Fzg. zieht beim Beschleunigen nach rechts
Guten Morgen,
bin diese Woche einen G7 2.0 TDI probe gefahren. Das Fahrzeug ist ein Ex-Werksangehörigen Auto, ist ein halbes Jahr alt und hat ca. 8000 km herunter.
Was auffällt: Wenn man das Fahrzeug etwas kräftiger beschleunigt hat es einen deutlichen Rechtsdrall - und zwar immer dann, wenn genügend Drehmoment an der angetriebenen Achse anliegt. Bspw. bei einem entwas zügigeren Beschleunigen von der Ampel oder wenn man aus einem Ort auf die Landstraße fährt.
Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten fällt das nicht mehr auf.
Ansonsten fährt das Fahrzeug bei gleichbleibender Geschwindigkeit schön geradeaus, auch beim Bremsen zieht er nicht in eine andere Richtung als gewollt.
Das Lenkrad steht minimal nach links, aber das habe ich schon bei einigen G7 gesehen.
Frage: Kann das jemand bei seinem Golf nachvollziehen, kennt das Problem oder gar dessen Lösung?
Für mich stellt sich nämlich die Frage: Kaufen oder nicht kaufen.... Denn ansonsten ist das Fahrzeug perfekt für mich.
Viele Grüß,
BB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sven339
Übrigens: Umso älter gebrauchte von VW Golf werden, desto schwerer ist es, ein gut erhaltenes Modell zu finden.
Tja, und stell dir vor: das ist bei
allenFahrzeugen so. Daraus folgt also exakt keine spezielle Eigenschaft des VW Golf, insbesondere diese nicht:
Zitat:
Golf ist eben kein Premium.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Probier mal ein Fahrzeug mit DCC.
Ja auch mit DCC zieht er beim Gas geben nach rechts. Man ich bestätigen. Habe mich daran gewöhnt, ansonsten fährt er gerade aus und lass Dir nicht einreden, die Strasse sei schief.
Ich denke mal liebe Golf 7 Sparentwickler, da wird langsam das Bein dick, was zuverlässigkeit angeht.
Poltern, nicht gerade beschleunigen, Wassereinbrüche, abstürzende Infotainmenteinheiten.
IM Moment keinen Golf 7 Jahreswagen
Lieber lesen hier...
Beschreiben alle hier die gleichen Mängel.
Wenn mich nicht alles täuscht, tritt dieses Phänomen aber nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auf. So sagte mir seinerzeit auch ein Werkstattmeister.
Wie gesagt, mein VIer Golf wurde nach zig erfolglosen Reparaturversuchen und ca. 12.000 Euro Kosten hierfür (Garantie) gewandelt.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Probier mal ein Fahrzeug mit DCC.
Habe ich. Gleiches Fahrverhalten, je nach Modus in der Intensität variierend.
Viele Grüße,
BB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Ja auch mit DCC zieht er beim Gas geben nach rechts. Man ich bestätigen. Habe mich daran gewöhnt, ansonsten fährt er gerade aus und lass Dir nicht einreden, die Strasse sei schief.
Ich werde mich daran nicht gewöhnen können und auch ein "knüppelhartes" Sport-FW kommt für mich nicht in Frage.
Und scheinbar sparen sie auch beim Passat und beim A3 - ebenfalls getestet und gleiches Fahrverhalten.
Viele Grüße,
BB
Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Wenn mich nicht alles täuscht, tritt dieses Phänomen aber nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auf. So sagte mir seinerzeit auch ein Werkstattmeister.Wie gesagt, mein VIer Golf wurde nach zig erfolglosen Reparaturversuchen und ca. 12.000 Euro Kosten hierfür (Garantie) gewandelt.
Das kann ich (leider) widerlegen. Meine waren alle durch die Bank weg DSG-Fahrzeuge.
Und genau auf so eine Story mit dem ganzen Ärger habe ich keine Lust.
Was fährst Du jetzt? Und vorallem wie fährt es jetzt?
Schade, denn der Golf ist eigentlich das Auto was mir am besten gefällt und am besten zu meinen Einsatzzwecken passt.
Viele Grüße,
BB
Das Thema Reifen wurde hier ja schon ein paar mal angesprochen, allerdings nicht in der Art, wie ich es vor Jahren bei meinem Ford Mondeo erlebt habe. Der Wagen zog auch in eine Richtung, hauptsächlich beim Beschleunigen - nicht sehr stark, aber es störte mich. Werkstatt konnte auch nichts machen. Ich habe mich dann dran gewöhnt, sagen wir mal, da ich keine Lust auf endlosen Stress mit Werk oder Werkstatt hatte.
Nach drei Jahren waren die Reifen end-of-life und ich habe neue gekauft und damit fuhr der Wagen deutlich besser geradeaus. Daraufhin habe ich mir die alten und neuen Reifen genau angesehen und festgestellt, dass die alten ein unsymmetrisches und die neuen ein symmetrisches Profil hatten. Seitdem kaufe ich nur noch Reifen mit symmetrischem Profil. Gibts nicht oft, aber gibts.
Zitat:
Original geschrieben von Bratbratze
Und scheinbar sparen sie auch beim Passat und beim A3 - ebenfalls getestet und gleiches Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Ich denke mal liebe Golf 7 Sparentwickler, da wird langsam das Bein dick, was zuverlässigkeit angeht.
Da spannt ihr ja wieder einen Bogen…
Also ist es so ?:
Weil mal wieder gespart wurde, ziehen alle Konzernmodelle ohne Sportfahrwerk nach rechts. Bis auf den TE und ein paar andere hat es aber nur noch keiner gemerkt ?
Also ich weiss nicht…
Was da bei den Probefahrten vom TE immer los ist kann ich mir auch nicht plausibel erklären. Es ist auf jeden Fall sehr bedauerlich, dass er immer Pech hat.
Es wundert mich aber sehr, dass man sich das monatelang antut, wenn man immer nur Gurken erwischt.
Evt. sollte man mal darüber nachdenken sich umzuorientieren. Wenn man schon einen Passat probefährt, obwohl man so auf einen Golf erpicht ist, dann ist der Schritt zu einem anderen Hersteller ja auch nicht mehr allzu gross. Da gibt's sogar jede Menge Autos, die dem Golf sehr viel ähnlicher sind als ein Passat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bratbratze
Das kann ich (leider) widerlegen. Meine waren alle durch die Bank weg DSG-Fahrzeuge.Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Wenn mich nicht alles täuscht, tritt dieses Phänomen aber nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auf. So sagte mir seinerzeit auch ein Werkstattmeister.Wie gesagt, mein VIer Golf wurde nach zig erfolglosen Reparaturversuchen und ca. 12.000 Euro Kosten hierfür (Garantie) gewandelt.
Und genau auf so eine Story mit dem ganzen Ärger habe ich keine Lust.
Was fährst Du jetzt? Und vorallem wie fährt es jetzt?Schade, denn der Golf ist eigentlich das Auto was mir am besten gefällt und am besten zu meinen Einsatzzwecken passt.
Viele Grüße,
BB
Noch fahre ich den VIIer GTD mit DSG. Der fährt schön geradeaus, hat dafür aber andere Macken🙁
Zitat:
Weil mal wieder gespart wurde, ziehen alle Konzernmodelle ohne Sportfahrwerk nach rechts. Bis auf den TE und ein paar andere hat es aber nur noch keiner gemerkt ?
Genau das wundert mich ja auch - und ich glaube, dass ich es mittlerer Weile recht gut objektivieren kann, da es stets andere Fahrzeuge und andere Orte waren und jedes Mal der Verkäufer das Fahrverhalten bestätigen konnte - also keine "Erbsenzählerei" von mir zu sein scheint.
Zitat:
Was da bei den Probefahrten vom TE immer los ist kann ich mir auch nicht plausibel erklären. Es ist auf jeden Fall sehr bedauerlich, dass er immer Pech hat.
Es wundert mich aber sehr, dass man sich das monatelang antut, wenn man immer nur Gurken erwischt.
Evt. sollte man mal darüber nachdenken sich umzuorientieren. Wenn man schon einen Passat probefährt, obwohl man so auf einen Golf erpicht ist, dann ist der Schritt zu einem anderen Hersteller ja auch nicht mehr allzu gross. Da gibt's sogar jede Menge Autos, die dem Golf sehr viel ähnlicher sind als ein Passat 😁
Glaub mir, ich schaue natürlich über den Tellerrand und mir auch andere Fahrzeuge an. Letztendlich kochen alle Hersteller nur mit Wasser und Du erkaufst Dir dann mit einem anderen Fahrzeug eines anderen Herstellers andere Probleme.
Mich hat zunächst nur der Gedanke am Golf festhalten lassen, da er mir vom Design im Innenraum am besten im Vergleich zur Konkurrenz gefällt und die Größe für mich ausreichend ist.
Wenn ich mich zum Beispiel bei Mercedes, Ford usw. umschaue muss ich mir letztendlich eingestehen, dass mich das Innenraumdesign vermutlich jeden Tag aufs Neue nicht gefallen würde.
Jetzt könnte man natürlich sagen "Aber wenn er dafür geradeaus fährt" - ja, Kompromisse muss man eingehen - das ist mir schon klar, aber man soll sich ja auch wohl fühlen im eigenen Auto.
Und nach diesen "Feldversuchen" landete ich wieder beim Golf weil ich selbst dachte, dass ich vielleicht das ein oder andere Montagsauto erwischt habe - einfach nach dem "Prinzip Hoffnung".
Ich hoffe, ich konnte meinen Gedankengang etwas verdeutlichen und die Lesenden können nun etwas genauer nachvollziehen, warum ich auch nach Wochen wieder beim Golf zur Probefahrt gelandet bin?
Viele Grüße,
BB
Zitat:
Noch fahre ich den VIIer GTD mit DSG. Der fährt schön geradeaus, hat dafür aber andere Macken🙁
Ja, zum Beispiel ein Sport-Fahrwerk ;-)
(Scherz)
Viele Grüße,
BB
Zitat:
Original geschrieben von Bratbratze
….ich glaube, dass ich es mittlerer Weile recht gut objektivieren kann, da es stets andere Fahrzeuge und andere Orte waren und jedes Mal der Verkäufer das Fahrverhalten bestätigen konnte - also keine "Erbsenzählerei" von mir zu sein scheint….
Aber warum gibt es zigtausend Fahrer von Konzern-Fahrzeugen mit diesem Motor OHNE Sportfahrwerk, deren Autos geradeaus fahren beim Beschleunigen ?
Oder muss man dafür einen besonders "empfindsamer" Fahrer sein um es zu merken ? 😛
Wenn es ein konzernweites "Sparproblem" wäre, müssten doch alle Fahrzeuge so einen Rechtsdrall haben.
Dass Du nicht müde wirst nach einem geeigneten Golf zu suchen mit dem Wunsch-Fahrwerk / Motor, finde ich wirklich sehr beachtlich.
Denn eine Probefahrt ist ja eigentlich dazu da um festzustellen, ob man mit dem angebotenen Paket des Herstellers glücklich ist.
Wenn man 10 Probefahrten hinter sich hat und 10 mal das Gefühl hatte "Das haut nicht hin", WARUM macht man dann immer weiter ?
Und selbst wenn Du mal ein Fahrzeug probefährst, dass diesen beschriebenen "Fehler" nicht aufweist, woher willst Du wissen, dass das Fahrzeug welches Du dann bestellst genauso fehlerfrei ist ? Oder kaufst Du den probegefahrenen Wagen dem Händler dann direkt ab ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Aber warum gibt es zigtausend Fahrer von Konzern-Fahrzeugen mit diesem Motor OHNE Sportfahrwerk, deren Autos geradeaus fahren beim Beschleunigen ?
Gibt es die? Oder ist es den Werksangehörigen entwerder egal, weil sie das Fahrzeug nach 6 Monaten Laufzeit wieder abgeben oder eben mit Sportfahrwerk bestellt haben?
Denn komischer Weise sind überproportinal viele WA-Fahrzeuge mit Sportfahrwerk ausgestattet.
Ein Zufall?
Zitat:
Oder muss man dafür einen besonders "empfindsamer" Fahrer sein um es zu merken ? 😛
Wenn es ein konzernweites "Sparproblem" wäre, müssten doch alle Fahrzeuge so einen Rechtsdrall haben.
Nein, muss man nicht ;-)
Bestätigten mir jedenfalls die selbst oder mitfahrenden Verkäufer vor Ort.
Wenn man mal
hierschaut unter Punkt 4 gibt es wohl noch weitere Besitzer, die mit diesem Verhalten leben (müssen).
Zitat:
Wenn man 10 Probefahrten hinter sich hat und 10 mal das Gefühl hatte "Das haut nicht hin", WARUM macht man dann immer weiter ?
Und selbst wenn Du mal ein Fahrzeug probefährst, dass diesen beschriebenen "Fehler" nicht aufweist, woher willst Du wissen, dass das Fahrzeug welches Du dann bestellst genauso fehlerfrei ist ? Oder kaufst Du den probegefahrenen Wagen dem Händler dann direkt ab ? 😁
Warum ich immer weiter mache? Dazu habe ich
hierja etwas geschrieben.
Und ja, wenn ich einen Halbjahreswagen probefahre, der passt, würde ich ihn direkt kaufen. Es ist vielleicht das Prinzip Hoffnung, weil ich immer noch denke oder dachte, dass dieses Fahrverhalten kein generelles, konstruktionsbedingtes Problem sein kann/sollte.
Viele Grüße,
BB
Hallo,
ich habe ebenfalls einen Golf 7, 2,0tdi, DSG, 150PS, Bj. 11.2013.
Mein Fahrzeug zieht beim Beschleunigen massiv nach rechts. Das Fahrzeug war bereits mehrfach erfolglos in der Vertragswerkstatt. Hier stellt man lieber den Kunde in Frage, als sich der Problematik zu stellen. Dies nun fast seit einem Jahr - ein TV reifer Vorgang!
Beim Beschleunigen (bei gerade gestelltem Lenkrad) steht man nach ca. 100-150m bis zu zwei Fahrspuren weiter rechts. Unabhängig ob die Fahrbahn nach links oder rechts geneigt ist. Unabhängig vom Fahrbahnbelag oder auch der Witterung. Habe das VW-Werk bereits angeschrieben - bislang habe noch keine Rückmeldung erhalten.
Die zuständige Vertragswerkstatt hat gemeint, das Fahrzeug sei vollkommen in Ordnung.
Hierzu bleibt einem nur noch Kopfschütteln! Da hier mit grober Ignoranz gearbeitet wird, habe ich nun unter Youtube "Golf 7 Spurprobleme a+b" ein Video eingestellt.
Wer nach Betrachtung der Videos ebenfalls der Meinung ist, dass dies normal sei - den bitte ich hierauf nicht zu antworten. Beim Beschleunigen halte ich das Lenkrad mit der linken Hand im Geradeauslauf fest.
Im Video "b" lenke ich sogar leicht nach links, halte es links - und das Fahrzeug zieht dennoch über das nach links gelenkte Fahrzeug nach rechts weg.
Dies wollen Fachleute (große VW Fachwerkstattgruppe) bei Probefahrten nicht bemerken!!
Das macht mich fast sprachlos!
Eine Wandlung des Fahrzeugs möchte ich zurzeit noch vermeiden. Eine Reparatur, bzw. ein Beseitigen wäre mir angenehmer.
In der Zeit (nunmehr fast ca. 1 Jahr) habe ich mehrere Ersatzwagen gefahren - ein Golf 7 mit gleichem Baujahr - der weißt genau auf das gleiche Problem hin. Zuletzt habe ich einen Golf 7 aus 7.2014 gefahren, dieser fährt nun wieder geradeaus wie es sich gehört.
Welche Fehlermöglichkeiten bestehen:
Querlenker mit zu weichen Gummis?
Domlager?
Vor-, Nachlaufeinstellungen? (Spureinstellungen wurde mehrfach geprüft - angeblich ohne Hinweise)
Traggelenke - (keinen horizontalen Einfluss)?
Stabis - (keinen horizontalen Einfluss)?
elektronische Lenkung?
Sensoren oder verschiedene Fahrprogramme - (alle Fahrassistenten sind im Video ausgeschaltet)?
Differential?
Bereifung = Michelin Alpina 5
War schon beim TÜV auf den Schiebeplatten - diese meinten dann, ich solle das Fahrzeug wandeln - oder das gesamte Achssystem tauschen lassen - die Fehlersuche sei sehr schwierig - da spielt VW wohl nicht mit - oder....
Für fachlich versierte Einschätzungen wäre ich sehr dankbar!
Gruß A.S