drei Fahrwerksmöglichkeiten (Serienfahrwerk, M-Sportfahrwerk, adaptives M-Fahrwerk) Schneeketten möglich, wenn man 225er rundum fährt?

Was sollte dagegen sprechen? Die Einschränkung mit oder ohne Ketten liegt in der Rad / Reifenkombination. Ist die Felge zu groß und der Reifen zu breit, würden die Ketten am Radlauf schleifen. Die Reifenbreite 225 sagt erstmal nicht viel aus. Kann eine 16" Felge sein, oder eine 18" Zoll. Zudem muss auch die ET der Felge beachtet werden. Steht die Felge zu weit raus, schleift es auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 28. November 2019 um 00:46:08 Uhr:



Zitat:

@tomarse schrieb am 27. November 2019 um 10:16:02 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das hier schon besprochen wurde, aber ich dachte mir, es könnte hier passen: sind bei allen drei Fahrwerksmöglichkeiten (Serienfahrwerk, M-Sportfahrwerk, adaptives M-Fahrwerk) Schneeketten möglich, wenn man 225er rundum fährt?

Was sollte dagegen sprechen? Die Einschränkung mit oder ohne Ketten liegt in der Rad / Reifenkombination. Ist die Felge zu groß und der Reifen zu breit, würden die Ketten am Radlauf schleifen. Die Reifenbreite 225 sagt erstmal nicht viel aus. Kann eine 16" Felge sein, oder eine 18" Zoll. Zudem muss auch die ET der Felge beachtet werden. Steht die Felge zu weit raus, schleift es auch.

Was hat die Felgengröße damit zu tun? Gehts nicht um den Radumfang? Der sollte doch mit 225/40R19 ziemlich genauso groß sein wie mit 225/45R18. Wo finde ich denn raus, was geht und was nicht? Ich dachte, dass es bei den tieferen Fahrwerken (M Sportfahrwerk und adaptiv) vielleicht generell nicht möglich ist.

Zitat:

Was hat die Felgengröße damit zu tun? Gehts nicht um den Radumfang? Der sollte doch mit 225/40R19 ziemlich genauso groß sein wie mit 225/45R18. Wo finde ich denn raus, was geht und was nicht? Ich dachte, dass es bei den tieferen Fahrwerken (M Sportfahrwerk und adaptiv) vielleicht generell nicht möglich ist.

Der Abrollumfang ist annährend gleich. Die Felgenhersteller müssen aber genauso eine Rad/Reifenkombination mit dem Betrieb von Schneeketten freigeben, wie auch BMW.

Bei meinem Audi gibt es nur eine Rad/Reifenkombination, die ich auch mit Schneeketten fahren darf.

Frag am besten bei BMW an.

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 28. November 2019 um 13:59:34 Uhr:



Zitat:

Was hat die Felgengröße damit zu tun? Gehts nicht um den Radumfang? Der sollte doch mit 225/40R19 ziemlich genauso groß sein wie mit 225/45R18. Wo finde ich denn raus, was geht und was nicht? Ich dachte, dass es bei den tieferen Fahrwerken (M Sportfahrwerk und adaptiv) vielleicht generell nicht möglich ist.

Der Abrollumfang ist annährend gleich. Die Felgenhersteller müssen aber genauso eine Rad/Reifenkombination mit dem Betrieb von Schneeketten freigeben, wie auch BMW.

Bei meinem Audi gibt es nur eine Rad/Reifenkombination, die ich auch mit Schneeketten fahren darf.

Frag am besten bei BMW an.

Okay, danke!

Steht doch im Fahrzeugbrief

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 30. November 2019 um 18:01:21 Uhr:


Steht doch im Fahrzeugbrief

Ich berichtige mich: in der EG Übereinstimmungsbescheinigung stehen erlaubte Größen zu Anhängerbetrieb, nicht Schneeketten.

Zitat:

@tomarse schrieb am 28. November 2019 um 13:15:41 Uhr:



Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 28. November 2019 um 00:46:08 Uhr:


Was sollte dagegen sprechen? Die Einschränkung mit oder ohne Ketten liegt in der Rad / Reifenkombination. Ist die Felge zu groß und der Reifen zu breit, würden die Ketten am Radlauf schleifen. Die Reifenbreite 225 sagt erstmal nicht viel aus. Kann eine 16" Felge sein, oder eine 18" Zoll. Zudem muss auch die ET der Felge beachtet werden. Steht die Felge zu weit raus, schleift es auch.

Was hat die Felgengröße damit zu tun? Gehts nicht um den Radumfang? Der sollte doch mit 225/40R19 ziemlich genauso groß sein wie mit 225/45R18. Wo finde ich denn raus, was geht und was nicht? Ich dachte, dass es bei den tieferen Fahrwerken (M Sportfahrwerk und adaptiv) vielleicht generell nicht möglich ist.

Hi

Sollte in der Betriebsanleitung stehen (Drivers Guide oder gedruckt). In meiner Ausführung (G21 330ix M-Sport Adaptiv) sind bei folgenden Grössen Schneeketten möglich:
- 205/60 R16
- 225/50 R17
- 225/45 R18
Die 19-Zöller gehören nicht mehr dazu.

Gruss
Patrick

Zitat:

@Pat68 schrieb am 1. Dezember 2019 um 13:57:41 Uhr:



Zitat:

@tomarse schrieb am 28. November 2019 um 13:15:41 Uhr:


Was hat die Felgengröße damit zu tun? Gehts nicht um den Radumfang? Der sollte doch mit 225/40R19 ziemlich genauso groß sein wie mit 225/45R18. Wo finde ich denn raus, was geht und was nicht? Ich dachte, dass es bei den tieferen Fahrwerken (M Sportfahrwerk und adaptiv) vielleicht generell nicht möglich ist.

Hi

Sollte in der Betriebsanleitung stehen (Drivers Guide oder gedruckt). In meiner Ausführung (G21 330ix M-Sport Adaptiv) sind bei folgenden Grössen Schneeketten möglich:
- 205/60 R16
- 225/50 R17
- 225/45 R18
Die 19-Zöller gehören nicht mehr dazu.

Gruss
Patrick

Vielen Dank für die Info! Nachdem ich meinen erst vor zwei Tagen bestellt hab, hab ich die leider noch nicht zur Verfügung 😉 Sollte dann ja beim M340i mit M-Sport adaptiv gleich sein.

Nochmal jemand Standard Fahrwerk und M-Fahrwerk im G21 gefahren und verglichen?

Ja, ich hatte das Standardfahrwerk im G21 bei der Präsentation Ende September getestet. Aktuell besitze ich seit einem Monat G21 mit M-Fahrwerk.

Klare Aussage: das Standardfahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben! Straff, komfortabel, keine Kippen/Aufschaukeln. Das M-Fahrwerk ist hart und holprig, gerade auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Ist aber nicht kritisch, sondern das Gesamtpaket ist einfach für mich weniger passend.

Bin auch extrem zufrieden mit unserem G20 Standard Fahrwerk. Macht auch mit 17“ noch eine sportliche Figur.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 22. November 2019 um 22:26:18 Uhr:



Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 22. November 2019 um 22:22:00 Uhr:


Bist Du denn im Vergleich schonmal das M-Fahrwerk gefahren?

Nein, bin ich noch nicht. Aber da ja alle die es bereits gefahren haben schreiben dass es sehr, sehr hart ist geh ich davon aus dass es fuer mich nicht in Frage kommt. Ich fahre ja sogar bei meinem M140i, der offensichtlich nicht so hart abgestimmt ist, mein Adaptivfahrwerk zu 99% im Comfortmodus, also gehe ich mal davon aus dass es hier auch passt. Werde aber in jedem Fall vor der Bestellung nochmal probefahren.

@MurphysR

Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Deine Antwort
Ähnliche Themen