Fzg. zieht beim Beschleunigen nach rechts

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

bin diese Woche einen G7 2.0 TDI probe gefahren. Das Fahrzeug ist ein Ex-Werksangehörigen Auto, ist ein halbes Jahr alt und hat ca. 8000 km herunter.
Was auffällt: Wenn man das Fahrzeug etwas kräftiger beschleunigt hat es einen deutlichen Rechtsdrall - und zwar immer dann, wenn genügend Drehmoment an der angetriebenen Achse anliegt. Bspw. bei einem entwas zügigeren Beschleunigen von der Ampel oder wenn man aus einem Ort auf die Landstraße fährt.
Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten fällt das nicht mehr auf.
Ansonsten fährt das Fahrzeug bei gleichbleibender Geschwindigkeit schön geradeaus, auch beim Bremsen zieht er nicht in eine andere Richtung als gewollt.
Das Lenkrad steht minimal nach links, aber das habe ich schon bei einigen G7 gesehen.

Frage: Kann das jemand bei seinem Golf nachvollziehen, kennt das Problem oder gar dessen Lösung?

Für mich stellt sich nämlich die Frage: Kaufen oder nicht kaufen.... Denn ansonsten ist das Fahrzeug perfekt für mich.

Viele Grüß,
BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sven339


Übrigens: Umso älter gebrauchte von VW Golf werden, desto schwerer ist es, ein gut erhaltenes Modell zu finden.

Tja, und stell dir vor: das ist bei

allen

Fahrzeugen so. Daraus folgt also exakt keine spezielle Eigenschaft des VW Golf, insbesondere diese nicht:

Zitat:

Golf ist eben kein Premium.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich kann die angesprochenen Probleme beim Beschleunigen und Geradeausfahren bestätigen; Golf 7 Highline ACC, Schaltgetriebe.

Für mich ist dieses Fahrverhalten ebenso skandalös, wie das Herunterspielen des Problemes.

Ich habe mit verschiedenen Fahrzeugen bei gleichen Strecken und gleichem Wetter ein Fahrverhalten wie im Golf 7 noch nie erlebt.

Nun meine Garantie läuft demnächst aus, ist mir egal, ich lasse es dokumentieren und ich freue mich auf den Tag
wo ich dies einem TÜV Sachverständigen vorführen kann.
Bei VW interessiert es wohl anscheinend niemanden.

Sicher wird sich dann wohl VW mal bei mir melden und den Mangel beseitigen müssen, und ich bleibe dran.

Nochmal es scheint kein Einzel- oder Montagsautoproblem zu sein.

Ich habe das bei meinem Golf 7 comfortline 1.4tsi dsg 150ps Bj. 2016 auch festgestellt! Habe momentan Winterreifen 215er auf 17 Zoll (Hankook). Irgendwie kommt es mir so vor, als ob bei Volllast auf das Linke Rad mehr grehmoment übertragen wird als an das Rechte. Oder es ist die elektromechanische Lenkung schuld, zu weich vom Programm her?

Zitat:

@Dieselpower77 schrieb am 19. Februar 2017 um 14:57:22 Uhr:


Ich habe das bei meinem Golf 7 comfortline 1.4tsi dsg 150ps Bj. 2016 auch festgestellt! Habe momentan Winterreifen 215er auf 17 Zoll (Hankook). Irgendwie kommt es mir so vor, als ob bei Volllast auf das Linke Rad mehr grehmoment übertragen wird als an das Rechte. Oder es ist die elektromechanische Lenkung schuld, zu weich vom Programm her?

Das wäre nach allen getauschten teilen ein interessanter Hinweis. Zur Not auf den Prüfstand und messen lassen. Mir haben sie jetzt mit diesem Problem die hinteren großen Querlenkergummi getauscht, aber ohne Erfolg. Nächste Woche kommen die forderen Querlenkergummi dran. Wenn es dann nicht besser ist, wird es lustig.

BB hat das Problem exakt beschrieben. Ich kann mittlerweile viele Lieder davon singen.
Vor allem im 2. und 3. Gang bei voller Beschleunigung fällt es stark auf wie sehr er nach rechts möchte. Und bei höheren Geschwindigkeiten z.B. ab 160 km/h auf der Autobahn fast nicht mehr zu spüren.
Es fing damals an…

2007-2009 Golf V GTI Edition 30: Nach einem Unfall musste viel repariert werden. Spur wurde neu eingestellt etc. Fahrzeug zog krass nach rechts. Damals hatte ich noch Winterreifen drauf. Tausende Male wieder in der Werkstatt zum Korrigieren, keine Chance!! Und siehe da, als der Sommer kam: Mit den Sommerreifen war es fast wieder alles O.K. aber auch nicht zufriedenstellend.
Ende vom Lied: Es soll angeblich ein Reifenproblem sein.

2010-2017 hatte ich einen Audi A3 8P 2,0 TDI. Gleiches Problem, jedoch nicht so extrem spürbar wie beim GTI.
In dem Audi habe ich auch mal den Versuch unternommen mit einem Werkstattmeister von VW eine Testfahrt zu machen. Der Typ war übrigens klasse, hat sich immer sehr viel Zeit genommen und auch niemals gleich abgewunken.
Ich konnte ihm das Problem genau zeigen. „Alles was mit zwei Händen am Lenkrad steuerbar ist sei normal.“
Grundsätzlich kann es auch bei diesen Fahrzeugen an den zwei „unterschiedlich langen Antriebswellen“ liegen wurde mir gesagt. Das kann mir der Kraftübertragung zusammenhängen.
Ende vom Lied: Kein Ergebnis und es kann ein Reifenproblem sein.

Aktuell Golf VII GTD (09/2015)
Ich besitze den Golf seit April 2017 und mir ist im letzten Sommer eigentlich nichts aufgefallen.
Schock im Winter Ende letzten Jahres :-)
Neue 225/40 R18 Conti Winter Sport Contact mit neuen OZ Felgen aufgezogen. Fahrzeug zieht nach rechts!!! Da die Reifen neu waren habe ich mal versucht von links nach rechts zu tauschen und siehe da: erhebliche Besserung aber auch wieder nicht zufriedenstellend.
Im April 2018 dann wieder die Sommerreifen aufgezogen. Fahrzeug zieht wieder leicht nach rechts. Direkt wieder von links nach rechts getauscht, wollte einfach wissen was passiert. Leichte Besserung, aber nicht merklich.
Dann habe ich den Versuch im Juni unternommen und mal die Achsen vermessen und teilweise einstellen lassen. Waren auch leichte Abweichungen vom Soll/-Ist Zustand, aber nicht gravierend!
Nach der Vermessung: Fahrzeug zieht wieder krass nach rechts.

Fazit: keine Lust mehr mit dem Thema zu beschäftigen, da ich bei 3 Fahrzeugen immer ähnliches oder gleiches feststellen musste. Speziell nach Tausch von Winter auf Sommer und umgekehrt. Vielleicht ist man dann auch immer besonders sensiblisiert für das Problem.
Ich denke es kann wirklich mit den Reifen in irgendeiner Weise zusammenhängen. Was da genau passiert wird wahrscheinlich ein Rätsel bleiben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen